Gefunden für schaltplan pumpenmotor - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpenmotor läuft nur 5sek. -- Geschirrspüler   Miele    G 1173 SCVi




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenmotor läuft nur 5sek.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1173 SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrtes Forum,

ich habe leider ein komplexes Problem mit dem Geschirrspüler der Schwiegereltern. Es hatte ein Nagetier den Weg in den Geschirrspüler gefunden und hat die Silikonschläuche für die beiden Spülarme (mitte und oben) direkt an der Pumpe appetitlich gefunden. Ein Kabel wurde auch durchgebissen, die Spule des Motors für die Lüftung demoliert, aber mehr an schaden war es nicht.

Nun gut, was beim letzten Lauf, als der Schaden bemerkt wurde passiert ist, kann ich nicht sagen - die Schläuche wurden ersetzt und das Kabel repariert. Einzig den Motor für die Lüftung habe ich noch nicht getauscht - der ist für einen Systemtest auch nicht so relevant denke ich.

Der Prozess beim Einschalten sieht anfangs korrekt aus:
• Die Ablaufpumpe läuft einige Sekunden
• Da Wasser wird wie gewünscht eingelassen, der Füllstand ist korrekt
• Die Pumpe wird aktiviert, der untere Spülarm bewegt sich etwas und überall kommt Wasser heraus

aber
2 - Heizungspumpe Elektronik defekt -- Heizungspumpe Elektronik defekt
Ich habe eine WILO TYP STAR E25/1-5 Heizungspumpe, bei der die Elektronik defekt ist.
Genauer gesagt ist ein Leistungswiderstand komplett zerstört und eine T3,15A Sicherung durchgebrannt.
Da ich weder einen Schaltplan habe, noch den Widerstandswert kenne, bin ich am Überlegen ob ich die Pumpe ohne Elektronik betreibe.
Die Pumpe soll nur wenige Minuten pro Tag laufen. Deshalb ist es mir egal, wenn die Pumpe mit maximaler Leistung läuft.
Von der Elektronik zum Pumpenmotor gehen 4 Leitungen.
Zwischen den beiden äußeren Leitungen messe ich einen Widerstand von ca. 190 Ohm, zwischen den inneren Leitungen ca. 210 Ohm.
Vermutlich ist das jeweils eine Wicklung.
Weiß jemand, ob man diesen Pumpenmotor direkt an 230V betreiben kann?
Der Kondensator, welcher jetzt an die Elektronik angeschlossen ist, müsste dann auch angeschlossen werden.
Wie regelt die Elektronik eigentlich bei einer Heizungspumpe die Drehzahl?
Frequenzumrichtung?

...








3 - Pumpe mit Stelltrafo drosseln -- Pumpe mit Stelltrafo drosseln
Hallo

und danke für die Anregung.
Ein FU wäre ja vorhanden aber leider scheidet diese FU-Lösung eher aus weil die Tauchpumpe den Kondensator integriert hat und ich diese, wegen der Abdichtungen, nicht mit einer neuen Leitung versehen möchte.

powersupply

Edit: Ich werd die Trafovariante demnächst mal ausprobieren denn mir ist wieder eingefallen wo ich das gesehen habe. Bei einem Fischbachgebläse. Die sind auch so freundlich und stellen ihren Schaltplan im Netz bereit so dass zu erkennen ist dass da kein Schaltungskniff vorliegt und das Prinzip wohl rein auf der Feldschwächung beruht.
Das einzige was meinem Pumpenmotor noch Probleme bereiten könnte wäre die besondere Motorkonstruktion bei den Gebläsen. Stichwort: Scheibenankermotor

powersupply

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 28 Okt 2011 19:52 ]...
4 - Fehler 20 / läuft nicht an -- Geschirrspüler AEG Favorit Öko I-M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 20 / läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Öko I-M
S - Nummer : 82220010
Typenschild Zeile 1 : PNC 911926672/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Einschalten -> LED 'Automatic' ist an, rechts im Display wird 142 angezeigt. Nach sehr langer Zeit ohne erkennbare Geräusche kommt der Fehler .20.
Die Resetfunktion tut soweit auch, es läuft aber nie etwas los, immer
kommt nach längerer Zeit Fehler .20.

- Netzschalter: 230V auf Sekundärseite, wenn geschaltet
- Pumpe ausgebaut, Kondensator durchgemessen, zwei Wicklungen
durchgemessen, scheint ok
- Stromversorgungsadern und die zwei roten Rückmeldeadern von der Pumpe
zur Elektronik haben Durchgang.
- Vordertür zerlegt. An der Elektronik (EDW1500)finde ich an Verbinder
'A' nur ca. 160V AC. Durchgang des blauen Kabels zum Netzschalter ok,
aber vom braunen nicht!
-> was unterbricht die Phase vom Netzschalter zur Elektronik?
- Am Pumpenmotor liegen ca. 87V AC an, das kann doch wohl auch nicht
normal sein?

Hat vielleicht jemand einen Schaltplan?
Hilfe willkommen...
5 - DDR Wechselstrommotor anschließen -- DDR Wechselstrommotor anschließen
Hallo liebe Forumgemeinde,

mein kleiner Bruder hat einen alten Pumpenmotor bekommen. Ein kleiner Schaltplan war auch dabei. Wir haben durch ausprobieren versucht den Motor zum Laufen zu bekommen. Entweder der Motor brummt nur oder er dreht langsam und sehr unruhig. Auf dem Schaltplan ist ein Fliehkraftschalter eingezeichnet aber ich kann nicht erkennen wo und wie dessen Anschlüsse verlaufen.

Motor:

220 V
250 W
50 Hz
1200 rpm

Die Anschlüsse und der Schaltplan befinden sich im Anhang.

Ich hoffe jemand kann daraus was erkennen. Der Motor soll nur mal zu Testzwecken laufen.
Danke schonmal <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris_cadburg am 10 Aug 2010 20:33 ]...
6 - Geschirrspüler Miele G 593 SC -- Geschirrspüler Miele G 593 SC
Der Schaltplan ist leider nicht drin. Bei unseren anderen Mielegeräten, die nach den Jahren mal ne Macke bekamen, waren die Pläne drin. Hier leider nicht, trotz Neukauf alle von 1992/93.

Was hier so brummt ist der große Pumpenmotor. Also direkt nach dem Einschalten.
Ich bilde mir das mal so ein: Das Motorgehäuse wird heiß (das wird es auch)und vermutlich schaltet irgendein Temperaturfühler am Motor diesen ab, bis er abgekühlt ist und dann gehts von vorne los.
Wenn ich den Programmschalter auf ein Programm schalte und den Startknopf betätige, läuft Wasser rein und die Maschine beginnt zu Arbeiten, es spritzt also Wasser aus den Armen. Das heißt doch Pumpenmotor arbeitet und ist OK. Oder?

Wer oder was gibt dem Motor denn da direkt nach dem Netzeinschalten Spannung, bzw. für was ist der sonst noch da?
Ich habe festgestellt, das der Verschlussdeckel für das Salz rissig und damit undicht ist. Salz ist keins mehr im Behälter nur trübes Wasser. Kann das was damit zu tun haben? Ist es notwendig Salz im Vorratsbehälter zu haben? Ich denke wohl eher nicht.
Muss aber der Deckel vom Salzbehälter dicht sein, oder funktioniert die Maschine auch ohne Deckel korrekt?

und....hat vielleicht jmd. den Schaltpl...
7 - Geschirrspüler Miele G593 SC -- Geschirrspüler Miele G593 SC
Hallo Gilb,

ich bins nochmal.... so ganz ohne Kenntnisse bin ich ja doch nicht;
besitze nen Phasenprüfer und Multimeter
Gibt es viell. doch noch nen Weg, den Pumpenmotor zu prüfen!? Einfach einen auf Verdacht zu bestellen ist ja schl. doch ein bisken teuer. Schaltplan befand sich leider nicht an der Innenseite...
Motortyp ist der MPE 15-62/s -01-

frrr: nu spüle ich schon per Hand, aber das nervt langsam in einer Studentenbude

danke nochmal,
//Mark ...
8 - Geschirrspüler Whirlpool (Bauknecht) ADG6450 -- Geschirrspüler Whirlpool (Bauknecht) ADG6450
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Whirlpool (Bauknecht)
Gerätetyp : ADG6450
S - Nummer : 854245001790
FD - Nummer : 330319006503
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Forumsmitglieder.

Zuerst: falls sich jemand über den Usernamen wundert: Habe mich beim Anmelden vertippt. Erster Buchstabe sollte ein "z" sein...

Also direkt zu meinem Problem:

Ich habe schon einiges durchsucht, auch andere Foren, aber leider nicht das Passende für mich gefunden.

Es handelt sich um eine Spülmaschine des Typs "Whirlpool" (hier: Bauknecht)mit der Bezeichnung ADG 6450 und der Servicenummer 8542 450 01790 sowie der (Serien?)nummer: 3303 1900 6503.

Diese Maschine ist in einer Küchenzeile eingebaut, die im Herbst 2003 gekauft wurde.

Die Maschine fing an (nach Ablauf der Garantie selbstverständlich) rumzuspinnen. Sie arbeitete teilweise gar nicht mehr oder erst nach ein paar Tagen Stillstand. Habe mich dann mal daran gemacht, die Maschine zu öffnen und fand in der Bodenwanne Wasser. Nachdem dieses abgeschöpft war und sie wieder eine Zeit (ca. 2 Tage) nicht benutzt wurde, war sc...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltplan Pumpenmotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltplan Pumpenmotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879094   Heute : 20679    Gestern : 26182    Online : 235        19.10.2025    20:00
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0219988822937