Gefunden für sieb wasserzulaufschlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu-/Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele HG 01 GALA G 646 SC - i | |||
| |||
2 - Pumpt sporadisch nicht ab -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 55750 i-M | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt sporadisch nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 55750 i-M S - Nummer : Serien-Nr. 23396247 FD - Nummer : Prod.-Nr. 911 360 250 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, unsere jetzt 16 Jahre alte Geschirrspülmaschine zeigt den Fehler A. Rein sporadisch pumpt sie nicht mehr ab und das Wasser bleibt im Sumpf stehen. Angezeigt wird der genannte Fehler A. Schalten wir sie aus und wieder ein zieht sie erneut Wasser und das sich summierende Wasser läuft aus der Maschine heraus. Das Sieb im Wasserzulaufschlauch ist frei. Den Zulaufschlauch muß ich noch prüfen, vermute die Ursache dort jedoch eher nicht. Die Siebe in der Maschine sind frei und gereinigt. Möglicherweise muß ich die Maschine komplett ausbauen ( es ist eine Einbaumaschine für einen Hochschrank ), dafür würde ich jedoch gerne ein paar Informationen vorab erhalten. Vielen Dank ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kokosnussgarten am 25 Jul 2019 21:12 ]... | |||
3 - Wasser läuft zu -- Geschirrspüler Juno JSL36013 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft zu Hersteller : Juno Gerätetyp : JSL36013 FD - Nummer : 91153901700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Spülmaschiene läuft unkontrolliert Frischwasser zu. Drehe ich den Wasserhahn zu passiert nichts. --> Also die Ursache und nicht Brauchwasser. Das Wasser ist klar und strömt in den Behälter unter dem Sieb. Nach einer gewissen Zeit sammelt sich viel Wasser an, dass die Pumpe aktiv wird und es abpumt. Ich vermute dass der Wasserzulaufschlauch und dort das Ventil defekt ist. Deckt sich mit anderen ähnlichen Einträgen hier. Könnte es auch noch was anderes sein? Möchte ungern einen neuen Schlauch bestellen und dann doch was anderes noch tauschen müssen. Danke für Eure Rückmeldungen... Ach und weil ich gerade die kosten sehe... ![]() Kann man da was ggf. reparieren oder nur neuer Schlauch... Original bei 126 € / Alternative bei 78 €... Gruß Xeno [ Diese Nachricht wurde geändert von: Xenomorph am 1 Feb 2017 9:13 ]... | |||
4 - Led blinkt 6 mal -- Geschirrspüler Whirlpool Adg 7530ix | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Led blinkt 6 mal Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : Adg 7530ix Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Habe folgendes Problem: Geschirrspülmaschine lässt sich normal starten. gegen Ende des Spühlprogrammes ca. nach 2 Stunden pumpt das Gerät zuerst ab dann fließt neues Wasser ein. danach piepst es und die Led blinkt 6 mal. allerdings wenn man den spüler öffnet ist soweit alles gewaschen. Sieb habe ich gereinigt. Wasserzulaufschlauch und Ablaufschlauch sollten korrekt verlegt sein. kann mir wer sagen was der gs da ganz am Ende des Programms macht, damit die Fehlermeldung kommt? ... | |||
5 - Wasser zu lauf -- Geschirrspüler Miele G 646 Plus | |||
Hallo zorgan10,
danke mal für die Daten. Zitat : wasser läuft ein. oben das Rückschlagventil (mit der Kugel) geht auf und zu Y2 ventil ? Nein, das Y2-Ventil sitzt im Aquastop (grauer Kasten Anfang Wasserzulauf). Ist auch das Sieb am GS-Wasserzulaufschlauch eingangsseitig sauber/gereinigt? Wenn ja, wäre mal der "Eimertest" nach dem Aquastop zu machen. Unten an der Wassertasche wäre der "blaue Schlauch", vom Aquastop kommend abzunehmen, zu einem Behelfsablauf verlängern u. den GS starten. Jetzt sollten in den 5" Schaltzeiten ordentlich Wasser kommen. Auf deinem Bild nicht so richtig zu sehen, ist die Wassertasche im unteren Teil sauber. Wenn vom "blauen Schlauch" ordentlich Wasser kommt, prüf mal ab, ob über die Wassertasche unten am Ausgang noch genügend rauskommt. Gruß Jürgen ... | |||
6 - TROCKNEN+ENDE blinken + pumpt -- Geschirrspüler AEG öko_favorit sensorlogic 40750 u | |||
Zitat : den WasserZulaufSchlauch vom Wasserhahn lösen, diesen in einen Eimer stecken sowie die Spülmaschine starten und schauen ob Wasser durch den Zulaufschlauch "abgepumpt" wird - richtig?!? Nein. Du drehst das Eckventil zu. Dann löst Du den Zulaufschlauch vom Eckventil, hebst einen Eimer unter das Eckventil und drehst das Eckventil auf. Strömt ausreichend Wasser raus, kannst Du davon ausgehen, das bauseitig alles ok ist. Als nächstes prüfst Du das Sieb vom Einlaufschlauch. Verdreckt? Wenn nicht, Aquastop wieder ans Eckventil montieren und im Maschineninneneren den Zulaufschlauch von der Wassertasche demontieren. Diesen in einen Eimer halten und die Maschine starten? Strömt nun auch ausreichend Wasser in den Eimer? Zitat : | |||
7 - FH / "Wasserhahn zu" -- Waschmaschine Bauknecht WATE 9575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FH / \"Wasserhahn zu\" Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATE 9575 S - Nummer : 858395703254 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nachdem beim meiner Waschmaschine in der letzten Zeit immer wieder am Ende des Programms beim Spühlen ein Fehler (Display zeigt "FH", "Wasserhahn zu"-LED leuchtet rot) auftrat, hat sie vor 2 tagen entgültig den Geist aufgegeben. Der Fehler kommt jetzt schon nach 4-5 Minuten, egal in welchem Waschprogramm. Früher konnte ich den Waschgang einfach fortsetzen, jetzt steckt die Maschine nach ein paar Minuten wieder an der selben Stelle. Alle in der Anleitung vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten hab ich ausprobiert (Wasserhahn überprüfen, Wasserzulaufschlauch überprüfen, Sieb im Wasserzulaufschlauch reinigen, Sicherheitsventil überprüfen, Fremdkörperfalle reinigen), und dazu noch den Wasserzulaufschlauch ausgewechselt sowie die Kiste mal aufgeschraubt und angesehen. Mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein und auf die schnelle war auch kein Wackelkontakt oder sowas zu finden. Mit dem Multimeter hab ich sie allerdings nicht durchgemessen, da ich das verborgt h... | |||
8 - Wasser kommt nicht -- Waschmaschine Miele W2597 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser kommt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W2597 WPS S - Nummer : 10/6723060 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : 2100-2400 W Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 3 : HW05-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, melde ich nach 3 Jahren mal wieder wegen unserer Waschmaschine. ![]() Ursprünglicher, nun archivierter Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d.....79586 Problem: Beim Start gleich welchen Programms läuft kein Wasser in die Maschine. Das WPS-Kästchen fangt kurz an hochfrequent zu brummen und dann dreht sich das Zahnrädchen solange (mit Klack-Geräusch), bis es bei Kochwäsche 60° z. B. zuerst auf 1 und dann nach kurzer Zeit auf 3 stehen bleibt. Ca. 30 Sekunden später dreht das Zahnrad erneut auf 3, danach bleibt es stehen. Nach ca. 2-3 Minuten blinkt die Zulau... | |||
9 - Spült kein Wasser ein -- Geschirrspüler Electrolux ESI 654 W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült kein Wasser ein Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESI 654 W S - Nummer : 82600228 FD - Nummer : 911821052 Typenschild Zeile 1 : Type 91182-1A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, das Problem an meiner Spülmaschine hat eine kleine Vorgeschichte: Bei uns im Haus war irgendwo ein Abfluss verstopft und es hat im Erdgeschoss bei allen Wasser in die Spülbecken und bei uns zudem über den Ablaufschlauch der Spülmaschine Wasser in das Gerät gedrückt. Ich konnte zusehen, wie das Wasser aus dem Sumpf heraus in der Maschine stieg. Abpumpen durch Einschalten ging problemlos. Aber seitdem spült die Maschine kein Wasser mehr ein. Wenn ich sie einschalte und ein Programm starte, wird wie immer zunächst das Wasser abgepumpt (getestet mit ein paar Litern Wasser in den Sumpf) und sobald Wasser in die Maschine kommen soll, hört man nur noch ein Summen. Gemacht habe ich bislang folgendes: - Den Dom mit den blauen Kunststoffröhrchen zerlegt und gereinigt. - Wasserhahn abgedreht, Wasserzulaufschlauch entfernt, Sieb gereinigt. - Die Maschine mit offenem Wasserzulauf angeschaltet: wie erwartet tropfte Wasser raus, a... | |||
10 - Zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Hallo Stephan,
Zitat : also du meinst wieviel direkt aus dem Hahn kommt? ![]() Zitat : aufgrund der Eimer-Größe und Zeit würde ich schätzen es kommen mindestens 25l/min raus ![]() Zitat : die Maschine laufen lassen habe, habe ich Anfangs erstmal eine Art Zischen gehört | |||
11 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G460 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G460 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der oben genannten Spülmaschine: Wenn ich die Maschine einschalte und ein Programm starte, Pumpt sie erst kurz ab (ist ja normal), aber danach zieht sie kein Wasser. Der Programmschalter läuft ganz normal durch und man hört auch das die Maschine arbeitet. Macht man die Tür zwischendurch los, ist kein Wasser in der Maschine. => Geschirr bleibt natürlich auch dreckig! Desweiteren schaltet das Programm normalerweise nach dem Trocknen selstständig die Maschine aus. Das ist leider auch nicht mehr der Fall. Sie läuft also Permanent durch. ! Nachdem die Maschine ihren letzten funktionierenden Spülgang gemacht hatte, lag der obere Sprüharm im Besteckfach. Der ist anscheinen abgefallen ! Was ich schon geprüft habe: - Wasserzulaufschlauch ist nicht geknickt! - Sieb im Zulaufschlauch ist sauber! - ich habe versuchsweise mal in verschiedenen Programmschritten die Tür geöffnet und einen Eimer Wasser rein gekippt. Der wurde jedesmal nach dem... | |||
12 - 1. u. 2. Sprüharm ohne Wasser -- Geschirrspüler Miele G 579 SC Turbothermic | |||
Hallo Georgius,
Zitat : konnte mit zwei aufeinanderfolgenden Versuchen eine durchschnittliche Wassermenge von 1,8 Litern ermitteln. Wenn pro Minute, dann erheblich zu wenig. Es sollten da 5-6L/Min fließen! Zitat : Das Ergebnis fiel dadurch ganz anders aus: 11,7 Liter pro Minute. Wenn Du mit dem Eimertest sicher bist u. Dir die Eckventileinheit keinen Streich spielt, dann ist der Aquastop auszutauschen. Dieser WPS-Zulaufschlauch ist bei Miele nur komplett zu erhalten u. recht teuer. Versuch mal noch den Wasseranschluss von einer anderen Stelle zu holen. | |||
13 - Geschirrspüler Constructa CG330J5/07 -- Geschirrspüler Constructa CG330J5/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG330J5/07 S - Nummer : S10R1C FD - Nummer : 7802 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Seit einiger Zeit lässt die Spülqualität erheblich nach. Auch lösen sich die Tabs beim Spülvorgang nicht mehr komplett auf. Ich habe das Sieb im Wasserzulaufschlauch gesäubert, sowie das Kunststoffteil mit den verschiedenen Kanälen unter der rechten Seitenabdeckung. Nach ca. 20min beim Spülvorgang habe ich die Türe geöffnet um die Temperatur zu prüfen. In der Spülmaschine war es nur lauwarm. Kann mir jemand einen Tipp geben, was die Ursache für den Mängel ist, und wie ich ihn beheben kann Vielen Dank ... | |||
14 - Geschirrspüler Miele G 1220 SCi, HG 03 -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCi, HG 03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 03 Modell : G 1220 SCI S - Nummer : 32/64835627 Typenschild Zeile 1 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten Tag, seit kurzem erscheint bei unserem GS die Fehlermeldung F13 und die Kontrollampen Spuelen, Trocknen und Ende blinken gleichzeitig. Folgendes habe ich schon gemacht : Eimertest OK Saemtliche Siebe gereinigt, Rueckschlagventil und Ablaufpumpe kontrolliert (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben). Was auffaelt ist folgendes, als ich das Sieb im Wasserzulauf gereinigt hatte (war allerdings nur minimal verschmutzt) ist der GS wieder gelaufen 2-3 mal, danach wieder die oben beschriebene Fehlermeldung. Wasserzulaufschlauch wieder abgehaengt und Sieb noch einmal ueberprueft, wieder angeschlossen und GS ist wieder 3 mal gelaufen. Koennte es sein, dass der Aquastop Probleme macht ? Im voraus schom mal Danke fuer eure Hilfe. - Gerätedaten (sind bei Miele etwas merkwürdig, was Typ und Modell angeht) im Thementitel korrigiert - MfG der Gilb | |||
15 - Geschirrspüler AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche M -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche Modelle Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ :super ![]() ![]() AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche Modelle ######## Achtung! Vor den Arbeiten Netzstecker ziehen!!!########## Habe mich einige Tage mit meinem defekten Geschirrspüler(compact 325i) beschäftigen müssen (Wasserüberlauf, zieht kein Wasser) und ihn wieder ans Laufen bekommen. Vielen Dank an "Ewald4040" u. "Andere" die durch Ihre zahlreichen Tipps dazu beigetragen haben. Habe hier meine dabei gesammelten Erfahrungen u. Kenntnisse noch mal zusammengefasst ins Forum gestellt. Denke das, dass eine oder andere auch für baugleiche Geschirrspüler zutrifft !! Reparatur u. Fehlerbehebung bei: -------------------------------- Geschirrspüler(GS) holt kein Wasser Wasser läuft über, in die Bodenwanne GS pumpt dauernd. 1. GS pumpt dauernd, sobald Netzstecker gesteckt wird. ---------------------------------------------------... | |||
16 - Geschirrspüler BOSCH SGU 4692/22 -- Geschirrspüler BOSCH SGU 4692/22 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SGU 4692/22 FD - Nummer : 8104 Typenschild Zeile 1 : 140079 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, vor Kurzem hat mein Geschirrspüler "Bosch Silence Comfort" seinen Dienst eingestellt. Jedes Programm braucht, laut Anzeige, 199 Min.!!! Das Gerät läuft nicht an. Der Sieb am Wasserzulaufschlauch ist frei. Es ist ein leichtes Summen vom Motor zu hören. Aber ansonsten ist "Silence" in der Küche. Wenn ich Wasser manuell in die Waschkammer gebe passiert nichts. Breche ich das Programm mittels Reset ab, so wird das Wasser ausgepumpt. Wer kann mir weiterhelfen? Habe leider zu diesem Typ im forum keinen Beitrag gefunden. Für eine Antwort danke ich im Voraus. Gruß Balu62000 ... | |||
17 - Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung! -- Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung! | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2245-die Lösung! Typenschild Zeile 1 : Patient 1 Typenschild Zeile 2 : Hochsensibel Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Huhu, ich glaube, jetzt hamma's mit der Ursache meines unendlichen WaMa-Dramas. Als notorischer Ursachenforscher hab ich glatt nochmal mit Miele und mit meinem Vermieter gesprochen sowie den Wasserzulaufschlauch und die Siebe beguckt und gereinigt. Also: Mein Vermieter hat offenbar im letzten 3/4 Jahr 2x das Wasser abgestellt, als ich nicht da war. Hatte ich aber nur 1x bemerkt an dem braunen Wasser abends. Dadurch scheint irgendein brauner Mist in den Zulauffilter am Wasserhahn und z.T. eventuell in die Maschine gekommen zu sein. Jedenfalls war das Sieb am Wasserhahn dunkelbraun, aber noch durchlässig (das am Maschinenanschluss war aber sauber). Aber wohl nicht so toll: Trotz zugedrehtem Wasserhahns kamen heute 1000 Liter Wasser aus dem Hahn geschossen, womöglich ein Rückstau wg. Verstopfung im Zulaufschlauch (jetzt lässt sich der Hahn wieder schließen bzw. es kommt kein Wasser mehr im zugedrehten Zustand). Dadurch erklären sich jetzt auch die Druckschwankungen und die unterschiedlichen Wasser... | |||
18 - Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS | |||
Hallo Lucas,
Zitat : eine bestimmte menge wasser zugelaufen, dass irgendein sensor, schwimmerschalter o.ä. den wasserzulauf beendet hat Ja, dies wird über den Niveauschalter gesteuert. Zitat : beim zweiten mal ging's nicht mehr. es lief wasser zu (am geräusch zu hören), nach ca 2 min fing das rote lämpchen an zu blinken Das Sieb im Wasserzulaufschlauch (im WPS-Ventil) hattest Du ja schon gereinigt. Wenn Du das Sieb (Pos.2) jetzt noch mal herausnimmst, findest Du darunter eine schwarze Gummischeibe (auf Pos.3). Ziehe diese mit einer Spitzzange oder Pinzette heraus, drehe sie um und setze sie wieder ein. Wasserschlauch wieder an den Hahn anschl... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |