Gefunden für spannungsteiler stufenschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Mikrowellekontroller oder konventionell? -- Mikrowellekontroller oder konventionell?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Otiffany hat am 17 Jun 2013 09:27 geschrieben :
sondern über den erwähnten Stufenschalter.... Wie funktioniert das mit dem Professor?

Mit wenig Kenntnissen und wenigen Stufen mach ich das z.B. so:
Mit Stufenschalter und ein paar Widerlingen bau ich einen Spannungsteiler.
Selbiger kommt dann an einen Eingang vom ADC,welcher im Programm zyklisch abgefragt wird.
Und da je nach Schalterstellung die abgefragten Spannungswerte unterschiedlich sind,kann man dann im Programm unterschiedliche "Reaktionen" hervor rufen.
Da der ADC aber nur Spannungen bis max. 5V verträgt,ist die Anzahl der Stufen die unterschieden werden können zwar etwas begrenzt,aber so 8-10 sind ohne großen Aufwand machbar. ...
2 - das Picoskop (restauriertes DDR-Altertümchen, Oszilloskop) -- das Picoskop (restauriertes DDR-Altertümchen, Oszilloskop)

Offtopic :
Zitat :
perl hat am 23 Jan 2012 21:59 geschrieben :
Um die Brummspannung zu oszillografieren?

Nein, wegen der Größe
Das Teil habe ich in der Bucht in defektem und übelst verbasteltem Zustand geschossen.
Ich habe das Gehäuse etwas aufbereitet und eine neue Regelung gebastelt.
Momentan kann man nur die Spannung einstellen, denn ich habe immer noch keinen Plan, die ich die Stromregelung aufbauen soll
Der schwarze Knopp ist für die Feineinstellung der Spannung zuständig.
Da die Vref von einem TL431 stammt und ich auch Spannungen <2,5V haben will, habe ich einen Stufenschalter genommen und damit einen einstellbaren Spannungstei...








3 - Kalibrierung der Strombereiche meines Digomat -- Kalibrierung der Strombereiche meines Digomat

Zitat : Hat keiner der Spezialisten eine Idee? Muss es ja erstmal gesehen haben ...


Zitat : Mit dem Stufenschalter S1d wird der kleine Strombereich geschaltet. 0,1mA -10mAAber das ist keine Stromquelle, sondern bildet mit PR39+PR40 (=200Ohm) einen Spannungsteiler für die 10V.
Ein Ausgangsstrom entsteht daraus, auch im kleinen Bereich, erst durch die Mitwirkung der 8V Versorgung des 2N3055.

Deshalb muss man zuerst die Offsetkompensation des V6 machen, bevor man an irgendwelchen Stromeinstellungen dreht.

Wie ich das sehe also:
1) S1=10mA und mit S2 die Referenzspannung ausschalten,
4 - Mini Kodierschalter & Widerstände -- Mini Kodierschalter & Widerstände
Hallo Elektroniker Gemeinde,
eines gleich vorweg, ich bin nicht vom Fach, habe mich aber über das Web ein bisschen in die Matterie eingelesen und hoffe jetzt stehe ich nicht gleich wie ein Trottel da, wenn ich das Problem beschreibe.

Also fangen wir mal an.

Ich habe eine Versorgungsspannung von 5V diese muss ich über einen Spannungsteiler so aufteilen, das daraus 10 Abstufungen werden.

Was ich so im Netz gelesen habe, kann ich an R2 des Spannungsteilers einen zweiten Widerstand Paralell hängen - sozusagen einen belasteten Spannungsteiler daraus machen. Wenn ich das ganze jetzt 10 x mit einem Schalter getrennt aufbaue, habe ich den von mir gewünschten Effekt.

Ich habe diese Überlegungen mal versucht mit Excel zu berechnen. Ich denke von der Sache her richtig - oder?

Nachteil, es ist sehr Groß.

Also habe ich nach einem Stufenschalter gesucht, den ich auch gefunden habe. Nachteil - wieder relativ Groß.

Das ganze soll nämlich in ein kleines Gehäuse eingebaut werden und anschließend vergossen werden. DIP Schalter scheiden aus, weil man ja damit mehrere (ungewünschte) Kombinationen einstellen könnte.

Also bin ich bei meiner weiteren Recherche auf diese Mini Kodierdrehschalter gestoßen ( z.B.
5 - Wie heissen Regler in der Fachsprache ? POTENTIOMETER oder so ? -- Wie heissen Regler in der Fachsprache ? POTENTIOMETER oder so ?

Zitat : Ein Potentiometer ist ein einstellbarer Widerstand.
Mecker: Ein Potentiometer ist ein einstellbarer Spannungsteiler.
Ein regelbarer Widerstand ist ein Rheostat.

Und ein Drehschalter ist nicht unbedingt ein Stufenschalter.


P.S.:

Zitat :
mit wieviel stufen gibts die max. ?
Im Conrad Katalog stehen welche mit 12 Stellungen für wenig Geld.
20 und mehr sind auch möglich, aber weil die Stückzahlen immer kleiner werden wird das auc immer teurer.
Wichtig ist auch wieviele Ebenen der Schalter haben soll und welche Belast...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Spannungsteiler Stufenschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Spannungsteiler Stufenschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990073   Heute : 9918    Gestern : 19601    Online : 226        24.10.2025    19:11
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.014317035675