Gefunden für salzverbrauch des enthrters - Zum Elektronik Forum





1 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1




Ersatzteile bestellen
  Hier ist die offizielle Seite von Bomann zu dem Geschirrspüler:
https://www.bomann.de/bomann-geschirrspuler-gsp-863-schwarz.html
Und hier die Bedienungsanleitung:
https://www.bomann.de/pub/media/dow.....w.pdf

Die Fehlerbehebung findet man auf S.16 + S.17 der Bedienungsanleitung, allerdings gibt es nur die Fehlercodes "E1" und "E4", die nichts mit meinem Fehler zu tun haben. Der Fehler "Gerät reagiert nicht" wird hier nicht aufgeführt.

Interessant ist vielleicht die Einstellung des Salzverbrauchs auf S.8. Dazu steht hier Folgendes:

Zitat :
Der Salzverbrauch kann gemäß Ihrer Wasserhärte
eingestellt ...
2 - Salzverbrauch/Regenerierventil -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSI 102303 A3+ TR PT
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzverbrauch/Regenerierventil
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 102303 A3+ TR PT
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wir haben aktuell das Problem, dass unsere Spülmaschine mit einem Spülgang das komplette Salz verbraucht, dementsprechend sieht das Geschirr aus. Da der Deckel des Salzbehälters geschlossen ist und auch keine Beschädigungen aufweist, vermute ich, dass das Regenerierventil defekt ist.
Kann mir hier jemand mit der Teilnummer helfen und mir sagen wie ich am besten an das Ventil in der Maschine dran komme?

Vorab vielen Dank + Gruß

Phil

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Phil0283 am  6 Jul 2020 10:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Phil0283 am  6 Jul 2020 10:56 ]...








3 - Salzbehälter Loch -- Geschirrspüler Siemens SF 54860
Kein Problem, wir warten hier gerne ab.

Zu deinem Ursprungsartikel: Lecke die Gläser ab, dann schmeckst Du es, ob es Kalk, oder Salz ist.

Immens hoher Salzverbrauch deutet auf offenstehendes Regenerierventil hin, also eine dauernde Durchflutung des Salzbehälters.

Klare Auskunft von mir: zu Dem Loch kann ich nichts sagen, außer daß es in einer Prüfanweisung vor dem Testmodus bei neueren Spülern heißt: Vor dem Start dessen, den Salzbehälter öffnen, es muß ein kleiner Schwall herauskommen, nach dem Testprogramm muß das Wasser im Salzbehälter wieder am Deckel anstehen.

Ich vermute daß das Regenerierventil defekt ist, im offenen Zustand festgeklemmt z.B. durch verrosteten Stößel, wo sich der Chrom gelöst hat.

...
4 - Gläser mit milchigem Schleier -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSIE 6527

Zitat :
Tenker hat am  8 Nov 2019 13:37 geschrieben :
1. Tabs, Salz und Klarspüler
2. Ich schätze hat sich auch nicht verändert...
3. Wie kann man den Spüler einstellen?



1 Gute Vorraussetzungen
2 Mußt Du wissen in Abhängigkeit der Information des Versorgers
3 Steht in der Gebrauchsanweisung

Schlecke mal den Schleier ab, nach was er schmeckt.

Hoher Salzverbrauch ?

Beim Handspülen, mit was hast Du die Beläge abbekommen ? Wasser allein ? + Seife ? + Essig ?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Nov 2019 15:01 ]...
5 - Geschirr und Besteck verkalkt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr und Besteck verkalkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SX66P156EU/B3
FD - Nummer : 9604
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SX66P156EU/B3 FD:9604 Z-Nr.: 00261
Typenschild Zeile 2 : Type:SD6P1S SX66P156EU 016040373058002616
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2,0-2,4kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler

Siemens
Typ: SD6P1S
Model: SX66P156EU/B3
Baujahr: (geschätzt) 04/2016

lässt das Besteck Korrodieren und hinterlässt auf dem Geschirr Kalkige Rückstande.

Durch Einstellungen ist dem Problem nicht Herr zu werden
Aktuell ist die Entsalzung auf H5 (von (H0-H7) gestellt.

Wenn zusätzlich Tabs verwendet werden funktioniert es zum größten Teil.
Der Salzverbrauch ist sehr gering wir müssen den Behälter auch kaum füllen.

Ich vermute ein Problem mit der Entsalzungsanlage, daher habe ich das Teil geöffnet und erst mal die Magnetventile gecheckt.

Wicklung des Magnetventils der Wassertasche rechts hat 7,8kOhm
Das in der Mitte unten am Entsalzer 3,6kOhm

Bei einem Testdurchgang konnte ...
6 - Salz rutscht nicht nach -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCi
Im Normalfall ist die Regenerieranlage immer mit Wasser voll. Sollte das bei Dir nicht der Fall sein, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Regenerierventil vor, was auch den fehlenden Salzverbrauch erklären würde. Die Körnung des Salzes spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Mai 2018 22:23 ]...
7 - Zu starker Salzverbrauch -- Geschirrspüler AEG Favorit 64080 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu starker Salzverbrauch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 64080 i
S - Nummer : 64918157
FD - Nummer : 911372212600
Typenschild Zeile 1 : F64080IB
Typenschild Zeile 2 : Typ 45_2 PCQ 41
Typenschild Zeile 3 : PNC 911372212600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag.

Die Entkalkungsanlage meiner Geschirrspülmaschine scheint defekt zu sein: Fülle ich Salz ein, wir jeweils gleich im ersten Waschgang das gesamte 1Kg Salz verbraucht/ausgespült. Ich habe deshalb nun immer mit Tabs mit Salzfunktion gewaschen, würde aber eigentlich lieber mit Salz und Klarspüler spülen - dafür wurde das Gerät ja ausgelegt.

Vom Hersteller gibt es entweder die gesamte Entkalkungsanlage als Ersatzteil zu kaufen oder ein Satz mit zwei Ventilen, oder den Deckel / Dichtung des Salzfaches. Der Deckel des Salzfaches scheint mir dicht, resp. die Dichtung scheint OK zu sein. Ich habe eher die Ventile oder die Anlage im Verdacht.

Gibt es einen Test(s) mit dem ich den Defekt eingrenzen kann?

Besten Dank und freundliche Grüsse,

Daniel ...
8 - Übermässiger Salzverbrauch -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Übermässiger Salzverbrauch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SL65T371EU/05
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Mit meinem 9-jährigen Siemens-Geschirrspüler habe ich folgendes Problem:
Aufgrund der leuchtenden Salznachfüll-Anzeige habe ich 1kg Regeneriersalz nachgefüllt. Nach einem (1) Waschgang leuchtete die Anzeige bereits wieder, das Geschirr hatte weisse Spuren und der Salzbehälter war wiederum leer. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich nachdem ich den Schraubverschluss des Salzbehälters öffne, der gesamte Inhalt aus der Wassertasche entleert und über die Salzbehälteröffnung in den Waschraum gelangt. Ich glaube nicht, dass dies normal ist. Dass beim Nachfüllen des Salzes Wasser verdrängt wird und überläuft, ist noch nachvollziehbar. Aber dass die ganze Wassertasche darüber entleert wird verstehe ich nicht? Der Schraubdeckel ist übrigens betreffend Dichtung und Risse i.O. Was könnte dies sein? Vielen Dank für eure Hilfe!

Noch eine Frage (die wahrscheinlich keinen Zusammenhang mit dem Salzverbrauch hat):
Im angefügten Bild sind 4 Dichtring...
9 - Salzverbrauch des Enthärters -- Geschirrspüler Miele G579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzverbrauch des Enthärters
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579 SC
S - Nummer : 15199889
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

an alle Spezialisten im Forum. Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Miele G579 SC-I das hier noch nicht behandelt wurde.
Der Salzverbrauch der Enthärtungsanlage ist seit einer Woche dramatisch angestiegen. Die Kontrollampe signalisierte Salzmangel. Daraufhin wurde wie immer die entsprechende Menge Salz des gleichen Herstellers in die Enthärtungsanlage gefüllt. Die Kontrolleuchte erlosch. Dann der erste Spüldurchgang und der Schock. Das Geschirr war komplett mit einem Schleier aus Salz (kein Kalk) überzogen. Der Zungentest an einem Glas bewies, es war Salz. Auch nach dem 2. und 3. Spülgang das gleiche Ergebnis, nur signalisierte die Kontrollampe jetzt wieder Salzmangel. Die Verschlußkappe mit Dichtung am Enthärter sind einwandfrei. Die Dosierung steht seit 10Jahren unverändert auf Stufe 2.
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Besten Dank schon mal

karl22 ...
10 - Mangelnde Reinigungsleistung -- Geschirrspüler Miele G 611 SCI
Hallo Stefan, aka McHiggins,

willkommen im Forum.

Deine Maschine hat eine elektronische Steuerung, die üblicherweise durch
Blinkzeichen mit ihren LED (Leuchtdioden) meldet, wenn ihr etwas nicht passt.
(Bekommst Du von der Maschine solche Signale?)

Ist die Laufbuchse des mittleren Sprüharms (und auch die der anderen beiden)
leichtgängig, so dass sich die Arme leicht drehen lassen?
Sind die Düsen der Sprüharme frei/sauber?
Habt Ihr schon mal ein frisches Paket Spülpulver, evtl. auch mal eine
andere Marke, ausprobiert?
Wenn Tabs verwendet werden, müssen diese, je nach Fabrikat (Anweisung
steht auf der Packung) entweder in den Besteckkorb oder in die, zu
verschließende, Pulverklappe. Platziert Ihr sie an die richtige Stelle?
Sind sie noch frisch genug? (Hier evtl. auch mal was Frisches ausprobieren).
Ist der Wasserstand im Spülraum so hoch, wie es die Gebrauchsanweisung
vorgibt? 3 Minuten nach Start eines neuen Spülprogramms mal die
Gerätetür öffnen und schauen, ob der Wasserstand mindestens 4mm oberhalb
der runden Grobsiebkante steht.
Beim Öffnen der Gerätetür schauen, ob sich alle Arme gerade noch gedreht
haben.
Wenn mal ohne oder mit nicht verriegeltem Feinfilterblech...
11 - Spült nicht mehr sauber -- Geschirrspüler Blomberg GS 14360
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht mehr sauber
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GS 14360
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserem Geschirrspüler GS 14360 von Blomberg müssen wir in letzter Zeit feststellen, dass nicht mehr sauber gespült wird. Auf dem Porzellan ist nicht mehr so der Glanz wie gewohnt, und lassen Gläser leicht milchig aussehen. Nach jedem Spülgang müssen die Gläser von Hand kalt nachgespült und aufwendig abgetrocknet werden. Der Drehschalter für die Wasserenthärtung steht auf Stellung 2. Dieses entspricht auch der Wasserhärte des Stadtwassers. Eine Umstellung brachte bislang kein besseres , höchstens ein schlechteres Ergebnis (Flecken auf dem Porzellan). Als Reinigungsmittel verwenden wir den Reiniger von Calgonit und als Klarspüler ebenfalls Calgonit. Das verwendete Salz in der Maschine ist ebenfalls von Calgonit. Der Salzverbrauch ist jedoch höher als früher. Ist hier vielleicht die Ursache zu suchen, weil durch den hohen Salzverbrauch die Maschine nicht mehr sauber spült?
Als Spülprogramm verwenden wir die Einstellung 3 „normal verschmutzt mit 50 Grad“ für normal verschmutztes Geschirr. Nach jedem Programmdurchlauf erfolge...
12 - Geschirrspüler Miele G673Vi-2 -- Geschirrspüler Miele G673Vi-2
OK, Bernhard,

mit Reiniger meinte ich nicht einen Maschinenreiniger, sondern das (übliche) Spülpulver.
Dieses hat sich in vielen Tests als besser bewiesen.

Wie ist denn die örtliche Wasserhärte bei Euch am Wohnort?
Ist die Maschine auch darauf, nach Gebrauchsanweisung, programmiert?
Ist demnach Salzverbrauch festzustellen (meldet sich die Salzleuchte regelmässig)?
Ist es denkbar, dass versehentlich statt Salz, mal Spülpulver in den Salzvorratsbehälter des Enthärters eingefüllt wurde?

Sind alle Sprüharme frei beweglich und deren Düsen sauber?
Dreht sich auch der untere Sprüharm (Mal dessen Position vorm Programmstart merken und nach ein paar Minuten immer mal wieder die Gerätetür öffnen und nachprüfen)?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
13 - Geschirrspüler Miele De Luxe -- Geschirrspüler Miele De Luxe
Gut. Das ist der Salzbehälter für das Aufbereiten des Enthärters. Am Boden im Spülraum gibt es dazu einen runden Deckel mit Bajonettverschluß.
Behälter mit Regeneriersalz füllen, den Deckel aus der Maschine lösen und stattdessen damit den Behälter verschließen. Dann den Behälter an diesen Anschluß in die Maschine montieren. Ohne Geschirr (und natürlich ohne Unterkorb) das Programm Enthärter aufbereiten durchlaufen lassen. Wenn eine Tankuhr für den Salzverbrauch vorhanden ist, diese ja nach Wasserhärte auf ca. 20 bis 30 einstellen (durch Drehen des Knopfes).

Außerdem Behälter für Klarspüler füllen (dazu Kappe mit Sichtfenster abschrauben).
Vor (oder nach) jedem Spülgang den Behälter für Reinger füllen. Am billigsten fährt man mit normalem Pulverreiniger. Tabs sind nur bequemer (sauberer in der Handhabung), aber deutlich teurer.

Dann sollte einem Testlauf nichts mehr im Wege stehen (Wasserventil öffnen und hinterher schließen aber nicht vergessen...)!
...
14 - Geschirrspüler Miele G595SCI -- Geschirrspüler Miele G595SCI
Hallo,

Zitat : Geschirr und Innenraum des Spülers haben einen leichten grauen Belag (kam fast von einem Spülgang zum nächsten). Spülertür ist unter der Reinigerklappe am stärksten verkalkt
Prüf mal ab, ob Dein Belag Salz ist, denn Kalk sollte -wie Du angibst- nicht von einem Spülgang zum nächsten sich ansetzen.

Zitat : Salz wurde vor ca. 2 wochen nachgefüllt. die anzeige dass nachgefüllt werden muss leuchtet noch nicht.
Kann es aber sein, dass das Salz wieder verbraucht, sprich Dein Salzverbrauch hoch ist.


Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Salzverbrauch Des Enthrters eine Antwort
Im transitornet gefunden: Des


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865639   Heute : 7207    Gestern : 26182    Online : 269        19.10.2025    7:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0666701793671