Gefunden für radio rft - Zum Elektronik Forum





1 - unbekannt unbekannt -- unbekannt unbekannt




Ersatzteile bestellen
  Ersatzteil : unbekannt
Hersteller : unbekannt
______________________

Ich hatte schon versucht mit Steckverbinder DDR (oder RFT) zu suchen.

Der Stecker befindet sich an einem Servo aus DDR Zeit (Servomatik 16 IS). Da in der DDR bei Funkfernsteuerungen hauptsächlich vorhandene Bauteile aus Industrie und Handwerk zum Einsatz kamen, könnte das gesuchte Bauteil hier vielleicht bekannt sein.

Hersteller der Fernsteuerung PGH Radio und Fernsehen Freiberg
(einen Nachfolgebetrieb konnte ich nichtermitteln)
Hersteller der Servos VEB KFZ Zubehör Reinhardsgrimma(die bekamen Elektrik/Elektronik geliefert)
Rastermas der Kontakte 5mm

Aus einem Fernseher kannte ich größere (längere) Stecker, bei denen eine Art Zugentlastung vorhanden war. Die suche ich nicht.

Ich hoffe, dasss Jemand die Stecker erkennt und eine Bezugsquelle nennen kann.

Ulli ...
2 - Lautes mechanisches Rattern -- Stereoanlage RFT SC 1920
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautes mechanisches Rattern
Hersteller : RFT
Gerätetyp : SC 1920
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin liebe Forengemeinde!

ich hab mir gerade vor kurzem eine alte Kompaktanlage von RFT besorgt. 5, 6 Stunden lang hat sie mir wacker gedient, bis sie anfing auf einmal zu rattern. Das rattern scheint von vorne zu kommen, ich glaube direkt hinter den "Phones" und "Micro" anschlüssen, bzw direkt rechts vom Tapedeck. Es ist ein sehr mechanisches Geräusch und läuft unentwegt solange die Anlage an ist, unabhängig davon welche Ausgabe ausgewählt ist und wie die Lautstärke eingestellt ist. Davor habe ich nichts wirklich gemacht, ich habe Radio gehört und es kam quasi aus dem nichts.

Vielleicht ist noch folgendes Interessant: Bei der übergabe wurde zu mir gesagt, dass das Kassetendeck nicht funktioniert und wahrscheinlich die Riemen gewechselt werden müssten.

Tatsächlich weiß ich gerade gar nicht wie ich das Problem ermitteln soll, bin im Falle eines Falles aber auch ganz klar sicher genug das gute Teil aufzuschrauben falls das nötig sein sollte.

Danke euch allen schon einmal!








3 - EM80 -- EM80

Zitat :
perl hat am  6 Feb 2017 04:29 geschrieben :
Läuft die Röhre mit normaler Anodenspannung?

Bei den meisten Röhren mit diesem oder ählichem Aufbau, ist der Phospor (Zinksulfid) durch den langen Elektronenbeschuss ruiniert

Die Phosphore auf der Basis von Zinksilikat,EM84



Ua NEIN ! Ich schummle... ohne Probleme

Habe zwei EM80 getestet und jede spielt anders.

Meine EM84 ist platt.
Man sieht den Verschleiß recht deutlich.
Kein Wunder, das Radio dudelte den ganzen Tag bis
es auf dem Boden verstaut wurde weil "besseres" da war.

Die 6E5 ist auch müde und hat richtig Strombedarf, sonst geht da nichts.
Allerdings ist sie mit der Steuerspannung genügsamer.
Die EL84 will knapp -30V, die 6E5 ist mit -9,5V zufrieden.

Mit den Preisen ist,na ja. Bei Tulpen war das auch mal so
4 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen?
Noch mehr Input gefällig?
Es kann ja sein, dass es bei dir besser läuft. Hier in dieser Region ist das einfach nur grauenhaft!

Das mit Vodafone dürfte sich inzwischen gut herumgesprochen haben. Die Techniker sind hier auch geil. Unterbezahlte Subunternehmer mit 4 Wochen Kurs. Arme Gestalten. Den Job möchte ich nicht haben.

Habe inzwischen eine gute Bildersammlung von "errichteten" Antennenanlagen durch KDG.

Potentialausgleich? Fehlanzeige? Montageplatte? Fehlanzeige? Ordentliche Verdrahtung? Fehlanzeige.

Da passieren auch schonmal solche Spässchen wie: Du hast eine Kundeneigene Anlage in einem Mehrfamilienhaus, die du auf eigene Kosten errichtet hast. Ein Mieter beauftragt Internet. Der Sub kommt, demontiert den Verstärker und andere Komponenten, nimmt den ganzen Kram mit und bringt einen an mit dem Aufdruck "Anlage wurde errichtet und wird gewartet durch Kabel Deutschland" an.

Ich hab 1 Jahr bei einer Radio- und Fernsehtechnikerbudde gearbeitet, ich weiß wovon ich rede! Zumindest von dieser Region.

https://www.kdgforum.de/viewforum.p.....3bb07
...
5 - Vom Verfall der Werte -- Vom Verfall der Werte

Zitat : Definitiv gab es RFT aber unter den Namen Bruns, Privileg und Hanseatic. Robotron gab es als Präsident oder auch mal als MBO. Sorry, ich hatte übersehen, daß ich die Herstellerbezeichnung abgeschnitten hatte.
Interessant wäre es ja zu wissen, wie lange ein Durchschnittsverdiener dafür arbeiten musste. Bei meinem damaligen Nettoverdienst wären es knapp 2,5 Stunden gewesen.

...
6 - Radioteil geht nicht mehr -- Receiver Rema RFT rema toccata 940/2
Geräteart : Receiver
Defekt : Radioteil geht nicht mehr
Hersteller : Rema RFT
Gerätetyp : rema toccata 940/2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das Radioteil geht nicht mehr. Nach längerer Pause ( vor 2 Jahre ging noch alles ) habe ich das Gerät mal wieder aufgestellt, Verstärker an sich geht noch prima, hab ein Tonband am TB Eingang dran, aber wenn ich auf Radio umschalte, ist es stumm, UKW, KW, LW, MW. Nix tut sich. Die Sensortasten funktionieren.
Gruß Thomas ...
7 - Stassfurt Sibylle 3 Fernseher, AV-Kanal, Bananenantennenstecker, Verzweiflung.. -- Stassfurt Sibylle 3 Fernseher, AV-Kanal, Bananenantennenstecker, Verzweiflung..
Dazu brauchst du einen UHF Konverter als Aufsatzgerät.
Der hat dann auch meist schon eine Koaxbuchse für UHF.
So wie dieser:
http://www.ebay.de/itm/RFT-Stern-UH.....39537







...
8 - Sperrfilter ??? -- Sperrfilter ???
Hallo,

ich weiß nicht, ob es genau das ist, was Du suchst:
bei mir wurde sowas zweimal eingebaut.
Nämlich in die beiden Abgänge, an denen sich nur TV/Radio-Geräte befinden.

Der dritte Abgang (ohne den Filter!) geht an eine "Multimediadose", an der
(neben TV/Radio) das Kabelmodem angeschlossen ist - dieses Kabelmodem
bietet den 32MBit-Internetzugang sowie 2 unabhängige Analog-Telefonleitungen.
Dafür wird der "Rückkanal" benötigt, der durch diese Filter von den beiden anderen
Abgängen "ferngehalten" wird.

Sicherlich wird man sowas auch als "Privatperson" erwerben können, aber vermutlich nicht
beim Hersteller (dann eher in größeren Stückzahlen, wohl ab >500...), sondern eher beim Fachhandel.
Also beispielsweise ein RFT-Händler, der Kabelanschlüsse verlegt und erweitert...

Gruß,
TOM. ...
9 - Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung -- Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung
Es ist ein Wartburg 311.
Da ich die meiste Zeit mit eingeschalten Freilauf fahre,hab ich bedenken, dass wenn ich einen Spannungswandler benutze meine Batterie zu wenig Strom abbekommt.

Fzg. wird nur am Tage und bei schönem Wetter bewegt.

Ich hab selber noch ein altes RFT Radio Berlin da. Es rauscht nur noch, und bekomme keine Sender rein.
Es besitzt nur MW und LW.
Müsste mal überholt werden.
Hab in anderen Foren gelesen,dass sich mansche kleine MW Sender bauen, und so eine Verbindung zwischen radio und Mp3Player herstellen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: tofu am 28 Sep 2010 20:09 ]...
10 - Vater überzeugen -- Vater überzeugen
Du solltest Dir auf jedem Fall einen Beruf wählen der Zukunft hat.
RFT ist aufgrund der ständig sinkenden Preise von Neugeräten eine aussterbende Rasse.
Ich kenne VIELE Betriebe die schließen mussten.
Auch ich habe ursprünglich RFT gelernt, damals hieß das noch Radio- und Fernsehmechaniker. In meiner Laufbahn hatte ich jedoch eher wenig damit zu tun. Nun bin ich seit Jahren auf Computerperipherie spezialisiert und muss leider sagen das es auch hier wirtschaftlich gesehen eng wird.

Ich bin mehr als 27 Jahre in der Branche tätig und werde Zug um Zug das Betätigungsfeld, je nach Bedarf umstellen/beibehalten - da bin ich zum Glück, auch dank einer gut ausgestatteten Werkstatt, flexibel.
Nur bei HF und Software (Programmieren) mache ich einen Rückzieher.

Appopos flexibel: Ich gehe wieder in die (Abend)Schule!
Darauf solltest Du Dich einstellen. In der Elektronik geht alles mit einem Schwung voran, bei dem Du IMMER am Ball bleiben musst, denn die anderen Techniker sind auch nicht "auf der Brennsuppe dahergeschwommen".

Kleine Betriebe haben den Vorteil, dass Du Dich an die Aufgaben ständig anpassen musst. Langeweile gibt es nicht.
Große Betriebe haben den Vorteil, dass meist eine Lehrwerkstatt angeschlossen ist und hier Ding...
11 - Altes Röhrenradio mit Plattenspieler -- Altes Röhrenradio mit Plattenspieler
Hallo!

Hat jemand eine Ahnung, was das für ein Radio ist? Am Plattenspieler selbst ist ein Typenschild welches besagt es ist einPS/50 Plattenspieler von RFT-Kölleda. Sonst kann ich leider nix dazu sagen, da die Rückwand fehlt.

Gruß

kai4065 ...
12 - suche Relais für Rema Tonica RX80 und RX 81 -- suche Relais für Rema Tonica RX80 und RX 81
Wenn Du, Dschieses, in Foren gepostet hättest, wo einschlägige DDR-RFT-Geräte im Mittelpunkt stehen, würdest Du besser aufgehoben sein. Z.B. hier: http://forum.rft-radio.de/index.php

Ansonsten kann ich nur Mr.Ed's Tipp als korrekten Hinweis ans Herz legen. D.h Relais ausbauen, zerlegen, Kontakte reinigen und mit geeignetem Spray behandeln und alles wieder zurück an den alten Platz!


P.S.
Ich sah gerade, dass Du genau in obiges Forum Dein Anliegen gepostet hast und Abhilfe bereits erfolgte.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deff am 29 Jun 2007 12:56 ]...
13 - Autoradio RFT Radio Typ Rudelsburg -- Autoradio RFT Radio Typ Rudelsburg
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : RFT
Gerätetyp : Radio Typ Rudelsburg
______________________

Hallo habe mir ein altes Auto an Land gezogen und will jetz das Radio machen. Wo bekomme ich denn Info´s über dieses alte Radio, nen Schaltplan wäre sehr praktisch.
Den Hersteller wird es ja wohl vermutlich nicht mehr geben.
Danke für eure Mühen...
14 - !!!Selbstbau eines Radios!!! -- !!!Selbstbau eines Radios!!!
Bild eingefügt

Iss wirklich die schnellste Variante.
In der Tüte tummeln sich auch RFT-Keramik-Cs, ne Vorstufe
würde dem Teil gut tun, ist Ansichtssache und Ortsabhängig,
ne Endstufe brauchste aber auch noch.
Wenn Du das Poti durch einen Tastensatz ersetzt (da das Teil mit Kapazitätsdiode abgestimmt wird)kannst Du die von Dir gewünschten Sender über Einstellregler trimmen
dann hast Du was Du möchtest,allerdings MONO.
Für heutige Verhältnisse ist die Leiterplatte allerdings
"riesig" in den Abmaßen.
Für die hälfte des Anschaffungspreises dieser Tüte bekommst
Du allerdings auch ein fertiges UKW-Radio mit Ohrhörern.

Hier im Forum unter "Reparatur-Hi Fi Geräte/verstärker aus auto radio ausbauen/ID62453" ist ein Bild des funktionierenden Aufbaus zu sehen.

Oder war die Idee von Dir ein Aprilscherz?






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am  2 Apr 2004 21:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am  2 Apr 2004 22:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geä...
15 - Receiver Bruns (RFT) Prominent 204 -- Receiver Bruns (RFT) Prominent 204
Geräteart  : Receiver
Hersteller  : Bruns (RFT)
Gerätetyp : Prominent 204
Chassis    :

______________________

Hallo...

Ich bräuchte einen Schaltplan für dieses 1973er Ex-DDR Radio.

Das Gerät ist äußerlich noch Tadellos, jedoch wurde im Innenleben gewaltig herum gelötet, so dass ich erstmal die verdächtige Mixtur aus PNP-Silizium und NPN- Germaniumhalbleiter als Endstufentransitoren verifizieren will.

- Markus

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Radio Rft eine Antwort
Im transitornet gefunden: Radio Rft


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879314   Heute : 20899    Gestern : 26182    Online : 315        19.10.2025    20:34
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0317990779877