Gefunden für spindelmotor spannung - Zum Elektronik Forum |
1 - Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 -- Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 | |||
| |||
2 - Nach Lasertausch steht Motor -- CD Yamaha CDX 993 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Nach Lasertausch steht Motor Hersteller : Yamaha Gerätetyp : CDX 993 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder ![]() ich habe bei einem Yamaha CDX 993 den Laser erneueret. Ich hatte leider vergessen die Lötsicherung am Pickup zu öffnen, was mir erst nach dem Einschaalten aufgefallen war. Der neue Laser (Originalersatzteil) geht jetzt, aber der Spindelmotor dreht nicht mehr an. Habe den alten laser wieder zurückgebaut und damit geht es auch nicht. ![]() Viele Grüße peter2405 ... | |||
3 - CD springt, schnell abgesp. -- CD Technics CD-Wechsler | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CD springt, schnell abgesp. Hersteller : Technics Gerätetyp : CD-Wechsler Chassis : SL-EH770 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Technics Kompaktanlage (SC-EH770), bei der der zugehörige CD-Wechsler (SL-EH770) die CDs leider nicht mehr korrekt liest. Die (recht gute und mal teure) Surroundanlage ist inzwischen knapp 10 Jahre alt und eine Zeit lang selten genutzt worden (zumindest CD), stand aber immer in einer beheizten Wohnung. Das Fehlerverhalten: - CD ist mehrmals im Lied "gesprungen" (wurde häufiger) - jetzt ist das so ausgeprägt, dass ein Lied nur noch wie vorgespult abgespielt wird (sehr schnell, Sprünge der Anzeige um ein paar Sekunden, auch mal kleine Sprünge rückwärts) bisher unternommenes: - Reinigungs-CD gekauft + mehrfach angewendet => keine Veränderung - Internetrecherche, u.a. durch folgendes Dokument (http://www.legoluft.de/tech/repairs/cd-player.pdf) habe ich auf die Lasereinheit getippt - Player vorsichtig geöffnet: Linse ist sauber, keine offensichtlichen Fehler, Teile die locker wären etc. - bis zur Lasereinheit vorgearbeitet, Regler für Focus/Gain/Laserstrom scheinen hier nicht v... | |||
4 - CD Pioneer PD-S501 -- CD Pioneer PD-S501 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S501 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem CD-Player läuft der Spindelmotor nicht mehr an. Beim Drücken der Play-Taste ist lediglich ein leises Klacken zu hören. Ich hab das Gerät mal geöffnet und die Laser-Einheit abgeschraubt. Nach dem Drücken der Play-Taste versucht der Laser zu fokusieren (daher das leise Klackgeräusch). Man kann auch erkennen, dass der Laser arbeitet (rotes Licht). Die Linse ist noch an ihrem Platz (die war vor Jahren rausgefallen und ich hatte sie mit Sekundenkleber wieder eingeklebt). Am Spindelmotor selbst liegt keine Spannung an. Widerstandswert des Motors ist normal. Hat jemand eine Idee für die weitere Vorgehensweise. Gruß t.klebi ... | |||
5 - CD Harman Kardon HD 740 -- CD Harman Kardon HD 740 | |||
Zitat : Ich hab den Motor ausgelötet und mit 1,5V getestet -> Läuft nichtDas ist nicht gut. Normalerweise sollte ein CD Laufwerksmotor bei 1.5V anlaufen. Im äußeren Bereich der CD ist die Spannung am Motor im Betrieb oftmals sogar noch darunter. Das könnte bedeuten, dass der Motor ein wenig schwergängig ist (Lager trocken), der Kollektor einen Feinschluss zwischen den Lamellen hat, oder es gar eine tote Stelle gibt. Sieh einmal ob du einen ohmschen Widerstand über den Anschlüssen des Motors messen kannst, und dieser in allen Positionen der Achse relativ konstant bleibt. Versuche bitte auch, ob der Motor überhaupt startet, wenn du die Spannung erhöhst. Bei 3-4V sollte er definitiv anlaufen. Wenn das nicht geht, ist der Motor sicherlich nicht mehr in Ordnung. Ein festsitzender Motor oder einer mit Feinschluss kann dir auch den Treiber-IC zerstört haben, weshalb du keine Spannung mehr an den Anschlusskabeln des Motors hast. | |||
6 - Stereoanlage JVC PC-RX100 -- Stereoanlage JVC PC-RX100 | |||
Zitat : am Motor der die CD antreibt messe ich lediglich eine Spannung von 3V DC was meiner Meinung nach zu wenig is um den Motor zu laufen zu bringen. Die Spannung am Spindelmotor kann im Betrieb beim Lesen am Rand der CD sogar unter 1V sinken. Wenn der Motor mit einer 1,5V Rundzelle nicht zum Laufen zu bewegen ist, ist er hin. ... | |||
7 - CD Technics SL-PG460A -- CD Technics SL-PG460A | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Technics Gerätetyp : SL-PG460A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Nach dem Schließen der "Schublade" startet die Fokusierung und das rote Laserlicht ist zu sehen,aber der Spindelmotor startet nicht! Wenn ich ihn extern mit Spannung versorge, läuft er! Am 25.01.2005 wurde das gleiche Problem von 'jfghp' beschrieben. Der Beitrag im Forum wurde aber bereits geschlossen (-> 'Problem gelöst'). Aber WIE das Problem gelöst wurde, wurde leider nicht veröffentlicht! ![]() Ich hoffe jemand kann mir helfen?!? MFG TNTtech... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |