Gefunden für siemens dunstabzug stufe - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Widerstand kaputt -- SIEMENS HD5000 Dunstabzug | |||
| |||
| 2 - Steuerungsplatine defekt -- Siemens Dunstabzugshaube LC46952/02 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Steuerungsplatine defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube LC46952/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein Problem mit der Dunstabzugshaube von Siemens (eigentlich die Haube meines Bruders). Ausgangssitutation: die Haube besitzt eine Steuerung mit vier Tastern und einer einstelligen siebensegment LED-Anzeige. Laut Bedienungsanleitung soll über eine Taste das Lich ein- und ausgeschaltet werden, über die "+" und "-" Taste kann die Motorstufe angewählt werden (drei Stufen) und über die "0"-Taste kann der Motor aus beliebiger Stufe ausgeschaltet werden. Ich wurde gerufen, da die Beleuchtung (drei 12V Halogenstrahler) die ganze Zeit eingeschaltet war, keine Reaktion auf die Taste. Die Lüfterstufen liessen sich schalten, mir ist jedoch aufgefallen, daß während eine Taste gedrückt war, einige Segmente der Anzeige unerschiedlich leicht und ohne ein bestimmtes Muster aufleuchteten. Nachdem die Lüftertaste losgelassen wurde, schalteten hörbar die Relais, der Lüfter schaltete in die gewünschte Stufe und in der Anzeige erschien ganz normal die passende Ziffer. Al... | |||
3 - Umbauwunsch -- Siemens Dunstabzugshaube | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Umbauwunsch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : LF91BB542 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, gleich vorweg muss ich sagen, dass die Dunstabzugshaube einwandfrei funktioniert. Jedoch möchte ich die Dunstabzugsbeleuchtung an Stelle des Bedientasters über einen KNX Schaltaktor ansteuern. In der Dunstabzugshaube ist eine Konstantstromquelle verbaut. Die 4 LED Module sind an die Kontakte A (+) und B (-) angeschlossen. Die Kontakte 1 und 2 dürften die Versorgungsspannung sein und führen 230V, wenn das Licht eingeschaltet ist. An den Kontakten 3 und 4 dürfte ein Steuersignal anliegen, welches ich aber nicht auswerten kann. Der Versuch, einfach die Versorgungsspannung über den KNX Aktor zu schalten funktioniert leider nicht, da die Steuerspannung fehlen dürfte. Zum Einschalten muss dann zusätzlich noch die Taste am Dunstabzug gedrückt werden. Ausschalten ginge dann natürlich wieder über den Aktor, indem die Versorgungsspannung gekappt wird. Oder wäre es besser, die eingebaute Konstantstromquelle durch eine vollkommen getrennte Konstantstromquelle (z.B. Tr... | |||
| 4 - Lüfter läuft nicht -- Siemens Dunstabzug LC91BB552/01 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Lüfter läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzug LC91BB552/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute! Leider bin ich mit Motoren ohne Kraftstoff nicht so vertraut. Der BLDC-Motor meines Dunstabzugs läuft nicht mehr, die Beleuchtung funktioniert und das Tastenfeld mit Display auch. Es gibt eine Trafoplatine, eine Platine für die LED-Beleuchtung, eine sogenannte "Verbindungsplatine" und eine Steuerplatine. Zum wahlweisen Automatikbetrieb ist noch ein Luftgütesensor angeschlossen. Auf der Steuerplatine, an der der Motor angeschlossen ist, klickt auch im ausgeschalteten Zustand immer wieder ein Relais, nach dem Ziehen des Netzsteckers hört man es noch einmal öffnen. Der Stator hat 9 Spulen und die Zuleitung von der Platine ist dreipolig. Zwischen zwei Polen ist jeweils der Widerstand gleich. Einen Sensor kann ich nirgendwo entdecken, eine weitere Leitung ist auch nicht vorhanden. Meine Frage wäre jetzt, wie kann ich feststellen, ob der Motor oder die Steuerplatine defekt ist? Kann ich bei abgestecktem Motor die Spannung am Ausgang an der Platine messen und wie sollte die allenfalls aussehen? D... | |||
| 5 - Dunstabzug startet nicht -- Siemens Umluft Dunstabzugshaube | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Dunstabzug startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Umluft Dunstabzugshaube Typenschild Zeile 1 : LF958BB60 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem. Ich habe einen Umluft Dunstabzug von Siemens Typ LF958BB60 https://www.siemens-home.bsh-group......arts/ Folgendes Problem. Die 4 Halogen Lichter wenn ich einschalte funktioniert Starte ich aber den Dunstabzug klickt es ganz kurz der Dunstabzug läuft manchmal 1 Sekunde an und sofort wieder aus. Jetzt ist die Frage liegt es an der Platine oder an dem Motor ? Wie bekomme ich das heraus ? ... | |||
| 6 - geht nicht automatisch an -- siemens Dunstabzug | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : geht nicht automatisch an Hersteller : siemens Gerätetyp : Dunstabzug S - Nummer : LI 2202/03 FD - Nummer : 7506 Typenschild Zeile 1 : D-DX21-8 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, mein Wrasenabzug Siemens LI2202 sollte beim Herausziehen automatisch angehen. Macht er nur gelegentlich oder zeitverzögert. Beim Hereinschieben geht er aber immer aus. Muß / kann man da einen Schiebekontakt austauschen? Habe keinen gesehen. Danke ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |