Gefunden für stereoanlage batterie - Zum Elektronik Forum |
1 - Es gibt so Tage......!! -- Es gibt so Tage......!! | |||
| |||
2 - Boom-Box im eigenbau -- Boom-Box im eigenbau | |||
Zitat : Ich hatte mir vor einem halben Jahr für 15€ eine einfach Musik-Box besorgt wenn man mal Abends mit seinem Freunden wo chillt. Eine Musikbox (ohne Deppenbindestrich) ist etwas völlig anderes. Nur weil irgendwo Musik rauskommt ist es keine Musikbox. Eine Musikbox ist ein Automat, Geld rein, Musik raus. Für 15 Euro ist da aber nichts zu bekommen, maximal die Bedienungsanleitung ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Z17LKleSC8E Diese schwarzen Scheiben da drin nennt man Schallplatten. Das ist sowas ähnliches wie MP3s nur besser und zum anfassen ![]() | |||
3 - Verbrauch berechnen: wechselstrom-betriebener Verbraucher an Autobatterie mit Sinus-Wechselrichter -- Verbrauch berechnen: wechselstrom-betriebener Verbraucher an Autobatterie mit Sinus-Wechselrichter | |||
Hallo,
ich möchte einen Bass-Combo-Verstärker mittels einer Autobatterie und einem Sinus-Wechselrichter betreiben. Verstärker: Acoustic Image Coda II, P = 250 W, U1 = AC 230V Link: www.acousticimg.com/docs/manual_combo.pdf (exakt passende Anleitung finde ich gerade nicht) Wechselrichter: LinkChamp Sinus-Wechselrichter, 1000W (max.2000 W), U2 = 12 V -> 220-240V, Wirkungsgrad: Wg = 85 %, Link: http://www.reichelt.de/index.html?;.....0ec9c | |||
4 - Wechselrichter -- Wechselrichter | |||
Zitat : Otiffany hat am 15 Mai 2009 21:11 geschrieben : Ein altes Autoradio läuft auch mit einem 12V Akku ![]() Und ob Du die Boxen an die Stereoanlage oder an das Autoradio anschließt, macht keinen großen Unterschied Gruß Peter Nicht ganz, ein verstärker fürs wohnzimmer wird sich mit den 4 ohm autolautsprechern schwer tun, andersrum funtionierts dagegen, auch wenn nicht mit optimaler leistung. Mit der 5Ah spiezeug batterie würd ich das lassen, wird zwar eine stunde krach machen aber der akku wird das nicht oft mit machen. Wenn man energie nicht im überfluss zur verfügung hat solte man sowas wie die spannung auf 230V hoch transformieren nur um sie im netzteil des anschlossenen geräts wieder runter zu transformieren am besten sein lassen. Lieber ein gerät besorgen das sich direkt mit 12V oder 6V betreiben lässt. ... | |||
5 - Boxenanschluß an MP3-Player -- Boxenanschluß an MP3-Player | |||
Wenn das ganze in der Wohnung betrieben soll dann solltest du auf das Autozeugs verzichten. Deine Eltern werden sich garantiert nicht über die Löcher im Teppich freuen die die Batteriesäure verursacht. In der Batterie befindet sich Schwefelsäure! Im Kurzschlussfall kommt es schnell zum Brand!
Wünsch dir zu Weihnachten eine Stereoanlage oder einen Radiorekorder mit MP3 Spieler, das ist deutlich einfacher als Autozeugs zuhause zu betreiben. Die Batterie müßte ständig aufgeladen werden, , beim laden entsteht Wasserstoff der im schlimmsten Fall explodieren kann. Das Autoradio sieht ohne Auto drumrum nicht gerade toll aus und die Autolautsprecher müßten auch noch in ein geeignetes Gehäuse. Ohne klingen die nämlich nicht. Für den Preis eines einfachen Autoradios gibt es auch schon Minianlagen die MP3s spielen können. Auf sinnloses Zeugs wie blinkende Leuchtdioden solltest du dabei verzichten, ebenso nicht auf hohe Leistungen im 3 oder vierstelligen Bereich reinfallen, das sind Phantasiewerte. Alles über 2x25W aus kleinen Plastikkästen ist gelogen oder stirbt an Überhitzung. Wenn du auf das Kassettenteil verzichten kannst, tue es. Die Mechanik kostet Geld das anderswo wieder eingespart wurde. ... | |||
6 - Schaltplan für MP3-Vorverstärker: Könnt ihr euch den bitte mal anschauen // 2. Platine Ätzen Fragen -- Schaltplan für MP3-Vorverstärker: Könnt ihr euch den bitte mal anschauen // 2. Platine Ätzen Fragen | |||
Hallo liebes Forum,
ihr kennt ja sicher alle folgendes Problem: man will seinen MP3-Player an die Stereoanlage anschließen, aber wegen der Pegelunterschiede muss man entweder die Stereoanlage so weit aufdrehen bis es einem beim versehentlichen Quellenumschalten die Ohren wegfetzt, oder den Player aufdrehen bis die Batterie nach 5 Min. leer ist. Also dacht ich mir, frickelste dir was zusammen, kann ja nicht so schwer sein. Hab ich dann auch gemacht. ![]() Okay besser gesagt ich hab mir den Bestückungsplan vom Conrad-Bausatz http://www.conrad.de/goto.php?artikel=195359 geschnappt, das ganze in Eagle auf Stereo-Ausführung getuned und nochn paar Leiterbahnen zusammengelegt. So jetz wollt ich mal eure fachkundige Meinung hören, ob ich da was falsch gemacht oder übersehen hab, und was ihr generell zu diesem Universalverstärkerbausatz meint. Als Anhang gibts die Grafik und das Layout als Eagle-Datei, wenn jemand was verbessern will. So das wär mal das erste. Dann zweitens: Hatte eigentlich vor, das ganze zu ätzen, mach das aber das erste mal. Da ich keinen Bock hab, mi... | |||
7 - Aktivboxen brummen an Digitalkamera -- Aktivboxen brummen an Digitalkamera | |||
Guten Tag,
ich möchte an meiner Digitalkamera Panasonic NV-GS400EG für die Wiedergabe einen Lautsprecher anschließen. Die Kamera hat eine Kopfhörerbuchse und die Wiedergabe über den Kopfhörer (bei Einstellung Out/Phones) ist einwandfrei. Auch über passive Boxen mit 8 Ohm Impedanz und 0,3 W ist der Ton einwandfrei, aber natürlich zu leise. Ich habe jetzt verschiedene Aktivboxen und auch meine Stereoanlage mal angeschlossen und bei allen einen die Aufnahme übertönenden 50-Hz-Brumm erhalten. Ich vermute, ich muss die Boxen irgendwie entkoppeln, kenne mich aber nicht aus, wie ich das am besten machen kann. BTW: Die Boxen brummen nicht, wenn ich sie an einen Computer anschließe. Es macht keinen Unterschied, ob ich die Kamera mit Batterie oder am Netzteil betreibe. Habe hier im Forum einige Hinweise auf Massenentkoppler gefunden, aber die Links im Zubehör funktionierten entweder nicht oder lieferten Massenentkoppler für Antennen oder mit Cinchbuchsen. Gibt es für 3-mm-Klinkenstecker (Stereo) Massenentkoppler oder was wäre hier die zu empfehlende Lösung (sollte idealerweise nicht zu platzaufwändig sein)? Herzliche Grüße Frank ... | |||
8 - Wohnwagen Elektrik -- Wohnwagen Elektrik | |||
Zitat : Kann ich denn während ich Strom aus der Batterie die dann auch gleichzeitig "laden"? Ja, das geht! Je nach Ladegerät-Technik hast Du beim Betrieb der Stereoanlage ein leichtes Brummen. Ladegeräte haben meist keine Netzbrumm-Unterdrückung. Der Akku übernimmt die Aufgabe des Kondensators. Du solltest auf 13-polig umrüsten. Bei 7-polig ist kein Anschluß über. Bei den 13-poligen ist es offiziell erlaubt welche frei zu belegen. Permanente 230V-Versorgung (220V ist out!) ist eine Geschmacksfrage. Solche Wandler haben Verluste und sind teuer. Das Ladegerät brauchst Du sowieso. Es gibt genug Zubehör für 12V-Betrieb. Wie gesagt, schau Dich im Internet mal bei den Wohnmobilisten um. Die mit der absetzbaren Kabine haben genau das, was Du auch brauchst. Im Prinzip kannst Du aber auch jeden Womo-Schaltplan abkupfern. Du musst dann nur an der richtigen Stelle den Strich ziehen, wo dann die Anhängersteckdose sitzt. | |||
9 - Autoradio als stereoanlage -- Autoradio als stereoanlage | |||
Bei der Geschichte mit dem PC-Netzteil beachten das die 5V ebenfalls belastet werden sollten.
Wenn noch ein Subwoofer + Endstufe mit dran soll wird das Netzteil schnell groß und teuer. Die Netzteile in den Vorführwänden in Geschäften haben 30-50A und zusätzlich hängen meistens dicke 1F Elkos mit dran! Sowas kostet schnell mehr als das Autoradio oder eine einfache Stereoanlage. Das Autoradio sollte zwischen 11 und 15V problemlos laufen. 11V sind bei schwacher Batterie im Stand schnell erreicht und 15V sind kurzfristitg beim Gasgeben auch drin. Bei laufendem Motor und geladener Batterie liegt die Bordspannung im Auto bei ca. 14V. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |