Gefunden für receiver telekom - Zum Elektronik Forum |
| 1 - smd Diode beschädigt -- Telekommunikation Telekom Receiver | |||
| |||
| 2 - Standbild -- Telekommunikation AVM Fritzbox 3272 | |||
| was für einen Rechner ?Es geht um Fernsehen und Standbild (schrieb doch oben bereits nach dem Umschalten bzw. zurück schalten etc.)Mediareceiver und Fernseher sowie Lan Kabel kann man ausschließen !
Eventuell ist ja wie beim Receiver MR300 von Telekom ebenso nach gewisser Zeit 1-2 Elkos defekt (Fehler ist bekannt) Gruß Olli ... | |||
3 - Media Receiver MR 300A (für Telekom Entertain ) startet nicht -- Media Receiver MR 300A (für Telekom Entertain ) startet nicht | |||
| Ich habe für Telekom Entertain einen Media Receiver MR 300A.Er hat eine 160GB Festplatte. Dieser Receiver startet nicht. Er bleibt in der Initialisierung hängen und beginnt diesen Vorgang dann immer wieder von Neuem Dieser Vorgang wiederholt sich endlos. Im MR 300 B wird dieser Fehler durch defekte Elkos verursacht. Das Netzteil des MR 300A ist anders aufgebaut. Ich kann keinen defekten Elko (wie im Internet beschrieben ) erkennen.
Während der Startversuche klackert es teilweise im Netzteil ,als wenn ein Relais wechselnd anzieht und abfällt. Auch ist manchmal ein leiser Pfeifton zu hören . Die rote Kontrollleuchte geht in Abständen an und aus. Wo kann der Fehler liegen? Gruß Bernd ... | |||
| 4 - DVB-T-Anschuß funktioniert ni -- LCD Philips Flat TV 32PF3302/10 | |||
| Das X301T kann zwar theoretisch DVB-T empfangen, die Tuner wurden aber, soweit mir bekannt, nie benutzt, und werden von der Software auch nicht unterstützt. So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Ohne den dazugehörigen Entertain-Anschluss der Telekom wird das Gerät daher nicht funktionieren.
Besorge doch einfach einen normalen DVB-T Receiver. ... | |||
| 5 - Welche Antenne für DVB-T ? -- Welche Antenne für DVB-T ? | |||
| Wie sieht denn eine Antenne deiner Meinung nach aus?
Es gibt deutlich mehr Bauformen als Stabantennen und Yagis. Die Biquad taucht seit der Einführung von WLAN in vielen Bastelanleitungen auf da sie preiswert und einfach zu bauen ist. Daher taucht sie, in vergrößerter Form, auch als DVB-T Antenne auf. Das Prinzip ist aber keinesfalls neu. Das man für DVB-T eine Stabantenne braucht, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Den haben wir den Blödmärkten zu verdanken. Die haben den Kunden zu jedem Receiver so ein Ding angedreht. In vielen Fällen hätte es, trotz evtl. falscher Polarisation, auch die alte Dachantenne getan. BTW: Bei der Frankenwarte ergibt sich ein weiteres Problem. Lt. meiner Liste sendet die ARD vertikal, ZDF und BR jedoch horizontal polarisiert vom gleichen Standort. Genaugenommen sind es sogar zwei Standorte, die eine Anlage (mit dem ARD-Paket) gehört dem BR, die andere (ZDF, BR) Media Broadcast (ehem. Telekom). Für die horizontalen Sender ist der Vertikale Stab nicht ideal. ... | |||
| 6 - Überspanungsschaden an mehreren Geräten ( Ursachensuche ) -- Überspanungsschaden an mehreren Geräten ( Ursachensuche ) | |||
| Hallo Zusammen
ich habe ein größeres Problem. Mir sind letzte Woche diverse Elektronische Geräte kaputt gegangen. -6-fach Steckdosenleiste im Dach: 2xNetzteil Fritzbox ( geöffnet: ELKO defekt ) 2xNTBA der Telekom Multiswitch der SAT Anlage ( geöffnet: ELKO und Sicherung defekt ) -Kinder CD Player -Audio Receiver ( nur Radioteil, das Geräte musste von der Spannung getrennt werden, da zuvor nicht mehr einschaltbar. -genauso bei einer Stereoanlage Zu diesem Problem kenne ich nur den Fehlerzeitpunkt, mehr nicht. Laut Telekom und Netzversorger gab es keine Meldungen von anderen Haushalten zu Überspannungsproblemen. Kann ich diesen Fall der Wohngebäude versicherung bzgl. Blitzschlags melden? Bis zu welcher Gewitterentfernung können denn Schäden auftreten? Gibt es noch andere Ursachen wie dieses Probem auftreten kann? Vielleicht weiß ja jemand von euch weiter. Danke schon mal Gruß Markus ... | |||
| 7 - Unitymedia Kabelanschluss problem -- Unitymedia Kabelanschluss problem | |||
| Möglich ist es immer.
Fragt sich nur wo, wie und mit welchem Aufwand. Gegen eine Verlegung durch andere Wohnungen haben meist die betroffenen anderen Mieter etwas. Gegen eine solche an der Fassade oder durchs Treppenhaus oft der Eigentümer... Man muß also im Einzelfall die Möglichkeiten prüfen. Manchmal kann man unter Benutzung einer besonders dünen Spezialleitung die vorhandene Verrohrung der Telefonleitungen mitbenutzen. Oder vorhandene Leitungsführungskanäle. Oder (bei EG-Wohnungen) aus dem Keller durchbohren. Oder eine Leitung mit Kabelbindern hinter dem Regenfallrohr verstecken. Das muß ein erfahrener Fachmann vor Ort prüfen! Bezahlen muß die Musik derjenige, welcher sie bestellt. Hier also Du bzw. Ihr! Achtung: Das kann durchaus etliche hundert Euronen kosten. Dies muß man beim Vergleich mit anderen Anbietern (welche die Telekom-Leitung nutzen) berücksichtigen. Wie liegt denn Deine Wohnung bzw. die des erwähnten anderen Interessenten im Gebäude (Etage etc.). Am besten Skizze. Es könnte ggf. interessant sein, mit der Hausverwaltung über eine Aufrüstung des gesamten Gebäudes (Einbau BK-Sternnetz) auf Kosten des Vermieters oder (wenn UM sowas anbietet) auf Kosten des Kabelnetzbetreibers zu reden. W... | |||
| 8 - Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver? -- Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver? | |||
| Hallo an Alle,
da es keine Frage zur Reparatur ist, habe ich das Ganze hier untergebracht. Ich beschreibe hier den Zustand der Fernsehanlage bei meinen Eltern, die genauen Gegebenheiten kenne ich leider nicht. Gegeben ist ein Wohngebiet mit mehreren Häusern, je 8 bis 10 Wohnungen pro Haus, das ganze gehörte früher mal zu einer Wohnungsgesellschaft, nun alles Eigentumswohnungen. Früher war mal alles an das Kabelnetz der Telekom angeschlossen, vor einigen Jahren kam der Umbau und seit dem wird über einige Sat-Schüsseln und mir sonst nicht bekannte Geräte an zentraler Stelle eine Auswahl an Sendern analog eingespeist. Der zuletzt im Gebrauch befindlicher Röhrenfernseher kam mit dem Signal in der Antennendose völlig normal zurecht. Vor kurzem kam der Wunsch nach einem neuen Fernseher auf, meine Eltern haben sich einen Toshiba LCD angeschaft, von der größeren Sorte, den ich nur wenige Minuten gesehen habe. Nun ist das Gerät wieder zurück beim Händler, angeblich wegen Störungen an der Hintergrundbeleuchtung. Meine Eltern meinten allerdings, daß das Bild sehr schlecht war, gräulich und wie hinter einer Nebelwand. Vor dem Kauf eines neuen Gerätes wurde die Betreiberfirma angerufen, wie das mit dem Signal ist, und ageblich kam da die Antwort, daß... | |||
| 9 - ca. 54W StandBy, die müssen runter! -- ca. 54W StandBy, die müssen runter! | |||
| Ich möchte das Thema Energiefresser mal anregen:
Im Keller hab ich alles an Elektronik, was man so heutzutage "braucht" zusammengefasst: 1 Sat-Multischalter 5/6 mit Schaltnetzteil: 17,5W 1 ISDN - Telefonanlage Quante IS-1 (= Euracom 180): 17,5W 1 ISDN NTBA: ca. 3W 1 DSL-Modem (das früher immer von der Telekom kam): 11W 1 Netzwerk 5-fach-Hub vor dem DSL - Modem mit Steckernetzteil: 5W Bei der Messung bin ich bald hinten über gefallen. Folgendes hab ich schon gemacht: ISDN NTBA ausgesteckt, braucht nämlich kein Strom, da die Telefonanlage die S0-Busspannung auch "sowieso" generiert. Netzwerkhub über Stecker-Schaltnetzteil auf mind. nötiger Spannung: nun nur noch <1W DSL Modem: Das wird nun über den Netzwerkhub nur noch mit Strom versorgt, wenn mind. 1 PC am Netz ist. Dazu habe ich mir aus dem Hub die 5V geholt, sowie über 4 Dioden die LEDs angezampft und verodert, die anzeigen, dass ein PC an ist. Damit schalte ich dann über eine kleine Peakhold-Schaltung (da die LEDs flackern) einen 230V Optokoppler, welcher dann das DSL-Modem versorgt.. Das spart dann ca. 16h * 11W am Tag.. (oder sinds nur 6h, während ich schlafe |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |