Gefunden für seg digital osaka bildschirmsperre - Zum Elektronik Forum |
1 - Diverse Sachen zu verkaufen ! -- Diverse Sachen zu verkaufen ! | |||
| |||
2 - Ton asynchron mit Bild -- DVD_REC SEG SEG Digital DVD 446-5.1 | |||
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Ton asynchron mit Bild Hersteller : SEG Gerätetyp : SEG Digital DVD 446-5.1 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wenn ich DVD schaue, ist der Ton nicht mit dem Bild synchron. Kann ich das ändern? DVD Player SEG Digital DVD 446-5.1 Anschluss Bild über Scartkabel an TV LG 42LM640S (Adapter Scart auf HDMI). Anschluss Ton über Lichtwellenleiter an Yamaha Receiver RX-V457. Zusätzlich habe ich noch einen Kathrein UFS912 SAT Receiver. Bild über HDMI an TV Ton über Lichtwellenleiter an Yamaha Receiver Kann ich durch andere Anschlüsse den asynchronen Ton beheben? Gruß Olli [ Diese Nachricht wurde geändert von: olli007 am 13 Jan 2013 15:33 ]... | |||
3 - Bild zieht nach...etwas -- TV KENDO CT23HS7100 VT CT23HS7100 VT | |||
Hast du evtl. irgenwelche Funktionen zur Rauschminderung (DNR o.ä.) aktiviert bzw. auf extreme Werte gestellt? Dann tritt dieses Verwischen extrem auf. Einige Leute mögen das so.
Ein Fehler der Bewegungsunschärfe verursacht wäre ein Entwicklungsfehler oder eben kein Fehler sondern ein Feature ![]() Bei den ersten 100Hz Geräten war diese Bewegungsunschärfe extrem sichtbar, da hatten die Fußballer auch mal drei Beine und spielten mit zwei Bällen. Das gilt bis heute noch immer für billige 100Hz Geräte. Dein Kendo ist, auch wenn er aus dem Fachhandel stammt, innendrin ein übliches Supermarktgerät, Bauähnlich mit SEG, Techwood, Medion o.ä. Hergestellt wurde deiner übrigens von Vestel. Zitat : das je... | |||
4 - Digitalreceiver SEG PVR62 160S -- Digitalreceiver SEG PVR62 160S | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : SEG Gerätetyp : PVR62 160S ______________________ Hallo an alle! Ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich nicht weiter weiß und ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich bitte um Entschuldigung weil ich die Pflichtangaben nicht vollständig ausfüllen konnte, ich kenne mich mit der Materie überhaupt nicht aus. Sollte meine Frage hier im falschen Forum sein, wäre es nett, wenn mir jemand ein für mein Problem geeignetes Forum nennen könnte. Seit 2 Wochen habe ich dann auch endlich mal einen digitalen Receiver. Die erste Woche war er nur mit einem Kabel am LNB angeschlossen, weil ich erst noch neues Kabel kaufen musste. Eigentlich gehen nämlich 2. Bis zu einem Unwetter war alles wunderbar. Dann fing es stark an zu regnen und alle Programme zeigten nur noch ein schwarzes Bild und ein blinkendes "Kein Empfang" an. Das Unwetter verging, die Programme waren wieder da, nur leider wird seither bei Pro7, Sat1 und Kabel1 nur noch dieses "Kein Empfang" angezeigt. Mittlerweile habe ich 2 neue Kabel verlegt und es geht immer noch nicht (wäre ja auch zu schön gewesen). Der Receiver meines Mitbewohners hängt an der gleichen Schüssel, am gleichn LNB (Quad) und bei ihm funktioniert ... | |||
5 - DVD SEG DVD-P 507B -- DVD SEG DVD-P 507B | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : SEG Gerätetyp : DVD-P 507B Chassis : Silber Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe mich gerade erst angemeldet, und gleich überfalle ich Euch mit ner Frage. Such für den SEG Digital DVD-P 507B nen Schaltplan oder auch Reperaturhilfe. Aus irgent einer Platiene ist ein Kondensator raus (10µF/16V )ich hoffe das Ihr mir helfen könnt. Nun ich weiß nicht was Ihr zur hilfe noch braucht,wenn danFragt bitte noch nach,ist mein erstes mal das ich sowas mache ( Reperaturanfrage). Vorab schonmal Danke Grüßle timm008 ... | |||
6 - TV SEG SEG Digital,Mod.Canada S -- TV SEG SEG Digital,Mod.Canada S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SEG Gerätetyp : SEG Digital,Mod.Canada S Chassis : 11AK53 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, bei meinem Fernsehgerät startet für ca. 3 sek die Hochspannungsstufe ein, danachgeht das Gerät wieder in Standby. In diese kürze Zeit fängt die Röhrenheizung zu funktionieren und auf dem Bildschirm ist kleine Aufhellung zu sehen. Im Innerem habe ich eine Diode D110 (Kurzschluss) und einen Widerstand R125(durchgebrannt)entdeckt. Da ich selber kein Schaltplan besitze möchte ich auf diesem Wege um Hilfe bitten. Hat jemand von Euch was ähnliches schon repariert, vielleicht kann mir jemand wenigstens mit einem Ausschnitt aus dem Schaltplan aushelfen (horizontales und vertikales Ablenkung). Bin für jede Hilfe sehr DANKBAR ... | |||
7 - Digitalreceiver SEG DSR 5012 -- Digitalreceiver SEG DSR 5012 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : SEG Gerätetyp : DSR 5012 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Habe hier drei Stück SEG Digireceiver, alle mit dem gleichen Fehler: Hatten wohl einen Schluss auf dem LNB Eingang, wodurch eine kleine SMD Induktivität abgebrannt ist. Sie liegt direkt in Reihe zum Mittelkontakt der F-Buchse. Hat jemand von euch vielleicht so einen Receiver und kann nachschauen bzw. abschätzen? Einfach weglassen und überbrücken habe ich probiert, kommen allerdings 24V aus dem Ausgang, egal ob V/H, es gehen auch nur noch ca. 15 Sender, Rest "Kein Signal" Danke für eure Hilfe! Gruß Martin ... | |||
8 - DVD SEG digital Tahiti -- DVD SEG digital Tahiti | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : SEG Gerätetyp : digital Tahiti Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem DVD-Player. Es handelt sich um einen SEG, der, wie so viele von diesem Hersteller, nicht mehr angehen will. Es Tut sich schlichtweg garnichts, wenn man ihn anstecht. Der eine große Elko im Netzteil wird zwar aufgeladen, das nützt aber auch nichts. Ich habe die Spannung am 5V und 12V Anschluss des "Computerstromkabels" gemessen, und es fehlen die 12V. Ich weiß nicht mehrgenau, wieviel da anliegen, aber auf jeden Fall zu wenig. Hat vielleicht jemand dieses Netzteil, wo ja wohl der Fehler liegt, mal repariert, oder hat so vielleicht eine Idee? Nochmal der genaue Pyp: SEG digital Tahiti. Würd mich über eine Antwort freuen. Grüße!!... | |||
9 - LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama -- LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama | |||
So, wollt' nur mal einen Zwischenbericht loswerden:
1. Der SEG gibt tatsächlich auf dem DVI-Port 'ne EDID (über die DDC-Lines) aus. 2. Diese EDID ist ziemlicher Müll. D.h. wenn ich sie mir mit einem Editor angucke, dann schaut das bspw. so aus: Zitat : Time: 22:07:57 Date: Sa Mrz 19, 2005 ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ VIEWSONIC CORPORATION EDID Version # 75, Revision # 173 DDCTest For: VES ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ 128 BYTES OF EDID CODE: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ________________________________________ 0 | 00 F... | |||
10 - Digitalreceiver SEG DSR 1050 -- Digitalreceiver SEG DSR 1050 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : SEG Gerätetyp : DSR 1050 ______________________ Hallöchen , mein Receiver hat seit ein paar Tagen ein paar Programme verloren. Das soll heißen es kommt z.B.kein Pro 7 und sat1 raus. Der Sendername wird angezeigt Bild bleibt aber schwarz. Habe analogen Receiver an das Kabel gehängt, da kommt alles an. Wo kann der Fehler liegen, würde sich da ne Reperatur lohnen? Danke für jeden Hinweis. Gruß Bertoo. ... | |||
11 - Digitaltechnik! KV Diagramm erstellen aber wie???? -- Digitaltechnik! KV Diagramm erstellen aber wie???? | |||
Geht die Seite hier?
z.B. in der Mitte bei Für ein KV-Diagramm mit vier Argumenten: Wenn das Problem ein BCD(4 Eingänge A,B,C und D) zu 7Seg-Decoder ist, "malt" man zu jedem 7-Seg-Balken ein KV-Diagramm, die Felder für die Zustände 0-9 (0000-1001) sind vorgegeben, A-F (10-15 bzw 1100 - 1111) nicht. Wobei z.B. 1111 ist das Feld ABCD, 0011 -,A-,BCD ist ( "-,A" bedeutet NOT A, A-quer, A-nicht, nicht-A, ...) Weil A-F nicht gebraucht... | |||
12 - Videorecorder SEG VCR 302 -- Videorecorder SEG VCR 302 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SEG Gerätetyp : VCR 302 ______________________ Hallo alle miteinander! Folgendes: Ich habe letzte Woche umgestellt von Kabelempfang auf Satellitenempfang! Jetzt will ich gerade den Videorecorder an den Digital-Receiver anschließen und muss mit Entsetzen feststellen, dass dieser nur eine Scartbuchse hat. Ist dies ein Videorecorder der nur für Kabelempfang geeignet ist, oder kann ich den Receiver irgendwie anders anschließen?? Danke schonmal im Voraus!!! MfG Steffen... | |||
13 - Digitalreceiver Nokia Mediamaster 9650 s -- Digitalreceiver Nokia Mediamaster 9650 s | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Nokia Gerätetyp : Mediamaster 9650 s Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe ein Problem mit dem box: hat keinen Empfang. Bei automatishen Suche auf Astra findet nur 7 TV-Sender: Premiere Sport 1 und noch 6 weitere mit p756-ähnlichen Namen und 5-Radiosender, da die verschlusselt sind kann ich nur Programmliste lesen. Beim Sendersuchlauf habe ich die Spnnungen an der LNB- Leitung gemessen, 0,01V oder 24,1V abwechselnd, anstatt 13V und 18V. Sonst sind alle Spannungen die vom NT kommen i.O.(die Spannungswerte stehen auf der Platine). Brauche nun eine kluge Idee, wo ich nun mit der Suche anfangen muss? Oder hat sogar einer den gleichen Fehler gehabt und auch gefunden. Wäre sehr dankbar. MfG Mr.SEG... | |||
14 - Digitalreceiver strong srt4300 -- Digitalreceiver strong srt4300 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : strong Gerätetyp : srt4300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ ein herzliches hallo an alle! Habe ein Problem mit einem Strong srt4300 Receiver. Fehlerbild: Anzeige - Programmdaten nicht vorhanden Ich habe bereits die Software neu aufgespielt, den Versuch wars wert ;) Kann mir irgendjemand sagen wie ich eine Programmliste per com in das Gerät einspielen kann? Habe leider keine Fernbedienung um einen manuellen Versuch zu machen. DAnke für eure Bemühungen! Schöne Grüsse aus Österreich Christian Hier das Protokoll: CI DVB ver 1.40 Jul 11 1998 at 22:24:00 Ram Clear Check Sum C871 OK Jul 11 1998 at 22:24:00 Start add=0x7FF193EC, End add=0x7FFDFFFF Start sector = 8, End sector = 14 Valid Sector. So write Magic pgm blk=17 Sector 7FFF4000 Erase, Porgram OK pgm blk=8 Sector 7FF00000 Erase, Porgram OK pgm blk=9 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |