Gefunden für tesla volt - Zum Elektronik Forum





1 - Elektrobootsmotor steuern -- Elektrobootsmotor steuern




Ersatzteile bestellen
  "Schleichfahrt" gibt es heute auch bei anderen Fahrzeugen, wobei heute wohl eher nicht die Geschwindigkeit gemeint ist, sondern der fehlende Lärm. z.B. der Tesla Roadster ist leise aber nicht langsam.

Bei der Entladung der Akkus halte ich mich an die Beschreibung für die Akkus:





Wie der Ladezustand ist, zeigt mir der Solarladeregler. Der hat 3 LED für den Ladezustand 3 LED = 14,1 Volt,..... , wenn alle LED aus sind wird es Zeit den Diesel anzuwerfen.
...
2 - Forenchat - Abstinenz -- Forenchat - Abstinenz

Zitat :
ElektroNicki hat am  7 Jul 2012 21:25 geschrieben :
...
Kollektives Unsinnanstellen ohne dass jemand zu Schaden kommt
(z.B. kaputte Lexmarkdrucker aus dem Schrott mit 800 elektrischen Joule konfrontieren ...


Im Chat darf durchaus auch mal Tesla, Millionen von Volt, ganz viele Ampere usw. diskuttiert werden.

Der Chat ist für Suchmaschinen und nicht eingeloggte Leser nicht erreichbar.
Auch gibts dort die Möglichkeit eines Groubboard - gemeinsame Zeichnungen, Schaltpläne usw.. die in Echtzeit von allen Teilnehmern bearbeitet und geändert werden können.

Baldur

...








3 - ich kauf mir eine Tesaspule..... (ohne Kommentar) -- ich kauf mir eine Tesaspule..... (ohne Kommentar)
http://cgi.ebay.de/Teslaspule-300-0.....wItem ...
4 - Wieso eigentlich ausgerechnet 230V? -- Wieso eigentlich ausgerechnet 230V?

Zitat : Mir wurde mal folgendes erzählt, aber k.a. ob es so korrekt ist:
"Früher" in den Gleichstromzeiten hatte man mit 100V DC angefangen, wegen den Leitungsverlusten ist man dann auf 110V DC hochgegangen.
Die Gleichstromzeiten waren nicht sehr lange. Noch während Edison sein Leitungsnetz bauen liess, wurde auf Wechselspannung des Herrn Tesla umgestellt!
Google mal nach Stromkrieg; ist interessant!
Ich vermute einfach mal, dass sie keine Vorteile bei 135,7 Volt und 523,34 Volt gesehen haben, also haben sie irgendeinen Wert genommen.
...
5 - Statische Aufladung? -- Statische Aufladung?
Das problem liegt darin das experimente mit hochspannung gefährlich sein _KÖNNEN_ (mit einer polyesterbürste etwas statisch aufzuladen ist allerdings i.d.r. nicht gefährlich) , wie das z.b. bei tesla-generatioren, kaskaden und mikrowellen-schaltungen der fall ist.

selbst wenn die FERTIGE und EINGEBAUTE schaltung harmlos ist (d.h. nur statiosche aufladung erzeugt) ist es meistens so das durch fehler beim aufbau eine Gefahr fuer den nutzer entstehen kann..

ergo sind hier nur SOLCHERLEI Hochspannungsschaltungen erlaubt, die AUF KEINEN FALL eine gefahr fuer den nutzer darstellen, selbst WENN sie falsch egbaut oder fehlbedient werden, das ist gerade mal eine handvoll von hochspannungselektronikschaltungen, die hier ergo erlaubt sind, und auch nur solche mit statische rladung, d.h. wo kein kontinuierlicher strom fließt.

da hochspannung >1000 volt ist, sind ergo auch schaltungen bis 100 volt erlaubt, ab 1001 Volt isses dann nimemr erlaubt

geht halt darum, das DIE MEISTEN hochspannugnsschaltungen gefährlich sind, wenn sie falsch aufgebaut oder falsch verwendet werden, was meist apssieert, wenn newbies oder leute mit Halbwissen sie bauen.

mechanische methoden (wie bandgeneratoren) erzeugen dagegen...
6 - MAA723 - Schaltung gesucht -- MAA723 - Schaltung gesucht
Hallo Wissende, ich habe wieder mal euer Forum be- und gesucht, um Hilfe von euch zu bekommen (und ich hoffe, daß ich richtig bin bei euch):

Ich hatte ein gutes Netzteil mit dem MAA723 von Tesla. Irgendwann ging es kaputt, lag ewig im Keller. Jetzt wollte ich es endlich reparieren, bekam einige MAA723 geschickt - und nun komme ich nicht weiter. Über die Jahre habe ich sämtliche Unterlagen zu meinem Netzteit verlegt.

Könnt ihr mir helfen? Das Teil hatte einen regelbaren Spannungsbereich von ca. 2 bis 35 / 40 Volt bei ca. 2 A.

Ich danke euch schon jetzt, Gruß M. Weigl...
7 - Strombegrenzung und Spannungsreglung -- Strombegrenzung und Spannungsreglung
Hier noch ein anderes Bild.
Zur besseren Leistungsvorstellung:
an den 65 Volt (bei 220V primär) Ausgangsklemmen kann mal ohne Probleme einen Lichtbogen zünden und auf ca 1 cm auseinanderziehen und der Trafo wird nur leicht warm. Soviel zur Ausgangsleistung.

Jedenfalls will ich den Strom Ausgangsseitig begrenzen.
Oder besser gesagt eine einstellbare Konstantstromquelle bauen.

Falls jemand wissen möchte warum ich sowas brauche kann ich nur folgendes dazu sagen: Für die meisten Experiemente benötige ich entweder einen sehr hohen und begrenzen Strom oder eine sehr hohe Spannung (2 - 30 kV-Bereich , Tesla)




[ Diese Nachricht wurde geändert von: technikfreak am 14 Jul 2004 19:23 ]...
8 - Ich will ein Unterforum für .... -- Ich will ein Unterforum für ....

Zitat :
Kaira B hat am  8 Apr 2004 00:19 geschrieben :
Hi Markus!
WOZU HOCHSPANNUNG ?
Iss schon ein bissel spannend.
Mal abgesehen von Schweinetreibern, Weidezäunen und spasigen
Elektrisiergeräten...
Messelektronik "Otto Schön" hatte mal ne FOF-Produktion

(Fehlerortungsfahrzeuge)zum Auffinden von versteckten
Kabelfehlern die einen okonomischen Schaden verursachten.
Kabelfehler wurden da "einfach" mit hoher Spannung (110kV)
niederohmig "gestoßen" und mit Leistung bis zum Kurzschluß
abgebrannt.
War schon eine imposante Technik mit bösen Fallen und Problemen die beherrschbar gemacht werden machen mußte.
Das ganze war transportabel in irgendwelchen Fahrzeugen
verstaut.
Röntgengeräte gehen auch nich so richtig ohne kV.
Umspannwerke zum Energietransport sind auch kein Bastelobjekt für die Heimwerkerstube.
Und um Blitze zu simulieren und meterweite Überschläge
zu erzeugen hat wohl k...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Tesla Volt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tesla Volt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282171   Heute : 4501    Gestern : 13943    Online : 187        27.8.2025    6:37
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0714659690857