Gefunden für prozessor heiss acer - Zum Elektronik Forum |
1 - Display blinkt nur noch -- Wäschetrockner Gorenje D8666N (440350 01) | |||
| |||
2 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt mitten im Programm Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko PLUS 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927 00 Typenschild Zeile 1 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an. Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben. Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me... | |||
3 - Neueinsteiger BGA Löten, einige Fragen.. -- Neueinsteiger BGA Löten, einige Fragen.. | |||
Hallo.
Mein Name ist Jan, ich bin 36 Jahre alt und Hobby-Elektroniker. Ich bin jemand,der gerne Repariert und nicht direkt wegwirft und neu kauft. Ich beschäftige mich seit 3-4 Jahren mit SMD Löttechnik und erziele auch ganz gute Ergebnisse. Seit neuestem beschäftige ich mich mit BGA-Löttechnik. Dazu habe ich mir eine IR-Station gegönnt. Das Gerät kommt aus Fernost, macht allerdings einen ganz robusten Eindruck. Es hat 1200 Watt (800W Unterhitze, 400W Oberhitze) und ich denke, es ist schon in Ordnung für meine momentanen Anwendungen. Natürlich hätte ich lieber ein Ersa-System mit automatischer Platzierung und ein Röntgensystem, aber warum das im Hobbybereich nicht in Frage kommt, brauche ich nicht zu erläutern €€€€€€. Ich habe jetzt summa summarum ca 1000 Euro in die BGA Geschichte investiert inkl Reballing Schablonen etc., was im BGA Bereich wenig ist, wenn man es als Hobby betrachtet, jedoch wiederum viel ist. Natürlich habe ich mir unzählige youtube Videos zu dem Thema angeschaut und ich musste sehr schnell feststellen, dass es nicht so einfach ist wie es aussieht. Da sind Leute, die reparieren Laptops mit dem Föhn und den einfachsten Hausmitteln. Aber wer weiß schon, was da nicht alles gefälscht ist ?! Momentan arbeite ich mit Schrottplat... | |||
4 - Fehler nach Akku tauschen -- Rasierer Braun 7515 intern 5493 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Fehler nach Akku tauschen Hersteller : Braun Gerätetyp : 7515 intern 5493 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe bei diesem Gerät die Akkus getauscht. Nach dem Tausch wird das Gerät sehr warm funktioniert jedoch. Ich bin stutzig geworden und habe es noch einmal geöffnet der Prozessor in der Mitte war wirklich heiss. Eine Zelle hat sich komplett entladen, die andere nicht. Könnt ihr euch das erklären / weis jemand eine Lösung? Muss ev. der reset der elektronik gemacht werden? Wenn jemand weiss wie bitte hier posten, wenn das nicht erlaubt ist per pn an mich. Ich referenziere zu dem alten Artikel: https://forum.electronicwerkstatt.d......html ... | |||
5 - Bootet immer wieder neu -- Digitalreceiver Dream Multimedia DM 500S | |||
der Philips tuner ist so gut wie nie defekt bzw. verursacht keinen solchen fehler
fasse mal den prozessor an wenn der übermässig heiss ist dann haste den fehler schon gefunden zudem bekommt man die dream 500 derzeit neu auf diversen internetseiten schon um 60 euro als oem nachbau angeboten ... | |||
6 - Mainboard startet neu -- Gigabyte GA-8SGXP | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Mainboard startet neu Hersteller : Gigabyte Gerätetyp : GA-8SGXP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus miteinander, ich hoffe, ich bin hier mit meinem Problem gut aufgehoben. Vorweg sei gesagt, das ich mich mit löten und messen normal "Hobbymäßig" auskenne. Was Transistoren und SMD Technik angeht, aber absolut ne Niete bin. Nun zum Problem: Habe hier 2 Mainboards des gleichen Typs und habe wohl BEIDE geschrottet. Das eine Mainboard tut beim brücken des Powertasters gar nichts mehr. Das andere versucht beim brücken immer wieder neu zu starten. Es reagiert also noch auf den "Kurzschluss". Diese Board möchte ich nun gerne wieder versuchen, zu reparieren. Die grossen SMDs am Prozessor werden bei den Neustarts recht heiss. Ob das was heißt? CPU Lüfter läuft nicht und die led, die den PC status signalisieren soll, blinkt im Tackt des "Neustarts". immer ca. im 1/2 sek takt. Bildschirm bleibt natürlich schwarz. Klar. Was für ein Bauteil könnte da defekt sein? WIe kann ich messen, ob es DAS ist? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. ... | |||
7 - Überhitzung -- LCD TFT BenQ FP17G+ | |||
Hallo
Da die Hintergrundbeluchtung noch geht wird der Fehler in der Spannungsversorgung der Digitalplatine zu suchen sein 3,3V ; 5V Hier mal bis zum Ausfall messen. Vielleicht sind die Elkos am Kühlkörper mittlerweile ausgetrocknet. Wenn die Elkos i.O. sind und die Spannungen stimmen kann auch ein Fehler auf der Digitalplatine sein. Dabei wird der Prozessor zu heiss und zieht zuviel Strom. Der Plan stimmt nicht ganz (wie man an Belegung des Steckers sieht) aber besser als nix. MfG ... | |||
8 - LCD TFT Samsung Syncmaster 151MP -- LCD TFT Samsung Syncmaster 151MP | |||
Hallo nochmal,
ich habe alle Elkos (auch SMD) konsequent ausgetauscht, alle Spannungen (soweit möglich) überprüft - keine Änderung des Bildes. Was mir aufgefallen iat: Mitten auf dem Print sitzt ein Chip, der einen mit Heisskleber (!) fixierten Kühlkörper drauf sitzen hat. So ein Gebastel kann doch nicht normal sein? Ich vermute, dass es sich hier um den Prozessor bzw. Signalkonverter handelt...da hat entweder jemand gebastelt, weil der Chip zu heiss wurde oder Samsung ist nicht mehr das, was es mal war. Leider kann ich euch nicht mit Bildern versorgen, da meine Kamera streikt. Ich gebs auf, das Ding wandert als defekt nach Ebay, geht er nicht weg, kommt er in die Tonne. Gruss Nicker ... | |||
9 - TV Medion MD8215 SF-S -- TV Medion MD8215 SF-S | |||
Entscheident ist der Wert der auf den Kondis drauf steht.
Im Plan sind die Teile für ein anderen Bildröhrentyp angegeben. Im Plan sind sowieso viele Fehler (z.B. Wicklungen im ZT). Wenn er mit rauschen stundenlang läuft, ohne das der Hot heiss wird und bei Signal-anschluss sofort defekt ist, glaub ich eher an ein Fehler im Prozessor. Dazu würden auch die anderen Fehler passen. Jetzt kannst du bestimmt langsam viele TV-Techniker und auch schon Hobby TV-Schauber verstehen die diesen ganzen AKxx,Beko,Tauras, Schneider-Schrott gar nicht mehr aufschrauben wollen. ![]() MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 26 Feb 2008 22:09 ]... | |||
10 - Digitalreceiver Philips Dbox2 -- Digitalreceiver Philips Dbox2 | |||
Habe gerade, neugierig wie ich bin , die box nochmal eingeschaltet. Dabei hab ich mal die Temperaturen der Chips geprüft....Da ist ein Motorola IC , das im Vergleich zu meinen andern beiden Philips sooo heiss wird , dass es sich fast selbst auslötet! Hab mir glatt ne Brandblase geholt!
Genaue Bezeichnung des Ic's: XPC823ZT66B2 Ich denke mal , das sollte der Prozessor sein !? Vielleicht weiss ja Satfan123 ja was dazu und kann abschätzen , was die Reparatur bei Ihm kosten würde!? ... | |||
11 - Videorecorder Grundig GV 9000 -- Videorecorder Grundig GV 9000 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : GV 9000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe zu oben genannten Gerät leider keine vollständigen Service Unterlagen. Leider fehlt mir der Teil mit der Spannungsversorgung. Dort hat sich nämlich der Widerstand R5010 verabschiedet. An dem Gerät war schon wer anderer dran und nun sind nur mehr die Anschlussdrähte des Widerstandes und Pulverspuren auf der Platine zu sehen. Der Widerstand liegt an Pin 1 von IC501 (MA3810 Regler) und wird wohl ein 3W Widerstand sein. Kann mir bitte mal jemand den Wert durchgeben? Ich hoffe das ist der einzige Fehler am Gerät. Nach dem einschalten wird der MA3810 extrem heiss. Nach ein paar Minuten schaltet der Prozessor den IC512 ab. Schönen Dank ... | |||
12 - Nachlaufrelais -- Nachlaufrelais | |||
Ich möchte mich mal der Meinung von Elktrolurch anschliessen: Das macht keinen Sinn, wenn die Kühlung nachläuft. Das macht nur bei Geräten wie z.B. Projektoren Sinn, wo dann ansonsten beim Abschalten Teile durch die restwärme der Glühbirne zu heiss werden könnten, bzw. die Glühbirne für einen Transport schnell gekühlt werden soll.
Bei einem PC ist das hingegen egal - man darf ihn warm transportieren, und es droht auch keine Überhitzung. Es könnte vielleicht sogar eher schädlich als Nützlich sein, da sich der Prozessor bestimmt lieber langsam abkühlt als schnell. Da treten dann weniger mechanische Spannungen auf. Wobei das aber schon beinahe wieder in den Bereich der Esoterik geht....... | |||
13 - Telestar Diginova -- Telestar Diginova | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Telestar Gerätetyp : Diginova Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich brauche mal eure Hilfe: Ich habe einen Telestar Diginova ( baugleich Technisat Digicom 1A) mit folgendem Fehler: Gerät funktioniert ca. 2 Min einwandfrei,dann Blöckchenbildung, danach Anzeige (OSD) kein Signal ausserdem wird der Prozessor so heiss, dass man sich die Finger verbrennt. Den Optokoppler PC 817 im Netzteil und die Elkos habe ich schon erneuer trotzdem immer noch derselebe Fehler. Da dies ein Telestar Gerät ist, hat es leider nicht!! die 5 Jahresgarantie, daher kann ich es nicht auf Garantie einschicken und bitte nun euch noch um Tipps. Danke Euer Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Piri am 16 Jun 2004 15:39 ]... | |||
14 - DBox Nokia Dbox2 -- DBox Nokia Dbox2 | |||
schon mal neu geflasht ?
oder im fehlerfalle die netzteilspannungen gemessen ? oder mal schaun wie heiss der prozessor wird... | |||
15 - DBox Nokia 2xI -- DBox Nokia 2xI | |||
eventuell frontprozessor oder prozessor defekt
ich tippe eher auf den prozessor fasse die chips mal an ob sie übermässig heiss werden... | |||
16 - LCD TFT Philips 15L5082Q (151AX) -- LCD TFT Philips 15L5082Q (151AX) | |||
Ich habe Licht im Zimmer ausgeschaltet und PC neu gestartet, erste sekunde kann man einige Buchstaben sehen und danach alles hell. Der Kabel vom PC und zwei Kabel vom platine zum Bildschirm (Bild rechts unten) mit Multimeter getestet, wiederstand-000 also gut. Eine grosse IC (Prozessor?) wird heiss und drei kleine mit dem kühlkörper auch ziemlich heiss. Soll es so sein?... | |||
17 - Notebook IBM Thinkpad 380XD -- Notebook IBM Thinkpad 380XD | |||
Dieses Schlepptop wurde mit zwei verschiedenen CPUs verbaut. Zum einen war es das >model 4< zum anderen der stromsparende Tillamook >model 8<. Da letzterer weniger Abwärme produziert, stört er den Schlepptop-Genuss äusserst selten durch einen surrenden Lüfter. Ich denke mal, das Du wohl das >model 8< besitzt.
Das nun das Gehäuse an der Stelle wo der Prozessor sitzt ziemlich warm wird, ist normal. Würde der CPU zu heiss werden, hättest Du dies längst bemerkt! ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |