Gefunden für umpolen getriebemotor - Zum Elektronik Forum





1 - Motor umpolen mit Schaltbaustein -- Motor umpolen mit Schaltbaustein




Ersatzteile bestellen
  Hallöchen zusammen!

Ich baue eine große Modellyacht, bei der die Klampen automatisch ausfahren sollen. Angetrieben werden sie mit solch einem Getriebemotor, den ich mit diesem Schaltbaustein ansteuern möchte. Der Schaltbaustein verfügt über zwei Kanäle. Ich möchte ihn also tastend ansteuern und mit dem Schaltbaustein den Motor umpolen - also ein- und ausfahren der Klampe. Ist das auch ohne Relais und nur mit Dioden möglich? Ich habe gerade eine Blockade total.

Beste Grüße
Chris ...
2 - Schrittmotor - Steuerung -- Schrittmotor - Steuerung
Es wurde ein Getriebemotor vorgeschlagen.

Hier eine interessante Auswahl:
http://www.pollin.de/shop/p/OTk3OTg......html
Die Einstellung der Geschwindigkeit geht recht einfach, geht mit einem einstellbaren Spannungsregler, z.B. LM317. Die Drehrichtungsumkehr erreichst Du durch Umpolen der Motorspannung.
Wie lang soll die Strecke sein, die die Kamera zurücklegen soll?

DL2JAS ...








3 - Brauche dringend Hilfe mit Elektronikaufbau -- Brauche dringend Hilfe mit Elektronikaufbau

Zitat : Der Motor wurde von einer regelbaren Spannungsquelle versorgt und das Umschalten der Richtung geschah durch schlichtes UmpolenSo simpel finde ich das gar nicht. Außerdem ist es nicht unbedingt von Vorteil, wenn der Motor mit einer Frequenz von 1Hz ständig umgepolt wird.

Meine Empfehlung wäre daher ein Exzenter, welcher von einem Getriebemotor angetrieben wird.
Dann werden auch keine Mikroschalter mehr benötigt, weil die Richtungsumkehr durch die Mechanik realisiert wird.



MfG Mathias

...
4 - Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung? -- Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung?
Danke für die Erklärungsansätze, klingt sehr schlüssig. Da der Motor fürs Hobby-Zwecke angeboten wurde (also nicht dezidiert für Alarmanlagen), dürften Positionierungseinrichtungen der Grund für den Print, sowie die Lochreihen mit steckbaren, runden Reitern (weiß)sein. Vermutlich kann man über die Anschlüsse auch diverse, externe Kontakte zuschalten.

Das Gehäuse knacken und auf Grund der Platine die Funktion durchschauen trau ich mir eher nicht zu, vielleicht gibts doch noch wo Pläne. Auf Grund der kubischen Form dachte ich bezüglich ursprünglichen Zweck des Motors an Baukästen (Fischer, Lego, Matador ...).

Mein Vorhaben "elektr. Türentriegelung" hab ich inzwischen mit einem anderen Getriebemotor, 2 Endkontakten und 2 unsichtbaren Handtastern realisiert (spätere Fernbedienung geplant). Einfach, aber läuft bereits im Stresstest.

Der senkrecht gelagerte Sperrriegel wird vom Gleichstrom-Getriebemotor (12 V, 0,2 A) bei Betätigen eines versteckten Handtasters gehoben (Entriegelung), der obere Endkontakt stoppt den Motor. Bei Drücken des 2. Tasters (Schließen) dreht der Motor einfach weiter und der andere Endkontakt unterbricht bei Erreichen des unteren Endes.

Um endlose Spielereien für den exakten Hub am Riegel (~18mm) zu umgehen ist nur d...
5 - Getriebemotor umpolen - Leinwand -- Getriebemotor umpolen - Leinwand
Huhu,

da ich leider in diesem Bereich nicht wirklich bewandert bin, wende ich mich an Euch Wink

Habe mir von IKAE ein Rollo zugelegt, welches ich als Beamer-Leinwand zweckentfremde. Nun wollte ich mir einen Getriebemotor dranbauen, um nicht immer das Rollo per Hand hoch bzw. runter ziehen zu müssen.

Als Motor würde ich diesen hier nehmen:
http://www.neuhold-elektronik.at/ca.....=3373

Mein Problem besteht jetzt nur darin, was ich zur Realisierung meines Vorhabens benötige. Als Stromquelle würde ich ein stinknormales Schaltnetzteil verwenden.

Reicht es einen Schalter zu kaufen, welcher 3 Stufen hat (Hoch, Aus, Runter) oder muss ich etwas "aufwendigeres" bauen, um die Stromzufuhr umpolen zu können?

z.B. soetwas:
http://www.neuhold-elektronik.at/ca.....d=371

Würde mich über Hilfe freuen,

mfg

Johannes ...
6 - Motorumpolung bei Laststrom -- Motorumpolung bei Laststrom
Hallo

habe mir gerade eine Schaltung gebaut. Die meinem Getriebemotor ( 24V 10mA leerlauf 15mA Laststrom) bei einer Belastung von von 15mA für 3sec. umpolen soll.
nach diesen 3 sec. soll er wieder in die normale Laufrichtung drehen.
Soweit so gutes funktioniert auch wunderbar. aber nur manuell den ich muss für die umpolung immer noch meinen Schmitt-Trigger pin 5 (glaube ich) auf 5 volt schalten.
der schmitt-trigger 74121N schaltet eine motorbrücke L293E
wie mache ich die stromüberwachung über einen schmitttrigger? Ich kann mich nur daran erinern das ich das über einen ref. wiederstand machen kann. oder?
mfg
g.walder ...
7 - DC-Motor elektronisch umpolen -- DC-Motor elektronisch umpolen
warum umpolen um den "Zeiger" pendeln zu lassen ???
einfach den Hebel am Zeiger länger machen als den Excenter am Getriebemotor, und schon hast Du einen Scheibenwischerantrieb, Geschwindigkeit über Spannung (Vorwiderstand) ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Umpolen Getriebemotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Umpolen Getriebemotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837646   Heute : 5449    Gestern : 9575    Online : 386        28.4.2025    14:26
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0120129585266