Gefunden für schwungrad waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommel dreht sich kaum -- Waschmaschine Gorenje PS0A5/130 | |||
| |||
2 - Schleudern funktioniert nicht -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Danke für die vielen Antworten, dieses Forum ist super!
Hier der momentane Stand: Ich habe einen Fachmann kommen lassen, der sich die Maschine 5 Minuten lang angeschaut hat. Diagnose: Lager ist nicht defekt, es könnten die Kohlen sein (ohne den Motor genauer angeschaut zu haben). Später hat er am Telefon mitgeteilt, dass er die Reparatur nicht durchführen wird, da er keine Garantie geben kann, dass die Maschine dann auch läuft. Er vermutet bei defekten Kohlen auch einen Defekt der Auflageflächen. Nun ja, es wurden 38 EUR für Anfahrt und Fehlerdiagnose fällig. Für mich selbst kommt ein eigenständiger Ausbau des Motors und Wechseln der Kohlen aufgrund mangelnder Kenntnisse nicht in Frage. Ein anderer Elektroniker am Telefon meinte nun, es könnte auch das Schwungrad der Maschine daran Schuld sein. Wie ist eure Fern-Einschätzung dazu? Wo finde ich das Schwungrad und kann ich das irgendwie überprüfen? Ich stehe kurz davor mir eine neue (Miele) Waschmaschine zu kaufen. ... | |||
3 - Trommel - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Bosch WBM3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel - Schleifgeräusche Hersteller : Bosch Gerätetyp : WBM3 Typenschild Zeile 1 : WFX 3240 Typenschild Zeile 2 : 15FD8504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere WaMa funktioniert soweit. Beim Wäscheherausholen drehen wir die Trommel per Hand um evtl. hängengebliebene Socken rauszufischen. Bei diesem Hin- und Herdrehen haben wir Schleifgeräusche bemerkt. Ich habe die WaMa hinten und oben geöffnet. Anschließend das Schwungrad manuell per Hand betätigt. Auch hier sind die Schleifgeräusche/leichtes Knacken zu hören, am ehesten im hinteren Teil des Kunststoffbehälters. Kann es sein, dass wir einen Lagerschaden haben? Die Explosionszeichnung unter http://www.bosch-home.com/de/store/.....#tab4 zeigt einen Lagersatz 607420 (70,-€) der evtl. defekt sein könnte oder die Trommel mit Kreuz 476158 (210,-€). Hat jemand dieses Fehlerbild schonmal gehabt und kann mir weiterhelfen? Oder ha... | |||
4 - WaMa schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE 2834A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE 2834A FD - Nummer : 10FD8902602964 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Keine Angst, ich will nicht selber basteln, ich brauche nur bitte folgende Auskunft: Meine WaMa Bosch WAE 2834A 10FD8902602964 schleudert nicht mehr. Nach erster Diagnose durch einen Freund sind es wohl die Motorkohlen. Was sollte da ein Wehcsel etwa kosten???? Was könnte es sonst sein? Das Schwungrad setzt zum Schleudern an, bekommt aber nicht genug Leistung vom Motor. Kann mir jemand einen guten und schnellen Kundendienst in Berlin empfehlen? Ich danke euch vielmals im Voraus!!!!!!! ... | |||
5 - Fremdkörper in der Trommel -- Waschmaschine Privileg / Quelle 122 E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fremdkörper in der Trommel Hersteller : Privileg / Quelle Gerätetyp : 122 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Auf dem Schild steht noch: Produktnummer: 466.048 6 Privileg Nr.: 20013 Type PS 145/116 ______________________ Hallo, heute machte meine WaMa beim Bewegen der Trommel plötzlich merkwürdige Geräusche. Daraufhin las ich ein wenig hier im Forum, schraubte daraufhin mal die WaMa hinten auf und stellte dann beim Bewegen des Rades fest, dass das Geräusch verschwunden war (vermutlich verrutschte der Gegenstand beim Kippen der Maschine auf der Sackkarre). Dann habe ich die WaMa wieder beladen. Zuerst lief sie auch wie gewohnt. Dann beim Schleudern wurde sie ohrenbetäubend laut. Also wieder aufgeschraubt, am Rad gedreht und dieses Mal war das Geräusch nicht verschwunden. Ich vermute einen Gegenstand, habe aber nicht die geringste Ahnung wie ich den da wieder raus bekomme. Ich bin ziemlich ahnungslos und auch nicht sehr kräftig. Besteht die Chance, dass ich irgendwie zwischen die Trommeln komme um den Gegenstand da rauszufischen? Ach ja: An Werkzeugen habe ich einen Satz Schraubenzieher, eine Flach- und eine Kneifzange. | |||
6 - Waschmaschine Siemens XLS 140 A -- Waschmaschine Siemens XLS 140 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLS 140 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ersteinmal ein Lob an das Forum, nach durchlesen einiger Berichte hier im Forum habe ich meinen Mut zusammengefasst und unsere WaMa nach einem Defekt geöffnet. Unsere WaMa hatte nämlich ihren Dienst quittiert und wollte nicht mehr Schleudern. Nachdem ich dann die Rückenabdeckung abgeschraubt hatte konnte ich nichts auffälliges feststellen. Habe lediglich das Schwungrad einmal bewegt, um zu testen ob dieses frei läuft und unten am Motor einmal am Kontakt des Kohlestifts (ist so ein Flachstecker) bewegt. Nach dem zusammenschrauben funktionierte die WaMa dann wieder, sprich schleudern war wieder möglich. Meine Vermutung ist nun das die Kohlestifte verschlissen sind. Da ich kein Mann vom Fach bin, ist natürlich eine Unsicherheit vorhanden. Nun hätte ich gerne einen Rat durch dieses Forum ob dies die Ursache ist und ob jemand Erfahrung hat wie teuer ein Austausch durch einen Techniker sein würde. Für eure Antworten danke ich im Voraus. Dirk ... | |||
7 - Waschmaschine Miele W 2241 WPS -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2241 WPS S - Nummer : Nr. 10/68084189 Typenschild Zeile 1 : Typ: HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Waschmaschinen Experten ich habe eine miele die aus heiterem himmel schleifende geräuche macht und beim schleudern anfängt zu eiern (und dabei recht laut wird). ich habe die maschine offen laufen lassen aber augenscheinlich ist der abstand vom schwungrad zur waschtrommel immer gleich. ich meine aber gesehen zu haben das der motor nich gleichmässig läuft. und zwar immer an der gleichen stelle mehr schwung gibt als ob da etwas harkt. oder sitzt der treibriemen an der motor welle ewentuell nicht richtig. also für mich gibt es erstmal keine logische erklärung. der waschgang wird soweit ich das beurteilen kann nicht gestört. erstmal vielen dank im voraus gruss dirk ... | |||
8 - Waschmaschine Bosch WFF1200/01 -- Waschmaschine Bosch WFF1200/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF1200/01 S - Nummer : ??? FD - Nummer : 760350902 Typenschild Zeile 1 : M021 Typenschild Zeile 2 : M5020B000 Typenschild Zeile 3 : DVGW M625 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Waschmaschinenprofis, meine Bosch WFF1200/01 FD:760350902 lief vor einigen Tagen nicht mehr, da der Keilriemen absprang. Das Schwungrad lief schief und es gab Schleifgeräusche. Das gesamte Lager der Trommelachse hatte sich vermutlich nach hintern raus bewegt, es stand etwas über. Nachdem ich das Lager wieder vorsichtig nach vorne geschlagen habe, lief die Maschine zunächst ohne Geräusche. Der Keilriemen sprang wieder ab, Lager wandert wieder heraus. Meine Frage: Wie wird das Lager fixiert(Splint etc)? Ist das Lager eventuell defekt und wie aufwendig bzw. lohnenswert ist eine Reparatur? Wer kennt sich aus und kann mir helfen? Gruß und Dank, Pappnase1 ... | |||
9 - Waschmaschine Bauknecht WAS4540 -- Waschmaschine Bauknecht WAS4540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS4540 S - Nummer : 858338903000 FD - Nummer : 310148710491 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschiene tuts nicht mehr. Sie blieb stehen und war nicht mehr in Gang zu kriegen. Hab dann die Rückwand entfernt, natürlich zuerst üblicherweise Zu- und Ablauf und Sieb überprüft, und Folgendes festgestellt: Riemen vom Schwungrad abgesprungen, am Boden lagen abgescherte Schraubenköpfe. Bei näheren Hinsehen stellte ich fest, die Schrauben kommen aus dem großen Metallteil hinter dem Schwungrad, es sollten 4 Verbindungen sein, alle Mutterköpfe sind abgeschert, zwei Gewinde stecken noch drin. Insgesamt hat sich da etwas verschoben, da ich bei den leeren Gewinden sehen kann, daß der Gewindekanal nicht mehr exakt läuft. Jetzt meine Frage: Hat es Sinn hier noch Arbeit zu investieren ? Gewinde ausbohren, nachschneiden, neu verschrauben, sicher kein hoher finanzieller Aufwand, aber doch ein hoher zeitlicher. Und wenn die ganze Trommel-Achse - Lager- alles einen Schlag hat wahrscheinlich nur von kurzem Erfolg beschieden. PS Maschine ist ca 5... | |||
10 - Waschmaschine Siemens WM -- Waschmaschine Siemens WM | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM S - Nummer : WM71271EU/01 FD - Nummer : 7809 0810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, oben angegebener Typ hat sich Samstagabend beim Schleudern mit F05 im Display verabschiedet. WM beginnt bei einzel Anwahl Schleudern nicht mal mehr mit Schleudern. F05 blinkt immer im display. Die Auswertung F05 ergab folgende Aussage: Unkontrollierter Motorhochlauf oder Motoranschlüsse hochohmig (z.b. Bürsten defekt) Gerät ist 8 Jahre im 5-Pers-Haushalt sehr gut im Gebrauch. Ich also Rückwand aufgemacht. 1 Schraube ca. M10 geöffnet. (Damit ließ sich der Keilriemen locker entfernen. Nun hab ich noch ein Problem: Wenn ich auf den Motorantrieb schaue, dann grinst mich links unterhalb (5 Uhr-Position) das Hinterteil einer Schraube an. Daran ist der Motor drehbar gelagert um, den Keilriemen zu spannen. Ich habe die oberste Schraube entfernt. (Von hinten) Welchen Schraubenzieher benötige ich nun um diese, vermute Madenschraube, zu öffnen? Oder muß ich den ganzen roten Gußrahmen inkl. Schwungrad demontieren. Eine schnelle Antwort wäre Su... | |||
11 - Waschmaschine Siltal SLS 12Y -- Waschmaschine Siltal SLS 12Y | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siltal Gerätetyp : SLS 12Y Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Bei meiner Waschmaschine hat sich der Keilriemen verabschiedet. Habe im Fachhandel das richtige Ersatzteil bekommen (Riemen EL 1192 J5), frage mich aber nun, wie ich das Ding über die Antriebswelle oder das große Schwungrad kriegen soll. Selbst mit VIEL Kraft geht das einfach nicht da drüber (der Riemen scheint zu eng zu sein, obwohl es exakt das gleiche Teil ist wie das, was da vorher drum war). Ich kann mir nicht vorstellen, daß man dafür Spezialwerkzeug benötigen sollte. Gibt es vielleicht so etwas wie eine Spannvorrichtung oder kennt jemand einen Trick, wie ich das Ding an seinen richtigen Platz kriege? ... | |||
12 - Waschmaschine Blomberg WA 284 AE -- Waschmaschine Blomberg WA 284 AE | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 284 AE Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle Waschmaschinenkenner! Ich hoffe, es kann mir Jemand helfen! Unsere Waschmaschine ( Blomberg WA 284 AE ) macht seit ein paar Tagen Probleme. Mal läuft ein Programm durch und dann mal wieder nicht. Das Wasser läuft ein und lässt sich auch manuell wieder abpumpen. Aber die Trommel dreht meistens erst garnicht los. Wie gesagt, mal ja und dann mal wieder nicht ![]() Der Riemen auf dem Schwungrad sitzt fest und auch die Kohlen (der Kohlenstab) sieht augenscheinlich noch ganz gut aus. Der Kohlenstab schaut ca.2cm herraus. Wenn ich den Kohlenstab manuell hineindrücke, dann kommt er nicht komplett wieder raus (als wenn die Feder, die ihn rausdrückt, ein bißchen schwach wäre). Könnte das das Problem sein? Oder hat Jemand noch einen anderen Rat??? Vielen Dank vorab für eure Hilfe!!! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |