Gefunden für wasserdruck bad rckschlagventil - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
| |||
2 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Moin d aus h
1. Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert, darauf auch achten 2. Wenn die WA in der Küche, oder Bad steht, kann folgendes anliegen. Beim Einhebelmischer kann es, durch schnelles schließender Mischbatterie, zu einem Druckstoß in der Wasserleitung kommen der sich schlagartig ausbreitet. Dadurch wird der Ventilteller im Eckventil (Wasseranschluss eines Weißgerätes), durch die Federunterstützung auf den Sitz gedrückt, bevor die Druckspitze entweichen kann. Durch kurzzeitiges lösen des Aquastopventils (Wasserzulaufschlauch) wird bis zum nächste, Druckanstieg der Fehler beseitigt. Das Eckventil, muss dann ausgetauscht werden. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
3 - Grundlagen zum DLE / Wassertemperatur schwankt -- Grundlagen zum DLE / Wassertemperatur schwankt | |||
In einer mir befreundeten WG hängt ein schon alt aussehender DLE mit 18kW für Dusche, Waschbecken Bad und Waschbecken Küche. Der DLE schaltet vermutlich in zwei Stufen ein. Mit steigender Wassermenge hört man einen Schaltvorgang, und bei noch mehr Wasser einen weiteren, bei dem dann die rote Glimmlampe im DLE angeht.
Leider ist Duschen nun recht problematisch, weil die Wassertemperatur ständig stark schwankt (also wirklich von zu kalt bis verbrühend heiß). Schaltvorgänge am DLE habe ich keine beobachtet. Was man aber merkt ist dass in dem 50+ Jahre alten, siebenstöckigen Haus der Wasserdruck bzw die Durchflussmenge vom Kaltwasser schwankt, vermutlich je nach Verbrauch der Anderen. Es wurde vom Vermieter eine Billigst-Mischbatterie angebracht. 1. Woran kann es liegen? 2. Gibt es Mischbatterien, die die Temperatur in solchen Fällen selbst ausregeln können? 3. Würde der Wechsel auf einen elektronisch gesteuerten DLE helfen und was kostet das (18kW, Schuhkartongröße) [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 25 Mai 2012 13:20 ]... | |||
4 - Spült nur ganz kurz -- Geschirrspüler Exquisit Exquisit EGSP 13 E/B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nur ganz kurz Hersteller : Exquisit Gerätetyp : Exquisit EGSP 13 E/B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Heyho leute ![]() ich hab mir vor kurzem einen neuen Geschirrspüler (Exquisit EGSP 13 E/B) gekauft und bekomm ihn irgendiwe nicht zum laufen. Fehler : Ich wähle (egal welches) Programm, danach beginnt er damit Wasser zu pumpen (hörbar) nach ca 30sec hört er auf, die ProgrammLED blinkt während der ganzen zeit, nach ca 1min piepst er 30mal und danach kommt nichtsmehr. Was hab ich bis jetzt getan : - 1,2kg(wie in der ANleitung beschrieben) spezial Salz mit 500ml Wasser in den Salzbehälter gegeben - Wenn ich Wasser in den Geshcirrspüler zum filter schütte bis es ca 2cm hoch steht und ihn dann aktiviere hör ich bzw fühle ich am ablaufschlauch das er das Wasser abpumpt - gleich nach dem Drehventil der Amatur liegt Wasser an, ob am Gerät selbst kA, aber ich habe im schlauch nirgend ein Ventil oder ähnliches entdeckt - Der Wasserdruck sollte passen denn die normale Spüle läuft einwandfrei und auch im Bad ist nichts zu erkennen Ich hoffe ihr habt einen Rat für mich an... | |||
5 - LED springt auf 40°C H2O kalt -- Stiebel Eltron DHE 21 LCD | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED springt auf 40°C H2O kalt Hersteller : Stiebel Eltron Gerätetyp : DHE 21 LCD FD - Nummer : 073474-7946-014556 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Durchlauferhitzer wo nur noch kaltes Wasser kommt. Man hört im Gerät ein klackern und das Display springt immer auf 40° C, wenn ich versuche Warmes Wasser zu bekommen. Die Tasten von der Elektronik haben auch keine Funktion. Wasserzufuhr und Elektrische Leitung hatte ich vor 5 Jahren neu verlegt und so alt ist auch das Gerät. Es wurde aber kaum genutzt da es im Gäste Bad hängt. Alle drei Phasen haben Strom und der Wasserdruck ist auch ok. Zum besseren Verständnis habe ich die Fehlermeldung in YouTube reingestellt. http://www.youtube.com/watch?v=yOpCwWgFtr4 Für eure Hilfe bedanke ich mich schon einmal im Voraus. Viele Grüße HeiMa007 [/img] ... | |||
6 - wäscht nicht sauber, Rückstän -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wäscht nicht sauber, Rückstän Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD14R1B S - Nummer : SRS3012/05 FD - Nummer : 8105 420129 Typenschild Zeile 1 : 230V//240V~50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,3kW//2,5kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, gerade frage ich mich, wo mein Beitrag von gestern abend hin verschwunden ist......irgendwie in Luft aufgelöst. Dann also leider nochmal: Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch, Typ SD14R1B, E-Nr.SRS 3012/05, FD 8105, 420129, 230V//240V~50Hz, 2,3kW//2,5kW, mehr ist auf dem Typenschild nicht mehr zu erkennen. Bis Mitte letzten Jahres hat das Gerät prima funktioniert, dann plötzlich nur noch schmutziges Geschirr und unaufgelöste Tabs hinterlassen. Wir prüften die Sprüharme, die Siebe, mein Freund pustete sogar durch den Abwasserschlauch, dennoch half das nichts. Da ich mir keinen KD leisten konnte und immer noch nicht kann, hab ich das Gerät seither nur sporadisch zwecks Reinigung eingeschaltet. In letzter Zeit nervte es mich dann aber doch das der Geschirrspüler nur als Möbelstück rumsteht statt seinen Dienst zu tun, also hab ich im Internet gegoogelt und bin auf diese Seite hier gestoßen. | |||
7 - SONS Siemens Durchlauferhitzer CTD21E -- SONS Siemens Durchlauferhitzer CTD21E | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Durchlauferhitzer CTD21E S - Nummer : DE 21200 Typenschild Zeile 1 : E.Nr. DE21200 /01 FD8205 Typenschild Zeile 2 : 337244 Typenschild Zeile 3 : 400V 3~ 21KW 31A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei uns in der ETW ist der oben beschriebene DE verbaut. Das Bad wurde in Eigenregie renoviert (Fließen ab, Wasserleitung für Badewanne installiert). Der DE wurde hierbei nicht im Anschluss / Position / Zuleitung verändert. Nachdem das Bad jetzt fertig ist, funktioniert der DE nicht mehr ![]() DE wurde nach Anleitung entlüftet, Spannung angeschlossen, SI Automat eingeschaltet. Jetzt schaltet der DE bei Warmwasserverbrauch (rote LED geht an), jedoch wird kein warmes Wasser erzeugt und nach 10 sek wird der Schutzschalter im DE abgeschaltet (Abreißfunke sichtbar am Schutzschalter ==> Bei 31A Nennstrom durchaus normal aus meiner Sicht). Wenn das Kunststoffgehäuse nach dem abschalten angefasst wird, kann überhaupt keine erwärmung festgestellt werden! - 3 Phasen (400V) sind vorhanden, - die einzig vorhandenen rote LED fängt permanent an... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |