Gefunden für spannungen telekommunikation - Zum Elektronik Forum





1 - Nicht einschaltbar? -- Telekommunikation Supertooth Freisprecheinrichtung Bluetooth




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Nicht einschaltbar?
Hersteller : Supertooth
Gerätetyp : Freisprecheinrichtung Bluetooth
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wir haben da so eine kleine Bluetooth Auto Sonnenblenden-Freisprecheinrichtung namens Supertooth Voice.

Plötzlich scheint sich das Gerät nicht mehr einschalten zu lassen.
Egal wie lange man es über seinen Mini-USB Anschluss im Auto oder an der Stecksdose lädt. Die Lade-LED leuchtet normal.

Hin und wieder reagiert es doch kurz und geht für so 2-3 Sekunden an.
Danach ist wieder längere Zeit und viele Einschaltversuche nichts los.
Einmal konnte man sogar kurz die Sprachausgabe Stimme hören die dann aber gleich immer leiser und langsamer wurde.


Meine Vermutung war das vielleicht der Akku alt war?
An seinen Anschlüssen habe ich eine Spannung von 4,18V gemessen.
Ich habe den Akku ausgelötet und das Gerät an eine Netzteil angeschlossen und Spannungen von 3 bis 5V ausprobiert, aber keinerlei Reaktion.

Gibt es sonst noch Sachen die man ausprobieren kann oder ist das teure Ding mit seinen vielen SMD- Chips und -Bauteilen einfach...
2 - Telekommunikation Siemens C55 -- Telekommunikation Siemens C55
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : C55
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein C55 Handy mit Displayfehler, es wird absolut gar nichts angezeigt. Einschalten lässt es sich, Tastatur- und auch die Displaybeleuchtung funktionieren.

Habe ein LCD bei eBay gekauft, aber auch dies funzt nicht. Kann man irgendwie testen, ob das "neue" i.O. ist? So richtig neu kommt dies mir nämlich auch nicht vor, wenn auch eine Folie sauber auf der Oberfläche pappt.

Oder welche notwendigen Spannungen müssten an den Kontakten des Display vorhanden sein?

Sonst bliebe doch nur verschrotten, habe aber wichtige Daten drauf...


Beste Grüße
alavati ...








3 - Schaltplan Wechselsprechanlage ?? -- Schaltplan Wechselsprechanlage ??
Gut,dann will ich mich noch mal versuchen.Obwohl es hier Leute gibt,die viel mehr Ahnung haben als ich.Also bitte meine Aussagen nicht als den Stein der Weisen betrachten
Wenn du z.B. einen normalen 7812 nimmst,braucht der mindestens 3V mehr Eingangsspannung,um vernünftig regeln zu können.Kommt bei deinen 15 ja grad so hin,aber wenn das Netzteil schon bei geringer Belastung in die Knie geht,wirds Essig.Kannst ja auch einen anderes nehmen,und auf 15 stabilisieren,das Prinzip ist dasselbe.Gleichrichter und Elko kannste so lassen,dann noch je einen 100nF Kerko so nah als möglich am IN und OUT Pin gegen GND und dann noch einen Elko am Out,etwa halb so groß wie am IN.So mache ich das zumindest immer.Wegen der Diode scheiden sich die Geister.Ich baue die immer ein,weil es ein Centartikel ist,und ich auf der sicheren Seite bin.Andere hier behaupten,die sei völlig unnötig,da schon integriert und deswegen sei noch nie ein Regler kaputt gegangen.
Also such dir was aus
Ich befürchte aber,dein Schaltungsaufbau hat noch ne andere Macke.Denn das PC-Netzteil hätte ja genug Reserven und auch schon stabile Spannungen.Damit hätte es eigentlich besser gehen sollen.Am Ende verstärkt d...
4 - Telekommunikation 3com Ethernetswitch -- Telekommunikation 3com Ethernetswitch
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : 3com
Gerätetyp : Ethernetswitch
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

Habe einen Ethernet-switch von 3com mit fehlendem Netzteil. Das Netzteil das da reingehört ist ein Trivolt-Typ muss also die drei Spannungen +5V / 3.0A, +12V / 2.0A und -12V / 0.35A liefern können.

Jetzt hab ich beim Elektronik-Bastler Laden (Hartnagel/München) ein günstiges Industrie-Restposten Netzteil gefunden, das rein mechanisch passt, aber es liefert nur eine Spannung +12V / 3.3A.
Durch das beiligenden Datenblaltt sehe ich, dass es das gleiche Netzteil in verschiedenen Ausführungen gibt und tatsächlich ist auch auf der Platine zu sehen, dass diese sozusagen ein Universaltyp ist mit der je nach Bestückung die verschiedenen Modelle realisiert werden. Auch der Übertrager (Trafo) hat schon alle benötigten Wicklungen.(ist ja auch praktischer für den Hersteller).

Das Netzteil (mein 12V Modell) ist vom Hersteller Artesyn und hat die Bezeichnung NSF40-7612. Das Modell mit den drei Ausgangs-Spannungen heisst NSF40-7608 und scheint sehr weit verbreitet zu sein, finded man doch im i-net reichlich Datenblatter dazu, aber leider keinen Schaltplan.
Aber gerade diesen suche ich, weil s...
5 - Telekommunikation Siemens DSL-Modem NTBBA -- Telekommunikation Siemens DSL-Modem NTBBA
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : DSL-Modem NTBBA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich frag hier für einen Freund, dessen DSL-Modem kaputt gegangen ist.(er würde auch gerne selbst fragen aber er hat momentan eben kein e-net).

Bei dem Modem handelt es sich um ein Siemens T-DSL NTBBA.
Das Ding war jahrelang in Betrieb.
Nach einem Stromausfall letzte Woche ging das ding nicht mehr an.
Die in einem anderen Forumbeitrag beschriebenen Spannungen, die das Netzteil liefern sollte konnte er nicht messen, sondern irgendetwas merkwürdig schwankendes.
Gibt es bei dem Netzteil irgendwelche Bauteile, die bei einem Stromausfall kaputt gehen können und deren Austausch das Problem lösen würde?...
6 - Telekommunikation TA Thermofaxgerät FX505 -- Telekommunikation TA Thermofaxgerät FX505
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : TA
Gerätetyp : Thermofaxgerät FX505
Chassis : s/n 950402221
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.
Brauche Hilfe bei der Reparatur dieses Faxgerätes.
SNT war nach defektem TL431/Optokoppler CQY80 mit Maximalleistung gelaufen.
Als Folge waren sekundär zwei Zenerdioden zur Überspannungsbegrenzung abgeraucht.
Positionsbezeichnungen ZD1 und ZD2.
ZD1 hat Kurzschluss, ist DO41 ähnliches Glassgehäuse mit Aufschrift Z30 - Meine Vermutung ZPY30 30V 1.3W.
ZD2 ist zerbröselt, nur noch Glasreste vorhanden und ein angedeutetes Z zu lesen. Wert unbekannt.
Nachdem das NT inzwischen wieder läuft, konnten die von den Dioden 'geschützten' Spannungen wie folgt gemessen werden:
ZD1 - die Diode mit Kurzschluss und Aufschrift Z30 - liegt zwischen +8V und -8v (es liegen also 16V über ihr)
ZD2 - die geplatzte Diode mit nicht mehr vonhandener Aufschrift - liegt über einem 1000u 35V Elko, der im Betrieb 25V erreicht. Diese 25V sind zugleich auch die einzige Spannung, die über den TL431 in die SNT Regelung einfließt.
Frage nun: Hat jemand einen Schaltplan und kann sagen, welchen Wert ZD2 hat?
Oder falls nicht; Welcher Wert käme für ZD2 in Frage? Ebenfalls 3...
7 - Telekommunikation   Siemens DSL Modem NTBBA     -- Telekommunikation   Siemens DSL Modem NTBBA    
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens DSL Modem NTBBA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tag,

habe hier ein defektes DSL-Modem.

Fehlerbild war keine Reaktion auf einstecken, keine leuchten, lautlos.

Habe im Netzteil den 10µ 63V Elko am Übertrager gewechselt, jetzt hört man es quietschen/pfeifen, aber immer noch keine LEDs.

Die Spannungen die ich bei meinem gesunden Modem gegen Massefläche messe sind

-12 V
+12 V
+1,8 V
+3,3 V
+3,3 V
+3,0 V
ca. 0v
ca. 0v
ca. 0v

beim defekten Modem messe ich
-19 V
+19 V
+1,5 V

der Rest ist gleich.

Habe kein ESR meter und auch kein Kapazitätsmessgerät in diesem Kapazitätsbereich. Frequenz könnte ich messen.

Evtl hat jemand nen Tip für mich.

habe wie gesagt ein gesundes modem hier, um Referenzmessungen zu nehmen.

danke



Edit: Die Modemplatine sollte in Ordnung sein, wenn ich das Netzteil meines gesunden ntbba dranstecke leuchtet's.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Okt 2004 15:07 ]...
8 - Telekommunikation Tiptel 410 -- Telekommunikation Tiptel 410
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Tiptel
Gerätetyp : 410
Chassis : Ver 2.0
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus!
Ich habe hier ne Tiptel 410 mit einem Überspannungsschaden liegen (denke ich).
Die Anlage hatte vorher laut Aussage meines Bekannten eine recht verbrummte NF. Einige Tage später kam es zu einem Blitzeinschlag in der Nähe. Fast der ganze Ort (ca. 150 Einwohner) war daraufhin ohne Telefon, da es scheinbar auch die Leitung zur Vermittlungsstelle erwischt hatte. (Die Teuerkom brauchte einige Tage zur Reparatur.) Da der PC meines Bekannten danach nicht mehr ging, schaute ich mir den PC an und fand einen RS232 Level Converter mit größerem Loch im Deckel. An diesem Level Converter hing auf der anderen Seite die 410. So kam ich darauf, dass sie evtl. auch nicht mehr geht.
Optisch schaut die Platine gut aus. Die Steckernetzteil-
spannungen (AC) sind da. Nach dem 7824 auf der 410er sieht man, dass die 24V Spannung verbrummt ist. Wahrscheinlich daher die verbrummte NF. Die anderen Reglerausgänge (7805, 7905, 7810) sehen sauber aus. Die 4 LEDs leuchten alle konstant.
Zu weiteren Messungen (CPU-Takt usw.) komme ich erst heute Abend. Schaltplan habe ich leider keinen.

Über Tip(p)s (od...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Spannungen Telekommunikation eine Antwort
Im transitornet gefunden: Spannungen Telekommunikation


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282128   Heute : 4457    Gestern : 13943    Online : 93        27.8.2025    6:34
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0499179363251