Gefunden für temperaturschalter siemens trockner - Zum Elektronik Forum |
1 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6120 | |||
| |||
2 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2400 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm TXL 2400 S - Nummer : WTXL2400/06 FD - Nummer : 8402200116 Typenschild Zeile 1 : Reichen die obigen Angaben, Typenschild Zeile 2 : oder braucht ihr auch den Rest? Typenschild Zeile 3 : Falls ja, bitte genauer spezifizieren! Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Wäschtrockner trocknet mal wieder nicht! Beim letzten mal (vor ca. 5 Monaten) haben wir das Heizmodul gewechselt, aber das war glaube ich falsch. Nach jetzigem Stand war nur der Temperaturschalter am Heizmodul "ausgelöst". Das jetzige Fehlerbild ist allerdings anders: - der Trockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung wird nicht heiß - es erscheint keine Fehlermeldung, der Trockner läuft das Programm durch (nur die Wäsche wird nicht richtig trocken) - die beiden Heizspiralen der Heizung haben einen Widerstand von 26 Ohm und 106 Ohm (gemessen am Anschlussstecker) - das NTC am Heizmodul hat einen Widerstand (bei Raumtemperatur) von 26 kOhm (gemessen am Anschlussstecker) - der Temperaturschalter (der mit dem roten Nippel, der bei Übertemperatur abschaltet) hat Durchgang - wen... | |||
3 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2400 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm TXL2400 S - Nummer : WTXL2400/01 FD - Nummer : FD8104 2009118 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Siwatherm TXL2400 (Kondenstrockner) der nicht mehr heizt. In Bezug auf Anfragen zu anderen Typen, habe ich gelesen, dass es eine Sicherung geben soll. Die habe ich bei diesem Trockner aber nicht gefunden. Es gibt aber anscheinend einen Temperaturschalter. Sollte der im kalten Zustand nicht nahezu 0 Ohm haben? Ich messe mehrere MegOhm. Gibt es sonst noch was, was ich nachsehen könnte? Ich brauche dringend Hilfe. Meine Wäsche stapelt sich schon. Gruß, Harald... | |||
4 - Kühlt mit Schwankungen -- Kühlschrank Siemens Kühl-Gefriergerät | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt mit Schwankungen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kühl-Gefriergerät S - Nummer : E-Nr. KI24LA60/02 FD - Nummer : FD8909 Typenschild Zeile 1 : KI24LA60 Typenschild Zeile 2 : 259090338859002292 Typenschild Zeile 3 : 9000225579 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich muss mich mal wieder an Euch wenden. Mein Kühlschrank mit Gefrierfach mach mich fertig ![]() Der Kühlschrank ist am elektronischen Temperaturregler auf 5 Grad eingestellt. Diese Temperatur hält er aber leider nicht. Mit einem Thermometer im Kühlschrank habe ich die Temperaturen überprüft. Die Temperatur steigt auf bis zu 12 Grad an, bis der Verdichter wieder anläuft und die Temperatur dann auf ca.3 - 4 Grad herunterkühlt - LED mit der 5 leuchtet. Soweit alles gut. Dann steigt die Temperatur wieder an - die LED mit der 5 blinkt dann bereits, aber der Verdichter läuft nicht an. Erst wenn die Temperatur wieder bei ca. 10 - 12 Grad ist läuft der Verdicht... | |||
5 - GS blebt kurz vor P: 2 stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 S4R2S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS blebt kurz vor P: 2 stehen Hersteller : Siemens Lady 45 Gerätetyp : S4R2S FD - Nummer : 7311 107708 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner 20j. Siemens Lady 45 Spülmaschine. Das Programm Schaltwerk bleibt kurz vor der Programm 2 stehen. Wenn ich das PSW von Hand weiter drehe, dann läuft Spülmaschine bis zum Programmende weiter. Das Spülergebnis ist gut. Die Spülmaschine hat keine Wasserleckagen. Daten der Spülmaschine: Siemens Lady 45 Typ: S4R2S E. Nr. SR53303/01 FD 7311 107708 Folgendes habe ich bereits durchgeführt: -Eimertest am Wasseranschluss, ca. 12L/min. -Sieb am Aquastop überprüft und gereinigt -Wassertasche gereinigt -Beide Ventile auf Funktion mit 230V überprüft und gereinigt. -Alle Anschlussschläuche überprüft und gereinigt -Beide Pumpen überprüft und gereinigt. -Heizwicklung überprüft und Widerstand gemessen R=15Ohm -Temperaturschalter auf Funktion überprüft. -Niveauschalter auf Funktion(Wechselkontakt mit pneum. Betätigung) überprüft -Bodenschalter(Sicherheitsschalter gegen Überfluten) üb... | |||
6 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Siemens SD13H1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13H1S S - Nummer : SF34638/01 FD - Nummer : SF34638/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Maschine heizte eines Tages nicht mehr. Nachdem ich leider beim ersten Messvorgang nur einen Duspol zur Hand hatte und ich (glaube ich) and dem Durchlauferhitzer volle Spannung anliegen hatte, beschloß ich, dass dieser defekt war und besorgte sodann einen nagelneuen. Nachdem ich dann den Durchlauferhitzer nach mühevoller Arbeit am Sonntag ausgetauscht hatte, machte ich einen Test-Durchlauf. Dieser verlief allerdings negativ. Ich hatte zwar das Gefühl, dass irgendwie ein bisschen Wärme im inneren der Maschine zu verspüren war, aber das Wasser war definitiv kalt. Alsodann Multimeter besorgt und den alten Durchlauferhitzer durchgemessen, während der neue einen erneuten Probelauf machte. Und siehe da... der alte war nicht defekt!!! Auch der Temperaturschalter ist im kalten Zustand geschlossen, der NTC liefert im kalten Zustand ca. 60KOhm, so wie das neue Teilchen auch macht. Ich habe dann mal die Spannung in der Zuleitung zum Durchlauferhi... | |||
7 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3833 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, ich habe versucht ähnliche Themas hier zu finden aber leider nicht gefunden. Ich habe folgendes Problem... Vor zwei Wochen habe ich Wäsche gewaschen und Plötzlich lief wasser von der obere Abdeckung aus, habe sofort den Stecker der WM gezogen... Danach habe ich den Deckel oben entfernt und gesehen dass ein Schlauch von seiner halterung ausglöst hat. Habe dann alles getrocknet und ein tag gewartet damit alles trocken wird...gut am nächsten Tag habe ich die WM eingeschaltet und nach der 2 Ladung Wäsche während des Waschens den FI Schutschalter ausgelösst. Ich habe damals versucht den wieder reinzumachen, dieser wurde aber sofort wieder ausgelösst. Habe dann die WM AUSGEMACHT und es versucht aber Fi lösste sich aus trotz WM im "aus".Also habe die WM ausgesteckt und der FI-Schutzschalter hat keine Probleme gemacht. Ich habe die WM dann aufmacht und er roch nach verkohlt...wohl kein gutes zeichen... OK nachdem ich dann nach fehler gesucht habe, aber ausser geruch nichts gefunden habe, habe ich die... | |||
8 - Durchlauferhitzer 21KW bringt nicht volle Leistung -- Durchlauferhitzer 21KW bringt nicht volle Leistung | |||
Hallo,
der Durchlauferhitzer bringt nicht die volle Leistung. Er ist von der Firma Siemens, Type Tecline electronic 2NL8 Leistung 21KW Elektronische Regelung mit Triacs Anschluß 3 Phasen ohne N Folgendes habe ich bisher gemacht/gemessen Volumenstrom: 10,3 l/min Temperatur Wassereinlauf: 10°C Temperatur Wasserauslauf: 28°C (sollte 38°C bei bei diesem Volumenstrom sein) Eingangsspannung L1,L2,L3 410V jeweils zwischen den Phasen Durchflußmesser im Einlauf, Turbine mit optischer Erfassung: Meßrad läuft (schnell genug?) Temperatursensor im Einlauf: Verändert Widerstand wenn Wasser fließt. Sicherheits Temperaturschalter (an Heizung 4): offen Nominale Leistung / Widerstand / Spannung der Heizungen: 1.) 3,5KW 46,6 Ohm 200V 2.) 3,5KW 44,4 Ohm 200V 3.) 7 KW 23,4 Ohm 400V 4.) 7 KW 23,4 Ohm 200V Die Spannungen habe ich mit einem TRMS Voltmeter gemessen. Es sieht so aus, als ob die Heizung Nr. 4 nicht die volle Spannung bekommt. Was könnte ich sonst noch tun? Woran könnte der Fehler liegen? Vorab vielen Dank Gruss Rüdiger ... | |||
9 - Herd Siemens HET 119 -- Herd Siemens HET 119 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 119 ______________________ Hallo, leider beschränkt sich meine Ahnung von Haushaltsgeräten auf deren Bedienung, wenn sie denn funktionieren. So bin ich auf dieses Forum gestoßen, wo sich auf den ersten Blick allerhand Kompetenz versammelt hat. Ich habe folgendes Problem mit meinem Herd bzw. Backofen: Das ![]() ![]() Wenn ich den Temperaturschalter auf 50 Grad stelle (ich wollt mir bißchen Gulasch aufwärmen ![]() ![]() Frage: Lohnt sich das, wenn ich einen Fachmann kommen lasse oder soll ich mich schon mal nach einem neuen Backofen umschauen? Vielleicht weiß ja jemand was dazu? Vielen Dank schon Mal im Voraus Frank Dornberger... | |||
10 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3701 Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() habe folgendes Problem. Der Drehschalter bleibt kurz nach dem Start stehen und die Wasser Temperatur steigt auf über 70 Grad (Wasserdampf) an. Kann mir vielleicht einer sagen ob es an der Schaltautomatik, am Temperaturschalter oder ![]() | |||
11 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3701 Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Habe volgendes Problem. Habe an meiner WaMa den Schalter zum eim aus, der aber auch zu gleich der Temperaturschalter ist, gegen einen andren getauscht. Beim ausbau durchtrente ich ein gelbes Kabel(welches zum termostat an der Tromel führt)und habe es mit einer Quetschverbindung an den Anderen Schalter verbunden. Nun das Problem mein Programwählschalter bleibt kurz nach demm Starten stehen und die Temperatur in der Tromel vom wasser geht in richtung Unendlich. Kann es sein das der Wiederstand vom Kabel oder Termostat sich durch den Quetschverbinder negativ verändert hat und so die Sache nicht mehr klapt???????????????????? Hilfe wer kann mir weiter helfen?????????????????????????? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
12 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3752 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3752 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3752 ______________________ Hallo Leute Gestern ist meine Waschmaschine kaputt gegangen und heute bin ich zufällig auf das Elektronikforum gestoßen. Jedesmal wenn ich den Einschalter auf eine Temperaturzahl stelle,fällt bei mir der Fi-Schalter vom Sicherungskasten.Wo soll ich anfangen den Fehler zu suchen?Ich kann den Stecker in die Dose stecken,das Programm einschalten,den Temperaturschalter auf 1 schalten ohne das was passiert.Wenn ich dann den Temperaturschalter auf z.B.30Grad stelle ,läuft sie kurz an und dann fällt der Fi-Schalter.Es wäre nett wenn mir jemand einen Tip geben könnte,wo ich den Fehler suchen muss. Mfg Andy... | |||
13 - SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle -- SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbauherd mit Mikrowelle ______________________ mein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle ist teilweise defekt. Welche Fehlerquellen sind noch möglich - wie kann ich diese ermitteln? Typ: Siemens Topline Electronic HET 870, E-Nr.: HE8704 FD: 6703 (sonstige Beschriftung: 5586 000 5900 3TH 120-46244-072) FEHLER: bei dem Einbauherd mit integrierter Mikrowelle läuft beim Einschalten der Mikrowelle nur noch der Lüfter und das Licht geht an! Sonstige Funktionen des Herds sind normal. SCHON GETESTET (schon klar: vorher HV-Kondensator entladen!!): 1)Wicklungen des Hochspannungstrafos: Primär 0,9 Ohm, Sekundär 44 Ohm, Heizwicklung 0,1 Ohm, 220 V liegen primärseitig an, wenn Mikrowelle eingeschaltet wird 2) Hochspannungsdiode auf Durchlass und Sperrichtung 3) Magnetron: Widerstand Heizwindung: 0,1 Ohm, gegen Gehäuse > 20 MOhm 4)Hochspannungskondensator: Kapazität: 1,15 uF (wie Aufschrift), Isolation der Pole gegen Gehäuse > 20 MOhm 5) Relais: schaltet auf Durchgang, wenn Mikrowelle eingeschaltet wird. 6) Temperaturschalter am Magnetron: ist geschlossen. Die Werte scheinen mir ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 32 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |