Gefunden für scott monitor netzteil - Zum Elektronik Forum |
1 - Monitor Scott (Hansol) B19BL oder 900B -- Monitor Scott (Hansol) B19BL oder 900B | |||
| |||
2 - Monitor Scott 995 -- Monitor Scott 995 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Scott Gerätetyp : 995 Chassis : ? Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, jetzt habe ich endlich meinen Rechner zum Schweigen gebracht, da fängt mein Monitor an Krach zu machen (klingt sehr nach 50Hz, als wäre es das Netzteil). Das Geräussch ist umso lauter, je heller die Anzeige ist (erhöhte Belastung des Netzteiles ?)Jetzt muss ich mich wohl selbst mit dem Problem beschäftigen, da der Hersteller Pleite gegangen ist. Welche Vorsichtsmaßnahmen muss man treffen wenn man einen Monitor öffnet ? Die Bildröhre soll ja noch unter Spannung stehen, auch wenn das Gerät vom Netz getrennt ist.... | |||
3 - Monitor Fujitsu Fujitsu 716 -- Monitor Fujitsu Fujitsu 716 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : Fujitsu 716 Chassis : M1769 FCC ID : keine Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich suche für diesen Monitor den Wert von R304 (könnte 10 Ohm sein). Es gibt zu diesem Chassis keinerlei Informationen im Netz zu finden. Es könnte sich dabei um ein Scott oder Targa-17"Chassis handeln. Leider auch nichts gefunden. Folgende IC's sind verbaut: Netzteil: UC3842 VK: TDA4866 Video: LM2405 Preamp: LM1281 HOT: 2SC5129 PWM: UC3843 Prozessor: MTV012AN EEPROM: 24C04 Geometrie: LM1295 Danke im Voraus Gruss sandy... | |||
4 - Monitor Hansol CRT-Monitor B19BL -- Monitor Hansol CRT-Monitor B19BL | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Hansol Gerätetyp : CRT-Monitor Chassis : B19BL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Also nochmal das Ganze, nachdem ich gerade das Passwort nicht eingetippt hatte und jetzt alles nochmal schreiben kann ... ![]() Vielleicht habt ihr das Posting von mir gelesen, das ich vor ein paar Tagen geschrieben habe, jedenfalls bin ich immer noch keinen Schritt weiter und muss euch nochmlas um Hilfe bitten: Ich habe von einem Freund einen 19 - CRT_Bildschirm der Firma Scott Typ B19BL, der baugleich mit dem Hansol B19BL ist (im Innern des Geräts steckt ne HANSOL Platine) zur Reparatur bekommen und bevor ich alles mögliche austausche wil ich hier mal fragen, ob mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen kann, der sich besser damit auskennt als ich: Wenn man das Gerät einsteckt, schwingt das Schaltnetzteil zwar ein, aber nach etwa 0,5 - 1sek. geht auch die Power-LED aus und dann tut sich gar nichts mehr! Der Siebelko auf der Primärseite (365 V) ist in Ordnung, Gleichrichter & Widerstände ebenso. Entlädt man den Siebelko wieder u. steckt den Monitor erneut ein, ist es w... | |||
5 - Monitor Hansol bzw. Scott (baugleich) 19" Bildschirm (CRT) -- Monitor Hansol bzw. Scott (baugleich) 19 Bildschirm (CRT) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Hansol bzw. Scott (baugleich) Gerätetyp : 19 Bildschirm (CRT) Chassis : 922149320006-03 HS FCC ID : B0005000890 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe von einem Freund einen 19 - CRT_Bildschirm der Firma Scott Typ B19BL, der baugleich mit dem Hansol B19BL ist (im Innern des Geräts steckt ne HANSOL Platine) zur Reparatur bekommen und bevor ich alles mögliche austausche wil ich hier mal fragen, ob mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen kann, der sich besser damit auskennt als ich: Wenn man das Gerät einsteckt, schwingt das Schaltnetzteil zwar ein, aber nach etwa 0,5 - 1sek. geht auch die Power-LED aus und dann tut sich gar nichts mehr! Der Siebelko auf der Primärseite (365 V) ist in Ordnung, Gleichrichter & Widerstände ebenso. Entlädt man den Siebelko wieder u. steckt den Monitor erneut ein, ist es wieder das Gleiche. Auf der Primärseite des Schaltnnetzteils befindet sich ein 5S1205 (Chopper - FET), welcher mittels eines Optokopplers und eines kleinen Übertragers mit der Sekundärseite verbunden ist. Ist es evtl. möglich dass sich ein Kurzschluss auf der Sekundärseite befindet und das Netzteil... | |||
6 - Monitor Scott 7A730T9 -- Monitor Scott 7A730T9 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Scott Gerätetyp : 7A730T9 FCC ID : EWB7H730 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, kann mir jemand mit Schaltungsunterlagen zu diesem Monitor aushelfen ? Im Netzteil siehts nämlich aus wie nach einem Meteoriteneinschlag. ... | |||
7 - Monitor SCOTT (Orion) 17 Zoll -- Monitor SCOTT (Orion) 17 Zoll | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : SCOTT (Orion) Gerätetyp : 17 Zoll Chassis : 7H730T Rev. 4 FCC ID : EWB7H730 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ hallo, bei dem SCOTT ist was am schaltnetzteil kaputt. so wie es aussieht ist der transistor Q801 (K2333) und die zenerdiode D821 (typ?) sowie der widerstand R809 hin. vielleicht kannst mir ja jemand sagen was ich da für ersatztypen brauche. bei den gleichrichterdioden waren auch zwei hin, habe alle kurzerhand mit vier 1N5406 aus der gleichrichterschaltung aus einem alten AT-netzteil ersetzt, ist wohl ok? vieleicht hat auch jemand ein service manual für den monitor? gruss g.seiler@justmai.de... | |||
8 - Monitor scott 19 zoll monitor -- Monitor scott 19 zoll monitor | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : scott Gerätetyp : 19 zoll monitor Chassis : scott 995h te995 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Habe folgendes Problem. Der Monitor wird grünstichig sobalt mann die Helligekeit hoch regelt oder grösse helle Hindergründe darstellt. Das heist sobalt der Monitor mehr Helligkeit braucht zur Darstellung,wirds grün. Dieses Effekt liegt nicht an bias und Gain Einstellung.Wurde durch mich im Servicemenue Testhalber verändert.Nun ist meinen Vermutung das Der Driver Die Verstärkten Spannungen Ungleichmässig Verstärkt. RGB-out zur Röhre Hin. Der driver hat die bezeichnung LM2415T von NS.Nun ist meine Vermutung das dieser defekt ist.Zwieschen Driver und Röhre sind die spannungen noch über jeweils Zwei transistoren geschaltet die aber bereits überprüft wurden(gegeinander getauscht etc. Waren auch messbar ok.Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ob ich mit dieser Vermutung richtigliege,dann wurde ich denn Baustein in USA bestellen. (In Deuschland nicht verfügbar) Oder könnte es noch an einen anderen Teil liegen. Eingangseitig an den Driver ist kein Fehler festzuslellen. Auch die spannungen vom Netzteil sind Ok (150v, 80v etc.)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 352 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |