Gefunden für waschmittelkasten reinigen whirlpool - Zum Elektronik Forum





1 - Waschmaschine Whirlpool AWO 5100 -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5100




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5100
S - Nummer : 410636014215
FD - Nummer : 859231203111
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich Dank eurer Hilfe vor vier Jahren meine Spüma erfolgreich repariert habe, habe ich nun Fragen zu meiner WaMa:

Was bisher geschah:
WaMa gewonnen bei Ariel Gewinnspiel, ca. 1 Jahr alt (daher keinen Fachhändler)
große Schmutzfangmatte reingetan, Programm 40°C Pflegeleicht.
WaMa bleibt im Programm stehen und pumpt nicht mehr ab, Leuchte "Pumpe reinigen" leuchtet, das Laugenwasser steht in der Trommel.

Reparaturversuche:
Matte rausgetan, Waschmittelkasten gesäubert, Fremdkörperfalle gereinigt (war nichts drin, Flügel lassen sich mit Finger leicht drehen), Ablaufschlauch durchgepustet. Programm manuelles Abpumpen eingestellt und eigeschaltet -> WaMa hat wieder abgepumpt.

Die Freude war so groß, dass ich meine zweite Matte waschen wollte, aber WaMa blieb wieder stehen, mit selbigem Fehler. Erneute Reparaturversuche, diesmal jedoch ohne Erfolg.

Das Laugenwasser steht immer noch in der Trommel, beim Programm "Abpumpen"...
2 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2365 WPS
Ja Luftfalle ist ganz sicher sauber und frei! Hehe

Nach mehrmaligem ausprobieren viel mir nun folgendes auf:

Nachdem die Weiche am Waschpulverkasten auf die Stellung 3 gewechselt hat,
geht die Lampe erst an.

Beim Waschen mit Vorwäsche tritt der Fehler also erst nach einigen Minuten auf.

Kann es an der Weiche bzw. dem Deckel vom Waschmittelkasten liegen?

Wie kann ich das im Servicemenü austesten?

Oder einfach mal die zwei Teile ausbauen reinigen?



Danke schonmal für gute Tips

...








3 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Miele Novotronic W377
Hallo,

schaue mal in die Falten der Türmanschette: Gammel Millimeter Dick zum ausreiben ? Diesen mechanisch mit einem Lappen entfernen.

Dasnn bestellst bei Miele ProCare 71A Teilenummer 7839140, teilst die Menge der Flasche in 4 Teile auf, je 250g machst damit eine leer Kochwäsche, dann 60°C Wäsche leer ohne was, dann Kochwäsche Zitronensäure, dann wieder ProCare, dann blankes Wasser leer 60, usw.

Baust den Waschmittelkasten nach abnehmen des Deckels aus, alles mit dem Kärcher und Bürste reinigen, ebenso den Schwarzen Syphonschlauch, der ins Gerät führt.

Dann sollte Ruhe sein.

Ab dann auch regelmäßig weiße Wäsche mit Pulvervollwaschmittel und mindestens 60°C oder 75°C in ausreichender Dosierung je nach Wasserhärte (Bläschen müssen am Schauglas herunterlaufen, kein Schaumexzeß!) waschen.

Zitronensäure gibt es bei http://www.ebay.de/itm/Zitronensaeu.....80489 sehr gut und günstig. Nehme ich immer.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 18 Mär 2017 16:40 ]...
4 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 4808090
FD - Nummer : 48514194
Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus
Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Guten Abend, zusammen!

Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende.
2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock.

Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn.


Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel.

Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube...
5 - Maschine riecht schimmlig -- Waschmaschine Miele W 761
Hallo,

zu dem was Sauwetter bereits angeführt hat, sind noch einige Dinge hinzu zu fügen. Der dünne Schlauch von der Luftfalle zur Druckdose, der Schlauch vom Laugenpumpengehäuse zur Waschmittelschublade, die Schublade selbst sowie der Kasten drumrum, der Abwasserschlauch, eventuell vorhandener Blindstutzen an der Laugenpumpe, der Überlaufschlauch vom Bottich oben zum Waschmittelkasten als auch die Türmanschette, insbesonere in deren Falz. Alle genannten Teile würde ich ausbauen und gründlich reinigen. Die Türmanschette muss nicht unbedingt ausgebaut werden. Hier genügt es eigentlich, sie etwas auseinander zu ziehen und mit einem Lappen mit Reinigungslösung den Falz gut auswischen.

Wenn das alles erledigt ist, sollte die Maschine nicht mehr schimmelig riechen. Darüber hinaus ist es sowieso zu empfehlen mindestens 2 mal im Monat eine Maschinenladung auf 95°C zu Waschen, wenngleich das auch bei heutigen Waschmitteln nicht mehr zwingend nötig ist. Denoch zeigen etliche Tests das Waschmaschinenreiniger, Wasserenthärter und Entkalker ziemlich Wirkungslos sind und auch überflüssig wenn man mind. 2 mal Mtl. eine 95°C Wäsche absolviert.

Gruß
Daniel16121980 ...
6 - Wasser läuft zu langsam ein -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic
@ Schiffhexler


Zitat : Die Einspülung verklebt höchsten durch Waschpulver und Weichspüler, aber das hat nichts mit Kalk zu tun.
Die kann mit einer Wurzelbürste und die Löcher mit einer Nadel gereinigt werden.

Sorry, da hatte ich mich offensichtlich etwas Missverständlich ausgedrückt.

Die Einspülung, gemeint ist der Schlauch zwischen Waschmittelkasten und Bottich, verklebt natürlich nur durch Waschmittel und Weichspüler bzw. Flüssigwaschmittel. So wie du ja sagtest. Das hat natürlich nichts mit Kalk zu tun.

Das was ich meinte ist der Kanal im Kasten durch den das Wasser zu den Löchern oben läuft und die Löcher selbst. Allerdings gebe ich jetzt zu das ein Ausbauen und Entkalken wohl überflüssig ist, wenn, wie du sagst, ein reinigen mit Wurzelbürste und einer Nadel genügt.

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wur...
7 - blinkt, Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Miele W800
Moment, halt Stopp. Mir fällt da gerade im einem Post des TE etwas auf. Der TE schreibt die Heizung hätte 23,8 Ohm Widerstand in Reihe gemessen. So wie ich das mit der Reihenmessung verstehe, befinden sich demnach also 2 Heizstäbe in der Maschine. Wenn dem so ist, kann man, denke ich, getrost davon ausgehen, das einer der beiden defekt ist. Normalerweise hat jeder einzelne Heizstab einen Widerstand von 20-25 Ohm. Wenn hier also in Reihe, bei 2 vorhandenen Heizstäben, nur 23,8 Ohm Widerstand gemessen werden, ist einer davon defekt.

Gegentest: Anschlusskabel an den Fahnen der Heizstäbe abziehen und jeden Heizstab einzeln Messen.

Die folge daraus ist das die Maschine im sog. Thermostop stehen bleibt weil die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird, bis sie den Programmpunkt überspringt.

Edit: Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen das man mal den Entlüftungsschlauch von der Laugenpumpe zum Waschmittelkasten reinigen sollte. Wenn dieser "Verstopft" ist kann es sein das die Maschine einen falschen Wasserstand sensiert und es dadurch zu einem Trockenheizen des Heizkörpers kommen kann.

Gruß
Dani...
8 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
S - Nummer : 00/47984611
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Einen guten Abend den Experten,

ich hab folgendes Problem mit meiner Miele Novotronic W961:
Erst sporadisches, dann grundsätzliches Blinken der "Zulauf prüfen"-LED während des Waschvorgangs (s.u.).

Habe heute folgende Punkte abgearbeitet:
Eimertest ergibt 24-26 l/min
Siebe gereinigt
Ventile funktionieren, Ventilblock sicherheitshalber gereinigt
Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelkasten gereinigt
Waschmittelkasten ausgebaut und gereinigt
Entlüftungsschläuche gereinigt
Laugenpumpe gereinigt
Luftfalle ausgebaut, schwarzen Gummischlauch abgezogen und geprüft (durchgängig, muss aber ordentlich pusten, vielleicht aber normal bei dem Schlauch-Querschnitt), keine Anzeichen auf Undichtigkeit gefunden
Boden der Maschine trocken, allerdings einige Fremdkörper, Sand + kleine Steinchen beim Reinigen der Laugenpumpe gefunden

Verhalten im Service/Test-Modus:
Alle Ventile funktionieren, Wasser läuft ein, Zulauf prüfen blinkt jedoch...
9 - Schimmel Waschmittelschublade -- Waschmaschine   Miele    novotronic w844
So. Wieder online regulär mit ner ordentlichen Tastatur.

Löse die drei Sechskantschrauben und öffne die komplette Schwenkfront, nachdem Du die drei TORX um den Waschmittelkasten entfernt hast.

Dann den Syphonschlauch lösen und die drei Schläuche vom Magnetventil (gekennzeichnet!) lösen.

Dann kannst den Kasten herausnehmen und reinigen.

...
10 - Pumpt während Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W4164 WPS

Zitat :

Kommt man an die Kugel ran, um sie zu reinigen?
Wenn nicht bleibt dann also die Option einer stärkeren Pumpe, wenn das Problem wieder auftritt, ist das richtig?

Ja, die Maschine wurde aufgestellt.



Ja, die Frage ist zudem, ist die Kugel verkrustet, oder die Dichtlippe wo sie anliegt bereits spröde/rissig/verkrustet ?

Selbst eine stärkere Pumpe kann nur da was wegpumpen, wo auch Wasser ist. Sprich: Wenn die Wassersäule zu Ende ist und die Pumpe Luft saugt mangels weiter folgendem Wasser (sie schlürft dann), dann ist eben Ende. Stellt die Pumpe ab, fließt dann die Wassersäule zurück.

Ich würde es auch aus Kostengründen eher mal mit einem langem Ablaufschlauch versuchen, der eine kleine Schleife auf dem Boden liegend hat, damit mehr Wasser im langen Schlauch stehenbleibt als im kurzen Schlauch wo dann die Wassersäule auch gleich ins Gerät drückt. Beim kurzen Schlauch könnte zudem sich das Wasser durch die Entlü...
11 - Laugenpumpe läuft nach -- Waschmaschine Miele Novotronic 985 WPS
Hallo,

das zischen aus dem Inneren der Trommel ist normal, kommt vom Bottichkugelventil.

Öffne die Front wie in den FAQ beschrieben und verfolge den Schlauch links vorne in der Ecke des Rahmens von der Ecke des Waschmittelkasten zur Pumpe hin verlaufend und reinige diesen. Klicke dazu die halbrunde Eckkappe im Waschmittelkasten ab und reinige auch diese.

Die Luftfalle sitzt vorne mittig im Bottich, ist ein länglich nach oben führender Plastikkorpus, der in den Schlauch für die Niveaumeldung mündet. Aushebeln und ggf. reinigen, sorgfältig wieder einstecken !

...
12 - Waschmaschine Miele E2241WPS -- Waschmaschine Miele E2241WPS
Das Geräusch dürfte normal sein. Ist die Wasserweiche.Den Techniker mit 40 Jahren Erfahrung schickst Du lieber in den wohlverdienten Ruhestand.Solche Fehler sollte ein Techniker nach 5 min. finden und nicht 3 Stunden am Gerät hocken und nichts bezwecken.Dann sollte deine Frau mal das Waschmittel etwas weniger dosieren und ab und zu mal mit hohen Temperaturen waschen.Dieser Schmodder kommt von niedrigen Temperaturen, zu viel Waschmittel/Weichspüler und der ganzen Bio/Öko Masche der Industrie.Den Waschmittelkasten ab u. zu mal rausziehen und gründlich säubern sowie den Einspülkasten reinigen,ist auch nicht verkehrt.


Tommi ...
13 - Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400

Zitat :
alexis-007 hat am 29 Sep 2007 21:12 geschrieben :
Hallo,
erst einmal alle Waschmittel,Weichspüler etc weit weg stellen. Du hast eine Verstopfung im WMK (Waschmittelkasten). WMK herausnehmen. Wie, steht in der BDA (Bedienungsanleitung). Diesen dann in der Badewanne mit warmen Wasser gründlich einweichen und ab- und zu im Wasser schwenken.

Gerät auf "Spülen und Schleudern" stellen und Programm starten.
Hierbei vor die Maschine ein paar saugfähige Tücher legen, weil etwas Wasser aus der Einspülkammer spritzen könnte. Der Schaum muß erst einmal weg. Diese Prozetur noch einmal Wiederholen, um Sicher zu sein, daß alle Waschmittelreste fortgespült sind.
WMK wieder einsetzen und noch einmal Spülen und Schleudern fahren(ohne Wäsche und Waschmittel.
Gib mal Bescheid, wie der letzte Start verlaufen ist.


Hallo. Also ich hatte d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmittelkasten Reinigen Whirlpool eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmittelkasten Reinigen Whirlpool


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939881   Heute : 3279    Gestern : 8787    Online : 286        9.5.2025    11:37
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0442979335785