Gefunden für samsung fernseher eingang - Zum Elektronik Forum |
1 - Nicht unterstützter Modus -- LCD TFT Samsung LE40S61B | |||
| |||
2 - Streifen, Doppelbilder -- LED TV Samsung LE40B620 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Streifen, Doppelbilder Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40B620 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich würde das TCON Board tauschen, bitte um eure Meinungen. - Fehler ist unabhängig vom Eingang und tritt sowohl bei digitalen (HDMI) als auch bei analogen Quellen (Composite) auf - Fehler hängt offenbar mit dem Bildinhalt zusammen, in den Fotos nicht immer gut zusehen, aber die farbigen, vertikalen Streifen wiederholen Farben aus dem Bildinhalt - Fehler verändert sich bei längerem Betrieb, nach ca. 20 Minuten verschwindet er fast ganz, bis auf einen schmalen horizontalen Streifen - Fehler ist auch im System-Menü zu sehen - Power-Supply bisher nur Sicht-Check, schaut alles soweit gut aus, Spannungen aber wegen schlechter Zugänglichkeit der Kontakte nicht nachgemessen, hab keine superfeinen Messspitzen, kann ich aber besorgen/machen wenn jemand meint, dass das Sinn macht. Zu T-CON Boards: kann man jedes Passende nehmen, oder muss es auf den konkreten Fernseher "programmiert" sein, so dass nur ein Board aus einem Fernseher genau dieses Typs verwendet werden kann? Thnx, Armin. | |||
3 - kurz Bild weg alle 30min -- LCD Samsung LE32R32B | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kurz Bild weg alle 30min Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32R32B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich hatte an diesem Samsung das Problem, dass das Bild nach längerer Laufzeit weg geht, der Ton ging noch. Dann habe ich alle Kondensatoren auf dem Netzteil ersetzt, ausser dieser ganz große in der Mitte. Danach war der Fehler immer noch vorhanden. Nun habe ich auf dem T-con die Lötstellen von den (sind glaube ich Transistoren) nachgelötet und siehe der Fernseher läuft. Bis auf, dass alle 30 Minuten das Bild kurz weg geht, dann zeigt er den Eingang an z.b. HDMI oder Ext.2 je nachdem was angeschlossen ist und setzt den Speicher in den Bildeinstellungen zurück. Kann mir jemand weiterhelfen? VG ... | |||
4 - Unterschied FBAS-Signal 1080p vs. 1080p/24p -- Unterschied FBAS-Signal 1080p vs. 1080p/24p | |||
Hallo!
Ich habe ein selbstgebautes Ambilight-System auf Basis eines Raspberry Pi gebastelt. Das Herzstück ist ein Video Grabber, der einen FBAS-Eingang hat und am Video-Ausgang meines Home theatre systems (Samsung HT-E5550) angeschlossen ist. Solange ein Signal bis maximal 1080p aus der Anlage kommt, bekommt der Grabber ein FBAS-Signal und berechnet daraus die Farbwerte. Sobald der Player aber 24p wiedergibt, kommt der Grabber nicht mehr klar. Ich weiß, dass der Grabber mit 24p nicht umgehen kann, aber ich war immer der Meinung, am FBAS-Ausgang könnte maximal 576i anliegen, egal welches Ausgangsmaterial wiedergegeben wird... Sobald übrigens ein Fernseher am video out angeschlossen ist, zeigt er ein Bild an, der Ausgang wird also bei Wiedergabe von 24p nicht deaktiviert. Jetzt hab ich 2 Fragen dazu: 1. Kann die Anlage über den Video out auf ein 24p-fähiges Gerät prüfen und daher evtl. die Wiedergabe selektiv deaktivieren? 2. Sieht das FBAS-Signal bei 24p anders aus als bei was anderem? Ich hoffe auf etwas Licht im Dunkeln. ![]() Gruß ph0x ... | |||
5 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Zitat : stego hat am 7 Okt 2013 15:41 geschrieben : Hast Du denn kein Adapterkabel 6-polig-DIN auf Scart? Damit wäre das Problem mit dem Abstimmen am besten gelöst, zumindest für Wiedergabe. Aufpassen, diese Kabel sind unidirektional, also entweder von DIN nach Scart oder umgekehrt! Es gibt auch umschaltbare Kabel, da ist im Scart-Stecker ein Schalter eingebaut. Ist denn der Bandzug ok? Nicht daß das Band wegen fehlendem Rückzug (Drehmoment des Abwickelmotors nicht ok) zu schlaff am Kopf anliegt. Gruß stego ![]() Ich hab DIN auf Chinch (Video) und gehe damit in die Front-Chinch meines Samsung-CRT. Resultat: gar kein Bild. Die Chinch-Adapter sind laut Packung im Gegensatz zu den Scart auch nicht unidirektional. Der Eingang funktioniert mit anderen Geräten tadellos. Bandzug: sah bei offenem Laufwerk eigentlich ok aus, nur bei Bildsuchlauf rückwärts wurde das Band zwisch... | |||
6 - HDMI + Scart Fehlfunktion -- LCD Samsung UE32C6700USXZG | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : HDMI + Scart Fehlfunktion Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE32C6700USXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Gewährleistung ist abgelaufen und die Probleme gehen los. Ein Lob an die Südkoreanischen Ingenieure. Perfekte Konstruktion damit der Verbraucher auch ja dran denkt mal was neues zu kaufen... Wenn ich das Gerät einschalte funktionieren die HDMI-Eingänge bzw. der Scart-Eingang zunächst ohne Probleme. Nach kurzer Zeit jedoch flimmert das "Scart" Bild ohne Ton bzw. die Die HDMI-Eingänge zeigen weder Bild noch Ton an. Schalte ich das Gerät aus und gleich wieder ein erkennt der Fernseher zwar anscheinend ein angeschlossenes HDMI- bzw. Scartgerät, findet aber kein Signal. Da diese Fehlfunktion erst auftritt nachdem Fernseher einige Minuten gelaufen ist, nehme ich an dass es der ein oder Anderen Komponente vermutlich zu "warm" geworden wird. Leider habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden. Gibt es beim Öffnen des (stromlosen) Gerätes was zu beachten, hat einer schon ähnliche Probleme gehabt/ gelöst? Danke ... | |||
7 - Digitalen Modulator einzusetzen? oder Tunerquelle automatisiert wechseln? -- Digitalen Modulator einzusetzen? oder Tunerquelle automatisiert wechseln? | |||
Hallo,
Ich habe in meinem Einfamilienhaus eine Sat-Anlage aufgebaut (siehe Bild), der verbaute Multischalter verfügt über ein terrestrischen Eingang. Weiterhin habe ich auf der Vorderseite meines Hauses im Eingangsbereich eine Analoge Kamera positioniert die ein FBAS-Signal aus gibt. Dieses FBAS-Signal leite ich in einen UHF-Modulator. Der Modulator moduliert das Signal auf Kanal 21 und speist es in meine Hausanlage ein. Somit kann ich das Signal auf allen TV-Dosen im Haus abgreifen und auf einem Fernseher aus geben. Soweit so gut! Solange ich mit einem alten Röhrenfernseher TV-geschaut habe lief alles Problemlos. Ich habe auf meinem Röhren TV-Gerät die 1 gedrückt und schon konnte ich sehen wer vor der Tür steht. Nun habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn ein neuen Flachbildfernseher gekauft (Samsung UE40C6700). Der Samsung ist zwar in der Lage ein Analoges TV-Signal zu empfangen leider muss immer erst die Tunerquelle ändern um zwischen Kamera (UHF-Signal) und Digitalen Satellitenempfang zu wechseln, was sich als nicht praktikabel erwiesen hat (WAF). Nun hatte ich die Die Idee einfach einen Digitalen Modulator einzusetzen z.B den Blankom Digital - DRP 393 (http://www.blankom-digital.de/index.php?id=390). Da Geräte dieser Klasse Headendtechnik sind ist der Preis demen... | |||
8 - LCD-Fernsehgeräte auf dem Vormarsch -- LCD-Fernsehgeräte auf dem Vormarsch | |||
LCD-TVs mit Diagonalen größer als 10-Zoll verkaufen sich im ersten Quartal 2003 deutlich besser. Nach den aktuellen Zahlen des Markforschungsinstituts DisplaySearch beträgt das quartalsbezogene Absatzwachstum bei den flachen Fernsehern weltweit 47 Prozent, über das vergangene Jahr gesehen sogar 223 Prozent -- das entspricht 734.000 verkauften Geräten. Für das Ende des laufenden Quartals sagt DisplaySearch, deren Marktprognosen üblicherweise recht exakt ausfallen, einen weiteren Zuwachs von etwa 20 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal voraus. Im Jahresvergleich sollen es dann 224 Prozent sein.
Das enorme Wachstum bei den LCD-TV-Stückzahlen schreibt DisplaySearch vornehmlich den so genannten Multi-Funktions-Monitoren zu. Dabei handelt es sich um Geräte, die typischerweise primär als PC-Monitor mit VGA-Eingang ausgelegt sind, einen Video-Eingang besitzen und mit einen integrierten TV-Tuner zum Fernseher werden. Ohne diese Geräte beträgt der Zuwachs vom ersten Quartal 2002 bis zum Quartal eins dieses Jahres statt der genannten 223 Prozent nur 183 Prozent. Dennoch bilden die echten LCD-TVs von traditionellen Fernsehgeräte-Herstellern, die meistens ohne VGA-Eingang ausgeliefert werden, mit 70 Prozent das wichtigste Standbein dieser Gerätekategorie. Laut den ameri... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |