Gefunden für schaltplan getriebemotor - Zum Elektronik Forum





1 - Neuling braucht Hilfe -- Neuling braucht Hilfe




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Getriebemotor, Nockenwelle, Microswitch.

Oder ein Scheibenwischer-Intervall-Relais. Schaltplan hat die KFZ-Werkstatt. ...
2 - Aufzug elektrisch Steuern -- Aufzug elektrisch Steuern
Hmm, habt ihr vielleicht eine kleine Richtung wieviel Ohm???
eher in die 0,.. Ohm oder eher etwas in die 20,30,40...Ohm Wert!
Gibt ja da unendlich viele verschiedene...
hab nen 5V Gleichstrom Getriebemotor.zwei endschalter öffner/schliesser. Und nen Schalter hoch/null/runter stellung.

Kann man es nicht irgendwie ausrechnen?

Kann mir jemand in den Schaltplan einzeichnen wie ich was genau anschließen muss. Bitte detailiert...

Ich weiß ich nerve aber ich bin leider kein elektriker und kann leider keine Schaltpläne lesen. ...








3 - Fahrstuhlbremse -- Fahrstuhlbremse
Mit einer Seilwinde von 500W zieht man 200kg.

Wie kommst Du auf 50kg bei einem Getriebemotor von 1,47 kW


Rhodosmaris für einen Schaltplan mit reiner Schützsteuerung wäre ich sehr dankbar.

Welche Last ziehst Du mit dem Lastenaufzug? ...
4 - Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer -- Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer
Hallo liebes Forum,

Nachdem ich einige Zeit einfach baff war wieviel Fragen in diesem Forum unglaublich nett und kompetent beantwortet wurden, habe ich mich auch einfach mal angemeldet -
richtig, ich habe grade ein Problem!

als ich noch jung und hübsch mutig war habe ich mir einen genialen Helfer (Bauernhausrenovierung) gebaut eine Elektroschubkarre. Eine Baukarre ein BMX Freilauf und ein Getriebemotor den mir ein befreundeter Schrotthändler in die Hand drückte (5 Mack) bildeten die Grundlage. Die "Regelelektronik" besteht aus einem dicken Tastschalter, einem 12V Blei-Gelakku und einer Kupferdrahtspirale deren Widerstand nach dem Motto U durch I den Strom auf 22/23 A begrenzt um die Leistung auf 250 Watt zu beschränken.

Man packt also die Karre voll Steine, hebt sie an nimmt etwas Anlauf und schaltet den Motor zu und die Karre braust mit 2-3 km/h den Hang hinauf. Die Lastmulde ist auch gleichzeitig Kühlkörper

Die "Reichweite" ist ca 5-10 mal den steilen Hang im Garten rauf- natürlich nimmt sowas nicht am Strassenverkehr teil! Soll es auch gar nicht! Irgentwann die nächste Zeit wird im Garten ein Teich angelegt da müssen dann 3-4 Tonnen Bruchsteine ganz hoch, mit dem Tr...
5 - Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung? -- Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung?
Danke für die Erklärungsansätze, klingt sehr schlüssig. Da der Motor fürs Hobby-Zwecke angeboten wurde (also nicht dezidiert für Alarmanlagen), dürften Positionierungseinrichtungen der Grund für den Print, sowie die Lochreihen mit steckbaren, runden Reitern (weiß)sein. Vermutlich kann man über die Anschlüsse auch diverse, externe Kontakte zuschalten.

Das Gehäuse knacken und auf Grund der Platine die Funktion durchschauen trau ich mir eher nicht zu, vielleicht gibts doch noch wo Pläne. Auf Grund der kubischen Form dachte ich bezüglich ursprünglichen Zweck des Motors an Baukästen (Fischer, Lego, Matador ...).

Mein Vorhaben "elektr. Türentriegelung" hab ich inzwischen mit einem anderen Getriebemotor, 2 Endkontakten und 2 unsichtbaren Handtastern realisiert (spätere Fernbedienung geplant). Einfach, aber läuft bereits im Stresstest.

Der senkrecht gelagerte Sperrriegel wird vom Gleichstrom-Getriebemotor (12 V, 0,2 A) bei Betätigen eines versteckten Handtasters gehoben (Entriegelung), der obere Endkontakt stoppt den Motor. Bei Drücken des 2. Tasters (Schließen) dreht der Motor einfach weiter und der andere Endkontakt unterbricht bei Erreichen des unteren Endes.

Um endlose Spielereien für den exakten Hub am Riegel (~18mm) zu umgehen ist nur d...
6 - Wie kann ich zeitversetzt / verzögert Relais ansteuern? -- Wie kann ich zeitversetzt / verzögert Relais ansteuern?

Zitat :
Otiffany hat am  6 Mär 2009 19:12 geschrieben :
Hi, hier isser der "Spezialist" für NE555er Fragen.
Das Problem läßt sich natürlich mit diesem IC lösen; vorausgesetzt, Du bist einigermaßen Fit, was den Umgang mit dem Lötkolben und dem Aufbau von solchen Schaltungen betrifft.
Ansonsten finde ich den Vorschlag von Perl gar nicht so schlecht. Einen Getriebemotor mit einer Scheibe versehen, an die man verstellbare Nocken schraubt, welche kleine Endschalter wie diese betätigen. Damit kannst Du auch durch Versetzen der Nocken, die Schaltzeiten in gewissen Grenzen variieren.
Dein Diaprojektor käßt sich sicher über einen potentialfreien Kontakt (Relais) betätigen, wie sieht es mit der Kamera aus, wie löst Du die aus?
edit:
Die Schaltung mit NE555 habe ich mal angehängt. So etwa sähe das aus.
Das IC kanns Du dir auch gleich ansehen,

7 - Abschaltung eines Gleichspannungsmotors über einen Initiator -- Abschaltung eines Gleichspannungsmotors über einen Initiator
Hallo Sven,

nein bei Bernstein lerne ich nicht....es geht lediglich um ein kleines privates Projekt.
Mein Problem ist einfach, daß ich von Elektronik nur Anfängerkenntnisse habe und hier überfordert bin.

Die Funktionsabfolge hast du korrekt wiedergegeben.

Und eine Gegenstrombremse ist vielleicht noch gar nicht mal notwendig, da es sich um einen Getriebemotor handelt. Könnte gut sein, daß bei der kleinen Spindelsteigung (1mm) der Nachlauf klein genug bleibt.

Bräuchte also einen kleinen Schaltplan und die genauen Bauteilbezeichnungen.

Schon mal danke
Falk ...
8 - Hilfe für elektronische Motorsteuerung gesucht -- Hilfe für elektronische Motorsteuerung gesucht
Meine Frau hätte gerne ein bewegliches Mobile im Kinderzimmer, ich hab denn auch aus reiner Bastlerlaune gleich gesagt: Klar Schatz, kein Problem !

Schlimmer Fehler. Meine Frau wird langsam ungeduldig.

Ich möchte einen 12v dc Motor auf einer Schiene schön langsam von punkt a nach
punkt b bewegen. er soll an beiden endpunkten eine zeit, 1 bis 100 sec pause machen und dann wieder zurück fahren, pause machen, wieder hin undsoweiterundsoweiter...

Aus lauter Aktionismus bin ich zu Conrad gefahren und habe einige Sachen besorgt: Einen Getriebemotor RB35 12V DC, einen Verzögerungs-Ein/Ausschalter Bausatz, ein Motorumpolrelais 12V und 2 Taster als Endschalter.

Die Schaltung bereitet mir sorgen. Sie sollte möglichst auf eine europlatine passen und mit wenigen Relais auskommen. Kann mir da jemand vielleicht einen schicken Schaltplan zeichnen ?

Vielen Dank schon mal im voraus, an Alle die sich meinem Problem annehmen.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltplan Getriebemotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltplan Getriebemotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837632   Heute : 5435    Gestern : 9575    Online : 255        28.4.2025    14:25
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0138568878174