Gefunden für video 2000 andruckrolle - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900




Ersatzteile bestellen
  Servus,


Offtopic :
Zitat : Ich hatte mal einen auf dem Tisch, der hat einwandfrei abgespielt, hat aber jedes Band dabei zerstört.
Das konnten die Video 2000 Geräte von Philips "hervorragend", wenn deren Andruckrolle verschlissen war. Man merkte beim ersten Abspielen absolut nix, alles bestens. Sobald man das Band zurück spulte und erneut abspielen wollte, kam die _e ans Tageslicht. Bildsuchlauf vor- oder rückwärts verstärkte den "Zerstör-Effekt" noch deutlich.
Auch das TD-LW von Philips kann beim *gerade noch* störungsfreiem Abspielen Knicke ins Band machen, entweder am Rand des Bandes oder schräg über die ganze Fläche. Resultat sind immer starke Bild- und Tonstörungen.

Gruß,
stego
2 - Gerät reagiert nicht mehr -- Videorecorder Bang & Olufsen Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Gerät reagiert nicht mehr
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : Beocord VCR 61
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum...repariere aber schon länger selbst Geräte.
Nun hab ich einen Fall, bei dem ich nicht weiterkomme.

Ich hab vor ein paar Tagen einen Video 2000 Rekorder von B & O Typ Beocord VCR 61 erstanden. Das Gerät ist ein von B&O gebrandetes Philips Gerät...weiß aber leider nicht genau welches.

Der Rekorder lief die letzten drei Tage einwandfrei. Heute Abend hab ich auch ein Band angesehen...er lief so ca. eine Stunde, dann war plötzlich das Bild weg, alle Anzeigen waren dunkel und ein Motor war lautstark zu hören. Er reagiert auch auf keine Tastenbefehle.
Also hab ich ihn geöffnet und gesehen, dass er das Band gefressen hat, genauer gesagt hat es sich um die Andruckrolle gewickelt. Also hab ich es geschnitten und wieder aus dem Laufwerk gezogen, die Rolle ist also wieder vom Band befreit. Der laute Motor ist übrigens der für die Capstanwelle, die viel zu schnell dreht.
Alles was passiert wenn ich ihn ans Netz anschließe ist, dass der Capstanmotor mit irrer Geschwindigkeit dre...








3 - Abmessungen Andruckrolle -- Videorecorder Grundig 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Abmessungen Andruckrolle
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich bin auf der Suche nach den Abmessungen der Andruckrolle und den beiden Riemen von den Video 2000 Geräten der dritten Generation von Grundig(1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a). Sie bei allen Modellen die Dimensionen der Riemen und der Andruckrolle gleich? Da in Baldur´s Shop die Teile anscheinend nicht mehr Lieferbar sind muss ich mich wo anders umsehen.

Danke und Gruß

M.M ...
4 - Ton leiert -- Videorecorder Grundig Stereo 2x4 / 2x8
Hallo,

ich würde hier mal auf die Andruckrolle tippen. Ist diese glatt bzw. hat sie eine glänzende Oberfläche? Wenn ja, austauschen. Diese führt nämlich das Band...

Aber für Video 2000 ist hier "stego" der Spezialist!

Der wird sich über kurz oder lang hier eh einbringen...

Grüße. ...
5 - Bandmotoren bei Wdg. -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Super Best.Nr. 800
Servus Hellbilly!

Die Spannungen vom Netzteil sind im Service-Manual angegeben, gemessen werden sie gegen Masse an der Kontaktleiste auf dem Mainboard.
Dort sind die Pins durchgehend von 1 bis 35 durchnummeriert. Die entsprechenden Nummern stehen auch im Service-Manual.

Die Spannungen an den Wickelmotoren klingen durchaus plausibel. Erklärung:
Bei Video 2000 (zumindest die meisten Modelle von Grundig und Philips) wird jeder Bandwickel direkt durch einen separaten Motor angetrieben. Dadurch hat dieses System keine konventionelle Bandbremse (die den korrekten Bandzug an den Köpfen entlang herstellen soll). Bei V-2000 "wickelt" der rechte Motor das Band auf, der linke "zieht" entgegen der Laufrichtung, prozessorgesteuert, mit dem korrekten Drehmoment. Darum ist es enorm wichtig, daß die richtige Bandlänge erkannt wird, sonst stimmt der Bandzug nicht!

Wie hast Du die Spannungen gemessen? Mit oder ohne Cassette? Wenn mit Cassette: Welche Bandlänge, welche Band-Position? Erklärung hierzu: Die Spannungen der beiden Motoren werden sich im Laufe des Wickelvorganges (und auch des Abspiel-Vorganges) je nach Wickel-Durchmesser ständig verändern.


6 - Geht nach 6 Sekunden auf Paus -- Videorecorder Philips VR 2340
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Geht nach 6 Sekunden auf Paus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 2340
Chassis : Vide 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Ich habe ein Problem mit meinem Philps VR 2340. Alle Anzeigen leuchten beim einschalten des Gerätes einwandfrei. Manchmal fädelt das Gerät nicht sofort ein. Es funktionieren dann aber alle Funktionen, aber nur für ca. 6 Sekunden. Bei einer Wiedergabe geht der Rekorder auf Standild. Die Andruckrolle bleibt an der Kapstanwelle. Der Bandzähler läuft dabei immer weiter.

Drücke ich die Stop Taste, wird die Andruckrolle von der Kapstanwelle weggezogen. Drücke ich wieder die Wiedergabetaste, spielt das Gerät wieder für ca. 6 Sekunden. Das gleiche Spiel beim spulen.

Die Stecker auf der Hauptplatine habe ich alle mit Kontaktspray eingesprüht. Das hat allerdings keinerlei Verbesserung gebracht. Ich glaube auch eher nicht das es an einem Stecker liegt.

Kennt jemand das Problem? Und wie man es beheben kann? Bei Youtube habe ich ein Video hochgeladen, wo man etwas von der Problematik sehen kann.

http://www.y...
7 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder   Grundig    2x4 STEREO
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nur s/w, Ton leise, knistert
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 STEREO
Chassis : Baureihe: 880
______________________

Ein freundliches Hallo in die Runde der Video 2000-Freunde,

vor einiger Zeit "lief mir ein Grundig 2x4 Stereo zu". Leider brach beim ersten Versuch, das Gerät in Betrieb zu setzen, der Andruckhebel der Capstanrolle durch. Seither stand das Gerät monatelang herum. Heute erreichte mich ein Paket mit einem kompletten "Ersatzteillager", ich möchte hiermit nochmals Gerald (snzgl) sowie dem Spender und "Vorbeibringer" zu Gerald dafür recht herzlich danken!

Die Andruckrolle wurde (natürlich nach gründlicher Reinigung und einem Tropfen Öl ins Kugellager) sofort in das erste Gerät eingebaut. Das zweite Gerät tat gar nichts mehr (IMHO Netzteildefekt), daher diese Vorgehensweise.

Gerät angeschlossen an den TV (per Antennenkabel), Kanal gesucht, siehe da, ein stabiles s/w-Bild. Doch... warum nur s/w? Das wäre die erste Frage. Zuerst war auch keinerlei Ton zu hören, nach Tausch der PAL/SECAM-Platine aus dem gestern erhaltenen Gerät in mein vorhandenes war der Ton wieder da. Aber - ziemlich leise und wenn er lauter wird, auch mit "Kräch...
8 - Nimmt keine Kassetten mehr an -- Videorecorder Philips VR666/16
Servus Tom,


Zitat : Generell aber scheint das ein Konstruktionsfehler zu sein.

Naja, Philips wird halt auch *absichtlich* etwas eingebaut haben, was kaputt werden muß ....
Würden ja die Leute nix neues mehr kaufen....


Offtopic :Diese meine Aussage könnte man jetzt direkt als "boshaft" ansehen...

Gruß
stego

P.S.: Komischerweise fällt mir auf, daß die Andruckrollen in den Grundig Video-2000 Geräten auch nicht viel mehr Gummischicht drauf hatten, trotzdem halten die nach über 25 Jahre...
9 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000
Hallo jhl!

Willkommen hier im Forum!

Zunächst einmal, ich kenne mich etwas mit Video-2000 Geräten aus. Der Absolute 2000-Papst hier ist "stego".

Den Akku gibt's bei Reichelt-Elektronik und hat so ca. 120mAh.

Die Ablaufsteuerung penibel putzen. Ausgelaufene Akkusäure macht die Leiterbahnen kaputt und kann u.u. zu Fehlfunktionen führen.

Die 6-Pol. DIN-Buchse an der Rückseite ist der AV-Anschluß.
Hier liegen die Tonsignale, das Video-Signal (FBAS) und die Schaltspannung 12V an.

Das FBAS-Signal kann ohne weiteres an die gelbe Cynch-Buchse des Fernsehers gegeben werden. Die 12V werden zur autom. Umschaltung des Fernsehers auf Video benötigt.

Dazu kurzer Exkurs:
Früher gabs an Fernsehern "Made in Germany" anstatt von Scart diese DIN-Buchsen. Der Anschluß am TV war als Ausgang und der am Recorder als Eingang geschaltet. Damit konnte direkt vom TV aufgenommen werden. Hat der Recorder wiedergegeben, so haben die 12V den Ausgang am TV auf Eingang geschaltet.

Zu den Schleifgeräuschen:
Es kann natürlich sein, daß der Recorder mal hart aufgesetzt wurde, das erklärt die angebrochenen Platinen. Wenn aber von Außen nichts zu sehen ist kann das nur durch verspannt eingebaute Teile gekommen sein...
10 - Videorecorder Grundig Video 2000 -- Videorecorder Grundig Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : 2280
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe Heute die Reparatur eines Grundig 2280 (VPS-1a / VIF-E2 / TP615) fertiggestellt und bin jetzt beim Anpassen an die heimischen Gegebenheiten.
Folgendes Problem: Das Gerät gibt sowohl bei Wiedergabe als auch bei Aufnahme die Schaltspannung aus. Die alten Grundig Fernseher brauchten das, aber man konnte das auch abschalten.Nur wie???? Weiß das jemand? Die A/F Umschaltung steht ja in den Service-Hinweisen, aber die A/V Umschaltung leider nicht.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Riemensätzen 13144 und 90805 hier im Shop?



thx


ps. Akku, Andruckrolle, Riemen ,Kopfrad, so gut wie alle Elko's und einige keramische Trimmer sind neu.Das Gerät läuft erschreckend gut.
...
11 - Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000 -- Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Best.Nr.2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Techniker,

ich bräuchte bitte eure Hilfe.
Ich habe einen schönen Grundig 2x4 BestellNr.2000 bekommen. Leider will er nicht mehr so. Er nimmt die Kassette an und fängt an vorzuspulen, keine Reaktion auf Tastendrücke außer auf Cassette und Programm dann wirft er die Kassette aus. Wenn man nichts drückt spult er ungefähr 10 - 20 sek vor und hält dann mit einem starken Kratzgeräusch auf. Am Display steht immer nur Cass. Sollte das Bandende erreicht werden beim Spulen reißt er das Band ab und spult weiter.
Die Ablaufsteuerungsplatine wurde von mir ausgebaut. Der Akku war ausgelaufen. Leiterbahnen hab ich mit dem Ohmmeter gemessen und haben keinen Widerstand. Anschlüsse habe ich auch gereinigt und mit säurefreien Fett etwas benetzt, da sich dort schon Grünspan gebildet hatte.
Ich habe auch versucht das Gerät ohne Kassette zu testen. Kassetten Schalter gedrückt ->Schacht fährt runter und rechter Motor beginnt nach rechts zu drehen - Linker Motor zuckt nur kurz nach links. Hab auch schon den Lademotor von Hand soweit gedreht, so das die Andruckrolle am Capstan anliegt. Beim Einschalten vom Gerät fädelt das ...
12 - Videorecorder Siemens Videocord FM 304 -- Videorecorder Siemens Videocord FM 304
Servus Trumbaschl!


Zitat : V2000-Rekorder überantworte ich höchst ungern dem Schrott, imerhin sind sie doch schon recht rar.

Da hast Du recht!

Der Siemens Videocord FM304 ist baugleich mit dem Grundig Video 2x4 super (Best.-Nr. 800) von 1981/82.

Wie Tom schon schrub, ALLE Bandführungen penibel reinigen, auch die Bandführungsrille auf dem stationären Bandtrommel-Unterteil nicht vergessen!


Zitat : Das hat sekundenlang geholfen, dann war wieder nur Schnee am Bildschirm.

Hm... ist dir das Band direkt "verwurschtelt" oder kam der Ausfall nur nach "normalem&...
13 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650
Moin,
ja die 7.- Euro die investier ruhig nochmal.
Immerhin war der 650 er einmal der Beste Hifi-Recorder der
Welt Zeitschrift: VIDEO ! Nun ja es sind mittlerweile ein paar Monde vergangen, aber eigentlich sind die Dinger nicht tot zu kriegen. Also viel Glück beim Kampf mit dem Monster.
Schwachpunkte: Andruckrolle + Motorpulley generell+ Netzteil !
Ansonsten immer mal bischen reinigen die Maschine und ab gehts ins nächste Jahrhundert damit. Verkaufen oder verschrotten würd ich ihn nicht. Guck Dir mal an was die heute so für Video 2000 etc haben wollen. Kommt genauso mit VHS. Jetzt verschleudern die Leute Ihre ehemals 1000-2000 DM High-End Recorder und später heulen Sie rum wie toll die doch waren.
Im Moment sind alle auf dem DVD Trip ! Hab natürlich auch einen davon stehen, muß ja mitreden können(lach). Na ja ich habe jedenfalls noch genügend VHS-Geräte als Vorrat für die
nächsten 10 Jahre liegen. Alle zusammengefriemelt als defekt
gekauft fürn Appel+Ei. Da kann mir nix passieren. Digitaltechnik ist zwar die Zukunft aber null Nostalgie an den Plastikkisten im slimeline Format.
Da hilft nur noch



Gruß
Mr-VHS...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Video 2000 Andruckrolle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Video 2000 Andruckrolle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323550   Heute : 12814    Gestern : 15335    Online : 134        29.8.2025    23:57
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0265710353851