Gefunden für schnelle gleichrichterdiode - Zum Elektronik Forum |
1 - Gerät bekommt keine Spannung -- Stereoanlage Panasonic SC-HC3 | |||
| |||
2 - Suche passende Schottky-Diode -- Suche passende Schottky-Diode | |||
Zitat : perl hat am 18 Nov 2012 13:54 geschrieben : Zitat : Aus dem Panel kommen ca. 8V und maximal 3.8A. Welche Schottky-Diode soll ich nehmen? Wenn du einen derartig hohen Spannungsüberschuss hast, brauchst du überhaupt keine Schottkydiode, sondern es genügt eine normale Gleichrichterdiode. Vor der Diode solltest du aber die Spannung auf knapp 6V begrenzen, damit du etwa 5V am Stecker zum Handy zur Verfügung hast. Das macht man theoretisch am einfachsten mit einer 5,6V Zenerdiode, aber Zenerdioden für derartig hohe Leistungen sind teuer und müssen gut gekühlt werden. Deshalb ist es eleganter an das Solarmodul einen 7805 Spannungsregler anzuschliessen, und de... | |||
3 - Diode E400C3 von AEG Ersatztyp ? Chassis 709 Telefunken -- Diode E400C3 von AEG Ersatztyp ? Chassis 709 Telefunken | |||
Einen modernen Ersatzytyp zu finden wird schwierig oder unmöglich sein. Das ist eine schnelle Selen Gleichrichterdiode bzw sogar eine Reihenschaltung mehrerer Selen Gleichrichterplättchen. Wie auch immer hat dieses Bauteil einen für heutige Verhältnisse hohen Innenwiderstand und Vörwärts Drop. Damals war wohl E500Cxx der "Ersatztyp"
Eine moderne "Ersatzschaltung" wäre eine schnelle(!) Diode wie die UF4007 oder die klassische Damperdiode BY228 mit eine Zener in Reihe und/oder einem Widerstand in Reihe. Leider habe ich kein Datenblatt zu der Diode da, aber vielleicht lassen sich aus dem Schaltbild und den dortigen Spannungsangaben die nötigen Daten für eine Ersatzschaltung ableiten. Soweit ich das erinnere, wurden diese negativen Spannungen aus der Zeile, da sie von der Hochspannung bzw Strahlstrom abhängig sind, zur Anpassung von Bildhöhe, und zur Änderung der Boosterspannung herangezogen. ... | |||
4 - LCD TFT Belinea 10 15 35 -- LCD TFT Belinea 10 15 35 | |||
Hallo wiso darf mann da einfach UF4002-UF4003 einbauen die entsprechen doch der 1N4002 und 1N4003 nur eben in SMD Die "Doppeldiode" die da defekt ist das ist mit hoher Warscheinlichkeit die Gleichrichterdiode vom Step Down wandler wo auch der Mosfet Transistor Q802 zugehört... und da sitzen normalerweise schnelle Schotky dioden und die haben meist auch mehr als 1A nennstrom... die Bezeichnung der originalen Diode kann ich nicht erkennen sonst wüste ich es genau... also würde ich keine 4002 oder 4003 er einbauen... bis dann... MfG Jens ... | |||
5 - Hochspannung 2 -- Hochspannung 2 | |||
Ist das eine spezielle Diode für hohe Frequenzen, oder eine normale Standart Gleichrichterdiode ?
Normale Dioden benötigen etwa 20us um aus dem leitenden Zustand nichtleitend zu werden. Spezielle Dioden brauchen nur 1us, und ganz schnelle schaffen das in wenigen ns. Da könnten einige Volt wieder entladen worden sein... Die Spannung des Wandlers sind immer kurze Impulsspitzen. Wenn die Dioden nun die Spitzen abschneiden... Der Kondensator müsste die 4kV auch dauerhaft schaffen. Um was für einen Kondensator handelt es sich ? Wofür war er denn bestimmt bzw. wo hast du ihn her/ausgebaut ? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |