Gefunden für trockner gleitlager reparieren - Zum Elektronik Forum |
1 - Ersatzteilfragen -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350 | |||
| |||
2 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Miele TDD230WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Riemen gerissen Hersteller : Miele Gerätetyp : TDD230WP S - Nummer : 10/140156166 Typenschild Zeile 1 : HT28 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich hatte bei meinem Trockner den Riemen erneuern müssen. Allerdings ist er nach kurzer Zeit wieder gerissen. Also wieder neuen Riemen bestellt, Lager gefettet und mit Silikonöl die Gleitlager geschmiert. Mehr pro forma den die Trommel dreht normal leicht. Neuen Riemen montiert und zuversichtlich zusammengebaut. Jetzt ist der zweite nach kurzer Zeit erneut gerissen und ich kann mir keinen Reim daraus machen. Die Riemen waren beide Original Miele und an der Art der Beladung hat sich auch nichts geändert. Vielleicht habt ihr eine Idee für mich was ich eventuell nicht beachtet hab. Viele Grüße Christian ... | |||
3 - E50 neben anderen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Mod. T75472AH | |||
Nun geht's weiter:
1) Lauftest ohne Trommel brach nach wenigen Sekunden ab und das Symbol für den Lüfter blickte; Befund: Motorwelle dreht nur sehr schwergängig 2) Trommelausbau haben wir nicht geschafft, aber die Rückwand ein wenig lösen können. Da ließ sich die Trommel sehr gut per Hand drehen. Laufrollen sind leichtgängig. Auffällig ist, dass unter dem hinteren Filzgleitlager sehr viel brauner Staub liegt, vorn aber nicht. Auch nur das hintere Gleitlager ist braun verfärbt. Vermutung: lag die Rückwand zu eng an? Trommel nicht mittig? Fragen: - Spricht (1) für Lagerschaden? Zu beheben durch Ersatzmotor? Kosten? - Wie lässt sich am besten die Rückwand entfernen? Trockner auf die Vorderseite legen? Irgendwelche versteckten Befestigungen der Rückseite? Grüße ... | |||
4 - Meldung "full" -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ | |||
Zitat : Marco0304 hat am 30 Mai 2016 20:59 geschrieben : Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Meldung \"full\" Hersteller : Gorenje Gerätetyp : D7560A+ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen Wärmepumpentrockner von Gorenje D7560A+. Trockner ist 1 Jahr, 3 Monate alt. Es kommt regelmäßig die Meldung "full" im laufenden Programm. Trockner bleibt dann stehen und läuft erst weiter, wenn man Programm neu startet. Hatte beim Kundendienst angerufen, die meinten es muss ein Techniker kommen. Dieser hat vor Ort die Elektronik überprüft und den Schaumfilter kontrolliert. Er war dann der Meinung es lag daran, dass wir den Schaumfilter nicht richtig gereinigt hätten. Da ich regelmäßig den Filter reinige und Sieb und Behälter sowieso, mag ich das nicht so recht glauben. Hab jetzt auch eine Rechnung für Prüfpauschale bekommen, da d... | |||
5 - Lüfterlager und Gleitlager -- Wäschetrockner Privileg Modell P552110 / 306 CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfterlager und Gleitlager Hersteller : Privileg Gerätetyp : Modell P552110 / 306 CD Typenschild Zeile 1 : 916716027 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 768674-4 Typenschild Zeile 3 : Priv.Nr. 102306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, hoffe, daß mir jemand ein paar Tipps zu meinem Trockner geben kann. Es geht im Grunde genommen um zwei verschiedene Sachen: 1. der Lüfter / Gebläserad auf der Rückseite des Trockners macht mittlerweile surrende Geräusche. Die sind auch zu hören, wenn ich die Trommel von Hand drehe. Wenn ich den Antriebsriemen für den Lüfter entferne, habe ich keine Geräusche. Es kommt also eindeutig vom Lüfter. Für mich sieht es aus, als ob das Lager verschlissen ist. Den Lüfter hatte ich schonmal ausgebaut und auch in ausgebautem Zustand läuft der Lüfter rau und das Lager hat etwas Spiel. Ich frage mich nun, wie ich an das Lager herankomme, ohne den Lüfter zu beschädigen. Hat jemand einen Tipp, wie ich das Lager wechseln kann? Kennt jemand die Lagerbezeichnung? Siehe Bild des Lüfters. 2. die Trommel fängt an, Quietschgeräusche zu machen. Von daher wollte ich den Spannfilz wechseln. Damit ich ... | |||
6 - Lagertausch / Reinigung -- Wäschetrockner ILoyds P542254 | |||
Qualitativ ein gutes Gerät (AEG mit anderem Branding für Versandhandel)
Ob es schwer oder leicht zu zerlegen ist, liegt in Deiner Sicht, aber ich schätze, Du kannst das, es ist bloß ein Kondenstrockner mit gefühlten 1000 Schrauben. Was verstehst Du bei einem Trockner unter kaputten Lagern? Dieses Gerät hat nur ein Gleitlager hinten am Trommelzapfen und dieses ist fast unkaputtbar, d.h. selbst bei einem Spiel von ca. 0,5mm läuft die Maschine immernoch tadellos. Vorne liegt die Trommel auf Laufrollen, die haben Kugellager drin, auch hier hatte ich noch keine Totalausfälle. Das Reinigen von dem Gerät ist eine kleine Herausforderung, aber die liebst Du ja bekanntermaßen. Wenn Du einen Kompressor und eine ordentliche Ausblaspistole zur Verfügung hast, ist schon viel geholfen. Ich empfehle Dir, die Trommel auszubauen, dass Du die Filzdichtungen ordentlich prüfen und reinigen oder ersetzen kannst. Die Lager und Laufrollen, teilweise auch die Filzdichtungen bearbeite ich mit Teflonfett (Spray, EUROPARTS). Falls Du weitere Fragen hast, einfach posten. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mai 2016 21:54 ]... | |||
7 - Wäschetrockner Siemens Flauschtrockner 510 -- Wäschetrockner Siemens Flauschtrockner 510 | |||
Lieber Gasoc !!
Ich bin mir nicht so ganz sicher wie oft der wohlklingende Name „Flauschtrockner 510“ vergeben wurde, wenn Dein Gerät aus demselben Zeitraum (frühe - mitte 80’er) stammt, wie welches das ich vor rund ½ Jahr verschenkt habe, ist es bereits deutlich älter als 20 Jahre. Die Türkontakte könntest Du schnell austauschen, der eigentlich viel schwerwiegendere Fehler ist das das Gerät nicht mehr endabschaltet. Entweder ist die entsprechende „Nockenscheibe“ des Programmschalters soweit verschlissen dass keine ordentlichere Trennung des Stromkreises für den Motor des Programmschalters mehr stattfindet oder / und der entsprechende Kontakt ist „verbacken“. Einen verbackenen Kontakt könnte man nach Komplett-Demontage des Programmschalters noch retten, (Austausch vermutlich mangels Verfügbarkeit ausgeschlossen) aber wenn Du vorher noch nie Probleme mit dem Gerät hattest, dann richte irgendwo einen kleinen Schrein ein um den Segnungen der Hausgerätetechnik zu gedenken. Huldige und lobpreise Ihn ![]() Betrachte dies als „Vorboten“ kommender Ereignisse, die Klixon Thermostate haben nur eine begrenzte max. Schalthäufigkeit, die Mk-Kondensatoren müssten langsam “fertig“ sein... | |||
8 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 5801 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 5801 | |||
Hallo,
Dein Trockner könnte Schrott sein ![]() Es kann aber auch durchaus sein, daß nur die vorderen Gleitlager verbraucht sind. Diese kann man für wenig Geld erneuern.Da hierbei das Gerät auseinandergenommen wird, empfehle ich Dir dringend einen Kundendienst in Anspruch zu nehmen. Für weitere Hilfestellung benötigen wir die E.Nr. vom Gerät. ... | |||
9 - Wäschetrockner Bosch WTL 5200 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5200 | |||
@Röhre
Falsche Antwort. Trockner macht den Enkel darauf aufmerksam,daß er trotzdem doch, ab und zu, bei der Oma vorbeischauen sollte.Auch wenn nur ein nettes Gespräch dabei herauskommen sollte. Aber nun an Excalibur: Trommel des Trockners läuft auf Teflon-Gleitlagern. Diese haben eine extrem gute Gleitwirkung,dadurch auch relativ Geräuscharm. Durch die Erschütterung wurde Der Sitz der Trommel geringfügig verändert und sie Läuft dan auf einer weniger Beanspruchten Stelle des Gleitlagers.Du kannst den Trockner noch X-mal in den A.... treten,irgendwann gibt er aber seinen Geist auf,weil die Laufflächen verschlissen sind.Oder Du läßt die Gleitlager noch einmal erneuern. Wenn Du das der Oma erzählst ,das Du die Maschine durch eine Rep. weiterhin am Leben erhalten willst,bin ich mir fast sicher,daß Du die Rep. nicht selbst bezahlen mußt. Viel Glück Fröhlich PS.: Dichtsatz Trommelauflage 37,47 € Lagersatz hinten,(wenn Oma bezahlt) 183897 52,08 € gleich mit wechseln lassen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |