Gefunden für step motor drehzahl - Zum Elektronik Forum





1 - Überstrom bei Generator -- Überstrom bei Generator




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Gena hat am 30 Okt 2013 13:05 geschrieben :
Hallo, und Danke für die Antworten! Hab mir eure Ratschläge mal zu Herzen genommen und hoffe, ihr helft mir auch weiterhin ;). Sorry, dass es so lange gedauert hat!

Zuerst nehme ich mich der 12 Volt Gleichspannung an. Später kommt noch eine 220 Volt Wechselspannung dazu.


Im Prinzip gut, aber die falsche Spannung...
Du benötigst eine Zwischenkreis Spannung, aus welchem Du mit einer geeigenten Schaltung die höchst mögliche Spannung (Scheitelwert von 230V) ableiten kannst - also pi mal Daumen 300 + x Volt.
Daraus lassen sich alle anderen (Gleich-)Spannungen mittels Step - down Reglern auch noch ableiten.


Zitat :
2 - Einfache Ladeelektronik für 12V Bleiakku -- Einfache Ladeelektronik für 12V Bleiakku

Zitat : Der Strom dazu kommt aus einem alten KFZ Gebläsemotor und ist nicht immer konstantVor allem die Spannung nicht, und wohl auch nicht hoch genug.
Das Windrad wird sich wohl kaum so schnell drehen, dass am Motor auch unter Last eine Spannung >12V anliegt.

Hast du mal die Ausgangsspannung bei relevanter Windgeschwindigkeit und unter Last gemessen?

Mit einem Getriebe könnte die Drehzahl (und damit die Spannung) am Generator aber schon mal vergrößert werden.
Ein Step-Up Wandler wird vermutlich aber dennoch nötig sein.

Das
Zitat : nach einer möglichst einfachen (selbst aufbaubaren) Ladeelektronik wirst du dir aber abschminken könne...








3 - Elektroantrieb und generatorisches Bremsen -- Elektroantrieb und generatorisches Bremsen
Hi!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich diesen Thread aufmachen darf, aber ich will es mal riskieren.
Geht zwar um ein Fahrzeug, das wird aber nicht im Straßenverkehr bewegt.
Ich habe mir einen gebrauchten Elektroroller in gutem Zustand gekauft.
Darin sind zwei 12V-Bleiakkus in Reihe geschaltet, daran hängt ein 24V-Motor mit 180W.
Wie es scheint, ist das ein normaler Gleichstrommotor, der per PWM gesteuert wird.
Das Teil ist natürlich ziemlich schwach, Rennen will ich damit nicht fahren (max. 15km/h^^). Ich habe mich über die Gesetzeslage informiert und da mir der Kram mit Versicherungskennzeichen, Einzelabnahme etc. zu aufwändig ist, möchte ich das Teil definitiv nicht im Straßenverkehr einsetzen. Da hole ich mir wenn lieber ne Dax, die ist auch schön kompakt, aber dafür ist momentan kein Geld da
Ein Bild habe ich momentan leider nicht zur Hand
Glaubt es mir oder glaubt es mir nicht, primär will ich damit lange Wege auf ebener Strecke verkürzen, das erfolgt quasi komplett auf Privatgelände.

Dem Roller möchte ich als Grundlage für Experimente nutzen.
Als erstes möchte ich mit dem Motor bremsen, da die aktuelle Seilzugbremse doch etwa...
4 - Drehzahlsteller -- Drehzahlsteller
Eine simple Eigenbaumöglichkeit wäre hier doch ein Tiefsetzsteller (Step-Down-Wandler). Der Motor dient dabei als Einprägeinduktivität für den Strom.
Die Frage ist nun allerdings, ob die Drehzahl stufenlos erfolgen soll - die Verstellung über Funk ist sicher problematisch.
PS: Wenns ein besonders guter Motor ist, kannst du ja vlt. die Erregerwicklung einzeln ansteuern, dann könntest du das Feld darüber steuern und ebenfalls in gewissen Maßen die Drehzahl regeln.


MfG DerStudent ...
5 - Wie kann ich die variable Ausgangsspannung eines Scheibenläufer stabilisieren? -- Wie kann ich die variable Ausgangsspannung eines Scheibenläufer stabilisieren?
Für gutes und teueres Geld gibt es praktisch alles, auch DC/DC Wandler! Prinzipell arbeitet jedes Schaltnetzteil für KFZ-taugliche Elektroniken so (Step Up Wandler von der var. Eingangsspannung auf einen Zwischenkreis gefolgt von einem Step Down Wandler der die Ausgangsspannung regelt).

Ob man jetzt gerade für Deinen Anwendungsfall etwas von der Stange kaufen kann und das auch noch gleich um die Ecke ist natürlich zu bezweifeln, noch dazu wenn die oben genannten Spannungen erreicht werden sollten, für 24V- Ausgangsspannung vielleicht noch eher.

Ob und wiviel Sinn es macht gerade diesen Motor als Generator laufen zu lassen, kann ohne alle Randbedingungen zu kennen wahrscheinlich keiner hier sagen. Wir wissen ja nicht warum gerade dieser Motor verwendet werden sollte und welche Möglichkeiten der Antrieb noch offen läßt, weil wie im ersten Posting schon gesagt läßt einem dieser Motor/Generator überhaupt keinen anderen Spielraum als mit der Drehzahl zu varieren oder eben das Endprodukt extern nachzubehandeln.

Schöne Grüße Selfman ...
6 - Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 G -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 G
Hallo zusammen,

hab jetzt auch mal mit Bauknecht telefoniert, und die haben mich gefragt welche LED´s außer der Drehzahl LED´s noch leuchten. Ich wußte es aber nicht, und dann haben sie mir eine Übersicht geschickt auf der die Fehleranzeigen beschrieben sind. Ich habe jetzt nochmal nachgesehen und bei mir leuchten die "Tür zu" LED, die "Waschen" LED und die Drehzahl LED´s blinken wie gesagt. Leider habe ich keine Beschreibung auf dem Schreiben von Bauknecht für diese Anzeige gefunden. Weiß von Euch vielleicht jemand was dazu?
Ich habe dann auch noch die Beschreibung für ein Testprogramm bekommen, dessen erste Schritte "alexis-007" beschrieben hat. Ich habe das mal ausprobiert, nach dem ersten mal START drücken leuchten die TÜR, die Pumpe und die Wasser LED, und START blinkt. Nach dem zweitenmal START drücken leuchten die LED`s auf der rechten Seite außer Vorwäsche und START blinkt. Ich habe dann die anderen Schritte auch weiter gemacht, wobei ich bei Step 3 und 4 nicht ganz sicher bin, da bei meiner Maschine die START Vorwahl und die Öko LED´s nicht vorhanden sind. Es hat dann alles soweit funktioniert, Wasser ist eingelaufen die Trommel hat gedreht, der Wasserzulauf hat dann gestoppt, die Maschine hat dann wieder abgepumpt und dann hat ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Step Motor Drehzahl eine Antwort
Im transitornet gefunden: Step Motor Drehzahl


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868484   Heute : 10057    Gestern : 26182    Online : 268        19.10.2025    10:18
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0231230258942