Gefunden für reparatur waschmaschine constructa - Zum Elektronik Forum |
1 - Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa WIM5 | |||
| |||
2 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa P7313C0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : P7313C0OO FD - Nummer : 7405 00377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach dem meine Pumpe Verstopft war und ich diese wieder Reinigen konnte will jetzt die Trommel nicht mehr. Maschine läuft an sich durch und Pump auch ordentlich ab, nur die Trommel will halt nicht. Im Netz bin ich auf euch gestossen und ha auch schon diverse Themen dazu durch die allesamt auf die Kohlen hindeuten. Motor hab ich schon demontiert und eine Kohle ist wirklich schon richtig runter. Hab auch schon ersatzteile dafür gefunden. einmal wird geraten das Komplette Lagerschild zu Tauschen, was 63 Euro Kostet. Die preiswerte Alternative wären nur die Kohlen. Im Netz gefunden Der Motor ist im übrigen nen Siemens 3047433ab7. Jetzt meine eigentliche Frage!! Liege ich mit der Vermutung richtig das die Kohlen "Tot" sind oder gibt es noch eine andere möglichkeit. Sven ... | |||
3 - Wartung Laugenpumpe-wie? -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wartung Laugenpumpe-wie? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader S - Nummer : WP13T493/01 FD - Nummer : 9205002626 Typenschild Zeile 1 : IPX4 204EA Typenschild Zeile 2 : Type MAE LCD 3643132111 Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~50 Hz 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenteilnehmer. Heute komme ich mal mit einem Fall, der erst ein Problem werden könnte. Nachdem die Reparatur unseres Constructa Topladers BJ 1995 300 EUR kosten sollte, haben wir uns entschieden einen neuen Toplader zu kaufen. Es ist angesichts des rapide wachsenden Wäschehaufens ziemlich schnell entschlossen eine Siemens WP13T493 geworden, da diese direkt lieferbar war. Nun habe ich festgestellt, daß die neue Waschmaschine gar keine Wartungsklappe für die Laugenpumpe hat! Woanders habe ich gelesen, daß im Fall von blockierenden Fremdkörperm in der Laugenpumpe nun ein Servicetechniker kommen muss! Nach Studium der Bedienungsanleitung scheint es nun in der Trommel einen "Pumpenfilter" zu geben. Dieser soll wohl die Fremdkörper ggfs. schon vor der Laugenpumpe wegfangen. | |||
4 - Schleudert nur Kochwäsche -- Waschmaschine Constructa CV460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur Kochwäsche Hersteller : Constructa Gerätetyp : CV460 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Forengemeinde, ich bin neu hier und habe folgendes Problem: Seit einiger Zeit schleudert die Maschine nicht mehr, nur noch bei Kochwäsche. Ich habe den Verdacht, dass es mit einer Reparatur zusammenhängt, die ich einmal selbst durchgeführt habe: Nachdem mal gar nichts ging habe ich das Gehäuse aufgemacht und sämtliche Steckkontakte überprüft und gereinigt. Eventuell ist mir dann aber beim Wiederzusammenbau ein Fehler unterlaufen. Konkret geht es um den Regelthermostat (Nr. 55.13614.080), an dem sich oben sechs Kontakte, unten drei befinden. Ich habe leider nirgendwo einen Schaltplan gefunden. Weiß vielleicht jemand aus Erfahrung, wie der Thermostat angeschlossen werden muss? Die obere Reihe mit sechs Anschlüssen hat die Bezeichnungen 5-P5 und 6-P6 (die Anschlüsse ganz außen links und rechts sind nicht bezeichnet, soviel ich sehen kann). Die Reihe darunter ist mit 1,2 und 4 bezeichnet. Bei Bedarf füge ich gerne ein Foto bei. Vielen, vielen Dank, Marcel ... | |||
5 - Waschmaschine Constructa Viva 1000 -- Waschmaschine Constructa Viva 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : Viva 1000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, gleich am Anfang des Waschgangs läuft links unter der Maschine Wasser aus. Den Einspülkasten habe ich bereits gereinigt, weil ich dachte, da sei etwas verstopft, nützt aber nix. ![]() Es kann doch nur irgendwie mit dem Wasserzulauf zusammenhängen(?) Also an dem Schlauch selber (außen) habe ich nichts feststellen können. Müsste ich jetzt die WM auseinandernehmen, um an das Innenteil zu kommen? Hat jemand irgendeine Idee dazu oder kann mir vielleicht ungefähr sagen, was solch eine Reparatur kosten würde? Grüße osna ... | |||
6 - Waschmaschine Constructa CW 3201 -- Waschmaschine Constructa CW 3201 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 3201 ______________________ Hallo, unser Waschtrockner (Waschmaschine und Trockner in "Einem") meldet ständig "Pumpenfehler". z.B. Programmart A30: -Wassereinlauf ca. 20 sek. -dannach stoppt der Einlauf und es ist eine Art "Knisterton" bez. "Summton" (vergleichbar wie Spulensummen) ca. 3 sek. zu hören (das Geräusch kommt von der Elektronik im unteren rechten Bereich der Maschine) -dann 5 sek. Pause (Ruhe) -3 sek. "Knistern" -dann 5 sek. Pause -3 sek. "Knistern" -dann ist wieder Pause und es wird vorn am Bedienpult die Störung "Pumpenfehler" angezeigt Die Programmart "Abpumpen" funktioniert scheinbar Normal. Die Programmart "Trocknen" funktioniert schon längere Zeit nicht mehr ... Ich wäre dankbar über jeden Tip oder Hinweis zur Reparatur des Waschtrockner. Vielleicht ist ja doch noch was zu retten Der "Pumpenfehler" wird mit der zweiten gelben Ablaufanzeige-LED für Waschen(Symbol Waschschüssel mit zwei Strichen) und der zweiten roten Ablaufanzeige-LED für Trocknen (Symbol "Zweier T... | |||
7 - Wäschetrockner Constructa CW 3201 -- Wäschetrockner Constructa CW 3201 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 3201 S - Nummer : CW 32010/01 (ist die E-Nr.) FD - Nummer : 7211 00374 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, unser Waschtrockner (Waschmaschine und Trockner in "Einem") meldet ständig "Pumpenfehler". z.B. Programmart A30: -Wassereinlauf ca. 20 sek. -dannach stoppt der Einlauf und es ist eine Art "Knisterton" bez. "Summton" (vergleichbar wie Spulensummen) ca. 3 sek. zu hören (das Geräusch kommt von der Elektronik im unteren rechten Bereich der Maschine) -dann 5 sek. Pause (Ruhe) -3 sek. "Knistern" -dann 5 sek. Pause -3 sek. "Knistern" -dann ist wieder Pause und es wird vorn am Bedienpult die Störung "Pumpenfehler" angezeigt z.B. Programmart Flusenspülen: -Wassereinlauf ca. 20 sek. -Trommel beginnt sich langsam zu drehen und wird schneller -dann stoppt die Trommel und die Laugenpumpe pumpt ca. 3 sek. etwas Wasser ab -beim Abpumpen ist gleichzeitig das o.g. "Knistern" zu hören -dann 5 sek. Pause -3 sek. Abpumpen mit dem "Knistern" -u.s.w. -Anzeige der Störung "Pu... | |||
8 - Waschmaschine Constructa CW 1831 -- Waschmaschine Constructa CW 1831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 183 ______________________ Das Problem besteht darin, dass sich die Trommel nicht mehr bewegt, weder beim Waschen noch beim Schleudern. Nach Öffnen der Rückwand habe ich auf dem Boden der WaMa eine ca. 7 cm lange Schraube mit Unterlegscheibe in einer etwa 5 cm lange Hülse (?) mit ca. 2 cm Durchmesser gefunden. Die Schraube sieht so aus, als wäre sie abgebrochen und weist leichte Rost- und Kalkspuren auf . Trotz längerer Suche konnte ich nicht entdecken, woher dies Teil stammte. Also meine Fragen: 1. Wo kommt das Teil her? Und lohnt sich eine Reparatur oder muss der Weihnachtsmann schwer schleppen? P.S.: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier habe ich ein Foto vom vermeintlichen Übeltäter : http://www.schwarzsauer.de/constructa.jpg... | |||
9 - Waschmaschine Constructa CW 1831 -- Waschmaschine Constructa CW 1831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 183 ______________________ Das Problem besteht darin, dass sich die Trommel nicht mehr bewegt, weder beim Waschen noch beim Schleudern. Nach Öffnen der Rückwand habe ich auf dem Boden der WaMa eine ca. 7 cm lange Schraube mit Unterlegscheibe in einer etwa 5 cm lange Hülse (?) mit ca. 2 cm Durchmesser gefunden. Die Schraube sieht so aus, als wäre sie abgebrochen und weist leichte Rost- und Kalkspuren auf . Trotz längerer Suche konnte ich nicht entdecken, woher dies Teil stammte. Also meine Fragen: 1. Wo kommt das Teil her? Und lohnt sich eine Reparatur oder muss der Weihnachtsmann schwer schleppen? P.S.: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier habe ich ein Foto vom vermeintlichen Übeltäter : http://www.schwarzsauer.de/constructa.jpg... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |