Gefunden für riffelschlauch rechte seitenwand - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Wasser, Brummt nur -- Geschirrspüler Siemens auto 3 in 1 SD11XT1S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser, Brummt nur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : auto 3 in 1 SD11XT1S
S - Nummer : SE65M380EU/07
FD - Nummer : FD 8610
Typenschild Zeile 1 : SD11XT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
da ich im Archiv nichts gefunden habe, frage ich mal:
Unsere erst 4 Jahre alte Maschine streikt: Folgendes Symptom: Beim Einschalten brummt es nur, wohl eine Pumpe (gibt mehr als nur die Ablaufpumpe), sonst passiert nicht. Dem allgemeinen Brummgeräusch ist ein leicht rauschendes Geräusch unterlegt, ähnlich als würde man an einem offenen Schlauch lauschen, wenn dot etwas fließt, alle paar (zehn) Sekunden wird für ein paar Sekunden ein stärkeres Brummgeräusch überlagert (kann ein Audiofile posten).
Die Programmanzeige bleibt auf z.B. 150 min (Auto-Programm), allerdings läßt sie nach dem Start nicht mehr ändern, das geht nur über einen Reset. Wie kann ich den Fehlercode aislesen?
Das Wasserventil am Schlauch-/Hahnanschluß wird nicht warm, es vibriert auch nicht. Der Wasserhahn ist o.k., ohne Schlauchanschluß sind es ca. 10 l/min.
Nach dem Entfernen der Seitenwand habe ich gesehen, daß Wassertasche und Wärematauscher vo...
2 - Spült nicht, Pumpe brummt -- Siemens SE 55M280EU/37 Type S9LT1S
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Spült nicht, Pumpe brummt
Hersteller : Siemens SE 55M280EU/37
Gerätetyp : Type S9LT1S
FD - Nummer : FD8609
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und Halli,

vor etwa einem Jahr habe ich den Geschirrspüler geschenkt bekommen weil er defekt ist und die Bekannten eine neue Küche gekauft haben. Nun komme ich endlich mal dazu einen Reparaturversuch zu starten.

Fehlerbild: Einschalten – pumpt ab – holt Wasser – Umwälzpumpe brummt – sonst passiert weiter nichts. Das war auch der Fehler der schon vor einem Jahr da war.

Da die Maschine so lange gestanden hat und die Wassertasche und das Geberwerk versifft waren habe ich das zunächst alles zerlegt und gereinigt, auch den berühmten Riffelschlauch. Nach dem ersten Probelauf und der Enttäuschung habe ich dann die rechte Seitenwand entfernt um mir die Umwälzpumpe anzuschauen.

Sie brummt und wird auch warm, nur Radau macht sie nicht ist also wahrscheinlich blockiert. Meine Frage: Wie schraube ich am sinnvollsten jetzt weiter um die Pumpe auszubauen?

Ich sehe zwei Gummibänder die die Pumpe halten. Die abmachen? Oder von unten die Bodenabdeckung abmachen (f...








3 - oberer Spülarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Wenn Du, wie beschrieben den Test durchführst, führt das Gerät das Prüfprogramm durch.
Du kannst die linke und die rechte Seitenwand abnehmen, und mal den Wasserlauf prüfen.
Ansonsten das Gerät auf den Rücken legen, Bodenwanne entfernen und von unten die Wasserweiche überprüfen. Ist aber mit Vorkenntnissen verbunden diese zu demontieren und zu prüfen. Ich kenne Deine Fähigkeiten und Geschick nicht. Ich möchte dich auch nicht auf Deine Maschine loslassen, alles auseinanderzunehmen und zum Schluß ist es dann kein Spüler sondern ein Starfighter. Wassertasche und Gebereinheit sehen aber auch schon nicht sehr gut aus. Überprüfe auch mal den Riffelschlauch vom Gebergehäuse zum Sumpftopf.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am  6 Mär 2011 20:04 ]...
4 - Wassertasche -- Geschirrspüler Siemens SE20591/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE20591/03
FD - Nummer : 8005 4400 18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander.

Habe ein problem mit oben genannten Geschirrspüler.
Er bleibt im Klarspülen hängen geschirr ist sauber aber nicht trocken.

Die linke seitenwand abgenommen.
Die wassertasche ist voll mit wasser bis oben hin.
wenn ich jetzt einschalte wird wasser eingelassen geht aber direkt in spülraum. Die wassertasche bleibt voll.

Heizung funktioniert einwandfrei.

Folgendes habe ich schon gemacht:

Riffelschlauch gereinigt
Gebergehäuse zerlegt gereinigt
Rechtes ventil ausgebaut dann läuft das wasser aus der tasche komplett ab
Geht leichtgängig kann ich das irgendwie testen ob das noch funktioniert?

Wassertasche oben links stark verschmutzt wie kriege ich das sauber?

Die rechte seitenwand habe ich auch mal entfernt. Der Schlauch der in die seitenwand geht ist trocken mit ein bischen schmutz an den rändern.
Auch nach einem kompletten programm.

Sehr viel text aber vielleicht kann mir jemand helfen

Ach ja eime...
5 - Geschirrspüler Bosch SGS 4682 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4682
Hallo Frederic,

Zitat : Sie pumpt nur das Wasser aus dem"normalen" Innenraum, nicht aber aus der Bodenwanne ab
Aus der Bodenwanne -unter dem Spülraum- wird nicht abgepumt, das Leckwasser muss manuell entfernt werden.

Zitat : Rechts herum läuft sie (abpumpen), aber links herum scheint sie es nicht zu schaffen (umwälzen).
Die Umwälzpumpe (UP) dreht nur in eine Richtung.
Zum Abpumpen schaltet die Ablaufpumpe zu -sitzt rechts vom Pumpentopf-

Zitat...
6 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Moin moin,

tja, da stehe ich nun wieder, mit meinem kurzen Hemd. Ich habe den Bericht über den Riffelschlauch gelesen und auch sachlich verstanden. Aber mir ist nicht ganz klar, wie ich die intensive Reinigung durchführen soll. Hinter der linken Seitenwand sind links zwei geriffelte Schläuche, die von oben wohl mit Wasser gespeist werden und rechts unten einer, der unter der Maschine verschwindet. Ist dieser rechte Schlauch gemeint und wie lässt sich dieser unfallfrei erreichen? Fettlöser und reichlich Werkzeug ist vorhanden.

Sorry für meine Unkenntnis. Vielleicht kannst Du ja noch mal einen schlauen Tip loslassen, wäre sehr dankbar.

Beste Grüße,
schwede65
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Riffelschlauch Rechte Seitenwand eine Antwort
Im transitornet gefunden: Rechte Seitenwand


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938856   Heute : 2251    Gestern : 8787    Online : 179        9.5.2025    9:03
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0312280654907