Gefunden für vergleich metz fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - TV Metz Mondial-S PIP 84 TD 88 – 100 HT -- TV Metz Mondial-S PIP 84 TD 88 – 100 HT




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Mondial-S PIP 84 TD 88 – 100 HT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit dem oben genannten Metz Fernseher. Und zwar habe ich ihn an meinen Sat Reciver angeschlossen und festgestellt, dass in dem Format RGB das Bild um ca. zwei cm nach links verschoben dargestellt wird. Wenn ich jedoch bei dem Reciver das Videosignal auf FBAS umstelle, wird das Bild korrekt angezeigt. Jedoch ist die Bildqualität im Vergleich zu RGB einfach nur schlecht. Wenn ich den Reciver an einen anderen Fernseher anschließe, wird das Bild in RGB ebenfalls richtig dargestellt.

Davor war der Metz TV defekt und ich musste den Zeilentransitor 2Sc5411 (c5411) ersetzen, weil er durchgebrannt war. Jedoch hatte ich nicht das Original zur Hand und habe stadessen den Zeilentransitor c4542 eingelötet, der ähnliche Eigenschaften aufweist.
Der TV läuft seitdem auch einwandfrei und das TV-Menü wird genau zentriert dargestellt. Aber das RGB signal stellt er komischerweise verschoben dar. Scartkabel habe ich auch schon verschiedene ausprobiert.
Kann der Fehler mit dem Zeilentransitor c4542 zusammenhängen?
Würde mich über euere Hilfe freuen!
2 - Umstellung auf Digitalempfang -- TV   Metz    70SC
Hol dir bitte einen neuen Receiver, der auch HD Downscaling kann.
Ich habe zuletzt einen FTA DVB-C HD tauglich, Scart Downscaling, USB mit PVR von XORO bei Real unter 50 Ocken im Angebot gesehen.

Ist zwar keine so gut beworbene Marke, aber ich habe in unserem neuen Domizil mit SAT seit über 2 Jahren 4 Stück DVB-S/S2 Receiver von Xoro laufen; 2 HRS8562 und 2 HRS2600, und bislang keinen Ärger mit den Teilen gehabt. Die sind alle von real und haben zwischen 19 und 32 Euro gekostet, je nachdem ob es Werbeware oder Abverkauf Wühltisch war.
Beide Modelle können HD Downscaling, haben HD Mediaplayer über USB, die 8562 sind sogar PVR.


Zitat : Kann ja den Metz nicht einfach verschrotten, Klang und Bild sind bei dem ganz gut.Würde ich auch nicht machen.
Aber wenn du wirklich ein gutes Bild aus deiner Röhre rauskitzeln willst, solltest du unbedingt mal den Vergleich zwischen downgescaltem HD und SD machen.
Über SAT zumnidest scheint es mir so, als wäre...








3 - Blitzgerät von Braun (ca. 25 Jahre alt) umbauen -- Blitzgerät von Braun (ca. 25 Jahre alt) umbauen

Zitat :
GeorgS hat am 27 Feb 2013 11:16 geschrieben :

Zitat : Bei kleinen Blitzstößen beträgt die Abbrenndauer vermutlich zwischen 0,05 und 0,1 ms.


Das ist möglicherweise Wunschdenken.

Nein, das sind durchaus realistische Werte. Mein inzwischen 36 Jahre alter Metz hat in der schwächsten Einstellung eine Blitzdauer von 20 µs (1/50.000 sek lt. Spec). Leider liegt er schon einige Jahre defekt in der Schublade, dass ich nicht nachmessen kann. Da ich gerade (beruflich) eine Blitzschaltung entwickle, habe ich (privat) wieder richtig Lust bekommen, den zu reparieren und einen geeigneten Adapter für meine DSLR zu bauen.

Das Einfachste, ...
4 - Firmwareupdate -- TV Metz Linea SF 72TK67
Neue Firmware ist drauf , VGA Modus per AV freigeschaltet und funktioniert auch soweit. Da mich gewundert hatte , warum bei dem original Kabel von Metz kein Audio-in vorgesehen ist,habe ich mir kurzerhand selber ein Zweitkabel nach Werksschema gelötet. Audio geht problemlos. Allerdings habe ich noch 2 Probleme : Das VGA Bild ist sehr dunkel . Um das zu kompensieren muss man die Helligkeit einigermassen weit aufreissen, so um 60%. Ausserdem flickert das Bild leicht in Ost-West Richtung , sowohl bei dem Metz eigenen als auch bei meinem Homebrewkabel. Schärfe,Geometrie und Farben sind soweit sonst ok . Ich überlege schon, ob das Chassis oder die Röhre nicht mehr so dolle sind. Das Gerät ist zwar von 2003 ca. , hat aber laut Tacho 20000 Stunden auf der Uhr. Im Vergleich zu dem Grundig Sydney mit VGA3 Modul ist das Bild insgesamt nicht allzu berauschend , auch wenn die ESF im Linea 3 Jahre jünger ist. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Vergleich Metz Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Vergleich Metz Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290456   Heute : 12803    Gestern : 13943    Online : 285        27.8.2025    16:40
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0194988250732