Gefunden für verbindungskabel display asus - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Bildfehler -- APCHY (China Produkt) Dashcam 4 Cameras | |||
| |||
| 2 - Displayanzeige nicht lesbar -- Kaffeemaschine TCM TX 550 Electronic TCM 221660 TX550 | |||
| Hallo Mr.Ed, woran erkenne ich denn ob es ein Standarddisplay ist oder nicht? Könnt ihr mir bitte verraten ob das Leitgummi das Verbindungskabel von Display zur Platine ist? Und wenn ja wie bekomme ich diese ab, um die dann zu reinigen?
Ich weis ich bin Laie hier auf dem Gebiet, aber ich bin interessiert und bereit zu lernen ... | |||
3 - E91, Pumpe läuft ständig -- Waschmaschine AEG l6fb6548ex | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E91, Pumpe läuft ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : l6fb6548ex Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner AEG Waschmaschine vom Typ: l6fb6548ex. Sobald ich die Waschmaschine ans Stromnetz anschließen läuft die Laugenpumpe an. Nach dem Einschalten erscheint nach kurzer Zeit der Fehlercode E91. Zu diesem Zeitpunkt ist das Display noch bedienbar allerdings lässt sich mit dem Drehwahlschalter kein Programm verändern. Nach einer gewissen Zeit schaltet das Display ab und nur noch der Fehlercode E91 leuchtet auf. Den Wiederstand sowie den LNK364GN auf der Hauptplatine wurden von mir erneuert. Das Verbindungskabel von der Anzeigeeinheit zur Hauptplatine ist auch auf Durchgang geprüft und in Ordnung. In das Servicemenü komme ich auch nicht. Hat jemand eine Idee? Liebe Grüße Dennis ... | |||
| 4 - Wie heißt diese Steckvererbindung? -- Wie heißt diese Steckvererbindung? | |||
| Guten Abend,
mein Samsung Monitor ist Heute, 14 Tage nach Ablauf der Garantie, kaputt gegangen. Es ist das eingebaute Schaltnetzteil. Das könnte ich neu kaufen, kostet etwas über 100 €. Leider habe ich beim Ausbau ein Verbindungskabel vom Netzteil zum Display beschädigt.Es ist ein 6 Adriges Kabel. Direkt an der Steckerbuchse ist eine Ader abgerissen. Wie heißt diese Steckverbindung? Und gibt es solche Kabel fertig zu kaufen? Die weiße Steckerbuchse am Kabel ist 10x2mm klein. Das Kabel ist 82cm lang, beidseitig mit dieser Steckerbuchse. Der Monitor hat über 600€ gekostet, ich will ihn nicht wegen solchen Kleinkram wegschmeissen. Vielen Dank. ... | |||
| 5 - Audi MMI (MirrorLink) -- Audi MMI (MirrorLink) | |||
| Hey Leute,
ich bin neu hier und hab mit Elektronik und was damit zu tun hat wenig bis gar keine Erfahrung. Deshalb hoffe ich hier jemande zu finden der mir unter die Arme greift. und zwar hab ich einen Audi mit MMI Plus und würde gerne mein Display vom Handy (Netflix, Spotify, Youtube etc. ) auf dem Navidisplay spiegeln. Die nötige Hardware (?) habe ich bereits auf Amazon zusammengesucht. Wenn es erlaubt ist hier die Links dazu: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 | |||
| 6 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Samsung T220HD | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild nur 2 Sekunden sichtbar Hersteller : Samsung Gerätetyp : T220HD Chassis : LS22TDDSUV/EN FCC ID : TD22H9MS111646M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle Helfer im Electronic-Werkstatt-Forum! Ich besitze seit Februar 2009 folgenden PC-Monitor: Samsung Synchmaster T220HD Model Code: LS22TDDSUV/EN Product Serial Number: TD22H9MS111646M Herstellungsdatum: Januar 2009 Color-Display-Unit Type-Number: TM22WS Das ist ein PC-Monitor und TV-Gerät zugleich. Hier die Fehlerbeschreibung: Vor 2 Monaten hat bei meinem Monitor während des Betriebes das Bild im oberen Bildschirmbereich leicht zum Flackern angefangen, als ob das DVI-Verbindungskabel einen Wackelkontakt gehabt hätte. Daraufhin habe ich ein anderes DVI-Kabel angeschlossen und das Flackern war weg. Nach ein Paar Wochen weiteren störfreien Betriebes ist dann an einem Tag im oberen Viertel des Bildschirmbereichs die Bildhelligkeit leicht dunkler geworden als im restlichen Bereich darunter. Ungefähr 5 Minuten danach ist das ganze Bild plötzlich schwarz... | |||
| 7 - Display zeigt nur weiß -- LCD TFT HKC LED | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Display zeigt nur weiß Hersteller : HKC Gerätetyp : LED Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Von heute auf morgen hat der LED seinen Geist aufgegeben, d.h. der zeigt nur noch ein weißes Bild. Die LEDs leuchten und wenn der PC angeschlossen ist hört man auch über die Lautsprecher den Sound etc. Jetzt ist meine Frage: Was ist wohl am wahrscheinlichsten hinüber: - der Panel - Das Verbindungskabel (wurde schon geprüft ob irgendwas rausgerutscht ist. - Das Mainboard Bin für jede Hilfe dankbar. ... | |||
| 8 - Display bleibt dunkel -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner | |||
| Es sollten wohl zwei vieradrige Verbindungskabel Display/Steuerung vorhanden sein. Eines fehl wohl. Stimmt das?
Und wenn JA:wie sieht das aus? Grüße ... | |||
| 9 - Led´s gehen aus,Maschine stop -- Waschmaschine AEG LAV74769 update | |||
| Hallo, bin endlich wieder zurück,
habe entsprechend des Hinweises von Anode2011 die Frontsteuerplatine nochmals ausgebaut und auf kalte Lötstellen untersuch, wenn dies auch unter der Lupe gar nicht so einfach zu erkennen ist. Wenn ich ehrlich bin, sahen für mich alle Lötstellen gleich aus. Keine war irgentwie sichtbar anders. Ich habe die Platine daraufhin locker über die Verbindungskabel an die Maschine gesteckt und diese laufen lassen. Ergebnis war, dass durch Druckeinwirkung auf die Platine (mittels PVC Handschuh das Display ausgeht, bzw. wieder angeht, sogar wenn man auf die beiden grössten IC´s auf der Platine drückt.!!?) Habe daraufhin alle Kontakte der Schaltkreis nachgelötet. (dabei kann man blind werden!!- so anstrengend ist dies) Alle Kontakte nochmals gereinigt, geputzt,auf Beschädigungen untersucht. Ergebnis nach Wiedereinbau: Maschine läuft im xy Waschgang und plötzlich erlöschen alle LED´s ( nehme an durch die Vibration d. Maschine). Drückt man jetzt an eine Stelle auf die Kunststoffblende von aussen, so geht das Display wieder an, und die Maschine läuft weiter, bis sie irgentwann wieder stehen bleibt mit dunklem Display. Wo und wie stark mann auf die äussere Kun... | |||
| 10 - F-080 -- Induktionsherd Miele Leider unbekannt* | |||
| Danke, Honnous,
dann ist es wohl ein CS 1221 i. Die Serviceanleitung verrät hierzu Folgendes: Fehlercode F 80 - Im Display der Kochzone blinken die Meldungen "F" und "80" im Wechsel. Mögliche Ursache 1: Anschlussfehler Abhilfe: - Netzanschluss prüfen. - Fehlerhaften Netzanschluss korrigieren. Mögliche Ursache 2: Kabelfehler Abhilfe: - Verbindungskabel (2 pol) und Stecker zwischen Steuerelektronik Filter und Leistungselektronik prüfen. - Defektes Verbindungskabel austauschen. Mögliche Ursache 3...: Elektronikfehler Abhilfe: - Sichtprüfung der Leistungselektronik durchführen. - Leistungstransistoren (IGBT) auf der Leistungselektronik prüfen. - Defekte Leistungselektronik austauschen. - Leiterbahnsicherung auf Steuerelektronik Filter prüfen. - Steuerelektronik Filter prüfen. Nur Sichtprüfung möglich. - Defekte Steuerelektronik Filter austauschen. ... | |||
| 11 - Schaltnetzteil fiept laut -- Backofen Bosch HBB73C450E/02 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Schaltnetzteil fiept laut Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBB73C450E/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem neuen Backofen von Bosch ist durch die Bedienblende laut wahrnehmbar die Übertragerspule des Schaltnetzteils zu hören. Der Bosch-KD war schon da, hat natürlich nix gehört und hat das Netzteil gegen ein neues getauscht. Das fiept genauso laut. Je nach Anzeige im Display wechselt der Ton von einem Fiepen zu einem Zwitschern oder auch einem pulsierenden Ticken. Da ich noch sehr gut hohe Frequenzen hören kann, geht mir diesen Gefiepe tierisch auf den Wecker.
KD meint: Das ist eben so und muss so sein! Ich glaube das aber nicht und will mir nun selber helfen! Auf dem Netzteil (Bosch Artikelnummer 649643 - NETZMODUL) steht: 9,6V 12W. Eigentlich müsste man doch den "lauten Schrott" mit einem x-beliebigen Universal-Schaltnetzteil für Notebooks, die 9,5V stabilisiert abgeben und so ca. 65 W leisten tauschen können. Nur leider hat das Netzteil von Bosch ein 5-adriges Verbindungskabel zur Hauptplatine. Keine Ahnung,... | |||
| 12 - LCD TFT IBM N150P3-L01 -- LCD TFT IBM N150P3-L01 | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : IBM Gerätetyp : N150P3-L01 Chassis : Thinkpad T42 FCC ID : - Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es geht um ein 15' Notebook Display für den IBM T42. Habe beim auseinander- oder zusammenbauen offensichtlich eines der Verbindungskabel zu sehr geknickt o.Ä.. Das Display zeigt im normalen Zustand nur Streifen, durch drücken an verschiedenen Verbindungskabeln habe ich jetzt auch das betreffende gefunden. Da kommt man dann auch soweit, dass das Bild richtig angezeigt wird. Meine Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt das ganze irgendwie zu fixieren oder anderweitig zu reparieren, oder ob es nötig wird die ganze Displayeinheit zu tauschen (leider gebraucht nicht so leicht zu kriegen und neu sauteuer, deshalb bin ich auch bereit einiges an Aufwand in Kauf zu nehmen). Angehängt habe ich noch zwei Bilder von dem betreffenden Verbindungskabel. Vielen Dank im voraus. ... | |||
| 13 - Notebook Sony PVG-NV309 -- Notebook Sony PVG-NV309 | |||
| Hallo Master
Das Problem ist bekannt - leider.
Wie du schon getestet hast, funktioniert ein externer Monitor, die Grafik – Verarbeitung im LPT ist i.O. Da das TFT weiss ist, funktioniert auch die Hintergrundbeleuchtung. Bleibt nur noch das Verbindungskabel zum Display. Meistens zu sehen im Zwischenraum Rechner und Display als Flachbandkabel. Falls es gut zu sehen ist (kenne Sony nicht) kannst du versuchen mit einem geeignetem Werkzeug es zu bewegen (ist ohnehin schon Defekt) evt. bekommst du ein Bild. Im Endeffekt bleibt dir nur die Reparatur.
Die Gute Nachricht, das Ersatzteil ist nicht teuer, wenn man von günstig bei IT Ersatzteilen sprechen kann. Die schlechte Nachricht, wie öffne Display und Rechner ohne die gleich zu zerstören. Früher wurden die Dinger noch mit sichtbaren Schrauben zusammengehalten, aber Heute. Vielleicht findest du im Internet eine Anleitung oder dann Professionelle Hilfe. Viel Glück Gruss wem
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wem am 19 Aug 2008 10:59 ]... | |||
| 14 - SONS Averatec Hitachi Display in Notebook -- SONS Averatec Hitachi Display in Notebook | |||
| Geräteart : Sonstige Hersteller : Averatec Gerätetyp : Hitachi Display in Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig... Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens und div. anderen). Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt. Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen). Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus. Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok. Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand? Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt. Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, ... | |||
| 15 - Notebook Baycom 2700C -- Notebook Baycom 2700C | |||
| Der TFT ist erfolgreich zerlegt. Jedem der das nachmachen will rate ich allerdings: Vorsicht! Die CCFL-Röhre ist extrem dünn und scheinbar auch sehr zerbrechlich... Ich hab sie zum Glück nicht zerstört.
Der (das?) TFT besteht aus der Röhre, zig Folien und der eigentlichen Flüssigkristallschicht. Diese hab ich entfernt und hab jetzt eine wunderbar gleichmässig ausgeleuchtete Fläche. Kann mir jemand (nabruxas? ) einen Tipp geben wie ich das Brummen da weg bekomme? Muss ich die Ader wohlmöglich erden?
Danke | |||
| 16 - Stereoanlage Daewoo RH-435G -- Stereoanlage Daewoo RH-435G | |||
| Also, ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden:
Man kann den Befehl zum wechseln der CD geben; das wird auch auf dem Display angezeigt. Die Wechsler-Mechanik macht aber rein garnichts. Dieses Verhalten ist bei allen CD-Fach-Nummern gleich. Spontan kommt mir der Motor der Wechselmechanik in den Sinn. Wenn der kaputt ist, sodass er sich nicht mehr drehen kann, könnte das den beschriebenen Fehler hervorrufen. Somit müsste es an sich möglich sein, eine CD durch händisches Bewegen der Mechanik in die korrekte Abspielposition zu bringen, sodass sie das Gerät als eingelegt akzeptiert und abspielen kann. (Versuche das aber nur, wenn Du Dir sicher bist, was und wo Du die Mechanik bewegst. Nicht, dass dadurch noch was kaputt geht. Mach das vielleicht am Besten erstmal garnicht.)
Den Motor der Mechanik zu prüfen, wäre aber sinnvoll. Wenn das problemlos geht, dann bau den mal aus und prüfe, ob er schwergängig ist und/oder ob er sich bei einer angelegen Spannung von bis maximal 3V überhaupt dreht. (Bevor Du die Spannung anlegst, müssen aber die Verbindungskabel zur Platine gelöst werden.) ... | |||
| 17 - LCD TFT Medion MD 40830 -- LCD TFT Medion MD 40830 | |||
Also am Display ist hinten ne Platine dran geschraubt mit einem Verbindungskabel (ca 20-30Adern) zur Hauptplatine und davon ist das Kabel abgeschnitten worden. ... | |||
| 18 - Autoradio sony cdx m700r -- Autoradio sony cdx m700r | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : sony Gerätetyp : cdx m700r ______________________ Hallo! Habe ein Sony cdx M 700r´! Bei diesem Gerät ist das Verbindungskabel zwischen Hauptgerät und Display defekt! Es steht keine Nummer oder was ähnliches auf diesem Kabel! Wo bekomme ich dieses Kabel her? ( ca 15 polig) Und was kostet es? Danke im voraus! Gruß Dennis... | |||
| 19 - Notebook Clevo 1400 -- Notebook Clevo 1400 | |||
| Hallo xy919
Sorry, ich hatte das so verstanden, dass die Beleuchtung überhaupt nicht funktioniert. Tritt der Fehler beim auf- und zuklappen häufiger auf? Dann ist wohl das Verbindungskabel def. Häufig sind auch die Transistoren in Nähe der Spulen / Trafo hinüber. Das Inverterboard sitzt im Deckel - meistens direkt unter dem Display. (Kleine Platine) Wenn Du das Inverterboard ganz tauschen willst, bekommst Du hir: http://www.polaris-sabel.de Gruss Udo ... | |||
| 20 - Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith -- Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith | |||
Erfolg das Netzteil läuft. 195V sind auch schon eingestellt. Aber der Display leuchtet nichts auf. Da habe ich einen Kabelbruch zwischen Prozessor und Versorgungsleitung. Aboxitiert. Einige Teile haben Grünspahnansatz.
... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |