Gefunden für staubsauger motor reparieren siemens - Zum Elektronik Forum |
| 1 - E2 Gerät startet nicht -- Quigg CVC-10, Art.Nr. 3611 | |||
| |||
| 2 - läuft kurz an -- Vorwerk VK 140 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : läuft kurz an Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VK 140 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum! Muttis rund 20 Jahre alter Vorwerk VK 140 mag nicht mehr, der Motor läuft 3-5 mal kurz an und geht dann komplett wieder aus, den Schalter wieder auf aus und danach das gleiche Spiel wieder. was kann hier das Problem sein? - die Platine (meine Online Suche deutet darauf hin) - der Motor selber oder - irgendein anderer Schalter/Fühler/Sensor? die Frage ist nun: - selber Erstazteil besorgen und versuchen zu reparieren (Platine kostet zwischen 50 und 100 Euro) - zum Vorwerk Service bringen/schicken oder - neuen Staubsauger kaufen Ich habe hier vor Ort leider keinerlei Werkzeug um den Staubsauger zu öffnen oder was zum messen.... habe auf Youtube ein kurzes Video hochgeladen https://youtu.be/7RcGac043kA Bitte um Hilfe! Danke Ben ... | |||
3 - Roboter Reparatur -- Roboter Reparatur | |||
| Hallo
Ich bin dabei meinen Staubsauger Roboter zu reparieren. Während der Fahrt hat sich die Bürste nicht mitgedreht bzw sobald minimal Wiederstand kam, hat der Motor nichts mehr gemacht. Ich hab den Motor nun an den Sauglüfter angeschlossen. Es läuft soweit alles. Kann es sein das der Roboter davon Schaden nimmt? Weil das ja so nicht vorgesehen ist. ... | |||
| 4 - Staubsauger heult laut -- AEG Electrolux AUS4045 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Staubsauger heult laut Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : AUS4045 S - Nummer : 91900022 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, hier ein erfolgreicher Reparaturbericht. Unser Staubsauger hat "plötzlich" angefangen laut zu heulen. Was war der Grund? Das Gebläserad war verschmutzt mit Haaren, Staub und Steinen. Ursache war ein zu kleines Fließ vor der Ansaugöffnung und ein nicht korrekt eingelegter Staubsaugerbeutel. Dadurch kommt der Schmutz in den Motor. Abhilfe Motor ausbauen, Gebläseraddeckel abnehmen, alles reinigen und wieder zusammenbauen. Tipps Den Gebläseraddeckel kann man gut entfernen, indem eine Person den Motor in der Hand hält und dreht und die zweite Person mit einem Holzstück plus Hammer den Metalldeckel Stück für Stück am Umfang runterklopft. Gebläserad lieber nicht lösen. Man macht leicht etwas kaputt. Viel Spaß beim Reparieren und ein Gruß. ... | |||
| 5 - Motor hat Aussetzer -- keine Ahnung Alaska Ass 20 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor hat Aussetzer Hersteller : keine Ahnung Gerätetyp : Alaska Ass 20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo. Ich habe vor Jahren einen Staubsauger ( Tüp Alaska Ass 20 1350 Watt Hersteller nicht bekannt ) für die Werkstatt geschenkt bekommen, den ich an meine Kreis säge angeschlossen habe . bzw. der Stecker der Kreis säge wird in eine Steckdose am Staubsauger eingesteckt, und der Sauger schaltet bei Benutzung der Kreis-säge automat. ein. Habe das Teil lieb gewonnen und hoffe hier u erfahren, ob ich das nochmals reparieren kann.Der Sauger Wird nicht so oft benutzt,und beim letzten einschalten trat der Fehler auf. Der Motor wird langsamer, wieder schneller , wieder langsam und geht dann gar nicht mehr. Habe dann etwas" geschüttelt 2 dann geht es wieder paar Minuten, dann wieder das Gleiche: Drehzahl kommt und geht. Kann es sein, daß die Kohlebürsten ( so nannte man das früher mal bei uns hier ) defekt sind oder ist der Motor kaputt? Kann man dies irgend wie testen? Ich hätte das Gerät gerne weiter benutzt, da ich sehr zufrieden da mit war. Es wäre nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Vorab, vielen Dank ... | |||
| 6 - Drehzahlregler auch für Gleichstrommotor verwendbar? -- Drehzahlregler auch für Gleichstrommotor verwendbar? | |||
Hi volker, der Staubsauger hat einen Universalmotor mit Kohlen, das müsste ein Reihenschlussmotor sein. Im Prinzip kann man solch einen Motor auch mit Gleichstrom betreiben, daher auch der Name "Universalmotor". Es könnte nun sein, dass dein DC-Motor (250W = Rotwerk EDM300 DS? Sag doch mal wie das Teil so ist, ich hätte gerne so was kleines, hab mich aber noch nicht getraut das Ding zu kaufen, weil ich irgendwie fürchte, das es ab Werk viereckige Wellen macht ) exakt der gleiche Maschinentyp ist, halt nur mit Gleichstrom betrieben wird, weil es für die Steuerung evt. einfacher ist, kann aber auch sein, dass es ein permanenterregter Motor ist. Der lässt sich aber ebenfalls mittels Phasenanschnittsteuerung betreiben, zumal hier die Leistungsfähigkeit des Dimmers mit 16A ja deutlich über dem Strombedarf des Motors liegt, so dass auch bei plötzlichem "Gasgeben" der kurzzeitige Strommehrbedarf den Triac nicht zerstören sollte. Ich würde es einfach mal riskieren. (Ich brauch nen Smilie mit Schutzbrille und Ohrschützern) ABER.. was ist mit dem Vorschlag von Her Masters Voice? Reparieren? Wenn die Steuerung nicht vergossen ist, könntest du doch mal ein Foto machen, evt. kann dir das Forum dann weiterhelfen. Gruß Harald ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |