Gefunden für waschmaschine waschmittelfach reinigen - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine Miele W479 | |||
| |||
2 - WaMa zieht Weichspüler zu frü -- Waschmaschine Bosch WAB282MK/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa zieht Weichspüler zu frü Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAB282MK/01 FD - Nummer : 9504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Forum, die Wama (Bosch WAB282MK) einer Bekannten soll(!) den Weichspüler zu früh ausspülen. Bevor ich da ranging und jetzt einen neuen Thread öffnete, habe ich alle relevanten Fragen und Antworten gelesen und danach gehandelt. Am Anfang habe ich folgende Tests durchgeführt: Vorwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die rechte Vorwaschkammer eingelassen. Hauptwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die linke Hauptwaschkammer eingelassen. Spülgang gestartet ==> Wasser wird in die mittlere Weichspülerkammer eingelassen. Das Spülprogramm habe ich dann durchlaufen lassen (24min-Anzeige)und dabei festgestellt, dass ein einziger(!) Spülgang stattfindet, bevor bei 12 Minuten Restzeitanzeige das Abpumpen und Schleudern beginnt. Ist EIN Spülgang evtl. normal? Über eine "Schmutzerkennung" und "Spülsensor" verfügt die Maschine lt. Bosch nicht(!). | |||
3 - Maschine wäscht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 6415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine wäscht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6415 S - Nummer : 71100378 FD - Nummer : 91490310100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich hab eine AEG Waschmaschine von einem Bekannten geschenkt bekommen, die wollte ich mal mit 60 Grad komplett reinigen. Es wurde reichlich Wasser eingespült. Als dann genug Wasser vorhanden war, drehte sich die Maschine 1 Umdrehung und dann war Ende. Die Zeit von 120 Minuten ist dann extrem langsam vergangen, was auch nicht normal war. Bei Minute 118 hatte ich dann abgebrochen. Keine Fehlermeldung wurde angezeigt. Dann nahm ich die WaMa ca. 3 Minuten vom Stromnetz. Danach wählte ich die Abpumpfunktion ( dauert 2 Min.) Es kamen dann zuerst 2 lautere Knackgeräuschwe, dann wurde ganz kurz Wasser ins Waschmittelfach eingespült, dann gab es wieder eine Umdrehung und wieder tat sich nichts von der Maschine. Es kommt mir alles mehr als komisch vor! Von der Hinterseite der Maschine schaut es auch etwas komisch aus, wo das Wasser eingespült wird am Magnetventil hat sich Rost von oben bis unten gebildet (siehe Foto) Gestern muß ich dazu erwäh... | |||
4 - Wasser läuft aus dem Waschmit -- Waschmaschine Miele Mondia 1433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus dem Waschmit Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1433 S - Nummer : W433S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo ich habe den Schlauch von der Trommel zur Pumpe zum reinigen entfernt. jetzt bin ich mir nicht mehr Sicher wie das "Plastik Teil" genau eingesetzt wird. Problem: das Wasser kommt beim Schleudern aus dem Waschmittelfach. Kann mir jemanden eine Explosionzeichnung geben. oder sagen wie dieses Teil eingebaut wird. Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
5 - Wasserschlag bei Richt.-Wechs -- Waschmaschine Miele Novotronic W713 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserschlag bei Richt.-Wechs Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W713 S - Nummer : 00/11732155 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erst einmal in die Runde von einem Neuling ![]() Ich wende mich an Euch da meine gute alte Miele seit einiger Zeit Wasserschläge produziert die einem durch Mark und Bein gehen und natürlich auch der ganzen Installation und ich denke auch der WaMa selber nicht unbedingt gut tun. Zur Fehlerbeschreibung; die WaMa beginnt ganz normal ihr Werk in dem sie nach dem Wasserzulauf beginnt zu waschen. Nach einiger Zeit, ich habe mir jetzt noch nicht die Arbeit gemacht mit zu zählen, fängt sie an bei jedem Richtungswechsel für einen Bruchteil einer Sekunde ganz kurz den Wasserzulauf zu öffnen just in dem Moment wenn auch der Motor anläuft. Ergebnis ist der oben beschriebene Wasserschlag. Dies macht sie bei jedem Richtungswechsel dann eine geraume Zeit und auf einmal ist der Fehler unter dem Waschen genau so schnell verschwunden, als er gekommen ist. Der Wasserzulauf ist nicht der typische "Nachlauf" wenn ... | |||
6 - Waschmittel-Fach säubern -- Waschmaschine Hoover T 225 E/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittel-Fach säubern Hersteller : Hoover Gerätetyp : T 225 E/1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute Ich habe heute eine Waschmaschine Hoover T 225 E /1 (Toplader) gebraucht geliefert bekommen. Leider habe ich vorher nicht das Waschmittelfach gesehen, welches absolut keimig und komplett verklebt ist. Nun meine Frage: Wie kann ich dieses Waschmittelfach reinigen ohne eine Rundbürste bis zum Anschlag reinzustecken. Ich würde es gerne ausbauen und in einer Reiniger-Lösung & Bürste säubern. Vielen Dank im voraus... Liebe Grüße Lakida ... | |||
7 - Waschmittelfach undicht -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach undicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forenmitglieder, wir haben festgestellt, dass aus dem waschmittelfach das wasser ausläuft. wir haben das fach rausgezogen und gereinigt. leider läuft das wasser immer noch aus. was kann ich hier machen? kann ich noch irgendetwas von meiner seite reinigen? danke und gruß Thomas ... | |||
8 - Waschmittelfach II leer -- Waschmaschine Miele Softtronic W459 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach II leer Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W459 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Fachmänner, unsere Waschmaschine hat folgendes Problem: Das Hauptwaschmittelfach (II) bleibt neuerdings bei jedem Waschgang von Wasser unberührt; d.h. das Waschmittel ist auch nach dem Waschgang noch komplett im Fach. Das Wasser läuft nur noch ins Vorwaschmittelfach und ins Weichspülerfach ein. Zuvor hatte die Maschine abundzu "Zulauf prüfen" angezeigt. Wir haben das Sieb gereinigt und den Schlauch neu angeschlossen und seitdem gibt es wenigstes das Problem nicht mehr. In das Waschmittelfach II giessen wir jetzt immer manuell Wasser nach, damit das Waschmittel in die Maschine gelangt... Wir haben schon das Internet durchforstet und haben festgestellt, dass es sich evtl um die Wasserweiche handeln könnte. könnte das stimmen? Wenn ja, kann man die evtl. selber ausbauen und reinigen? Die einzelnen "Löchlein" haben wir schon von Innen mit einer Zahnbürste gereinigt, hat aber nichts geändert ![]() Wir sind dankbar über jeden Tipp! Grüße! ... | |||
9 - Waschmaschine Miele W 363 Mondia 1363 -- Waschmaschine Miele W 363 Mondia 1363 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 363 Mondia 1363 S - Nummer : 10/48194955 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Miele WaMa zeigt "Dosierung prüfen" an ![]() Folgendes kann habe ich beobachtet: Im Programm Koch/Buntwäsche 40°C beim Start steht im Display 1,56 nach ca. 30 Min. steht im Display 29 und das Programm Spülen beginnt nach ca. 57 Min. steht im Display 17 und die Lampe Dosierung prüfen leuchtet auf. kurz danach strömt Wasser in die Maschine und es geht weiter. nach ca. 66 Min. steht im Display 6 und das Programm Pumpen beginnt nach ca. 73 Min. ist sie fertig Wir haben schon die Waschpulvermenge reduziert ohne Erfolg. Das Waschmittelfach gereinigt, ... Manchmal ist die Wäsche noch nass als ob sie nicht richtig geschleudert wurde. Am Anfang als das Problem began war auch schon mal Wasser unter der Maschine. Kann mir jemand einen Tipp geben? Alle Schläuche reinigen? Ein Niveauschalter defekt? Danke Grüsse aus der Waschküche ![]() | |||
10 - Waschmaschine MIELE W 435 E PLUS -- Waschmaschine MIELE W 435 E PLUS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : MIELE Gerätetyp : W435-E W435 PLUS WPS S - Nummer : 00/67777257 FD - Nummer : HW07-02 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 KG Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V Typenschild Zeile 3 : 2100 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo aus Worms, dies ist mein erster POST in diesem Forum, daher bitte ich um etwas Nachsicht, wenn ich nicht gleich alles richtig mache. Ich habe hier im Haushalt, unter anderem diese MIELE W435E Plus mit WPS Aquastop Kaufdatum etwa 2002. Die Schaltpläne habe ich zur Hand, falls das hilft. Eimerstest: 22 Liter in der Minute Am 10.01.2009 blinkten plötzlich die Beiden LED's ABLAUF PRÜFEN + ZULAUF PRÜFEN (PC) auf. Voran gegangen war eine Reinigung des Flusensiebs, das vermutlich nicht korrekt zugeschraubt war, oder bei dem zu viel Wasser in die Bodenwanne floss und daher der Wasserstandsschalter in der Bodenwanne auslöste. | |||
11 - Waschmaschine privileg sensation 9360 -- Waschmaschine privileg sensation 9360 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : privileg Gerätetyp : sensation 9360 S - Nummer : 4444 0 1663 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ guten abend, habe ein derart simples problem, dass es richtig peinlich ist. meine waschmaschine ist mit einem aqua-stop ausgerüstet. da wir sehr hartes und auch sandiges wasser aus der leitung bekommen, muss ich alle siebe, so auch die am aquq-stop regelmäßig reinigen. jetzt wäre es wieder so weit, da der druck im waschmittelfach zu gering geworden ist. da ich recht lange eine "säuberungspause" gemacht habe, ist mir nicht mehr klar, wie der aqua-stop auseinander geht. es gibt da so 'ne kleine gelbe "nase", und ich meine mich dunkel zu erinnern, diese immer runtergedrückt zu haben und dabei den schlauch in richtung öffnen gedreht zu haben. geht jetzt nicht mehr. wenn ich ohne zu drücken drehe, klackt es, mit drücken lässt es sich sehr schwer drehen, das ist auch schon alles. keine ahnung, ob die dinger alle gleich funktionieren - ist mein erster - daher doch die bezeichnung: SL EPP-WS. schon mal tausend dank fürs befassen mit der angelegenheit! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |