Gefunden für telefunken 20 fernseher 20 - Zum Elektronik Forum





1 - Bildfehler(Querstreifen) -- LCD   Telefunken    T37P884 FHD 100 DVB-T




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler(Querstreifen)
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T37P884 FHD 100 DVB-T
Chassis : Vestel LC370WUD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T horizontale Bildfehler

Ich habe hier einen Telefunken T37p884 (Vestel chassis/boards) mit LG-Panel stehen.

Alle vom Netzteil bereitgestellten Spannungen sind stabil, der Fernseher schaltet ganz normal ein, hat aber starke Bildfehler, die sich als horizontale Linien darstellen.

Backlight-Wandler, Netzteil, Upscaler und TCon sollten in Ordnung sein; zumindest gehe ich davon aus, da ich Netzteil, Upscaler und TCon bereits gegen gepruefte Ersatzboards von einem Händler getauscht habe.

Die Bildfehler erstrecken sich ueber den gesamten Bildschirm, betreffen also auch die vom TV erzeugten Menues/OSD-Grafiken, und sind somit auch bei allen Signalquellen zu sehen.

Die oberen paar Pixelreihen sind immer in Ordnung.
Die Bildfehler VERSCHWINDEN, wenn man den Fernseher 5-10 minuten laufen lässt. Danach ist das Bild in Ordnung, bis man ihn ausschaltet. Dieses Verhalten ist reproduzierbar.

Das board scheint zwischendurch manchmal fuer eine Sekunde vom HDMI-Signal zu desynch...
2 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher
Servus!


Offtopic :Von den ehemals über 20 deutschen Herstellern sind nur noch zwei geblieben, die immer noch in Deutschland produzieren: LOEWE und METZ. Der Rest ist in Chinesenhand bzw. bei Grundig wird Türkenknoblauch verbaut. Über teils mehrere Schritte wurden sämtliche klangvollen Namen verhökert: Grundig, Telefunken, Saba, Nordmende, Graetz, Wega, Körting, Imperial-Kuba, usw. usw.
Was es noch gibt, ist Philips - produziert aber m.E. nix mehr in Deutschland (z.B. früheres Fernseher-Werk Krefeld = Chassis-Bezeichnung K xx).

Gruß
stego ...








3 - Bild zu dunkel -- TV   Telefunken    Palcolor P540CV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild zu dunkel
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Palcolor P540CV
Chassis : 123?
______________________

Hallo,


ich habe eien doch schon 20 Jahre alten Telefunken Palcolor P560CV Superplanar der bis auf das geschilderte Problem einwandfrei funktioniert.

Wenn man den Fernseher einschaltet ist das Bild viel zu dunkel. Bei erhöhung von Helligkeit auf max. bei gleichzeitigem Kontrast min. passt das Bild. Nach ca. 5min. muss man dann Helligkeit auf 20% unter max drehen. Lässt man es auf max sind die roten Anteile verschliert, was auch bei zu hohem Kontrast der Fall ist.

Es passiert auch aber selten , dass der Fernseher kurz ausgeht aber gleich wieder einschaltet.

Gibts hier einen "typische" Fehler ?

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gazello am 26 Nov 2009 13:19 ]...
4 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Vivance 32-6371 DVB-T
______________________

Nachdem gestern mein Fernseher das zeitliche gesegnet hat (Telefunken, Thread ist wohl dem Datenbankcrash zum Opfer gefallen) habe ich mir heute einen neuen gekauft.
Nachdem's ja jetzt fast nur mehr diese pixeligen LCD-Dinger gibt (zumindest beim Media Markt hatten sie gerade mal drei kleine No-Name Fernseher noch mit Röhrenbildschirm) habe ich mir einen Grundig (s.o.) Fernseher gekauft und ich muß sagen, ich kann mich nicht so recht dafür begeistern.
Erstens dauert es beim Einschalten erstmal gut und gerne 20 Sekunden bis man was sieht (Sanduhr wie bei Computer) und zweitens ist die Bildqualität teilweise alles andere als gut (Gerät hat immerhin 700€ gekostet, sicher nicht das allerbeste aber ne halbwegs brauchbare Bildqualität kann man schon erwarten). Bis sich der Videotext mal bequemt am Bildschirm zu erscheinen dauert es auch gerne mal 5 Sekunden und genauso lange dauert es dann auch bis er wieder verschwunden ist (bei den digitalen Programmen setzt sogar der Ton aus wenn man von TV zu Videotext wechselt). Auch das Umschalten zw. Programmen dauert so ca. 1-2 Sekunden (das geht ja gerade noch).
Dann hat der Fernseher natürlich zig verschie...
5 - Telefunken 8650- Der erste Fernseher mit Bild im Bild?? -- Telefunken 8650- Der erste Fernseher mit Bild im Bild??
Hallo Leute. Ich besitze zwei Telefunken 8650 "Monitor" mit Bild im Bild von 20. Woche 1977 und 11. Woche 1978. Ich frage mich, ob das möglicherweise der erste Fernseher mit Bild im Bild auf dem Markt war. Weiss jemand darüber genaueres?

Gruß Alex. ...
6 - TV   Telefunken     -- TV   Telefunken    
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Chassis : 619
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
seit ein paar Tagen hab ich folgendes Prob mit meinem Telefunken Fernseher:
Das Bild ist irgendwie "grünlich" also alle Farben sind da. (incl weiß ) aber speziell bei Aufnahmen in Räumen hat man den Eindruck, als ob eine hauchdünne "Nato-Oliv" gefärbte Folie über dem Bildschirm hängen würde. Alle Zimmerwände in allen Filmen scheinen neuerdings in einem gaaanz dezenten olivton gestrichen zu sein....
Da es sich um ein (ehemals vor 8 Jahren)doch recht teures Gerät handelt, wäre ich für alle Tipps dankbar.
Ach ja, bin selbst kein Electroniker, aber nicht ganz unbedarft. (in meiner Jugend - vor ca 20 Jahren- hab ich es jedenfalls noch geschafft aus 3 Fernsehern vom Schrott 1 brauchbaren zusammenzuzimmern...)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nasenbär am 18 Jan 2005 17:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nasenbär am 18 Jan 2005 17:07 ]...
7 - wann wurde dieser telefunkent v gebaut? -- wann wurde dieser telefunkent v gebaut?
Im haus meiens opas, daß nun als ferienhaus von meienr tante vermietet wird, seit der opa im altersheim ist, steht ein fernseher Telefunken P540DV mit fernbedienung TV 340

un:

vom gehäuse her sieht der tv aus als wenn er älter als 20 Jahre wäre: diese Holzgehäuse wie man es vond en alten kennt und die lautsprechergehäuse sind aus einem Brauen Kunststoff, der i.d.r. in den 60er-70er Jahren bei diversen hifi geräten verwendet wurde, bei neuren geräten werden idr antre PVC-sorten verwendet (auch die farbe braun ist aus der Mode gekommen)

Was aber zum alter gar nicht passt sind folgende punkte:

1. die Bildröhre ist total flach
2. das gerät hat eine IR-Fernbedienung
3. im menü finden sich die punkte "Raumklang"und "HDTV"

wenn man unter "bildformatvon "Normal" auf "hdtv" schaltet wird das tv bild auf 16:9 gestaucht d.h. oben und unten schwarzer rand.

wenn mand ent on von "stereo" auf "raumklang" stellt, sind subjektiv mehr mitten drin


sonstige eigenheiten des gerätes.

1. der Ton klingt bei standardeinstellungen wie telefonqualität zu zeitend er analogen vermittlungsstellen

fast n...
8 - TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht -- TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht
Hallo Zusammen!

Suche geht weiter...

Bin Superhets Tipp gefolgt und habe an IT 20 Pin 5 6,3 V (statt 7V) und an Pin 18 5,4 V gemessen.
Die Zehnerdiode DT 23 ist in meinem Tuner offensichtlich gespart worden - Platz ist leer (gibt es das???) .

Nebenbei stellte ich nach der Entnahme auch des oberen Tuner-Abschirmbleches fest, dass genau in dem Bereich und in Nähe des IT 20, aber auch in der Nähe von IT 37 und 71 die Platine zu viel Sonne mitbekommen hatte...leicht zu viel gebräunt. Ein Hinweis auf irgendwas?
Nach kurzer Betriebstestdauer erwärmte sich der Bereich auch gleich.

Ganz abgesehen davon habe ich – weil´s so schön war - an Pin 10 gemessen. Nur 0,2 statt 1,5 V wie im Plan beschrieben. Nur so nebenbei.

Dann habe ich mich "auf den Weg gemacht und weiter zurück zur Spannungsquelle der DT 21 hin gemessen.

Und jetzt passierte Folgendes:

(Eigentlich hatte ich mich geirrt und irrtümlich 2 Messpunkte verfehlt (nahm an, dass RT04 die 13 V nicht durchlässt und wollte ihn zum durchohmen rausnehmen.
Die Messung ergab 2 Ohm und ich bemerkte meinen Fehler.)
Lötete den IRRTÜMLICH herausgelöteten LT 21... - daher die 2 Ohm dachte ich mir - wieder ein.
Danach aber fehlt nun die Spannung an Pin 5 ...
9 - TV Telefunken Cinevision 20 -- TV Telefunken Cinevision 20
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Cinevision 20
Chassis : ICC9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe Probleme mit meinem Fernseher.
Nach dem Einschalten schaltet das Gerät nach ein paar Minuten zwischen AV1 und AV2 hin und her.
Auch wenn die AV´s nicht mit irgenwelchen Geräten ( Video oder DVD ) belegt sind
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Besten Dank
Markus ...
10 - TV Telefunken cinevision 20 -- TV Telefunken cinevision 20
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : cinevision 20
Chassis : ICC9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe den oben genannten Fernseher (16:9) geschenkt bekommen.
Leider hat er einen Fehler, wenn man Ihn anschaltet, dann
funktioniert er nur wenige Sekunden, dann wird das Bild dunkler und es erscheinen immer wieder weisse Streifen (horizontal) die unterschiedlich gross sind. Es ist ehher eine Art flackern.
Das Bild ist schemenhaft im Hintergrund zu erkennen.
Diesen Fehler zeigt er bei beiden AV Eingängen und am Antenneneingang.
Der Ton funktioniert einwandfrei und das OSD ist astrein zu erkennen.
Der Schaltplan ist vorhanden und ich habe die Transistoren TX09 und TX08 vom Eingangswahlschalter (HEF4052B)gewechselt, da diese öfter mal kaputt gehen sollen, hat aber keine Abhilfe gebracht.
Vielleicht kann mir einer ein bisschen Licht ans Fahrrad machen ?

Wäre nett.

...
11 - TV Telefunken PALcolor P440 NV -- TV Telefunken PALcolor P440 NV
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor P440 N
______________________

Problem nach Servicemenübenutzung

Da bei mir die Kabelkanäle >20 nicht funktionierten, bin ich in das Servicemenü des Fernsehers gegangen um sie einzustellen.

Leider habe ich anscheinend eine falsche Einstellung gewählt (I auf blauem Untergrund). Jetzt lässt sich der Fernseher zwar noch ein- und ausschalten, aber es leuchten nur die grüne und rote LED. Ins Servicemenü komme ich auch nicht mehr.

Gibt es noch Rettung?

Tausend Dank und viele Grüsse...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Telefunken 20 Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Telefunken Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282129   Heute : 4458    Gestern : 13943    Online : 136        27.8.2025    6:34
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0504710674286