Gefunden für smiley schaltung - Zum Elektronik Forum





1 - Elektrischer Funk-Schlüsselanhänger -- Elektrischer Funk-Schlüsselanhänger




Ersatzteile bestellen
  Falsches Smiley verwendet!

Hoch lebe unser Funkgesetz.
Was meinst Du, was ich an Störungen als Funkamateur selbst auf den Bändern primär exklusiv habe?
Pardon, wenn da jeder Trottel herumbasteln darf, gäbe es ein ganz großes Chaos.
Ultraschall dürfte rein von der Störungssicherheit eine recht gute Lösung sein. Auch ist die Elektronik recht einfach aufbaubar im Gegensatz zu HF-Lösungen. Bei HF bis wenige MHz kann man meist sogar noch auf Punktrasterplatine bauen, man benötigt aber eine recht lange Antenne. Erste Eigenresonanz einer Antenne für 1 MHz, senkrechter Strahler Lambda/4, ist 75 Meter. Bei 1 GHz sind wir schon bei halbwegs handlichen 75 mm. Nur wirst Du da nicht mehr als Laie eine funktionierende Schaltung aufgebaut bekommen. Die üblichen Bastelfirmen haben eher seltener dafür geeignete Halbleiter im Programm.

DL2JAS ...
2 - Soundcraft E8 Netzteil defekt -- Soundcraft E8 Netzteil defekt
Danke für die Infos. Das NT wurde schon komplett getauscht, da es beim letzten mal unreparabel war. Heute habe ich eine neue 100V Diode eingebaut und es unbelastet eingeschaltet. (Mit dem Regeltrafo von 0-55VAC.) Das mag die Schaltung überhaupt nicht, eine der Spannungen war zu hoch und ein 63V Elko hat sich ins Bauteile-Nirwana verabschiedet. Der nexte Versuch fand mit einer Belastung von jeweils ca. 700mA pro Ausgangsspannung statt. Die gemessenen Ausgangsspannungen waren dann bei 230VAC Ue: ca. +/- 15V/0,7A (passt zu den 25V Elkos) und + ca.48V/0,7A (passt ebenfalls zum 63V Elko). Das sind ca. 55W Ausgangsleistung. Bei schätzungsweise einem Wirkungsgrad von 70% wären es dann ca. 80W Gesamtleistung. Das ist wahrscheinlich zu viel, denn dabei wird der kleine Übertrager am Eingang (wahrscheinlich eine Common-Mode-Drossel), ebenso wie der Schalttransistor, recht warm.
Ich werde mal übers WoE ein paar Tests durchführen.

<- cooler Smiley ...








3 - Relais in elektronischer Schaltung -- Relais in elektronischer Schaltung
Mein Browser hat grad meine 20 Zeilen Antwort geschluckt.

Aber da die Anderen eh schneller waren hab ich nur noch Folgendes hinzuzufügen: Die Elkos mögen die Verpolung nicht und Quittieren es unter umständen sogar damit, dass sie kochendes Elektrolyt durch die Gegend spritzen oder explodieren! Deshalb musst du hier wirklich Vorsicht walten lassen, deshalb Otiffanys Smiley!
Sollte wohl eher ein Smiley sein.
Bau deine Schaltung neu und sauber auf, dann hast du auch wirklich was davon, bei dem Verhau würde wohl mehr Zeit für die Fehlersuche draufgehen, als das ganze gut durchdacht und geplant neu zu machen und sich an einem funktionierenden Ergebnis zu erfreuen.
Ich gehe bei sowas auch stück für Stück vor. Als erstes sind meistens die Versorgungsleitungen an der Reihe. Wenn alle Pins an den IC-Sockeln die Spannung haben die sie auch sollen/dürfen, erst dann setzte ich die IC ein. Danach kommen alle Signalleitungen, ich prüfe sie direkt nach dem einlöten auf Verbindung / Kurzschluss. Immer schritt für Schritt und jeden Schritt prüfen - das erspart einem danach viele Nerven bei der Fehlersuche und schränkt die Fehlermöglichkeiten enorm ein!
Viel ...
4 - Can Bus fähige LED Leuchten bauen -- Can Bus fähige LED Leuchten bauen
Moin,


Zitat :
Was muss ich genau einer LED vorschalten, damit diese einer CAN-Bus Überprüfung vom Steuergerät stand hält?


So einfach ist das nicht. CAN ist keine Schaltung, die man irgendwo vorschalten könnte. Es ist ein Kommunikationsbus und damit für Gelegenheitsbastler nicht handelbar.

Du benötigst einen Prozessor (z.B. einen Mikrokontroller), der eine CAN-Schnittstelle bietet. Dann musst du den Hersteller deines Wagen dazu überreden, für dich die Parameter rauszurücken und für deinen Wagen die Software anzupassen. Das ist nur ein Bruchteil der Zentausender, die Mr.Ed oben nannte, denn selbstverständlich muss für das Gebastel (was auf diesem Niveau kaum noch so zu bezeichnen ist) eine ganze Palette an Prüfungen durchgeführt werden, bis dann dein Unikat eine E-Nummer erhält.


Offtopic :
5 - Feuermelder -- Feuermelder

Offtopic :Warum setzt Du einen Smiley hinter Deine Antwort..?
zum Lachen finde ich die bis dato offenbarten Wissenslücken Deiner Person nicht wirklich...

Zurück zum Thema:

Was macht denn diese Schaltung beim Erreichen der eingestellten Temperatur..?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 29 Jan 2009 16:52 ]...
6 - Induktionsherdions schleife!!! -- Induktionsherdions schleife!!!
Das ding heist Reedkontakt und nicht Readkontakt.


Zitat :
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Reed-Relais

Ein Reed-Relais ist ein Relais zum Schalten eines Stromkreises, welches mit einem Reed-Kontakt arbeitet. Reed-Schaltkontakte sind unter Vakuum oder Schutzgas in einen Glaskolben eingeschmolzene Kontaktzungen, die zugleich die Kontaktfeder und den Magnetanker bilden. Die Kontaktzungen werden daher aus edelmetallbeschichtetem ferromagnetischem Material (z.B. Weicheisen) hergestellt. Die Kontaktbetätigung erfolgt durch ein von außen einwirkendes Magnetfeld, das von einem in die Nähe gebrachten Dauermagneten (Reed-Kontakt) oder in einer zugehörigen Magnetspule elektrisch erzeugt wird (Reed-Relais). Durch das Magnetfeld ziehen sich die beiden Kontaktzungen an und schließen somit die Schaltung. Sobald das Magnetfeld abfällt oder eine bestimmte Kr...
7 - Ein Laie will eine Schaltung erstellen -- Ein Laie will eine Schaltung erstellen
Hallo Forengemeinde!

Vorwort

Ich habe für ein kleines Modell eine Idee die mir schon seit 3 Tagen nicht aus dem Kopf gehen will.
Da dieses Forum hier das einzige im deutschen Web zu sein scheint, in dem nicht nur ein Beitrag pro Monat beantwortet wird sehe ich hier meine Chancen auf Hilfe am größen.

Erstmal schon jetzt 1000Dank an all die Jenen die mir hier helfen diese (für euch hoffentlich einfache) Schaltung zu entwerfen.

Es handelt sich um eine kleine MotorSchaltung die ich gerne bauen würde, jedoch habe ich mit Ausnahme der im Abi vermittelten Elektrotechnischen Kenntnisse (die minimal sind) keinen Plan wie ich das nun am besten (oder überhaupt erstmal) Bewerkstelligen würde.

Ich weis nur was sie können soll^^

Nun zur Schaltung

Ich habe im Moment eine ganz normale einfache Motorschaltung bestehend aus einem Taster, einem 9,6V (1700mAh) Akku und einem Elektromotor (dessen Merkmale ich nicht in Erfahrung bringen kann)

Siehe Bild1 im Anhang

So in etwa sieht das momentan aus. (Die Zeichnung ist wahrscheinlich n...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Smiley Schaltung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Smiley Schaltung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281121   Heute : 3443    Gestern : 13943    Online : 325        27.8.2025    4:50
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 571 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0483090877533