Gefunden für schlauchschelle dran - Zum Elektronik Forum |
1 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
| |||
2 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler Bosch Einbau/Unterbau | |||
Links ist Pin 3 (PE), auffällig, da er etwas länger als 1 und 2 ist, beachte auch die Aderfarben am Stecker, dann kann nichts schiefgehen. Messung wiederholen, Isolationsmessung nicht vergessen!
Falls doch defekt, Teile-Nr. BOSCH/SIEMENS 12014980 und für das Leistungsmodul wäre es BOSCH/SIEMENS 12018386. Gefunden HIER Pumpe Aus- und Einbau über die rechte Seite, Bodengruppe bleibt dran, es wird kein Werkzeug benötigt. Falls die Pumpe getauscht werden muß, lass auch die Schlauchschelle am Pumpentopf dran, das passt mit der neuen Pumpe wieder. Die beiden roten Markierungen auf dem Foto zeigen die Position der Verschraubungen an. Sie sind im Spülbottich zu lösen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2020 14:37 ]... | |||
3 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Kompakt | |||
Der Aquastop Schlauch geht irgendwo an dieser Wassertasche dran und ist mit einer kleinen Schlauchschelle gesichert. Mach die Schelle ab, ziehe den Schlauch ab und wenn aus dem Schlauch Ende Wasser herauskommt ist der Zulaufschlauch in Ordnung und die Wassertasche dicht die hat zuletzt irgendwas um die 350 € gekostet ... | |||
4 - Pumpt erst nicht um dann raus -- Geschirrspüler Siemens SE55A691/22 | |||
Hallo,
sowas dachte ich mir. Dann werde ich das Projekt wohl nicht weiter verfolgen und das gute Stück entsorgen. Schade drum. Gibt es etwas, was man in Sachen Wartung tun kann, um sowas zu vermeiden? [edit] Wobei ich gerade auf eBay gestoßen wurde: Pumpe in der Bucht Bleibt die Frage, wie bekomme ich das Pumpengehäuse da raus und wieder rein? Da ist so eine seltsame Schlauchschelle dran, die nicht wiederverwendbar aussieht. Gruss un23 [ Diese Nachricht wurde geändert von: un23 am 24 Nov 2013 22:25 ]... | |||
5 - Kühlschrankkompressor als Airbrushkompressor -- Kühlschrankkompressor als Airbrushkompressor | |||
Hi , ich bin neu hier im forum nachdem ich es über Google gefunden habe wie ich nach den Spezifikationen von meinem neuen Kühlschrankkompressor gesucht habe ![]() Der neue Kühlschrankkompressor ist ein 80 Watt Danfoss tles5kk.2 Kompressor ursprünglich für R600a = Isobutan = nicht Klima schädlich/Ozonlochschädlich ![]() ![]() Auf meinem Balkon stand schon ein größerer Elektrolux Kompressor der ca. doppelt so groß ist wie mein neuer ![]() Ich hatte die Idee damals als ich im I-net das erste mal gesehen habe wie ein Kühlschrank überhaupt funzt ![]() ![]() | |||
6 - Umwälzpumpe hängt -- Geschirrspüler Siemens GSM54... | |||
Sorry nochmal aber bevor ich was kaputt mache!
Die Pumpe hat einen einlauf (auf dem Bild von Unten kommend. Und einen Auslauf (auf dem Bild nicht zu sehen hinter der Pumpe) Am Auslauf ist eine Schlauchschelle dran meinst du die lösen? Und dann soll ich die Pumpe aus dem Sumpftopf ziehen (im Bild Unten) Da ist eine flexible gummidichtung drin geht die mit raus? Bleibt die an der Pumpe dran? Sorry bin nicht vom Fach und ich habe Angst das das Teil nachher undicht ist! Danke schonmal! Mfg Stefan ... | |||
7 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA28222/24 FD - Nummer : FD8910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Helfer, die Reparatur ist für heute schon erledigt ![]() ![]() Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ... | |||
8 - Maschinensteuerung in Schaltschrank integrieren -- Maschinensteuerung in Schaltschrank integrieren | |||
Ist das Gehäuse stabil? Kann man eine Schlauchschelle durmrumziehen und da den Schutzleiter dran anschließen, evt. auch einen Kabelschuh unterklemmen? Ist vielleicht nicht nach VDE, aber der vorgeschriebene Mindestwiderstand sollte sich erreichen lassen. Sonst kann man vielleicht Bügel bauen in denen man das Gehäuse einklemmt, daran den Schutzleiter dran. ... | |||
9 - Waschmaschine Blomberg WA1330 -- Waschmaschine Blomberg WA1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA1330 S - Nummer : 0020202902-713576 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Wir haben ein Problem mit einer inkontinenten Blomberg-Wama. Die Leckage befindet sich am Schlauch, welcher von der Trommel zur Laugenpumpe führt. Ich kann nicht genau feststellen, ob der Schlauch selbst einen Riß hat oder ob er schlicht am Übergnag zur Trommel nicht mehr abdichtet. Laugenpumpenseitig ist eine Schlauchschelle dran, kein Problem also. Trommelseitig weiß ich nun nicht, wie der Schlauch befestigt ist. Wie bekomme ich den runter ?? Trommel ausbauen ???? oder hoffentlich doch nicht ?? Wenn ich an den Schlauch am Übergang zur Trommel drücke kann ich einen Widerstand feststellen, ist da noch ein Ventil drin ?? Und was kostet denn dieses Teil neu ?? Fragen über Fragen über Fragen, vielleicht hat jemand ne Antwort ???? Danke schon mal !! Ralf ... | |||
10 - Geschirrspüler AEG Öko-Favorit sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit sensorlogic | |||
So und jetzt hat sie das erste mal wieder komplett durchgelaufen! Will mich nicht zu früh freuen aber vielleicht hats was gebracht daß der Schlauch mal ab war Sieb gesäubert (war aber kein Dreck zu erkennen). Das Druckventil am Einlass hab ich auch mal hin und her gepustet (kann es sein, daß dieses nicht genug durchlässt und kann ich ein neues -mit Adapter und Schlauchschelle- dran machen?)
Gruß Wolfgang ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |