Gefunden für sieb zulaufschlauch waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
| |||
2 - Flusensieb nicht zu öffnen -- Waschmaschine Bosch WAK28248 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Flusensieb nicht zu öffnen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAK28248 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich benötige bitte Hilfe bei meiner Waschmaschine. Es ist eine Bosch WAK28248. Der Flusensieb läßt sich nur 1/4 Umdrehung nach links drehen. Recherchen zufolge blockiert hier im Sieb irgendein Gegenstand. Jetzt wollte ich an die Pumpe kommen und den Zulaufschlauch prüfen. Ich habe die Maschine nach hinten gekippt, bekomme aber die Bodenplatte aus Kunststoff nicht ab. Vorne mittig habe ich die Torxschraube gelöst, die Platte läßt sich einig Millimeter verschieben, ist aber anscheinend noch mit Clips gesichert. Ich hoffe, es reicht die Bodenplatte zu entfernen. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank ... | |||
3 - Kabelanschluss Aquastop -- Waschmaschine Miele WKG 130 WPS / W1 Twindos | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelanschluss Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : WKG 130 WPS / W1 Twindos Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe hier endlich eine Antwort zu meinem Problem zu finden. Folgendes ist vorgefallen: Ich wollte das Sieb der Maschine reinigen, habe es vergessen wieder einzusetzen und dann natürlich die Waschmaschine angemacht. Kurz darauf piepte die Maschine, die Küche war überflutet und sie zeigte die Fehlermeldung „Waterproof“. Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht, den Stecker gezogen und den Wasserhahn zugedreht. Nachdem ich den Fußboden getrocknet hatte habe ich die Waschmaschine gekippt um das restliche Wasser rauslaufen zu lassen. Danach konnte ich auch wie gewohnt wieder ein Programm wählen und dies auch starten, jedoch folgte nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zulauf prüfen“. Alles klar, Aquastop ist ausgelöst also befindet sich immer noch Feuchtigkeit in der Maschine. Ich habe sie 24h stehen lassen in der Hoffnung, dass es von allein trocknet. Tat es natürlich nicht. Also Waschmaschine auseinander gebaut. Alles samt Schwimmer gründlich getrocknet. Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine steht unter einem ... | |||
4 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : HW 07-2 S - Nummer : 00/67309477 FD - Nummer : finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert. -> Fehler immer noch da. Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken. -> Fehler immer noch da. Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt. -> Fehler weg! Juhu!! Probelauf Kurzwäsche - alles OK. Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen. 1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!! Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ... | |||
5 - Piept zwei mal -- Waschmaschine Bosch WAY2854D / 39 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Piept zwei mal Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY2854D / 39 FD - Nummer : 9409 200419 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr. Sie ist jetzt vor vier Wochen einfach im Programm stehen geblieben. Es war nicht möglich, ein anderes Programm zu starten. (Abpumpen, es war ja noch Wasser drinn, oder irgend ein anderes Programm). Symptom: beim drücken der Start-Taste piept die Maschine zwei mal. Es wird nichts weiter angezeigt. Nach etwas rumsielen (Aus-An machen, vom Strom nehmen) ging sie wieder. Blieb aber wieder im Programm stehen. Sie lies sich dann aber gleich wieder starten. Dann hat sie bis gestern funktioniert. Nun habe ich das gleiche Problem wieder. Nur leider hat an-aus Schalten oder vom Strom nehmen nichts geholfen. Ich habe wie schon vor vier Wochen Sieb im Zulaufschlauch gereinigt (Bzw. war immer sauber und frei). Laugenpumpe überprüft. Heizung geht. Wasser wird auch warm. Das Piepen bzw. das Symptom führt mich zur Vermutung, dass etwas mit der Türverriegelung nicht stimmt. Auch, dass sie einfach im Programm stehen bleibt. Al... | |||
6 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W842 WPS Waterproofsystem | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 WPS Waterproofsystem Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf Fehlersuche bei meiner Novotronic W482. Ich habe hier einiges gelesen zum Thema Fehlermeldung "Zulauf prüfen". Das Sieb des Zulaufschlauchs habe ich bereits gereinigt.(war nicht wirklich verdreckt) Eimertest hat mein Hahn auch bestanden. Nun habe ich mal den Zulaufschlauch mal in der Waschmaschine abgeschraubt, Kontakt stecken lassen, das Programm gestartet. Um zu prüfen wie viel Wasser überhaupt aus dem Schlauch kommt um in die Waschmaschine zu gelangen. Dabei pinkelt es nur sehr langsam aus dem Schlauch. Müsste hier das Wasser schon aus dem Schlauch schießen? Ist also etwas mit dem WPS nicht i.O.? Danke für eure Hilfe. ... | |||
7 - wäscht nicht, Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic w831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht, Zulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w831 S - Nummer : W831 Typenschild Zeile 1 : 11/32490846 Typenschild Zeile 2 : 0871-B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wasserzulauf blinkt Diverse Programme wurden getätigt,meistens wäscht die maschine nicht, d.h wasser läuft ein und wird auch gleich wieder abgepumpt, programm wie waschen und spülen werden quasi übersprungen, die wäsche ist danach immer nich trocken Bei mehrmaligen Versuchen fängt die Maschine tatsächlich an wie gewohnt zu waschen und läuft brav das programm durch, aber das ist eher ein glücksspiel Erfolgte massnahmen: zulaufschlauch incl sieb gereinig, laugenfilter gereinigt ( mache ich eh regelmässig), waschprogramm ohne Schleudern versucht Ich würde gerne am liebsten den Fehler wissen, ob sich eine reparatur lohnt. Habe ungerne einen Techniker für 250€ hier, der mir dann sagt dass ich eine neue Maschine brauche Sorry, mein Typenschild gibt nicht die erforderlichen Angaben für die Frage her ( siehe Pic) 1000 Dank für Eure Hilfe ... | |||
8 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 4808090 FD - Nummer : 48514194 Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, zusammen! Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende. 2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock. Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn. Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel. Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube... | |||
9 - PC blinkt + schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Miele W957 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : PC blinkt + schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W957 S - Nummer : Schaltplan 4261710 Typenschild Zeile 1 : Nr 20/32991400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele W957 läuft das Waschprogramm leider nicht mehr problemlos durch und die Zulauf/PC Anzeige blinkt. Wenn ich auf 30 oder 40 Grad wasche bleibt die Wäsche immer nass in der Trommel, ohne das die Maschine schleudert. Das Weichspülfach wird vorher noch geleert, aber von selber schleudern tut die Maschine meist nicht. In seltenen Fällen läuft das Programm problemlos durch, ich habe aber noch kein System dahinter erkannt. Ich hatte die Gehäusefront schon offen und konnte keine offensichtlichen Kabelprobleme erkennen. Die Stecker sind alle drauf, die Heizung funktioniert und der Thermostat scheint bei der eingestellten Temperatur den Heizvorgang zu beenden. Einzeln durchgemessen habe ich die Kabel aber noch nicht. Das Sieb im Zulaufschlauch ist frei von Verschmutzungen. Hat jemand einen Tip wo ich am sinnvollsten anfange zu suchen. Vielen Dank. Gruß To... | |||
10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, seit vor ein paar Tagen meine Wäsche etwas nasser als sonst aus der Waschmaschine kam und die LED 'Vorwäsche' blinkte (wohl eine Art Fehlermeldung), bekommt das Gerät nun nur sehr wenig bis gar kein Wasser. Flusensieb und Sieb am Aquastop wurden kontrolliert, beide sind sauber. Nachdem ich das Sieb vor dem Aquastop am Zulaufschlauch das erste Mal kontrolliert hatte und der Schlauch wieder angeschlossen war, konnte noch ein Mal ein Waschprogramm normal gestartet werden. Seitdem kommt kein oder nur wenig Wasser durch den Zulaufschlauch. Könnte der Aquastopmechanismus defekt sein oder wo ist vermutlich der Fehler zu finden? Vielen Dank. ... | |||
11 - Zu Wenig Wasser im Zulauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W927 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu Wenig Wasser im Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W927 S - Nummer : 00/33513449 Typenschild Zeile 1 : Typ W927 Typenschild Zeile 2 : 230 V Typenschild Zeile 3 : 2300W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Seit einigen Wochen spinnt die Miele meiner Freundin etwas. Der Aquastop am Wasserhahn fing an zu brummen und wurde immer lauter. Heute kam die LED von "Zu-/Ablauf prüfen". Kurz Sieb am Einlauf gereinigt alles wieder angeschlossen und dann lief zumindest das Programm anfangs gut durch. Der Aquastop brummte jedoch weiter. Wir waren dann kurz unterwegs, wonach die Maschine zwar fertig war, aber die LED wieder blinkte. Die Wäsche kam mir auch sehr "unregelmäig feucht" vor. Nach Recherche hier im Forum und im Netz,habe ich dann mal getestet, wieviel Wasser im Spülkasten ankommt. Also normales Programm und eins mit Vorwäsche gestartet und im Spülkasten geschaut. Bei beiden sehr wenig Wasser, eher ein Rinnsal. Danach Eimertest am Hahn. Der spülte mit hohem Druch soviel Wasser in 5 sec in den Eimer, dass ich davon ausgehe, dass es daran nicht liegt. Danach habe ich den Anschluss vom Zulaufschlauch in ... | |||
12 - Programm stoppt -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 12 Typenschild Zeile 1 : 858363703000 Typenschild Zeile 2 : 340840043435 Typenschild Zeile 3 : 9485259041 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Seit heute stoppt unser Waschmaschine die Waschprogramme nach wenigen Minuten, Das Wasser läuft ein, die Trommel dreht und dann stoppt alles und die rote Service Leuchte geht an. Abpumpen und Schleudern funktionieren. Das Sieb im Zulaufschlauch und die Fremdkörperfalle sind sauber und frisch gereinigt. Woran könnt es liegen? Viele Grüße kimcito ... | |||
13 - Brummgeräusch Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W 2839 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummgeräusch Wassereinlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2839 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere W 2839 macht sei neuestem Brummgeräusche, wie von einer Pumpe im Bereich Wassereinlauf (Wasser läuft normal ein) wenn das Wasser einläuft. Sieb ist sauber und durchgängig, Zulaufschlauch nicht geknickt. Was könnte das sein? Vielen Dank! ... | |||
14 - Startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOH 3010 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 3010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, eines vorneweg: ein Typenschild konnte ich ringsherum nicht finden - sollten genauere Angaben erforderlich sein bräuchte ich einen Hinweis, wo das Typenschild zu finden ist! Seit gestern streikt meine Bosch-Waschmaschine, Typ WOH 3010, 45cm, Toploader. Der Fehler äußert sich darin, dass die Maschine den Waschgang nicht startet, unabhängig davon, welches Programm und welche Temperatur eingestellt ist. Nach dem Einschalten am Temperaturregler leuchtet nur die Betriebsleuchte auf - das war's. Geräusche sind nicht zu hören, kein Klicken, gar nichts. Geprüft habe ich bisher: - Zulaufschlauch: ist frei, Wasser kommt, Eimertest ergab ca. 10 l in 40 Sekunden. Sieb am Einlassanschluss ist sauber. - Ablaufschlauch: ist frei, Wasser läuft anstandslos ab, nichts verstopft - Flusensieb/Pumpe: war zwar ein wenig verdreckt, jedoch nicht zugesetzt. Habe ich gereinigt. Ich hoffe, ihr könnt helfen! Freue mich auf Rückmeldungen! Gruß, Tobias ... | |||
15 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 6955 sensorlogic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu wenig Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6955 sensorlogic S - Nummer : 605649021 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner AEG Lavamat 6955 sensorlogic, PNC 605649021: Aus dem Zulaufschlauch kommt zu wenig Wasser. Aus dem Wasserhahn selbst kommt genug Wasser mit hohem Druck. Wenn ich die Maschine laufen lasse tut sich definitiv etwas im Aquastopp (Geräusch, Vibrationen), jedoch ist der Wasserdruck dann am anderen Ende des Schlauches sehr gering, vielleicht 1 l/min. Die Maschine wäscht, jedoch kommt dauernd der F1-Fehler (=zu wenig oder zuviel Wasser), wonach man immer wieder auf Start drücken muss und es braucht ewig. Hab den Aquastopp aufgeschraubt, aber da kommt man an keine Ventile oder so dran, alles eingegossen. Kann das am Aquastopp liegen oder würde dann eher gar kein Wasser mehr kommne, wenn der kaputt wäre? Und wie leicht könnte ich ihn austauschen? Ach so, bevor die Frage komme: Das kleine Sieb oben am Aquastop zum Wasserhahn hin ist sauber. Vielen Dank schon einmal, David. ... | |||
16 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W455S WPS Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W455S WPS Allwater S - Nummer : 10/49722439 FD - Nummer : HW04-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei 60° Wäsche leuchtet jedesmal am Ende "Zulauf prüfen" (rote LED). Die Wäsche wird aber gewaschen (sofern ich das als Laie beurteilen kann ![]() Bei 30° Wäsche gibt es keine Fehlermeldung. Warmes bzw. kaltes Wasser kommt aber wunschgemäß aus den jeweiligen Zuleitungen. Das Miele Handbuch habe ich auch gelesen, da steht u.a. "Öffnen Sie den Wasserhahn." ![]() Aber auch "Prüfen Sie, ob – der Wasserhahn weit genug geöffnet ist. – der Zulaufschlauch geknickt ist." Habe ich geprüft, alles ok. "Reinigen Sie das Sieb." (im Zulaufschlauch) - habe ich gereinigt, da waren im Kaltwassersieb ein paar Krümel drin, hat aber nichts gebracht. Und: " | |||
17 - E10 Probleme Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG Lavamat 74810 Sport 92B BN BA 01 J | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E10 Probleme Wasserzulauf Hersteller : AEG Lavamat 74810 Sport Gerätetyp : 92B BN BA 01 J S - Nummer : 53522739 Typenschild Zeile 1 : PNX 91400358200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen !!! Meine Waschmaschine zeigt seit mehreren Wochen die Fehlermeldung E10 , in diesem Fall Probleme des Wasserzulaufs an.Gemäß Störungsmehebung muss der Wasserhahn oder das Sieb am Zulaufschlauch verstopft oder verkalkt sein. Beides ist in dieser Situation nicht der Fall, denn aus dem Wasserhahn läuft das Wasser (guter Druck)durch den Schlauch und kommt auch im Waschmittelbehäter an, auch die Trommel füllt sich mit Wasser. Da der Zulauf meines achtens in Ordnung ist,muss es ja ein anderes Problem sein ,oder ? ![]() Ich hoffe mir kann irgend jemand bei diesem Problem weiterhelfen ![]() Danke im vorraus ... | |||
18 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W 934 Novotronic Super | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 934 Novotronic Super S - Nummer : 00/3278937 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 3200 W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Hallo ich habe Probleme mit dem Aquastop am Zulaufschlauch "Zulauf prüfen" blinkt. Es lief fast gar kein Wasser ein. Mehrmaliges Aus.- und Einstecken des Schuko-Steckers bei laufendem Betrieb führte dann so nach dem 5ten bis 10ten Mal zum normalen Wassereinlauf. Aktionen bisher: Sieb gereinigt, Magnetventil mit Essigessenz gefüllt und ein paar Stunden einwirken lassen, danach den Wassereimertest erfolgreich durchgeführt. Alles wieder zusammengebaut: Nach dem Einschalten eines Programmes beginnt der Wasserzulauf sehr zögerlich und ist dann nach ca. 5 Sekunden akzeptabel. (Kann eigentlich doch bei Magnetventilen nicht sein, die sind entweder auf oder zu.) Programm läuft dann erstmal normal durch und bricht dann ca. 10min vor Ende mit dem Blinken von "Wasserzulauf prüfen" wieder ab. Viele Grüsse vom Bodensee Senkbleifisch Seltsamerweise ist ein sofortige... | |||
19 - Nicht Genug Wasser? -- Waschmaschine Matura Ökostar 9100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nicht Genug Wasser? Hersteller : Matura Gerätetyp : Ökostar 9100 Typenschild Zeile 1 : Modell P6326016 Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr 5314 Typenschild Zeile 3 : Fertig Nr. 123/00367 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich bin gerade umgezogen und habe für den Anfang eine "alte" Matura Ökostar geschenkt bekommen, die mir den letzten Nerv raubt. Zunächst wollte sie das Wasser nicht abpumpen, was jetzt plötzlich wieder funktioniert. Jetzt wollte ich gestern Wäsche waschen...im ersten Moment gedacht: schön, Programm durchgelaufen...ALs ich die Wäsche jedoch aus der WaMa nahm, war diese nur feucht und an manchen Stellen sogar trocken. Habe die WaMa dann mal leer laufen lassen. Wenn ich die auf Hauptwäsche (Bunt zB) stelle wird von Anfang an sehr wenig wasser eingepumpt ->vom Trommel Boden aus gesehen ein vielleicht 3cm hoher Wasserstand, also eher eine Fütze. Wenn ich die Maschine auf Vorwäsche stelle pumpt sie das Wasser jedoch recht zügig ein und das tut sie, bis das Wasser das Bullauge erreicht hat. Habe dann mal den Zulaufschlauch in einen Eimer gehalten und dort kommt reichlich Wasser durch. Auch das... | |||
20 - Waschmaschine Miele W 910 WPS -- Waschmaschine Miele W 910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 910 WPS S - Nummer : 20/33650348 Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 2700 W 16 A Typenschild Zeile 3 : DG9W M281 VE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Seit kurzem blinkt manchmal ca. 2 min. nach Start eines Waschprogrammes die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf prüfen". Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass durch das WPS nicht genügend Wasser läuft. Eimertest ca. 40 ltr. / min bei voll aufgedrehtem Wasserhahn (Einstellung unverändert seit ca. 12 Jahren). Auch in den Waschmitteleinspülkasten läuft dann ebenso wie in die Waschtrommel nur eine geringe Menge Wasser. Bei Neustart des Waschvorganges kann es funktionieren (oder manchmal auch nicht). Lt. Beschreibung sitzt neben dem Sieb vor dem WPS am Wasserhahn (geprüft + gereinigt) auch ein Sieb im Einlaufstutzen des Magnetventiles. Leider konnte ich diese nicht finden/reinigen. Frage: Wie kann ich weiter vorgehen ohne auf Verdach den Zulaufschlauch einschl. WPS und/oder das Magnetventil auszutauschen. Danke im Voraus. gorgo1 ... | |||
21 - Waschmaschine Miele W 3623 -- Waschmaschine Miele W 3623 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3623 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Helfer! Bei meiner Waschmaschine W3623 im Keller kömmt es regelmäßig zur folgenden Fehlermeldung im Display vor: Fehler Wasserzulauf, Wasserhahn öffnen. Dabei stelle ich immer fest, dass das Sieb in der Verschraubung des Wasserzulaufs mit kleinen Sandpartikeln verstopft ist. Nach der Reinigung des Siebs funktioniert alles wieder. Was mich irritiert, dass die Fehlermeldung alle 1-2 Monate vorkommt, weil das Sieb sich so schnell verstopft. In der Küche habe ich einen Geschirrspüler Miele G646SCI Plus mit dem gleichen Zulaufschlauch und dem gleichen Sieb. Das Sieb in diesem Schlauch bleibt aber jahrelang sauber. Was kann der Grund sein, dass das Sieb in der Waschmaschine so schnell verschmutzt wird und das baugleiche Sieb in der Spülmaschine im selben Haus im selben Wasserkreis sauber bleibt? Kann es vielleicht daran liegen, dass die Waschmaschine am Wasseranschluss mit Rohrbelüfter (s. Anhang „Auslaufventil Waschmaschine“) und die Spülmaschine am Kombieckanschluss zusammen mit Spüle (s. Anhang „Eckventil Spulmaschine“) angeschlossen ist? Gibt es eine Lösung, wie das Problem... | |||
22 - Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung! -- Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung! | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2245-die Lösung! Typenschild Zeile 1 : Patient 1 Typenschild Zeile 2 : Hochsensibel Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Huhu, ich glaube, jetzt hamma's mit der Ursache meines unendlichen WaMa-Dramas. Als notorischer Ursachenforscher hab ich glatt nochmal mit Miele und mit meinem Vermieter gesprochen sowie den Wasserzulaufschlauch und die Siebe beguckt und gereinigt. Also: Mein Vermieter hat offenbar im letzten 3/4 Jahr 2x das Wasser abgestellt, als ich nicht da war. Hatte ich aber nur 1x bemerkt an dem braunen Wasser abends. Dadurch scheint irgendein brauner Mist in den Zulauffilter am Wasserhahn und z.T. eventuell in die Maschine gekommen zu sein. Jedenfalls war das Sieb am Wasserhahn dunkelbraun, aber noch durchlässig (das am Maschinenanschluss war aber sauber). Aber wohl nicht so toll: Trotz zugedrehtem Wasserhahns kamen heute 1000 Liter Wasser aus dem Hahn geschossen, womöglich ein Rückstau wg. Verstopfung im Zulaufschlauch (jetzt lässt sich der Hahn wieder schließen bzw. es kommt kein Wasser mehr im zugedrehten Zustand). Dadurch erklären sich jetzt auch die Druckschwankungen und die unterschiedlichen Wasser... | |||
23 - Waschmaschine Hoover New wave plus 5 -- Waschmaschine Hoover New wave plus 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hoover Gerätetyp : New wave plus 5 S - Nummer : A213710371000125 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe, daß mir hier jemand helfen kann. Seit einer Woche zieht meine WaMa zu wenig Wasser. Wenn ich sie anstelle, zieht sie kurz Wasser ins Vorwaschfach und dann nichts mehr. Ein Monteur war schon einmal da. Es wurde lediglich in den Schlauch der Luftfalle gepustet, dann lief sie wieder. Nun wollte ich gestern wieder einmal waschen. Und??? Wieder genau der gleiche Fehler. Sie zog ins linke Fach Wasser und dann nichts mehr. Luftfalle habe ich ausgebaut und gesäubert. Das Sieb hinten am Magnetventil ( Zulaufschlauch ) ebenso. Nach dem Einbau funktionierte es trotzdem nicht. Die Kontakte der Magnetventile habe ich gemessen. ( liegen alle bei 3,6 Ohm ) Wenn ich einfach auf Spülen gehe, zieht sie weitaus mehr Wasser. Von daher kann es doch die Luftfalle nicht sein, oder? Zudem fiel mir auf, daß ich während des Waschens die Tür öffnen kann. Was kann es denn noch alles sein? Magnetventil? Türkontakt? Im Moment bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende. ... | |||
24 - Waschmaschine Miele Novotronic W718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 Typenschild Zeile 1 : W718 Typenschild Zeile 2 : 00/10605419 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Problem mit einer guten alten Miele Novotronik W718, die Trommel dreht sich nicht. Folgender Ablauf: -Waschprogramm am Wahlschalter wählen -Maschine einschalten -Wasser läuft ein bis zur für mein empfinden normalen höhe(ca. unteres Drittel Bullauge) -Es macht KLICK -das wars.... Es leuchtem die beiden Lichter EIN und HAUPTWASCHGANG Es macht keinen Unterschied welches Waschprogramm ich wähle, abpumpen läuft ohne Probleme. Habe die Front geöffnet und mal reingeschaut, es sieht alles trocken und ohne Korrosion aus, habe kein Indiz für austretende Feuchtigkeit gefunden, die Maschine steht in einem trockenen beheizten Raum. Habe den Zulaufschlauch abgeschraubt, das Sieb gereinigt(war ziemlich stark mit Rostpartikeln zugesetzt), mal Wasser in einen Eimer laufen lassen, ist gut Druck und auch gut Wassermenge da. Die am gleichen Eckventil laufende Spülmaschine tut nach wie vor. Schaltplan: TL 11-0713-9.3... | |||
25 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6750/2 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6750/2 S - Nummer : 4103110068XX FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : 8554 546 03100 Typenschild Zeile 2 : Typ 262 Typenschild Zeile 3 : 78241 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, eine WaMa von Bauknecht Tpy WAK6750 zeigt folgendes Phenomän. - die Maschine startet nicht mehr; bei Betätigung des Startknopfes - die LEDs der Temperaturanzeige, 1000 U/min und Kochwäsche leuchten nicht mehr. - Gerät reagiert noch auf den Programmwahlknopf und die Wahltasten. Auch das Löschprogramm startet nicht. ( der letzte Waschgang wurde beendet; danach neu beladen und das oben beschriebene Phänomen ist aufgetreten) Strom kommt an => LEDs leuchten. Tür schliesst - zumindest mechanisch => Schalter noch nicht getestet. Wassezuleitung ist offen - => Sieb im Zulaufschlauch ist durchlässig . Meine Vermutung liegt bei einem Elektronikfehler im Bedienfeld-Board.(?) Leider habe ich kein Schaltbild für das Gerät. Ein Austauch des kpl. Boards ist, denke ich, nicht lohnenswert, da das Board ca. 160 Euro kostet. Gib... | |||
26 - Geschirrspüler Zanussi IT 5614 -- Geschirrspüler Zanussi IT 5614 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Zanussi Gerätetyp : IT 5614 S - Nummer : 72600046 FD - Nummer : Prod.No. 911727005 Typenschild Zeile 1 : Type 91173-7A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Helfer, unsere Spülmaschine will leider kein Programmablauf vollständig beenden und da ich nicht wirklich vom Fach komme, habe ich langsam keine passende Idee mehr. Angefangen hat es damit, dass die Spülmaschine irgendwann angehalten hat und die Kontrolllampe Kurzspülen sehr schnell blinkte. Laut Bedienungsanleitung heißt das, dass kein Wasser in die Maschine läuft. Aufgetreten ist das Problem, während (dummer Weise) auch die Waschmaschine lief und beide Geräte über den gleichen Abfluss und Wasserzulaufhahn angeschlossen/versorgt wurden (in Nachhinein wohl ziemlich doof, wurde vom Vormieter aber so geerbt!). Der Abfluss der Spülmaschine war auch recht vollgesüfft, das Wasser lief jedoch ab. Laut Bedienungsanleitung habe ich versucht alle Fehlerquellen auszuschließen. Wasserzulaufhahn war an, stellte sich aber im Nachhinein als sehr schwerfällig heraus, und gab das Wasser zum Teil nur sehr stockend ab (scheint wohl auch etwas defekt zu sein), den habe ich gewechselt. Den Wa... | |||
27 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen - S - Nummer : - neu zusammengefasst - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forennutzer, aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag zu erstellen. Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40. EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN 0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.) 1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn. 2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen. 3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten und Eckventil aufdrehen. 4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre... | |||
28 - Geschirrspüler bosch p612 -- Geschirrspüler bosch p612 | |||
Hallo Wollinsky,
Zitat : Dann, wenn eigentlich frisches Wasser zulaufen sollte, kommt nichts. Läuft da die Ablaufpumpe noch? Brummt da das MV im Aquastop (grauer Kasten in Hahnnähe) Zitat : Auch am Wasserzulauf liegt es nicht, meine Waschmaschine hängt am gleichen Hahn und funktioniert tadellos Dein Zulaufschlauch der SpüMa hat z.B. ein Sieb eingebaut und das sagt über die Funktion der WaMa nicht viel aus! Zitat : ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |