Gefunden für staubsauger progress reparatur - Zum Elektronik Forum |
1 - Abwasserpumpe verspätet -- Geschirrspüler Progress Pv1530 | |||
| |||
2 - Motorschaden -- Progress Staubsauger Super 1000 E | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motorschaden Hersteller : Progress Gerätetyp : Staubsauger Super 1000 E Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Unser Progress-Staubsauger aus den 80ern hat kürzlich den Geist aufgegeben. Ich war selbst nicht dabei aber Fehlerbeschreibung war "Wurde heiß, hat gestunken, habe ihn dann abgeschaltet". Mein erster Verdacht war Kombi aus völlig überfülltem Staubsack (definitiv der Fall) und Entstörkondensator, das ist der klassische goldene Rifa. Leider war der zwar schon rissig, aber noch völlig funktionsfähig, keine Explosionsspuren. Kohlebürsten sind noch min. 10 mm lang, aber der Kollektor ist auffällig gleichmäßig schwarz. Der Motor läuft, riecht aber verschmort und läuft vor allem bei niedriger Drehzahl auffallend unrund und mit mahlenden Geräuschen. Was meint ihr, Lagerschaden oder elektrisch? Ich tendiere eher zu Lagern, für starkes Bürstenfeuer fehlt mir vollständig der Ozongeruch. Schätze mal kaputte Lager wären der Tod des Saugers... Extrem langlebig waren die dann eigentlich nicht, der war sicher 10 Jahre seines Lebens komplett außer Betrieb eingelagert und auch sonst wenig gefordert. ... | |||
3 - saugt sehr laut -- Progress WO2 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : saugt sehr laut Hersteller : Progress Gerätetyp : WO2 S - Nummer : leeres Feld!! Typenschild Zeile 1 : Modell PC4640 Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr: 900083878 Typenschild Zeile 3 : 1800 Watt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe wahrscheinlich meinen Staubsauger auf dem Gewissen.... ![]() ....Aber vielleicht auch nicht, und es kann mir jemand hier helfen? Seid kurzem ist mein Staubsauger ziemlich laut. Da ich gelesen habe, daß man ihn dann von innen reinigen sollte, wollte ich ihn öffnen, allerdings geht das nicht so einfach bei Progress. WIE öffnet man den?? Da sind keine Schrauben oder Ähnliches. Mir ist dann dabei allerdings aufgefallen, daß es an der Vorderseite eine Klappe gibt. Dahinter ist ein Filter. Tja, da ich das nicht vorher entdeckt habe (schäm!!!) wurde dieser Filter die ganzen schätzungsweise 4 Jahre nie gereinigt. Das habe ich jetzt zwar nachgeholt, aber ich denke, daß er dadurch von innen ziemlich zugestaubt ist. Gibt es noch eine Chance für meinen Staubsauger?? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!! Liebe Grüß... | |||
4 - Filterdeckel Progress- Staubsauger PCS740 -- Filterdeckel Progress- Staubsauger PCS740 | |||
Ersatzteil : Filterdeckel Hersteller : Progress- Staubsauger PCS740 ______________________ Hallo, ich suche ein Ersatzteil für meinen Staubsauger. Es ist ein Progress-Staubsauer Type: SL242G Modell: PCS740 Produktnummer: 900083714 Das Ersatzteil ist ein Deckel der auf den Filterbehälter drauf kommt und wo von der anderen Seite die Filterpatrone eingeschraubt wird. Siehe Bilder: Wer kann mir da weiterhelfen, wo ich das herbekomme? LG gelemaus Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
5 - Motorkugellager verschlissen -- Progress Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motorkugellager verschlissen Hersteller : Progress Gerätetyp : Staubsauger Typenschild Zeile 1 : Type 328 Super 81 Typenschild Zeile 2 : 5407587 Typenschild Zeile 3 : 220V / 750 Watt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, heute bin ich als Antiquitätenliebhaber unterwegs. Habe vor rund 35 Jahren aus dem Sperrmüll in Nürnberg einen Progress-staubsauger gerettet. Die Sperrmüllentsorgung wurde aufgrund einer Wohnungsauflösung gemacht. Der Sauger war kaum gebraucht. Seither hat er bei mir klaglose Jahrzehntelange Dienste zum Aussaugen meiner Autos geleistet. Er ist wegen seiner Saugkraft schon Spitze, aber das Beste an ihm sind die riesigen Staubbeutel -ich glaub, da gehen beinahe 10 Liter rein, und die füllt er saugkräftig bis zum prallen Ende. Seit einigen Wochen aber gibt er während des Saugens üble Geräusche von sich: Ein Lager geht wohl bald "gassi". Die Kohlen sind frei zugänglich und wurden von mir einmal gewechselt; augenblicklicher Zustand: sehr gut. Nun die Frage: wie kommt man an die verda... Kugellager? Ich finde nirgendwo eine Möglichkeit den Motor mittels Mutter oder ähnlichem zum Entfer... | |||
6 - Rauchentwicklung -- Progress 115 electronic | |||
Ein altes Schaltnetzteil hätte sich wahrscheinlich gefunden, da liegen hier 2 oder 3 defekte... aber ich hatte hier in der Hoffnung angefragt, einen mechanisch passenden Teil zu finden, damit ich mir die Bastelei mit Lötkolben und Schrumpfschlauch sparen kann, die dann im Endeffekt fällig war (den Original-Rifa gibt es offenbar nur mehr bei RS Components online und auch der paßt mechanisch nicht wirklich).
In absehbarer Zeit brauche ich vermutlich den nächsten Entstörer, ein anderer Staubsauger hat sich mal mit einem Knall verabschiedet und den LSS geschmissen (ich nehme an, da hat der X-Kondensator durchgeschlagen). Das ist aber wnen mich meine Erinnerung nciht trügt ein simples älteres Modell in dem nur ein einzelner X-Kondensator verbaut ist, den treibe ich schon auf (normaler axialer Kondi zum Löten). Nachdem mich mein Studium gerade etwas weniger beansprucht und ich andererseits langsam im Sektor Gerätereparatur Selbstvertrauen sammle, versuche ich gerade alte Rückstände der Sorte "Ist kaputt, aber vielleicht findet man ja noch mal wen der das reparieren kann!" abzuarbeiten. Nächster Patient ist ein Miele mit Staub wo er nicht hingehört... da ist der interessante Teil der Übung das Öffnen des Gehäuses. (dürfte zweimal mit gerissenem Staubsack v... | |||
7 - Lautstärke und Saugstärke -- Progress Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lautstärke und Saugstärke Hersteller : Progress Gerätetyp : Staubsauger Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich hab mal eine Frage an die Fachleute. Ich habe einen Progress PC 7261 Bodenstaubsauger. Es ist ein Staubsauger ohne Beutel. Dieser Staubsauger ist nun mal irre laut und die Saugleistung lässt zu wünschen übrig. Nach einer genaueren Untersuchung des Gerätes habe ich folgendes festgestellt: Die Ursache für beide Fehler ist ein Bypass Ventil im Motorgehäuse. Dieses Ventil öffnet bei einem bestimmten Unterdruck und reduziert somit die Saugleistung. Aber schlimmer noch sind die starken Sauggeräusche diese Ventils. Nun meine Frage. Wozu ist diese Ventil ? Bei einer probeweise Stilllegung war die Saugleistung super und die Geräusche weg. Weiß jemand etwas hierüber? Gruß Rainer ... | |||
8 - SONS Rowenta / Progress Staubsauger RS - 211 -- SONS Rowenta / Progress Staubsauger RS - 211 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Rowenta / Progress Gerätetyp : Staubsauger RS - 211 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ An unserem Staubsauger müßte der Schlauch, wahrscheinlich inklusive Stutzen, da er sehr eingerissen ist, ausgewechselt werden. Wo ist ein solcher Schlauch zu bekommen? Auf dem Gerät steht ROWENTA, aber auf dem Typenschild Made in Italy. Daher vermuten wir, daß es eigentlich ein Progress-Produkt ist. Besten Gruß vom Welfenfuchs ... | |||
9 - Funkgerätentstörglieder -- Funkgerätentstörglieder | |||
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zu den allgegenwärtigen Funkentstörgliedern (C- bzw. LC-Kombinationen) in meinen Elektrogeräten. Ist es normal, daß die sich alle nach einigen Jahren mit lautem Knall verabschieden? Jedesmal wenn mal wieder eines davon hoch geht, fliegt natürlich die betreffende Sicherung bzw. FI-Schalter heraus und alles was grade dranhängt steht für eine Weile buchstäblich im Dunkeln... Für mein Empfinden häuft sich das in diesem und im vergangenen Jahr: Waschmaschine (Matura), Spülmaschine (Miele), Küchen-Handrührgerät (Braun 3Mix), Küchenmaschine (auch eine ältere von Braun), mehrere Entstörkondensatoren in Leuchtstoffröhren, Staubsauger (Rowenta) und Staubsauger (Progress), Heckenschere (Bosch), alle mit dem gleichen Fehlerbild: Vergussmasse des Entstörgliedes entweder herausgesprengt oder herausgetropft (bei Aluhülse) bzw. Loch von innen in den Mantel gebrannt (bei Kunststoffhülse). Mittlerweile frage ich mich bei jedem Einschalten eines Gerätes, ob es diesmal schon wieder knallen wird... Was kann dieses m.E. gehäufte Ausfallen der Enstörglieder verursachen? Oder ist das nach einigen Betriebsjahren als "normal" zu betrachten? Wie lange hält so ein Teil üblicherweise? Eigentlich hat es doch keine mechanische ... | |||
10 - Sicherung fliegt bei Staubsauger raus -- Sicherung fliegt bei Staubsauger raus | |||
Passend zum Unterthema „Antike Staubsauger“ habe ich die folgende Seite gefunden:
http://www.staubsauger-progress.de ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |