Gefunden für sennheiser kabel adern - Zum Elektronik Forum





1 - Kabelbruch -- Sennheiser E608




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Kabelbruch
Hersteller : Sennheiser
Gerätetyp : E608
______________________

Hallo,

dieses Trompeten-Ansteckmikro von Sennheiser hat Kabelbruch. Das Mikro ließ sich tatsächlich zerstörungsfrei zerlegen und das kaputte Kabel aus dem Schwanenhals ziehen.
Leider hat dieser Hals nur einen Innendurchmesser von höchstens 2,4 mm!
Wo kann ich ein neues Kabel / Meterware, 2-polig mit Schirm, Außendurchmesser: 2,3 mm kaufen?
Habe schon gegoogelt, leider nichts gefunden, bzw. wird der Außendurchmesser nicht angegeben.
Bei Sennheiser habe ich noch nicht nachgefragt.Da zahlt man sicher, wenn überhaupt angeboten, Apothekerpreise.

Danke für Tipps
eri ...
2 - Welchen Querschnitt hat 2x0,75mm² Lautsprecherkabel? (ernst gemeint!) -- Welchen Querschnitt hat 2x0,75mm² Lautsprecherkabel? (ernst gemeint!)
Hallo..

Mein Kabel ist allem Anschein nach durch und durch Kupfer..kein Alu, und Federstahl erst recht nicht. (Federstahlähnliche Drähte kannte ich bisher nur aus alten Sennheiser-Kopfhörern....)

Die heute gelieferten 1000m habe ich nach einem Telefonat mit der Reklamationsabteilung an R. zurückgeschickt. Mal sehen ob die die nur gutschreiben, oder ob die auch in der Lage sind, das Problem längerfristig zu lösen...

Ich werde dann berichten.

DoMi ...








3 - Kabel gerissen -- Sennheiser PMX 200
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kabel gerissen
Hersteller : Sennheiser
Gerätetyp : PMX 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei mir ist, bei den oben genannten, Kopfhörern das Kabel gerissen und irgendwie bekomme ich da keinen Stecker mehr dran.

Ich hab mir bei Conrad so einen 3,5 Klinke Stecker und Schrumpfschläuche besorg und versucht diesen Stecker dran zu löten. Aber leider bleibt da kein Lötsinn dran heften.

Dann hab ich den Klinke Stecker alter iPod Kopfhörer genommen und versucht den mit den PMX zu verlöten und mit Schrumpfschläuchen zu stabilisieren... aber das hat leider auch nicht geklappt.

Kann mir bitte jemand einen Tip geben oder verraten wo man sowas in der Nähe von Frankfurt machen lassen kann? ...
4 - Iphone 3GS Kopfhörer umbauen -- Iphone 3GS Kopfhörer umbauen
Weiße Viecher vom iPhone aufmachen, ablöten, Sennheiser aufmachen, Kabel ablöten, iPhone-Kabel in die Sennheiser rein ziehen, knoten rein, anlöten, zumachen, sich freuen.

Aufpassen, dass der "Heiße" Anschluss nachher an den selben Lötterminals wie zuvor zu liegen kommt. Das kannst du auch in den Sennheisern irgendwie markieren.
Spitze am 3,5er Stecker vom Sennheiser = Heiß Links, Ring = Heiß rechts. Wenn du nun die Stecker nebeneinander hältst, weißt du hoffentlich wofür du sorgen musst:
Am iPhone-3,5er-Stecker muss die Spitze wieder auf Heiß Links, der obere Ring auf Heiß rechts zu liegen kommen. Der Zweite Ring trägt vermutlich das kombinierte Mikrofon- und Knöppe-Widerstandskette-Signal.

Jo

PS: Und nachher ein Tutorial auf iFixit stellen

Zitat :
Rial hat am 17 Mär 2010 09:56 geschrieben :
Am oberen Ende des Eifon befindet sich doch auch eine 3,5mm Klinkenbuchse.[...]...
5 - Fehlendes NF Kabel -- Sennheiser Kopfhörer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fehlendes NF Kabel
Hersteller : Sennheiser
Gerätetyp : Kopfhörer
______________________

Hallo allerseits,

zwar ist das Reparaturforum wohl nicht ganz das richtige und ein Ersatzteil-Bereich wäre hierfür wohl korrekter, aber schließlich geht es hierbei auch nicht um ein Haushaltsgerät

Ich habe ein nahezu unbenutztes Sennheiser Infrarot Kopfhörer Set quasi geerbt und würde es auch gern benutzen. Leider fehlt ein entscheidendes Verbindungskabel - nämlich jenes, welches vom Empfänger an den TV geht.

Die genaue Produktbezeichnung lautet "Sennheiser Kabelloses Infrarot System", habe im Internet öfters die Bezeichnung "Sennheiser IR 180" gefunden. Das Empfangsgerät ist als S180 bezeichnet und laut Verpackung (Bedienungsanleitung fehlt leider auch) gehört eine "NF Zuleitung" dazu, die man an den TV anschließen können soll.

Leider kann ich dieses Kabel nirgends auftreiben - auch bei ebay und co. kein Erfolg. Könnt ihr mir da vieleicht weiterhelfen, wo man sowas noch bekommt?

Anbei mal einige Fotos, unter anderem von dem Steckplatz für das NF Kabel im Empfänger.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! ...
6 - Operationsverstärker: Rechenfehler? -- Operationsverstärker: Rechenfehler?

Also 32 Ohm ist schon sehr niedrig, da kommt der LM358 langsam in den Bereich das er die Ausgangslast nicht mehr sauber treiben kann. Für den Dauerbetrieb müßtest Du da eine Endstufe nachschalten.

Da Du was hörst wenn Du den Finger dranhälst ist normal: Du bzw. Deien Körper lieferst etliche Volt/50 Hz in den 1 Megaohm Eingang. Der OP läuft dann ständig an den + oder - Vout Anschlag. Sprich er gibt "alles was er hat". Das hörst Du als Knattern im Ohrhörer. Übrigens bekommt das auf Dauer Deinem Sennheiser nicht gut .

Du könntest aber mal ein langes Kabel an dne Hörer machen, den Hörer in dne Nachbarraum legen.

Dann das Mikro direkt vor ein mittellaut eingestelltes Kofferradio etc. Hörst Du nun was im Nachbarraum?



...
7 - SONS sennheiser hmd 280 pro -- SONS sennheiser hmd 280 pro
Geräteart : Sonstige
Hersteller : sennheiser
Gerätetyp : hmd 280 pro
______________________

Hallo,

ich habe das hmd 280 pro Headset von Sennheiser und möchte einen 3,5mm Klinkenstecker am Ende des Kabels anbringen.
Das Kabel besteht aus 7 farblich verschieden markierten Drahtaufteilungen (2 jeweils für rechts und links und 3 fürs Mikrofon).
Im dazugehörigen Schaltplan steht zwar, wo welche Farbe hingehört, allerdings kenne ich mich nicht sehr gut damit aus, sodass ich immer noch nicht genau weíß, wie ich das Kabel nun an den Klinkenstecker löte.

Jeweils 3 der Kabel an Plus und Minus? und wohin mit dem Kabel für den Schirm in der Schaltung?
Welcher Kontakt im Stecker ist Plus und welcher Minus?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, vielen Dank im voraus.

Tooku...
8 - Frage zum Recht über Sender -- Frage zum Recht über Sender

Zitat : Ein gutes Kabelgebundenes Mikrofon kostet auch mehrere hundert Euro.

Das Shure SM 58 z.B. ist seit Jahrzehnten bewährt und is so ziemlich das beste Live-Mikro, wos gibt. Nicht tot zu kriegen son teil. kostet neu ~110€ (ich hab so eins *stolzbin* ). Der Nachfolger, das Beta 58 , sein ein paar jahren auf dem markt, wird als Funkmikro bei fast allen Gesangsanwendungen im Fernsehn benutzt (außer bei DSDS, die ham irgendwelche sennheiser).


Zitat :

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sennheiser Kabel Adern eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sennheiser Kabel Adern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294506   Heute : 16853    Gestern : 13943    Online : 365        27.8.2025    22:36
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0221841335297