Gefunden für waschmaschine 127 indesit - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschmaschine Indesit WIE 127 -- Waschmaschine Indesit WIE 127 | |||
| |||
2 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat xlm 127 f | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat xlm 127 f S - Nummer : Wxlm 127f/04 fd 8307 003514 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo meine Waschmaschine heizt nicht mehr. Siemens Siwamat xlm 127f SN: wxlm 127f/04 fd8307 003514 Ich habe schon das Forum durchforstet und ein Fehler des Heizstabs sowie des NTC Fühlers ausgeschlossen. Als Nächstes hab ich gefunden das ich das Heizrelais überprüfen könnte. Leider habe ich keine Information gefunden die mir dabei hilft wo das sitzt und wie genau ich das mache. Ich lade hier mal ein Bild der Elektronik hoch könntet ihr mir helfen das Heizrelais zu bestimmen. Wie stelle ich fest ob das intakt ist? Kann ich das mit dem Multimeter auch messen. Einfach an die Kontakte halten oder wie funktioniert das? Messe ich da auch den Widerstand so wie beim Heizelement und Fühler? Danke für eure Hilfe. ... | |||
3 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Whirlpool AWE 5125 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWE 5125 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, eine gebraucht gekaufte WaMa pumpt das Wasser nicht ab. Als Fehler zeigt sie immer an, dass man das Sieb reinigen soll. Das Sieb unten wurde im ersten Schritt gereinigt und die Pumpe kurz gedreht. Fühlt sich an, wie ein Fahrraddynamo, soll so lt. Internet ok sein. Irgendwas mit 180 Grad Lager hab ich gelesen. Nach Studium des Internets habe ich im 2. Versuch den schwarzen Schlauch abgebaut und auf Fremdkörper geprüft. Da liegt nur der kleine Tischtennisball drin. Ansonsten clean:-) Anschließend hab ich die Laugenpumpe ausgebaut und versucht ein Ersatzteil zu bekommen. Leider ist die nicht oft gebraucht vertreten und neu kostet sie über 50€. Die Pumpen sehen sich aber für mich als Laien oftmals ähnlich, wenn man das Schlauchgehäuse abbautt. Daher frage ich mich, ob man nicht irgendeine einbauen kann ? Oftmals sind die anderen deutlich billiger. Verbaut ist eine: Askoll Mod.M 127 Art. 292079 Cod.461973071161 220-240Vac 50Hz 0,195A CI.F Kann mir jemand bei einer günstigen Ersatzteilsuc... | |||
4 - Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik -- Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik | |||
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich habe ein altes Fachwerkhäuschen von meiner Großmutter (dieses Jahr mit 96 Jahren gestorben) geerbt. Ein wenig zu den Umständen: Prinzipiell hatte ich eigentlich überhaupt nicht damit gerechnet, das Häuschen zu bekommen, da ich erstens nicht der einzige Erbe war und wir in der Familie nicht alle so einig miteinander sind, daß das selbstverständlich war. Es war wohl eher mit Verkauf zu rechnen. Letztlich hat die Erbengemeinschaft mir das Haus dann wohl überlassen, weil ich mich dazu bereiterklärt hatte die Begräbniskosten tragen, den anderen Erben eine gewisse Abfindung für das Haus nebst Grundstück zu zahlen und ansonsten auf alle Ansprüche auf vorhandene Konten zu verzichten - also ihnen das Risiko genommen habe auf dem Haus sitzen zu bleiben. Daß ich - wie gesagt - nicht damit gerechnet hatte, Hausbesitzer zu werden und die Entscheidung eher spontan war, soll verdeutlichen, daß ich jetzt erst mal mit dem Geld sparsamer umgehen muß. Ganz besonders auch deshalb, weil die Elektrik gewiß nicht das einzige ist. Mein Großvater war etwa 10 Jahre älter als die Großmutter und ist bereits nach längerer Krankheit in den frühen 1980ern gestorben - es wurde also im großen und ganzen über Jahrzehnte nur das Notwendigste gemacht. So da... | |||
5 - FI fliegt raus -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt raus Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökolavamat 853 S - Nummer : 605 631 047 FD - Nummer : 127 733133 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Seit 2 Tagen fliegt beim Anschalten unserer WM AEG Ökolavamat 853 Typ E WV 0164 der FI heraus. Wasser steht noch in der Maschine und kann so nicht abgesaugt werden. Was kann ich tun, bzw. wo ist der Fehler zu suchen und zu finden. Vorab besten Dank für eine Antwort. ... | |||
6 - Läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens WH6149C /Extraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WH6149C /Extraklasse Champion S - Nummer : ? FD - Nummer : 791102166 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999, mit Startzeitvorwahl. Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.). Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min.... | |||
7 - Wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion Bj. 1999 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion Bj. 1999 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999. Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.). Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min. später nur noch 1 Min., danach "0" und sie geht aus. Ich habe n... | |||
8 - Luxuswohnbau, Bj. 1961 -- Luxuswohnbau, Bj. 1961 | |||
Der Thread über die ägyptische Installation hat mich an was erinnert...
und zwar an die Wohnung eines Freundes und Berufskollegen dem ich gerade beim Renovieren helfe. Die Originalinstallation stammt von 1960/61, Ye in Bergmannrohr, im Verteiler die berühmt-berüchtigten Schrack HLS. Allerdings haben späterhin ein Mediziner und ein Jurist (selten geile Kombination!) in Eigenregie diverse Erweiterungen vorgenommen. Einen 30mA-FI haben sie nachgerüstet oder nachrüsten lassen, in einem zusätzlichen AP-Kleinverteiler, dort auch gleich ein LSS für den Badstromkreis (hat Trockner und Waschmaschine versorgt, L16 glaube ich). Abgehende Leitung: YMM (H05VV-F) 3G1,5 in FX25 bzw. Minikanal, ein Elektriker soll ihnen gesagt haben "massivdrähte würde man heute nicht mehr verwenden, man würde jetzt Litze nehmen". Uralter LSS der Machart mit offenen Klemmschrauben unter deren Kopf die Leitung gelegt wird, von den Litzen hat es nur ein absolutes Minimum (2 oder 3) tatsächlich unter den Schraubenkopf geschafft Rest lose anliegend. Unglaublicherweise nicht verschmort! Die Ursprungsinstallation war für 127/220V gebaut, daher haben L und N jeweils die gleiche Farbe, nach Stromkreisen sortiert (Licht 1 weiß-weiß, Licht 2 violett-violett, Steckdosen 1 und 2 gelb-gelb-rot, Steckdo... | |||
9 - LautsprecherS Charakteristik HG -- LautsprecherS Charakteristik HG | |||
Ich hab 2 solche Kästen, einen 1-reihigen und einen 3-reihigen, liegen aber beide im Ersatzteillager. Warum dieser AP-Verteiler nicht gleich mit getauscht wurde ist völlig unklar - bei einem UP-Zählerverteiler wäre es ja vielleicht noch einzusehen, aber so?
Ja, natürlich sind das die berüchtigten Hausbrandsätze! Der Hersteller ist schwer zu identifizieren, aber oben, oberhalb vom schwarzen Knopf, sieht man sogar auf den Fotos das Schrack-S! Ich nehme an, daß das daneben N-Durchführungen sind, kannte ich aber bislang nicht. Der einzige solche Verteiler den ich je zerlegt habe war für 127/220V Dreiecksversorgung konzipiert und hat pro Stromkreis zwei LSS gehabt, jeweils einen in der oberen und einen in der unteren Reihe, Die waren auch noch nicht auf der Hutschiene sondern auf den üblichen C-Profilen verschraubt. Ich fürchte in dem WOhnblock vegetieren noch einige Verteiler dieser Art herum... 4 Doppelhäuser mit je Stiege glaube ich 12 Wohnungen, gebaut 1960/61. Luxus-Eigentumswohnungen mit Dienerkammerl! Sogar ein Glockensystem mit Tableau wo das Dienstmädchen sieht wo geläutet wurde gab es ursprünglich! Die 9 Stromkreise für 120m2 sind für damalige Verhältnisse auch nicht gerade von schlechten Eltern. Den Verteiler in der LFS (Landwirtschftliche Fachschule)... | |||
10 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 127 F Family -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 127 F Family | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 127 F Family S - Nummer : WXLM 127F / 24 FD - Nummer : 8310 018346 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe ein Problem der WaMa Siemens Siwamat XLM 127 F Family.Die WaMa hat vom Wasseranschluss nur minimal Wasser bekommen da der Wasserhahn verkalkt war. Meine Bekannte hat dann immer das Wasser mit dem Eimer gefüllt,über den Seifenlaugenbehälter.Der Fehler mit der Wasserzufuhr wurde gelöst.Das Programm steigt immer wieder aus.Nach erneutem Start läuft sie wieder an und steigt nach 1 bis 2 Minuten wieder aus.Ich vermute ein thermisches Problem wie z.b.Thermostat oder Heizung. Da ich mich nicht sehr gut mit Weisgeräten auskenne benötige ich einen fachmännischen Rat. Besten Dank im Voraus Proki ... | |||
11 - Waschmaschine AEG Lavamat 72760 W update -- Waschmaschine AEG Lavamat 72760 W update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72760 W update Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 914 006 001 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 127 / 30 8064 Typenschild Zeile 3 : Typ B46 F EC 3B 10 H Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nun melde ich mich mit einem Problem. Bevor ich nun meine Waschmaschine -- AEG Öko-Lavamat 72760 W update -- vollkommen fehlbehandel, wollte ich um Tipps bitten, wie ich am Besten die Türmanschette austasche, denn die jetztige hat ein Loch. Den Metallring an der Tür habe ich bereits gelöst, die Manschette kann ich also nach Innen stülpen. Nun ist meine Frage: wie bekomme ich den Rest der Manschette gelöst? Wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist die Manschette in eine Art Metall"hülse" an der Trommelseite befestigt. Natürlich geht das mit Gewalt bestimmt los.... aber dann besteht die Frage, wie ich die neue Manschette installiert bekomme! Über Tipps freue ich mich! Im Voraus schon mal herzlichen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: muggel8 am 3 Jun 2008 12:55 ... | |||
12 - Waschmaschine AEG Exclusiv Öko_Lavamat 70509-W Update -- Waschmaschine AEG Exclusiv Öko_Lavamat 70509-W Update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Exclusiv Gerätetyp : Öko_Lavamat 70509-W Update S - Nummer : Typ B46 A ES2B 10 A Typenschild Zeile 1 : 110 510 000.LP Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 914.001 233 Typenschild Zeile 3 : 127/306 224 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, eine Freundin von mir hat ein Waschmaschinenproblem. Der Weichspüler wird nicht mehr eingeschwemmt. Die Maschine quittiert mit CE als Fehlermeldung. Lt. Forum also die Wasserweiche. Klackern bei den Zahnrädern am Ende der Waschmittelschublade ist deutlich vernehmbar. (Prüfprogramm noch nicht ausgeführt.) Zerlegt, gereinigt, geschmiert, Leichtgängigkeit geprüft, zusammengebaut und getestet. Zahnräder drehen, blockieren sich allerdings selbst, weil sie nicht mehr wie im Auslieferungszustand zueinander stehen. Hätte vorher wohl mal ein Bild machen sollen. Habs dafür jetzt gemacht und stelle die Frage, wie ich die drei Zahnräder wieder so anordnen kann, dass sie richtig zueinander stehen, wobei die Stellung des gelben Zahnrades auf Grund der Achse (Kreuzform)vorgegeben ist. Danke und Grüße, monaco78 |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 52 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.15 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |