Gefunden für universum plattenspieler 550 - Zum Elektronik Forum





1 - Lautes mechanisches Rattern -- Stereoanlage RFT SC 1920




Ersatzteile bestellen
  Servus allerseits!

Dieses Modell SC-1920 hat gem. Fotos im Internet ein Cassettenlaufwerk mit mechanischen Kurzhub-Tasten. Bei dieser Technik wird meistens der Kopfschlitten beim Betätigen durch eine eingekuppelte Mechanik vom Capstanantrieb angehoben. Schafft er das "gerade noch" wegen ausgeleiertem Riemen, dann kuppelt die Mechanik bei Erreichen der Endstellung des Kopfschlittens aus, das Laufwerk läuft weiter und lässt sich auch wieder abschalten.
Bleibt die Mechanik jedoch wegen der erhöhten Belastung mit rutschendem Riemen auf "Halbmast" stehen, kann es leicht sein, dass sich das Laufwerk auch nicht mehr mit der "Stop"-Taste abschalten lässt, weil dazu erst der Kopfschlitten-Mechanismus wieder ausgekuppelt werden muss (= Normalbetrieb). Das "Klackern" ist die "Auto-Stop-Funktion", die bei jeder Umdrehung der Wickelteller anschlägt, aber auch nicht weiter kommt.
So ein Cassettenlaufwerk hat auch meine 35 Jahre alte Kompaktanlage Universum VTCF-2644, die ich vergangenes Jahr für die Musikberieselung in meiner Werkstatt wieder einwandfrei aufbereitet habe. Im Cassettenlaufwerk waren dafür zwei Riemen auszutauschen, der Plattenspieler brauchte auch einen neuen Flachriemen.
Damals "klackerte" bei Bet...
2 - Schutzklasse bei älterem Plattenspieler -- Schutzklasse bei älterem Plattenspieler
Der erste Gedanke war auch "Moment, Technics Plattenspieler? Reparieren und verkloppen..."
Auf der anderen Seite habe ich als Plattenspieler bislang nur so ein einfaches Universum-Gerät. Wer da gehen muss ist klar...

Die NEMA-Zuleitung wird durch ein normales Kabel mit Eurostecker ersetzt, denn dem Wackeladapter trau ich nicht und berührbare Kontakte sind auch eher uncool. Ansonsten bleibt das Gerät wie es ist. ...








3 - Vom Verfall der Werte -- Vom Verfall der Werte
Nicki: Das ist das andere "nebenan" Aber wer kauft freiwillig Sony Secam Camcorder?

Die Billigmarken haben überall zugekauft. Universum Plattenspieler gab es auch von Lesa, von Bruns sind mir u.a. diese BSR-Geräte in diversen Ausführungen bekannt. ...
4 - Tonarm macht was er will -- Plattenspieler Universum F 2330
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Tonarm macht was er will
Hersteller : Universum
Gerätetyp : F 2330
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi!
Ich bin an einen alten Plattenspieler gekommen.
Immerhin hat er einen bürstenlosen Direktantrieb und flackernde LEDs zur Justierung der Geschwindigkeit (die Pros wissen, was ich meine ).
Leider macht das Teil, was es will.
Was mich am meisten Stört, ist der Tonarm, der sich je nach Laune ziemlich schnell nach Innen bewegt. Wenn er mal einigermaßen der Rille folgt, dann springt er des Öfteren.
Ich habe schon am Gewicht gedreht, um den Anpressdruck der Nadel zu erhöhen, aber das macht es eher noch schlimmer.
Seltsames Teil...
(zum Einstellen habe ich übrigens eine Platte von Peter Alexander, da kann ruhig was drankommen)
...
5 - Alte Universum Schallplatten/Kassettenanlage -- Alte Universum Schallplatten/Kassettenanlage
Moin,
habe hier aufm Dachboden noch eine recht alte Anlage von Universum gefunden.

Sowas heir ist das: http://www.teenagewasteland.de/technik/anl_universum_lesa.html

HAbe die mal aufgeschraubt, nur bisher die Feinsicherungen rausgeklaut, der Plattenspieler an sich funktioneirt auch nciht mehr, haben wir getestet.


Oder ist das Ding einfach nur noch Müll, ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Spacy2k am 16 Mai 2010 20:42 ]...
6 - Was muss ein Verstärker haben ? -- Was muss ein Verstärker haben ?
Der Rest ist immer eine Geschmacksfrage.

Zu den 300W der Lautsprecherboxen:
Sind das echte 300W oder gehörten die mal zu einer Komplettanlage? Dann sind die 300W nämlich auch eher Wunsch (oder Verkaufsargument) als Realität. 300W sind sehr viel für normale Wohnzimmerlautsprecher, Hifi-Verstärker die diese Leistung wirklich bringen dementsprechend teuer. Mehr als 2x50W braucht man eigentlich nicht, mit 2x300W beschallt man Veranstaltungsräume für ca. 100 Personen.
Sollte also Thomson, Sharp, Schneider, Universum, Superdooperhypertech oder sonstwas in der Richtung auf den Boxen stehen dann streich die hintere Null.

Der Rest ist Geschmackssache und hängt davon ab was für Geräte du sonst besitzt. Wenn du z.B. einen Plattenspieler anschließen möchtest dann sollte der Verstärker Phono-Eingänge haben. Und die wichtige Frage Stereo oder Surround?

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Universum Plattenspieler 550 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Universum Plattenspieler 550


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869072   Heute : 10645    Gestern : 26182    Online : 440        19.10.2025    10:44
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0142660140991