Gefunden für tesla multimeter - Zum Elektronik Forum





1 - Wie leichtgläubig kann man sein? -- Wie leichtgläubig kann man sein?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Elektro Freak hat am  8 Dez 2013 17:11 geschrieben :
Naja und wenn doch was an der freien Energie dran ist ?

Erstens widerspricht das den Gesetzen der Thermodynamik und zweitens, warum stellen sich die ganzen Erfinder nicht mal einer wissenschaftlichen Analyse ihrer angeblichen Wundermaschinen?
Wenn sie da angeblich was haben, dann muss das einer wissenschaftlichen Prüfung standhalten (was es ja nicht kann, siehe Thermodynamik).
Aber eben selbst wenn man mal die Theorie außen vor lässt, gibt es keine ernstzunehmenden Sachen auf dem Gebiet.



Zitat : Tesla hat sich ja auch damit beschäftigt und ist auf komische Weiße umgekommen.
2 - Ungleich lauter Kanal (Stereo -- Tesla B116
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ungleich lauter Kanal (Stereo
Hersteller : Tesla
Gerätetyp : B116
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe hier eine Bandmaschine von Tesla. Ein B116 das ich gern erhalten möchte.
Das Gerät funktioniert gut. Leider ist bei einem Kanal der Bass total verschwunden. Pegelanzeige gehen beide bei Aufnahmen gleich.
Im Gerät befinden sich mehrere kleine Steckkarten. Zwei davon sind für die Kanäle rechts und links. Wenn ich sie zwei tausche, hat dann der andere Kanal keinen Bass mehr.
Ich habe nun gehört, das es an den Kondensatoren liegen kann. Die sind ja auch nun in einem großen Alter.
Ich habe mit aus dem Zweck die Kondensatoren selber zu tauschen, den Schaltplan von dem B116 aus dem Net gezogen.
Wie das Symbol für die Kondensatoren aus sieht weiß ich ja, aber die Bezeichnungen auf dem Schaltplan sind komisch.
Ich habe da z.B einen Kondensator mit der Bezeichnung 6p8 oder einen mit 47p.
Ich kann im Net nichts vergleichbares als Neuteil finden.

Könnt Ihr mit hier weiter helfen?
Ich habe mal eine von den Platinen als Schaltplan mit bei gelegt.

Danke Euch schon mal im Voraus
Gruß
Ronny ...








3 - Kondensator explodiert -- Anker - Nähmaschine Anker Automatik
Danke für die Hilfe soweit -

hab heute mal das Pedal aufgemacht und paar Bilder gemacht, von dem Pedal. Hoffe der Upload hier klappt - mal sehen.

Es ist tatsächlich fast so wie ich dachte, das Pedal selbst hat keinen Schutzleiteranschluss. der Stecker hätte zwar einen Schutzkontakt, aber die Buchse hat keinen und es gehen auch nur 2 Kabel in das Pedal, was eben die eine Phase aus der Dose ist, die dann wohl reguliert wird.

In dem Pedal ist so eine Art grosses "Keramikteil" zumindest sieht es so aus! Das ist mit Schrauben und wohl kleinen Asbest-Beilagscheiben festgeschraubt, zumindest sieht es wie Asbest aus. Auch hat das Pedal seitlich im Gehäuse so Schlitze, ich denke das ist für die Wärmeabfuhr.

In dem Keramikteil fährt so ne Art Schieber, der durch ne Feder bei nicht getretenem Pedal ganz zurückgezogen ist, so ist wie am Bild sichtbar. Steigt man auf das Pedal, macht der Schieber nur eine ca. 0,5-1,0 cm Bewegung nach vorne und schliesst, ERST WENN MAN ES GANZ durchtritt einen Kontakt (siehe Bild) - sieht so aus, als ob da nur beim "Vollast-Fahren", also ganz durchtreten, der Strom dann irgendwie direkt durchgeschalten wird - so kommts mir vor, tritt man nicht ganz drauf, reicht scheinbar dieser 0,5-1,0 cm Weg um den Stro...
4 - Kabel in der Erde finden -- Kabel in der Erde finden
Wenn das Kabel stromfuehrend ist, dann kann man sich fuer wenig Geld ein gutes Messgeraet bauen.

Meines hat mich mit Gehaeuse ~5 Euro gekostet (LINK)
das teuerste ist der Tesla-Empfaenger gewesen, habe mir fuer 3 Euro 100g Kupferlackdraht mit 0,1mm auf einer Plastikspule gekauft und einen Eisenkern manchmal drinnen.
Das V-Meter ist mein analoges Multimeter, also nur manchmal dran. Man findet die Leitungen auch schon sehr gut 'per Ohr'.
Und wenn man lange Weile hat, dann benutzt man das als Empfaenger fuer Audiosignale in Nebenzimmer (wenn drueben eine Box steht mit Musik, die strahlen anscheinend sehr gut ihre Magnetfelder ab).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Niy am 30 Sep 2008 15:07 ]...
5 - TV Grundig st70-782 dolby -- TV Grundig st70-782 dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : st70-782 dolby
Chassis : cuc2032
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

ich habe bei o.g. TV den BUZ90 MOSFET und R60001 im Netzteil getauscht,
im Schaltplan steht das die A+ Spannung zu kontrollieren ist. Nur ich kenne den korrekten Wert leider nicht.

Im Plan gibt es eine Tabelle dazu mit der ich leider nicht klarkomme,
A+ soll auf Werte zwischen 142V und 160V eingestellt werden/sein. Die Röhre trägt die Bez. black stripe, frit mask A66EMZ43X06 und ist von TCT.

In der Tabelle gibt es:

63cm BM 152V
70cm BM 152V
63cm SF 142V
72cm SF 142V
84cm 154V
70cm/16:9 PHI 149V
82cm/16:9 PHI 149V
63cm TESLA 152V
70cm VC 155V
84cm VC 160V
70cm/16:9 VC 149V
82cm/16:9 VC 149V

sowie weitere Spalten mit Bestückungsoptionen R,C, Brücken anscheinend je nach Bildröhre.

... also ich denke der Gerätebez. nach ist es wohl eine 70er
aber dann komme ich leider nicht weiter. Anhand der Bestückung kann ich mir die Tabelle auch nicht "rekonstruieren" da passt irgendwas nicht oder jeman...
6 - Anfängerproblem mit einer Leuchte -- Anfängerproblem mit einer Leuchte
Hallo Tesla,

Besorge dir ein Multimeter mit allen wichtigen Messbereichen. Die sind heutzutage garnicht soo teuer.
Wenn du in der Nähe einen Conrad-Laden hast, dann gehe dort hin:

Spannung DC (Messbereich: einige mV bis 1000V)
Spannung AC (" " bis 750V)
Widerstand (einige mΩ bis 10MΩ)
Diodenprüfer
hFE (Verstärkung von Transistoren)
Strom: (Messbereich: einige 100µA bis 10A)

- Sicherung sollte auf jeden Fall vorhanden sein und davon gleich 10 Stück mitkaufen


Ansonten, nicht dass du jmd. von uns falsch verstanden hast: wir freuen uns immer, wenn jmd. sich für unser Gebiert interessiert. Nur nicht mit gewissen Sachen, du weißt ja was ich meine. Aber lassen wird das!


PS: Sollte dir das Geld nur so zufließen, dann kaufe dir gleich ein Steckbrett zum praktischen Stecken von Schaltungen! Kann man immer gebrauchen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am  7 Aug 2006 23:45 ]...
7 - SONS Tesla B730 -- SONS Tesla B730
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Tesla
Gerätetyp : B730
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

neulich habe ich auf dem Sprerrmüll ein altes Tonbandgerät (Tesla B730) gefunden. Nach einer gründlichen Reinigung funktionierte es sogar wieder.
Mein Problem ist jetzt: Ich suche Informationen über dieses Gerät, z.B. Eingangsimpedanz. Ein Handbuch oder ein Schaltplan wären auch nicht schlecht.

Danke schonmal im Voraus....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Tesla Multimeter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tesla Multimeter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883243   Heute : 163    Gestern : 24670    Online : 280        20.10.2025    1:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0755319595337