Gefunden für reihenfolge unterlegscheibe zahnscheibefaviconico - Zum Elektronik Forum





1 - neuen Antriebsriemen einbauen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm CE




Ersatzteile bestellen
  Gerät von der Wand abhängen...
Luftkanal (hinten) und Seitenteile abnehmen, Sicherungsring und Unterlegscheibe vom Trommelzapfen entfernen, Rückwand abnehmen, Riemen wechseln (möglich, dass der Lüfterriemen stört), in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Das Dichtungsband (AEG 8996474075240) am Luftkanal ist vermutlich etwas widerborstig (klebt), sollte beim Abziehen möglichst heile bleiben, falls notwendig, erneuern.

VG ...
2 - Ton leiert -- Videorecorder Grundig Stereo 2x4 / 2x8
Servus!

zu den einzelnen Punkten:

1. Zum Wechsel des Capstanriemens mußt Du die sog. "Capstan-Mäander-Lagerplatte" entfernen. Also die beiden Schrauben rausdrehen, vorher mußt Du höchstwahrscheinlich noch zwei oder drei Flachbandleitungen von der "Ablaufsteuerung" (hinter dem Laufwerk angeordnet) abziehen und nach hinten umbiegen. Dann kannst Du die Lagerplatte abnehmen. Riemen wechseln, wenn Du schon soweit bist, dann die Riemenkerbe im Motorpulley und in der Schwungmasse reinigen.

2. Wenn die Schwungmasse eiert, prüf das bitte nochmals bei abgenommener "Capstan-Mäander-Lagerplatte". Kratzt da auch was? Oder läuft da die Capstanwelle gleichmäßig? Hörst Du Geräusche, wenn Du die Schwungmasse per Hand antreibst (mal probehalber einen schnellen Schubs geben). Sind die Lager ok, darf man keine nennenswerten Geräusche hören, ist dagegen ein "Kratzen" oder "Grollen" zu hören = Lagerschaden.
Die Schwungmasse darf ein wenig nach unten zu "ziehen" sein (Der Capstanwelle entlang, ist oben mit Feder gesichert), jedoch keinesfalls hin und her, sonst ist das Lager schon heftig im Eimer!

3. Zum Akku: Nix "Tuner Platine" - der ist auf der "Ablaufsteuerung", die quer hinter de...








3 - Erdungsschrauben-Aufbau -- Erdungsschrauben-Aufbau
Hi,

ich bin mir nicht mehr sicher, wo ich nachlesen kann, in welcher Reihenfolge welche Muttern bei der Erdung von Blechgehäusen mittels Schraube zu erfolgen haben.

Ich habe es ähnlich wie folgt in Erinnerung:
1) M8 Messing Schraube
2) Gehäuse mit Bohrung
3) Zahnscheibe, Messing
4) Unterlegscheibe
5) Ringkabelschuh mit PE
6) Unterlegscheibe
7) Federring
8) Mutter

Wäre um Hinweise dankbar
...
4 - Laufgeräusche -- Waschmaschine Bauknecht WA3771
Hier gibts günstige -genau passende- Komplettlagersätze, inkl.Simmerring:
http://cgi.ebay.de/Lagersatz-Lager-.....6e9bb
und hier die Reihenfolge
(die gute Nachricht:
Beim Edelstahlbottich ist der Aufwand um Einiges geringer)
- Netzstecker ziehen-
Rückwand weg,Riemen weg,Motor weg,Trommel-Antriebsrad weg -Schraube rausdrehen, Rad durch leichtes Wackeln nach hinten abziehen- Schraube ohne Unterlegscheibe wieder satt -nur von Hand- reindrehen,mit geeignetem Bolzen, Durchschlag o.ä. auf den Schraubenkopf klopfen, bis der Lagerzapfen etwas nach vorn geht und die Trommel vorne ansteht, Lagersternschrauben weg,Stern nach hinten ziehen, evtl. noch auf Schraubenkopf nachklopfen, bis der Stern ganz abgezogen werden kann,
-auf die Seitenlage vo/hi des alten Simmerrings (für den neuen ) achten-
Lager raustreiben, Sitze prüfen/glätten, die neuen Lager -mit den alten als Auflage- reintreiben, nun alles wieder rückwärts...
5 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1440
hallo,
Beim Kunststoffbottich der AEG WaMa´s geht’s so (Aufwand ca. 1-2 Std., je nach Geschick):
--die Lager werden von vorn gewechselt--
Deckel oben weg, Sieb unten raus, Schublade raus, Kunststoffblende unten weg, Kunststoff-bedienblende oben weg, Bedienfeld ausstecken, weglegen.
Tür öffnen, entweder Spanndraht -an seiner Feder, unten- um den Gummi rausziehen oder Plastikspanner ausklinken, je nachdem, was vorhanden ist.
Gummistutzen vollständig nach innen umstülpen, Türschloss abschrauben, ausstecken.
die vier Blechschrauben
-zwei oben rechts und links, zwei unten rechts und links- wegschrauben, Frontblech abnehmen.
evtl. -je nach Marke/ Bauart, falls erforderlich- Bedienfeldträger,Einspülkasten und Elektronik wegbauen.
Betongewicht vorne abschrauben, abziehen.
Alle Verbindungsschrauben (von Bottichvorderteil und -hinterteil) um den Bottich herum entfernen
----genau hingucken, einige sind etwas versteckt, andere halten gleichzeitig auch noch andere Bauteile, notieren ----.
Vordere Hälfte des Bottichs abziehen.
Antriebsrad hinten weg, Zentralschraube von diesem -ohne Unterlegschei...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Reihenfolge Unterlegscheibe Zahnscheibefaviconico eine Antwort
Im transitornet gefunden: Reihenfolge Unterlegscheibe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938328   Heute : 1716    Gestern : 8787    Online : 304        9.5.2025    7:24
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0569150447845