Gefunden für stufenschalter anzeige - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Hameg HM 8018 L - C Messbrücke zeigt sporadische werte -- Hameg HM 8018 L - C Messbrücke zeigt sporadische werte | |||
| |||
| 2 - Stromkreis Abfrage mit LED -- Stromkreis Abfrage mit LED | |||
sagt:
Ersteller möchte 2 LED für jeden Prüfling: 1 zur Anzeige welcher Prüfling getestet wird und 1 LED für Prüfung o.k. Stimmt's? Wenn ja, dann weiter.... edit: weiter: Man nehme einen Stufenschalter (z.b.: vom blauen C) und baue an jede Schalterstellung eine LED mit Vorwiderstand. Das zu prüfende Leiterstück wird in Reihe dazu geschaltet. Die nötige Stromversorgung kommt an den gemeinsamen Pol des Stufenschalters und an die zusammengeschlossenen Enden der LEDn. Wenn tatsächlich 2 LEDn für einen Prüfling vorgesehen werden sollen (also die Schalterstellung als Index für den Prüfling nicht ausreicht), dann eben einen 2 - Ebenen Stufenschalter verwenden und das ganze doppelt aufbauen, wobei natürlich der Prüfling durch ein Stück Draht ersetzt wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 11 Apr 2010 11:21 ]... | |||
3 - Suche dB-Regler für 5 MHz Signalgenerator -- Suche dB-Regler für 5 MHz Signalgenerator | |||
| Ach, ich bin ganz überrascht ob der regen Beteiligung. Das spricht schon für das Forum.
@ perl: Hatte auch den Gedanken, den vorhandenen (neuwertigen) Abschwächer an einer Stelle einzusetzen, wo 300 Ohm verwendbar sind. Habe aber den Gedanken wieder verworfen, weil ja dann bei stark abgeschwächten Signalen das Verstärkerrauschen der Endstufe zum Tragen kommt. Korrekt? @ wulf: Immerhin ein Hinweis auf einen Händler und ein Produkt. Danke. Den Händler werde ich mir jedenfalls merken. Bei dieser einfachen Anwendung, schießt das wahrscheinlich etwas über das Ziel. Außerdem hätte ich gerne eine bessere Winkelauflösung. Habe bei einem Philips Generator (den ich allerdings nicht in Verwendung habe) ein HF-Potentiometer, das den Bereich von 5 µV bis 50 mV überstreicht. Das ist schlichtweg viel zu grob, wenn man dazu keine Pegelanzeige hat. Da muss man ständig mit dem HF-Millivoltmeter dahinter sein. @ dl2jas: Da ist was dran. Ein Stufenschalter ist halt doch praktischer zu bedienen als diese quasi-binären Schalter, an die ich gedacht habe. Ich denke, diesen Weg werde ich gehen und auf eine Pegel-Anzeige verzichten. Nochmals herzlichen Dank an ALLE Mitwirkenden. Grüße, Johann ... | |||
| 4 - Wieviel Ohm Vorwiderstand bei BC547 -- Wieviel Ohm Vorwiderstand bei BC547 | |||
| Hallo
Inzwischen habe ich mir Target gekauft. und habe jetzt auch einen Schalplan für die ganze sache. Wie extrahiere ich den Schalplan, daß ich ihn hier posten kann, denn ich habe wieder eine sache zu fragen. Bitte vorher den Thread duchlesen. für alle die das nicht wollen, oder nicht wissen um was es geht, hier die kurz-Fassung Ich habe ein Digitales poti so umgebaut, daß ich mit einem stufenschalter 3 Seperate Ic´widerstände ansteuern kann und mit dem Stufenschalter anwählen kann. Ein Widerstand ic für Höhen, Lautstärke und Bass. Dann habe ich Für die Anzeige wo der "drehregler" steht, ein Vu meter angeschlossen das den "schleifer abgriff" der Poti´s als eingang hat. Soweit. Das problem jetzt: Das Vu-meter leuchtet jetzt ja die ganze zeit. Wie mache ich das, das das Vu-meter nur für ca 5-10 sec angeht, wenn ich den "Selct Schalter" (für die anwahl der Ic´wiederstände) drücke?! Wenn mir jemand sagt, wie ich aus Target den Schalplan extrahiere, poste ich ihn hier.... Mfg Mitruel Ich poste mal den Target schalplan im Original...wenn jemand was damit anfangen kann [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mitruel am 13 Okt 2006 21:55 ]... | |||
| 5 - Wo led VU-Meter anklemmen -- Wo led VU-Meter anklemmen | |||
| Hallo
Ich habe also nun diese https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6 Schaltung komplett Fertig. Jetzt ist es ja so daß ich mit dem Stufenschalter (4017) den 4066 ansteuere, um die Signale an das Poti´IC zu schalten, welches ich Regeln will. Ich habe einmal "Bass" "Höhen" "Lautstärke" zu regeln. Nachdem ich das aber mit dem Hier http://shop.elv.de/output/controlle.....13578 Regeln werde, habe ich ja keine Anzeige, wo sich mein "Regler"Befindet. Bei einem Poti würde ich ja sehen, Ah, ja, der bass ist so fast ganz aufgedreht. Jetzt möchte ich aber schon irgendwie wissen, welchen "Wert" das eingestellte hat. Nun habe ich mir gedacht, Ein led VU-Meter So zweck zu entfremden, daß ich sozusagen eine Statische Anzeige habe, wo sich der kanal, den ich regeln will, gerade befindet. Nachdem ich aber keine 3 Led VU-Meter einbauen will, ist meine Frage jetzt: |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |