Blomberg Waschmaschine  WA 284 AE

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  08:04:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Blomberg WA 284 AE

    







BID = 452213

Fili

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: NRW
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 284 AE
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle Waschmaschinenkenner!

Ich hoffe, es kann mir Jemand helfen!
Unsere Waschmaschine ( Blomberg WA 284 AE ) macht seit ein paar Tagen Probleme.
Mal läuft ein Programm durch und dann mal wieder nicht. Das Wasser läuft ein und lässt sich auch manuell wieder abpumpen. Aber die Trommel dreht meistens erst garnicht los. Wie gesagt, mal ja und dann mal wieder nicht
Der Riemen auf dem Schwungrad sitzt fest und auch die Kohlen (der Kohlenstab) sieht augenscheinlich noch ganz gut aus. Der Kohlenstab schaut ca.2cm herraus. Wenn ich den Kohlenstab manuell hineindrücke, dann kommt er nicht komplett wieder raus (als wenn die Feder, die ihn rausdrückt, ein bißchen schwach wäre).

Könnte das das Problem sein? Oder hat Jemand noch einen anderen Rat???

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452215

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Fili,

willkommen im Forum.

Wir benötigen hier die kompletten Angaben vom Typenschild der Maschine, das "WA 284 AE" ist eine Baureihe unterschiedlicher Geräte.
Das Typenschild findest Du entweder auf der Flusensiebklappe oder auf der Rückwand.

Kannst Du ggf. Meßgeräte besorgen / leihen und fachliche Hilfe (Elektriker / Elektroniker) hinzuziehen?

MfG
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452220

Fili

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: NRW

Hallo Gilb!

Vielen Dank für die schnelle Meldung und das Willkommenheißen!

Komme gerade aus dem Keller und habe die Nummern notiert.

Identnummer: 21100600

Seriennummer: 10411189

Ja, ich könnte einen Bekannten wegen Hilfe fragen (der ist Elektriker).

Gruß, Fili.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452287

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Fili,

danke für die Nümmerkes.
Es handelt sich somit um eine Blomberg WA 350 W, die wohl schon gut 15 Jahre alt ist.

Es besteht berechtigte Hoffnung, dass eine der Motorzuleitungen unterbrochen ist oder im Motorstecker locker sitzt.
Das müsste mal Ader für Ader durchgeklingelt werden (mit einem Durchgangsprüfer / Prüfsummer oder Multimeter).
Wenn der Motorkabelbaum in Ordnung ist, wird es an der Motorelektronik liegen (hinten unten rechts in der Maschine, von hinten betrachtet).
Diese gibt es evtl. noch bei ts24.de als Neuteil, jedoch für stolze 150,- €, zuzüglich Versandkosten.
In deine Maschine passen z.B. die Motorelektroniken mit den Blomberg-Teile-Nrn. 000.12.088.00, 009.12.088.00, 000.12.091.00 oder 000.12.100.00. (Die Punkte dienen nur der Lesbarkeit, bei Anfragen bitte weglassen.)
Vielleicht findet sich bei einem Verwerter ja eine gute Gebrauchte.
Könntest es mal bei www.verwendungszentrum.de versuchen. (Dort rechte Bildschirmhälfte anklicken und dann im neuen Fenster suchen.)

Meldest Du uns, wie Du voran kommst oder wo es hapert?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452371

Fili

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: NRW

Hallo Gilb!

Vielen Dank für deine Tips!

Ich hatte die Maschine im November 2006 von einem Händler über Ebay gekauft. Die hat 115Euro per Sofort-kauf gekostet. Deswegen hoffe ich, dass es an der Motorzuleitung bzw. Motorstecker liegt. Alles andere (Motorelektronik) wäre zu teuer für ein Ersatzteil, denke ich mal.

Ich melde mich sofort, wenn ich etwas neues weiß.

Vielen Dank nochmal für die Mühe!!!!

Gruß, Klaus.

PS. Gestern Abend konnte ich doch tatsächlich noch eine Maschine Buntwäsche waschen. Aber leider hat die Maschine dann bei dem Programm für Pflegeleicht wieder gestreikt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454266

Fili

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: NRW

Hallo Gilb,

leider hat mich mein Elektriker bis jetzt versetzt. Er hatte noch keine Zeit die Maschine durch zu messen.

Ich habe mal ein Bild von den Kohlen gemacht und eingestellt. Könnten es nicht doch die Kohlen sein?

Gruß, Fili.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 454279

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Fili,

nein, die Kohlen sind in Ordnung, nahezu neuwertig.
Mitunter gibt es Unterbrechungen in den Anschlussdrähten der Kohlen (zwischen Motorstecker und Kohlen, schwarzer oder roter Draht).
Um das Auszuschließen benötigst Du aber ein Multimeter oder einen Durchgangsprüfer.

MfG
der Gilb ;- )

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455987

Fili

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: NRW

Hallo Gilb!

Es war die Elektronik. Mein Kumpel der Elektriker hat die Maschine durchgebimmelt.
Eine Reparatur lohnt sich nicht mehr.
Habe mir schon eine neue Maschine von dem Hersteller HEC gekauft für 222Euro. Das Teil läuft super!!!!

Ich habe echt keine Lust mehr auf gebrauchte WA`s.

Tausend Dank nochmals für deine Hilfe!!!!

Gruß, Fili.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417360   Heute : 700    Gestern : 5490    Online : 271        6.6.2024    8:04
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0409021377563