Gefunden für waschmaschine 20 hoover 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
| |||
2 - Fehler 08 Motor dreht nicht -- Waschmaschine Hoover MK 7166-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 08 Motor dreht nicht Hersteller : Hoover Gerätetyp : MK 7166-84 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Suche eine Bezugsquelle für einen Motorstecker 9 polig. Ideal Stecker - Buchse . als Ersatzteil. Wer weiß wo man das beziehen kann? Falls ich hier nicht fündig werde , löte ich die Kabel zusammen und schiebe eine Lüsterklemmenleiste zur Fixierung drüber. Ist aber dann wirklich ein Murks. EDIT: Gerätetyp geändert (war Frontlader). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Mai 2021 20:42 ]... | |||
3 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hoover HPL 145-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Hoover Gerätetyp : HPL 145-84 S - Nummer : 31001322 0711 3632 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : typ FCE2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, meine wama läuft in letzter zeit ziemlich laut, vor allem beim schleudern, man hört's aber auch schon, wenn man die trommel von hand dreht. hab mal den keilriemen runter genommen und die trommel separat gedreht, kommt wirklich daher. das geräusch klingt etwa wie ein rauschen und kommt grob aus der nähe der achse. ich wollte schonmal die trommelriemenscheibe runternehmen um zu schauen, welche lager dort reingehören. die mutter geht zwar ab, aber der scheibe wollte ich nicht noch mehr gewalt zumuten, ist ja nur aus plaste. gibt's da einen trick? als ersatzeil wollte man mir nur originallager für rund 20€ das stück verkaufen, aber da müssten doch auch standardlager (zb. 6205LLU) reinpassen? oder nicht? was genau brauche ich da für lager? den simmerring sollte ich wohl auch wechseln? wie baut man sowas am geschicktesten ein? lagerabzieher könnte ich kurzfristig besorgen, einpresswerkzeug habe ich leider nicht. oder sollte ic... | |||
4 - Waschmaschine Hoover Candy Smart Activa -- Waschmaschine Hoover Candy Smart Activa | |||
[quote]
anni74 schrieb am 2007-10-16 20:07 : Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hoover Gerätetyp : Candy Smart Activa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo , habe heute das Flusensieb der Maschine gereinigt. Ist auch nicht das erste Mal, dass ich das mache. Sonst ging alles immer ohne Probleme! Heute jedoch konnte ich es nicht wieder ganz in die Öffnung schieben, so dass das Gewinde nicht vollständig verschlossen ist und beim Waschen Wasser auslaufen würde! Wie kann das möglich sein und was kann ich tun? Ansonsten war ich mit der Maschine immer sehr zufrieden! Gruß anni74 Problem ist gelöst!! Ein netter Nachbar hat mir geholfen das Teil wieder einzusetzen. Danke Trotzdem! ... | |||
5 - Waschmaschine Hoover WM04 -- Waschmaschine Hoover WM04 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hoover Gerätetyp : WM04 S - Nummer : 37614153 9908 6992 Typenschild Zeile 1 : Quattro System 1100 AB Typenschild Zeile 2 : Power Jet Typenschild Zeile 3 : AS110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich benötige Hilfe bei unserer Hoover. Sie wäscht nicht mehr. Wenn ein Programm gestartet wird, wird Wasser eingelassen und das Programmrad läuft weiter. Das Wasser wird auch erhitzt (die Trommel fühlt sich warm an, die Scheibe beschlägt) aber die Trommel bewegt sich nicht. Abpumpen tut sie - habe es ausprobiert. Schleudern tut sie aber nicht mehr. Damit fing nähmlich das Problem an, dass die Wäsche nass aus der Maschine kam. Übrigens, eine Bedienungsanleitung für die Maschine haben wir nicht mehr. Wir würden uns riesig freuen, wenn wir hier Hilfe bekommen würden. Mit einem kurzen freundlichem Hilfeschrei Georgius [ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgius am 9 Apr 2007 20:39 ]... | |||
6 - Waschmaschine Hoover ECO Wave 5 A1137 WA130 -- Waschmaschine Hoover ECO Wave 5 A1137 WA130 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hoover Gerätetyp : ECO Wave 5 A1137 WA130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, unsere Waschmaschiene, gekauft 11/97, heizt nicht mehr richtig. Ich habe schon die Heizspirale ausgebaut und nachgemessen. Es ist schon einen Augenblick her aber sie hatte so um die 30 Ohm. Scheint OK zu sein. Sie ist auch nicht verschlackt, so daß sie die Leistung nicht mehr auf das Wasser übertragen könnte. Was ist also das Problem? Programmschalter? Temperatursensor? Temperaturreglung? Ist es möglich an Serviceunterlagen heranzukommen? Schaltpläne. Servicepunkte mit Kennlinien? Ist es möglich den Temperatursensor zu überprüfen? 20°C Warmes Wasser in die Maschiene und messen. 30°C Warmes Wasser in die Maschine und wieder messen. Mit Kennline vergleichen. Wie funktioniert der T Sensor? Gibt er eine Spannung zurück oder ist es ein T Abhängiger Wiederstand? Was kann ich noch überprüfen? Messgeräte: Was man so in der Hardwareentwicklung braucht [... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 56 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |