Gefunden für vertikalendstufe neuen bauteilen - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - kein Bild -- Monitor Polatech Polar/ EB 12  | |||
  | |||
| 2 - Zeilentrafo defekt -- TV Thomson 34DF45EG | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Zeilentrafo defekt Hersteller : Thomson Gerätetyp : 34DF45EG Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich wollte mal meine Erkenntnisse hier bekannt geben, da speziell mit meinem Gerätemodell hier in Elektronikforum nichts gefunden habe. Grunde genommen es ist halt die altbekannte ICC20 Chassis Thema, nichts besonders neues.   
Hiermit möchte ich mich auch bei Euch, speziell bei torti bedanken für hilfreiche Tipps, die für mich viel Geld- und Zeitersparnis gebracht haben! Also, vielen vielen Dank! Fehler-Symthom/ -Ursache: Zeilentrafo funkt über, wodurch das Gerät sich nicht mehr einschalten lässt. Nach dem ich mich hier durchgelesen habe, ran an den Speck...   
Ich habe eine neue Zeilentrafo hierhttp://www.tv-ersatzteile.de/eldor-1372-7015.html bestellt. Kostenpunkt 39,39 € ohne Versand. Das ist ein Eldor Zeilentrafo, für mein TV-Gerät Typ 1372.7015....  | |||
3 - TV Grundig ST 70-2104 -- TV Grundig ST 70-2104  | |||
Zitat : Aiman F. hat am 23 Dez 2008 23:27 geschrieben : Nun ja, Infinitiy irgendwas bei wieviel Ohm? Die Kappa 9 hatten ihre tiefste Impedanz bei ca. einem Ohm!   Und das mochten damals nur ganz ganz wenige Vollverstärker.
Zitat : Die Entmagnetisierungsspule hat so 8-12 Ohm. Stimmt Du hast Recht. Ich hab ja die Spannung gar nicht damit der Strom zum Fliessen kommt. Ich bin halt darauf angesprungen weil Du den Strom erwähnt hast und hab dann mitgeplappert ohne über die (Netz)Spannung dazu nachzudenken.   
 | |||
| 4 - TV Wega 3000L Röhren SW Fernseher von 1963 Restauration, Profi erforderlich ! ! ! -- TV Wega 3000L Röhren SW Fernseher von 1963 Restauration, Profi erforderlich ! ! ! | |||
| Hallo,
 Danke ersteinmal für die ganzen tollen Tips. Zu dem Ersatztrafo, Danke für die Info, ich werde mich mal schlau machen, wenn ich einen neuen Ersatz bekommen kann, dann denke ich wird das die Beste Lösung sein. Sollten alle Stricke reissen, muss ich selber wickeln, aber, ich will wie bereits erwähnt kein Bastelgerät haben, sondern einen Neuwertigen   lach TV aus den 60 zigern... Es könnte unter Umständen sein, dass ich den Trafo nicht zu 100% so hinbekomme wie der Originale war. und wenn ich mir dann die Ablenkspulen damit kaputtisiere, was dann...
Zu der Antwort mit dem Oskar, ich hab zwar einen, traue mich aber nicht so ganz an die ganze Hochspannungsgeschichte im Gerät dran. Leider, und das ist wirklich sehr schade ist der Schaltplan des WEGA 2000L genau in dem Bereich der Vertikalendstufe anders aufgebaut. Ich weis nicht wo ich messen soll, und was ich dort messen müste. Dafür benötige ich dann Euren Rat vielleicht. Ist denn jede Vertikalendstufe aus dieser Zeit ähnlich aufgebaut? Kann man sagen, dass die Beschaltung der PCL-85 immer ähnlich, oder gleich ist? Dann eine Frage zu dem Zeilentrafo. Er hat ebenfalls einige recht verbrannte Papierstücke / Harzbereiche. Sieht nicht wirklich gu...  | |||
| 5 - TV Toshiba 48PJ6DG -- TV Toshiba 48PJ6DG | |||
| "Bei Deinem Toshi ist höchstwahrscheinlich die Vertikalendstufe defekt. Material (IC und Elko) kostet ca 10-15 €, aber Arbeitsaufwand ca 90-120 Minuten zzgl. Anfahrtskosten.
 Frage am besten nach einer autorisierten Toshiba Werkstatt in Deinem Umfeld. Und lass Dir die kaltet Lötstellen an den Konvergenzsteckern usw. gleich mitwegmachen." Ja, das war es.....   
"Hallo, nach meiner Erfahrung haben die "um die Ecke" Werkstätten fast null Reparaturerfahrung mit diesen Geräten, deshalb halten die einen ewig hin, versuchen, einen "neuen" zu verkaufen oder erzählen einem am Ende, Wunder-was-sie-alles-haben-reparieren-müssen. Wenn Du einen vertrauenswürdigen Fachbetrieb in Deiner Nähe kennst, kannst Du sie ja vorher instruieren: Service-Unterlagen besorgen, Vertikal-Endstufen-IC und Elko 220µF/50V bestellen, Druckluftdose zum Entstauben und viel Lötzinn mitnehmen. Dann die o.g. Teile ersetzen, Konvergenz-Endstufen ausbauen und alle Spannungsregler/Transistoren/Steckverbinder nachlöten, wenn das Ergebnis spitze werden soll, Frontscheibe abbauen und Rückpro-Spiegel dreifach mit AYAX-Glasrein reinigen, nach Warmlaufphase Konvergen...  | |||
| 6 - TV Grundig P37-830/12 text -- TV Grundig P37-830/12 text | |||
| Schau mal auf http://fileshare.eshop.bg ob da der Plan CUC730x ist. Vielleicht nicht die 230/12V Version aber möglicherweise etwas passendes. Sonst muss ich mal sehen, ob ich dazu komme den Plan zu scannen. Tja, die Tage der Grundig GSC100 mit Thyristorablenkung und Diagnosestecke oder CUC720 mit Modulbauweise sind vorbei. Sind alles nur noch Spielwaren aus Nürnberg.
 Zitat : Keine Spannung 5 VSicher? 5V sind die +H nach dem IC690 - ohne die würde die rote LED nicht leuchten, der Quarz am Micro nicht schwingen, der Resetimpuls nicht kommen - also irgendwie passt das nicht zu den anderen Aussagen. Da solltest du nochmal nachsehen. Auch die 16.5V - wie stark sind die denn verbrummt? Dem C672 vielleicht mal mit einem neuen 220u/25V Elko parallel schalten und nochmal sehen. Ist vielleicht taub. Nur mal als Gedanke; Das Netzteil taktet doch nicht etwa we...  | |||
| 7 - TV Nordmende FuturaSound 72 TD -- TV Nordmende FuturaSound 72 TD | |||
| An der Vertikalendstufe sitzt direkt daneben ein 47uF 50V Kondensator der ein bisschen sein Innenleben ablässt (elektrolyt). Platine gut putzen von oben an der Stelle und einen Neuen einbauen.
 Zur Frage, wo die Vertikalendstufe sitzt : In der Mitte an dem grossen schwarzen Kühlblech das kleine geklammerte 7 Beinige IC (Wenns beim auslöten stinkt ... dann hast du den richtigen  ... | |||
| 8 - TV THOMSON -- TV THOMSON | |||
| @Postler : Du meinst, am Hochspannungstraffo treten die 33600 Volt Hochspannung aus. 
 NICHT mehr Einschalten, sondern Traffo wechseln. Beim neuen die 2 Regler auf Mitte, einschalten, falls kein Bild kommt, den unteren etwas aufdrehen. Falls nach 5 min immer noch kein Bild kommt -> Vertikalendstufe durch die Überschläge schaden genommen und an Pin3 des Vert-IC's kein sauberer Impuls mehr -> Dann muss dieses auch gewechselt werden (TDA 81... nur Original verwenden)...  | |||
| 9 - TV SABA/Thomson S7042E Type 638 -- TV SABA/Thomson S7042E Type 638 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät Hersteller : SABA/Thomson Gerätetyp : S7042E Type 638 Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, neulich ist mein SABA S7042E (Chassis ICC20) buchstäblich abgeraucht - der Hochspannungstrafo (Diodensplitt-Trafo) brannte mit blauem Lichtbogen an einem Durchbruch durch die Isolierung in der Nähe des Hochspannungsanschlusses. Einen neuen Trafo habe ich per Internet bezogen und eingebaut. Als Folgefehler war auch das IC TDA 8177 (Vertikalendstufe) duchgebrannt, welches ich ebenfalls ersetzt habe. Beim Probieren ging erst mal nix, bis ich durch einen Beitrag in diesem Forum die MP-Sicherungen neben dem Trafo als Sicherungen identifizieren konnte (ich kannte die Bauform vorher nicht). Alle drei - ZL 221 (1,25 A), ZL 231 (400m mA) und ZL 251 waren durchgebrannt. Die zugehörigen Widerstände RL 221/RL231/RL251 scheinen ok. Ohne Auslöten habe ich in der Schaltung etwa 0,5 Ohm/5Ohm/0,5 Ohm gemessen. (Die Widerstände haben keinen entzifferbaren Aufdruck.) Nachdem ich alle drei Sicherungen ausgetauscht hatte, war ein unmitelbarer optischer Erfolg gegeben - an der Bildröhre durch kurzes Aufleuchten der Ecken, am TDA 8177 durch hefti...  | |||
| 10 - Monitor Belinea 103010 -- Monitor Belinea 103010 | |||
| Ich habe mal anderen Belinea 103010 überprüft, die bei mir noch rumstehen:
 5 von insgesamt 6 Stück haben dasselbe Problem: HOT defekt. Bisher habe ich nur 2 weiter getestet: Neuer HOT (kein Orginaler, sondern ein nach Datenblatt ähnlicher, da der C5411 nicht gerade billig ist) und dann startet der Monitor nicht. Mit 60Woder 100W Lampe in Reihe zwischen Kollektor des HOT und DST geht er an, startet voll durch, aber es kommt kein Bild. 100W Lampe in Reihe zum Netz: Kein Unterschied. Wie finde ich heraus, ob wirklich der DST defekt ist ? Ansteuerimpulse sehen sauber und rechteckig aus, also daran liegt es wohl nicht. Mit einem neuen Toshiba C5411, wie auch der Orginale, läuft der Monitor problemlos, (bisher nur an 640x480 bei 60Hz getestet). Den HOT hatte ich zum Testen an die Unterseite der Platine gelötet, und der wird verdammt heiß ! Nach 3 Sekunden Betrieb habe ich mir die Finger verbrannt, und nach 10 Sekunden hat er graucht... Selbst mit einem Kühlkörper (in der Größe, wie er beim SMPS oder in der Vertikalendstufe verwendet wird) kann man den Monitor nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen. Da ich neue HOTs immer so teste, weiß ich das dies auf keinen Fall normal ist, und sicher auch der Grund ist, warum der HOT so ...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |