Gefunden für turbo drive kopfscheibe wechseln - Zum Elektronik Forum |
1 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
| |||
2 - kein Bild -- Videorecorder Grundig GV 8000 SV | |||
Servus!
Am besten wäre die manuelle Kopfreinigung: Gerät öffnen, die Kopfscheibe mit einem mehrfach zusammen gelegten Küchentuch, das leicht mit Alkohol getränkt ist reinigen, indem das Tuch leicht an die Kopfscheibe angedrückt wird und die Scheibe mit der anderen Hand langsam gedreht wird. Achtung! Das Tuch still halten, nicht nach oben oder unten bewegen, die Köpfe könnten sonst abbrechen! Anschließend alle anderen Köpfe (Löschkopf, Audio-Synchronkopf) und alle Bandführungen mit Wattestäbchen und Alkohol reinigen, ebenso die Capstanwelle und die Andruckrolle. Probelauf und dabei beobachten, ob das Band an der Andruckrolle sauber geführt wird (wie Mr.ED richtig schrieb, sind die Turbo-Drive-Andruckrollen sehr anfällig). Und, wenn Du dir das auch noch zutraust, die "automatische Kopfreinigungseinheit" ersatzlos ausbauen! Dieses Teil ist eher kontraproduktiv, es verteilt den Dreck nur auf der ganzen Kopfscheibe. Dieses Teil sitzt oben rechts neben der Kopfscheibe, bestehend aus einer weißen Halterung und einer kleinen Rolle, die beim Ein- und Ausfädeln kurz an die Kopfscheibe angedrückt wird. Die weiße Halterung ist nur eingehängt, vorsichtig die Sperre lösen und das weiße Teil nach oben her... | |||
3 - Bild- und Tonstörung -- Videorecorder General Technic GT 9840 | |||
Servus!
Richtig, der linke weiße Umlenkbolzen ist für die Bandhöhe am Einlauf zuständig, der rechte für den Bandauslauf. ![]() Der linke hat gem. Foto einen "Schlitz", der rechte einen "Kreuzschlitz" obenauf. Den linken hab ich gemeint. Mal vorsichtig dran drehen, wahrscheinlich in Uhrzeigersinn. Auch aufpassen, daß sich an der Bandführungsrille (Bandtrommel unten) das Band nicht bördelt bzw. Falten bildet! ABER WIE GESCHRIEBEN: Genau notieren bzw. merken, wohin und wie weit verdreht wurde, ist nämlich keine Besserung zu erkennen, muß diese Bandführung wieder genau in die ursprüngliche Position zurückgedreht werden!!! Gruß stego ![]() P.S.: Weißt, was mir noch am Rande einfällt: Du schriebst was von schwarzen Ablagerungen ca. 1 mm über den Kopf-Ausschnitten. Rate mal, woher das kommt??? Auf einem Foto sieht man diese "Schmutz-Verteiler-Rolle", von den Werbestrategen recht wirksam "Automatische Kopfreinigung" genannt. Diese verteilt den Dreck schön gleichmäßig auf die ganze Kopfscheibe, das Band reibt den Dreck dann schön fest an die Oberfläche der Kopftrommel.... | |||
4 - Kassetteneinzug -- Videorecorder Philips VR 1200/02 SAA | |||
Hallo, der Fehler ist sehr weit verbreitet und trifft praktisch jedes gerät einmal, besonders die jüngeren, hab ich den Eindruck. An dem kleinen Kegelzahnrad rechts tritt ein Riss auf und das Rad rutscht durch. Das Reparatur-Kit gibts auch günstig im Auktionshaus.
http://cgi.ebay.de/TURBO-DRIVE-Repa.....8550b Allerdings muss man zum Wechsel eigentlich das Laufwerk komplett ausbauen und den Kassettenschacht demontieren. Manche "Fachleute" pfuschen da und schneiden bestimmte Plastiknasen weg, um sich Arbeit zu sparen. Turbodrive Teile gibts eigentlich noch alle in den diversen Online-Shops. Weiss auch nicht, wieso die auf der Philips Seite nicht verfügbar sind. Die wollen wahrscheinlich, dass man ein neues Gerät kauft. Betriebsstunden sind im Service Mode auslesbar. Jedenfalls geht es bei verschiedenen anderen Philips VR so: Die Tasten Stop an der FB und Play am Gerät drücken, 5 sec. gedrückt halten. Die dann erscheinenden Zahlen sind für Laufwerk- und Bedienrechner, ignorieren... | |||
5 - kassettenauswurf -- Videorecorder Metz VF 48 | |||
Servus!
Mode-Select-Switch hat das Philips Turbo-Drive LW nicht! ![]() (Die einzelnen Laufwerk-Stellungen werden durch ein Flügelrad an der Schneckenwelle erkannt, Anzahl der Lichtschranken-Unterbrechungen.) 1. Wie Murray schon sagte, das VCR-Laufwerk mag´s "dunkel" ![]() 2. Wenn´s das nicht ist: Nochmals alles per Hand überprüfen: - Cassette ist draußen, Schacht oben: dann muß das linke Ende des Schneckengetriebes ungefähr auf einen größeren Zahn auf dem Kurvenrad treffen (es gibt auch eine Markierung auf dem Kurvenrad, müßte ich aber am Wochenende erst in der "Turbo-Drive-Schulungsunterlage" nachsehen, weiß ich aus dem FF nicht auswendig). - Stecker raus, nun am Fädelriemen mal den KOMPLETTEN Einfädel-Vorgang simulieren: also am Fädelriemen antreiben, daß a) zunächst der Schacht nach unten fährt (Achtung: Sperren im Schacht li+re nicht vergessen!), anschließend muß b) rechts der Umlenk-Hebel soweit ausfahren, daß er von oben gesehen rechts von der Andruckrolle steht, dann c) müssen die beiden Schrägbolzen li+re von der Kopfscheibe bis ganz nach hinten fahren und d) der Bandzug-Fühlhebel ganz nach links ausschwenken, sowie schließlich e... | |||
6 - Videorecorder Philips VR 948 -- Videorecorder Philips VR 948 | |||
Das ist ein HiFi Gerät!
Tonwiedergabe erfolgt im HiFi Betrieb über die HiFi Köpfe der Videotrommel. Verstellen des Längsspurkopfes bringt da nichts ,- ausser dass du jetzt wohlmöglich nicht mehr sauberes Tracking machst. Wenn du keine Ahnung hast,von dem was du tust, lass die Finger davon, irgendwelche Schrauben zu verdrehen! Am Videokopf GIBT ES NICHTS EINZUSTELLEN! Und den Bandlauf kannst du nur mit Messband und Oszilloskop und Fachwissen sauber einstellen. Versuche die Köpfe der Kopfscheibe zu reinigen (entferne auch mal die automatische Kopfreinigung, damit die dir nicht den Dreckder letzten Jahre wieder auf die Köpfe rollt)ansonsten in die Tonne mit dem Teil. Neue Kopfscheibe kostet um die 155 Öhre und ist nicht einfach zu wechseln. Dazu die Qualität dieses Turbo-Drive Laufwerks und das sicher bald nötige Service-Kit... Halt Philips. Ein neuer HiFi VCR kostet 99 Euro und kommt mit 2 Jahren Garantie. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |