Gefunden für programmschaltwerk reinigen - Zum Elektronik Forum





1 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :

- Das "U" hinter G 582 SC- bezieht sich wohl auf "Untertisch-Version".
- 14/1610907 war als Typ-/SN zu lesen

Meine Spülmaschine hat den mittleren und unteren Einsteller - oben ist ein Blindstopfen.

In der Einstellung geht der Wasserpegel ca. 2:30 Minuten nach Einschalten bis zum unteren Rand der beigen Kappe rechts vom unteren Dreharm.

Wann beim REINIGEN sollte das Wasser erhitzt werden? Oder kommt das erst beim Übergang REINIGEN -> ZWISCHENSPÜLEN?


Danke zu den Daten

Kann sein, ich selbst konnte auch nur auf eine GA der 586 in meinen Fundus zurückgreifen, die auch nur zwei hat, ich schaute im ETK nach.

Der neue Wasserstand ist nun absolut ausreichend

In dem Moment, wo die Dosierklappe aufspringt, wird die Heizung aktiviert und der Motor des Programmschaltwerk stromlos gemacht, dort verharrt es, bis die Temperatur erreicht ist.

Ist nun das Spülergebnis...
2 - Zulauf hängt - Abpumpen -- Geschirrspüler   Siemens Lady Oldie S5R21S

Zitat :


Programmablauf:
Ich vermute es soll nach Einstellen von Programm 3 zuerst abgepumpt werden.
Das funktioniert manchmal, manchmal auch nicht.



Warum ? Kommt keine Spannung an der Laugenpumpe an, oder klemmt sie altersbedingt ? Die hat ja sicher noch einen Wellendichtring und echte Lager.


Zitat :

Nach dem erfolgreichen oder auch nicht erfolgreichen Abpumpvorgang geht es wie folgt weiter:
Die Pumpe pumpt ein kleines Rinnsal durch den linken Schlauch von ganz unten nach ganz oben in das rechts oben liegende "X-Labayrinth", von da aus wird durch den mittig liegenden Trichter der Maschineninnenraum gewässert.
...








3 - Programmschalter stoppt -- Geschirrspüler Miele Typ-G 570
Nun bin ich der Sache näher, doch nicht am Ziel. Anstatt des Temperaturbegrenzers 3B2 erhielt ich den Sicherheitstemperaturbegrenzer 1F2 geliefert (geht zurück). 3B2 sei nicht mehr verfügbar. So maß ich am ausgebauten 3B2 im Wasserbad sorgfältig die Einschalttemperatur mit 67,5 °C, reproduzierbar.

Nach einiger Messerei stellte ich dann fest, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer (mechanisch) ausgeschaltet hatte. Könnte ja sein, dass er durch Alterung bei zu niedriger Temperatur schaltet, doch auch das tat er nicht, denn der Wasserbadtest ergab eine Ausschalttemperatur von 85,5 °C, was ich auch als gut einstufe.

Erwähnt sei, dass das Becken beim Auftreten des Fehlers vollständig gefüllt war.

Nun ist mir wohl der Fehlerablauf, doch nicht die wahre Ursache klar. Meine Frau sagte, dass der Geschirrspüler in der Position Reinigen schon zu lange verharrte. Ich öffnete die Türe und maß mit einem guten Infrarotthermometer 55 °C. Das heißt, der Schutzschalter hatte bereits vor einiger Zeit abgeschaltet und die Temperatur war in der Zwischenzeit etwas gesunken, aber doch so weit, dass der Temperaturbegrenzer 3B2 nicht mehr einschaltete und damit das Programmschaltwerk stillstand. Einen separaten Testlauf hatte ich nicht vorgenommen, denn sonst hätte ich festg...
4 - Drehzahl-Waschen zu hoch -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Schiffhexler,

vielen Dank erstmal für Deine Antwort.
Habe die Tachospannung an den Klemmen des Motors gemessen.
Wenn ich die Trommel von Hand so schnell es geht drehe bekomme ich etwa etwa 3,6V AC in beiden Drehrichtungen.
Ich weiss nicht ob das aussagekräftig ist ?
Der Tacho sitz doch unter der braunen Kappe auf dem Modul der Schleifkohlen ?

Habe noch eine Frage zum Schleudern:
Wenn ich Schleudern am Wahlschalter anwähle, läuft die Lagenpumpe los, nach kurzer Zeit, 2-3 Sek. beschleunigt die Trommel kurz, so 1 bis 2 Sek. lang, dann wird der Vorgang abgebrochen und die Trommel trudelt bis Stillstand aus. Dann läuft nur noch die Laugenpumpe bis 'Schleudern' zu Ende ist. Das alles ohne Wäsche.
Wie gesagt: Programmschaltwerk und Leistungselektronik habe ich schon gewechselt, auch die anderen Arbeiten (Auslauf reinigen, Luftfalle, Schlauch, Schaltpunkt prüfen, Schleifkohlen neu, Kabel zum Motor auf Kabelbruch gemessen....) habe ich schon ausgeführt.
Konkret: Was veranlasst die Leistungselektronik EL001 den Beschleunigungsvorgang wieder abzubrechen ??
Verträgt die sich nicht mit dem alten Motor ?? EL001: Fertigungsdatum aus 2003, Motor von 1991 ?? Wie wird die Unwuchterkennung gemacht, die letzendlich zum Abschalten der Drehbewe...
5 - Programm stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo nochmal,

vor kurzem konnte ich die Elektronik EDSTU 201 erneuern und die Maschine schien zu waschen bei den wenigen Einstellungen, die ich getestet hatte (insbesondere Schleudern 1200, Waschen Pflegeleicht fein 30 Grad, pflegeleicht 40 Grad, jeweils 1/2 Ladung - habe sogar extra auch noch die Stoßdämpfer erneuert, weil ich dachte, alles ginge jetz)

Dann habe ich aber ein Hauptwaschprogramm mit 60 Grad (ohne Vorwäsche) und voller Ladung probiert - und das Programm lief wohl durch, denn es fing von vorne an: roter Strich war wieder auf drei Uhr, lange zuvor aber schon auf vier Uhr. Ich habe den Programmdrehschalter dann auf Pflegeleicht 60 weitergedreht, also nciht gestoppt. Das Programm lief dann ganz normal weiter - mit Schleudern und Stop - ich stand am Schluß daneben.

Also scheint doch (auch) das Programmschaltwerk defekt zu sein?

Kann es sein, daß "nur" die Hauptwaschgänge immer neu durchstarten und nicht stoppen? - Die Maschine wurde Jahrzehnte wohl nur im Hauptwaschgang 60 und 95 (Koch-Buntwäsche) genutzt - es kam auch zu ...
6 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Miele HydromaticW701
Hi nochmal,

dachte gerade zuerst an ein defektes PGS (Programmschaltwerk) aber durch nochmalige Recherche könnte es an einer Verschmuddelten Luftfalle liegen. Es wäre zwar etwas Arbeit, kostet aber nichts. Öffne die Servicetüre der Maschine. Diese vorher aber BITTE UNBEDINGT STROMLOS MACHEN, durch Netzstecker ziehen. Die Luftfalle sitzt unten in der mitte des Bottichs. Diese ausbauen.Dabei aber beachten das an ihrem anderen Ende ein dünner Kunstsoffschlauch sitzt. Dieser geht an die Druckdose. Wenn du die Luftfalle und den dünnen Schlauch draußen hast, kontrolliere mal ob diese Versifft sind, also mit Schmodder zu sitzen. Beides dann reinigen und wieder zusammenbauen. Meist läuft die Maschine dann wieder Fehlerfrei. Sollte sie es trotzdem nicht tun, muss man weiter sehen.

Gruß
Daniel16121980 ...
7 - Nur 45° Programm läuft durch -- Geschirrspüler Miele G 470 SC
Hallo

die Fehlerursache lag am Programmschaltwerk.

Aus dem Ablaufplan der Spülmaschine, konnte das 45° Kurzprogramm
über das Spülen und Reinigen, der ersten 3 Abschnitte springen
und lief erst danach an. Alle anderen Programme durchlaufen die
ersten Abschnitte und in diesen 3 Abschnitten ist das
Programmschaltwerk defekt und Spülen oder Reinigen war endlos.
Das Programmschaltwerk getauscht und die Handwäsche hatte ein Ende.

Die Spülmaschine habe ich mit einem gebrauchten Programmschaltwerk
instandgesetzt.
Aus den Unterlagen heraus gibt es mehrere Programmschaltwerke,
welche identisch sind und ich konnte eines aus einer anderen Baureihe bekommen.

Danke für Eure Unterstützung.

Gruß

Mild



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mild am 21 Nov 2013 21:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mild am 21 Nov 2013 21:56 ]...
8 - Programmschalter dreht durch -- Wäschetrockner Miele T336
Hi,

bei deinem Trockner wird das Programmschaltwerk defekt sein.
Dort befindet sich nämlich ein Motor der mit 2 Geschwindigkeiten laufen kann: Einmal langsam für den normalen Trocknerbetrieb und dann schnell, dies allerdings nur wenn das Schaltwerk Programmschritte überfährt. Hier hängt höchstwahrscheinlich die kleine Fliehkraftkupplung im motor fest.

Um den Trockner wieder funktionstüchtig zu bekommen müsstest du das Schaltwerk zerlegen und die gesamte Mechanik reinigen und neu fetten, dann würde der Trockner wieder laufen.

Allerdings ich das eine fürchterliche Arbeit und dauert sehr lange...
Daher rate ich dir entweder nach einem gebrauchten Schaltwerk ausschau zu halten oder dir einen neuen Trockner zu kaufen, weil ein neues Ersatzteil sicherlich extrem teuer sein wird (Wenn es das überhaupt noch zu kaufen gibt)

viele Grüße,
Daniel ...
9 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Gorenje siehe Foto
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : siehe Foto
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich war heute bei einem gemeinnützigen Verein (Blindenverband), derselbe hat vor einiger Zeit eine gebrauchte, aber gut erhaltene Spülmaschine als Spende erhalten.
Bis vor kurzem lief die Büchse ohne Beanstandung, jetzt bleibt das Programm immer nach wenigen Minuten hängen.
Asche auf mein Haupt, ich konnte leider kein Typschild an dem Ding finden, weder innen noch außen.
Dazu sagen kann ich nur das ein mechanisches Programmschaltwerk verbaut ist und außer dem Programmwahlschalter noch ein Netzschalter und dessen Betriebsanzeige vorhanden sind.
Zum Fehler, ich habe das Programm mehrmals durchlaufen lassen, der Fehler ist mal da mal nicht. Im Programm 3, also "normales" Reinigen, kein Intensiv (die übrigen Programme wurden nicht getestet), beginnt die Maschine Wasser zu nehmen, dann wird die Waschpumpe? - nennt ...
10 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC
Hallo Matt81,

der Schaltpan Deines Gerätes steckt in der Türverkleidung, nahe beim
Programmschaltwerk. Wenn Du ihn findest, gib uns bitte seine Teil-Nr. und
die "TI"-Bezeichnung durch, da es etwa 6 verschiedene Schaltpläne für die
G 579 gibt, abhängig vom Baudatum.

Vermutlich heizt die Maschine in den Spülgängen (Reinigen, Klarspülen)
schon nicht, weshalb die Temperatur beim Trocknen dann nicht ausreicht.
Das kann an Wassermangel im Spülraum, an einem defekten/verstopften
Heizungsniveauschalter, usw. liegen.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
11 - Lüfter schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Miele G590 SC
Hallo Peter, aka wolpi08,

wenn das TurboThermikGebläse nicht mehr aufhört, wird ein Kontakt im
Programmschaltwerk defekt sein, oder das Gebläse hat durch Feuchtigkeit
einen Kriechstrom, der es am Laufen hält.
Die Quietsch- oder Pfeiffgeräusche des Gebläses liegen an einem verstopften
Schlauch zwischen dm Gebläse und dem Klarspülerdosiergerät.
Meist tropft dann auch etwas Wasser beim Öffnen der Gerätetür auf den
Fußboden vorm Gerät.
Zum Reinigen des Schlauchs und seiner Anschlußstutzen muss nur die Türverkleidung
unterhalb der Schalterblende abgebaut werden. Wenn man an das Gebläse
selbst will, muss auch die Schalterblende demontiert werden.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
12 - schleudert nicht -- Waschmaschine Blomberg WA 293 / ECO 11100
Hallo Kastanie,

willkommen im Forum.

Meinst Du mit "Plastikkästchen" die Luftfalle auf dem nachfolgenden Bild?
Diese und der Gummistutzen, wo sie drin steckt, sollten sauber sein.
Den Gummistutzen zum Reinigen bitte ausbauen.

Eventuell ist der Niveauschalter, die runde Druckdose, die mit der Luftfalle
verbunden ist, defekt.

Weitere Fehlerursache können Drahtbrüche in der Motorverdrahtung sein, zwischen
Kohlebürsten und Motorstecker und zwischen Motorstecker und Elektronik.

Sonst bleibt wohl nur die Elektronik (kombiniert mit Programmschaltwerk) übrig.
Deren Blomberg-Teile-Nr. war 0001210900. Da musst Du mal sehen, ob es dies
noch bei TS24.de gibt. Alternativ kann auch ein 0001211000 mit
zusätzlich anderen Knebeln verwendet werden.
Die AKO-Bezeichnungen sind "514885 MS293,WA292 M. FELD" für 12109
und "TYP 514889 MS293" für 12110.
Evtl. findest Du bei Verwertern damit etwas.

Viel Erfolg (melde bitte, wie es weiter geht),
freundliche Grüße,
der Gilb

...
13 - Fehler im Programmschaltwerk? -- Geschirrspüler Miele G 560 Deluxe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler im Programmschaltwerk?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 560 Deluxe
S - Nummer : 272... schlecht ablesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

unsere gute alte Miele G 560 macht mal wieder Probleme. Sie hat schon den einen oder anderen Defekt gehabt, doch wir konnten sie immer wieder flott machen, ohne viel Geld investiert zu haben. Das lag natürlich (auch) an der Hilfe hier aus dem Forum, vielen Dank nochmal dafür!
Diesmal ist es wahrscheinlich das Programmschaltwerk. Wir betreiben sie schon seit Ewigkeiten immer im Programm Nr. 2 (Universal 65), daher sind uns die Geräusche, die das Gerät dabei abgibt, gut bekannt. Auch die Zeiten für die einzelnen Programmschritte haben wir ganz gut im Gefühl, glaube ich. Leider sieht ein Programmablauf jetzt seit einiger Zeit so aus:
Alles beginnt normal, bis zu Schaltstellung "halb 4". Das Programm bleibt ungewöhnlich lange an dieser Stelle stehen. Die Maschine läuft und läuft, aber es geht erst nach einiger Zeit weiter.
Danach geht es normal weiter bis zur Position "halb 9": der Spülraum ist bis zur unteren Geschirrschublade mit Schaum b...
14 - Waschmaschine Bomann WA941 -- Waschmaschine Bomann WA941
Hallo Moselmax,

Vermutlich meist Du mit "Spülmittel" die Kammer für den Weichspüler?

Wird der Behälter einfach nur nicht geleert? Verwendest Du Weichspüler, oder verbleibt einfach nur Wasser in der Kammer?

Wenn nur Wasser dort verbleicht, kann es daran liegen, dass der ... Sauger (oh jeh, mir fällt jetzt nicht der richtige Name ein) von der Einspülkammer des Wechspülers verstopft ist. Hier solltest Du mal genau nach Bedienungsanleitung die Waschmittelschublade reinigen. In der Weichspülkammer befindet sich ein "Hütchen", dass auf Röhrchen sitzt. Dieses Hütchen abnehmen und reinigen. Ebenfalls die Röhrchen in der Schublade säubern. Damit sollte der größte Teil des Wassers in der Kammer rausgesaugt werden. Testen kann man es dann mal kurz, indem man Wasser in die Kammer bis oben hin einfüllt. Nun sollte das Wasser beginnen abzufließen. Vielleicht machst Du davon noch mal ein Bild, wenn es nicht klappt.

Dann kannst Du auch mal ein Foto von der Maschine machen. und zwar wenn Du den oberen Deckel geöffnet hast und von oben einmal den Einspülbehälter fotografierst und dann den Bereich hinten, wo der Zuwasserschlauch ankommt und ein, oder mehrere Magnetventile sitzen ebenfall von oben knipsen.

Zur Erklärung: Entweder funk...
15 - Geschirrspüler Miele G661 SCI -- Geschirrspüler Miele G661 SCI
Hallo Killy,

der Heizungsniveauschalter ist eine kleine runde Druckdose (Druckwächter), die vorne links in der Umwälzpumpe steckt.
Nach Entfernen der linken Seitenwand der Maschine kannst Du den Heizungs-Niveauschalter sehen und zur Überprüfung/zum Reinigen aus dem Pumpengehäuse herausnehmen (Bajonettverschluss).
Wenn das Programmschaltwerk (PGS) aber nur an dieser einen Stelle hakt, gehe ich inzwischen schon von einem defekten PGS-Kontakt aus.
Mit der richtigen Schaltplannummer gehen wir der Sache dann auf den Grund.
Ein Testlauf ohne Temperaturwahl ist an dieser Stelle (Schritt 30) nicht möglich.

MfG
der Gilb ...
16 - Geschirrspüler Miele G590SC -- Geschirrspüler Miele G590SC
Hallo Thomas,

Du wirst Schalter und Kontakte überprüfen und durchmessen müssen,
wie stellst Du dir das vor, mit minimalen Kenntnissen und ohne Meßgeräte?
Ein Schaltplan befindet sich in der Schalterblende der Maschine.
Wirst Du ihn lesen können?
Das einzigste, was Du machen könntest, wäre, den Heizungsniveauschalter und seinen Schlauch zu reinigen, wie ich es weiter oben schon beschrieben habe.
Und die Wassermenge im Spülraum mal mit den Vorgaben der gebrauchsanleitung abgleichen.

Die Pulverklappe, wie auch das Klarspülerdosiergerät, werden über einen zweiten Kontakt (P3C) des Schalters (P3H), der die Umwälzpumpe einschaltet, vom Programmschaltwerk aus aktiviert.

MfG
der Gilb ...
17 - Waschmaschine Miele W753 -- Waschmaschine Miele W753
Hallo Hermann,

willkommen im Forum und danke für den umfassenden Vorbericht.

Mache doch mal den Gerätedeckel ab (je eine Schraube seitlich vorne) und überprüfe, ob der Schlauch, der oben vom Bottich zum Einspülkasten führt, sauber und für Luft durchgängig ist. Bitte auch dessen Anschlußstutzen am Einspülkasten mal durchpusten.
Bei der Gelegenheit evtl. auch mal die anderen Schläuche, die vom Einspülkasten wegführen, auf Durchgängigkeit prüfen und ggf. reinigen.
Nur die Schläuche zwischen den Zulaufventilen und dem Einspülkasten brauchst du dabei nicht zu überprüfen.

Wenn das nichts bringen sollte, bleibt nur der Niveauschalter (Druckwächter) als Fehlerursache übrig, denn du schriebst ja, dass die Luftfalle (vorne unten mittig im Bottich) sauber sei.
Den Original-Niveauschalter gibt es inzwischen nicht mehr, notfalls kann aber Miele-Teile-Nr. 2394901 für etwa 41,- € ersatzweise genommen werden. Er hat geringfügig andere Werte (Schaltpunkte).

Berichtest du uns, wie du voran kommst?

Mit besten Wünschen
der Gilb


Nachtrag: Das gleichzeitige Schleudern und Reversieren liegt an einer Kontaktüberschneidung...
18 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13/1585043
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb

Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele,
noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37
Beiträge: 23
Wohnort: Backnang

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13-1585043
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein.
Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber.
Der untere Drehflügel funtioniert.
Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln?


Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680

Hallo Murmele,

willkommen im Forum.

Der obe...
19 - Geschirrspüler Miele G 542 -- Geschirrspüler Miele G 542

Hallo honk,

herzlich willkommen im Forum.

So wie Du es schilderst, wird es an einem der kleinen Scheibenmotoren (Synchronmotoren) am Programmschaltwerk (PGS) liegen.
Wenn das Programm nur bei Reinigen und Klarspülen hängen würde, käme auch Wassermangel oder ein Defekt im Heizungskreis in Betracht.
Versuche doch mal zu prüfen, ob die Motoren am PGS Spannung (230V) bekommen und dennoch nicht drehen.
Dann sagst Du mir Bescheid, welcher (links oder rechts, von vor der Maschine gesehen) es ist. Dann kann ich Dir die Teile-Nr. und den Preis nennen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
...
20 - Geschirrspüler Bosch SMI 9022-01 -- Geschirrspüler Bosch SMI 9022-01
Hallo Walis,

habe gestern nochmals div. Dinge überprüft.

Wasser läuft in die Tasche in 3 Zyklen ein. Das ist auch richtig so. Nur: im geöffneten Zustand (vordere Verkleidung und Türblende demontiert) tritt der Fehler nicht auf (ist bis jetzt nur nachts aufgetreten).

Ich habe mal die Verdrahtung verfolgt und bin der Meinung, dass der Fehler (Laugenpumpe pumpt ab obwohl Tür geöffnet) eigentlich nicht auftreten kann. Es sei denn, das Relais für die Hauptstromzufuhr für das Programmschaltwerk auf der Rechnerplatine hängt(oder wird noch angesteuert). Die Steuerung hat im Fehlerfall noch reagiert (gelbe LED für STOP wurde aktiviert).

Ich habe den ganzen Mist ausgebaut und werde heute mal die ganzen Kontakte reinigen und überprüfen. Im Auge habe ich noch den Siebelko auf der Rechnerplatine. Nicht das sich das Teil durch die Rundsteuersignale stören lässt (der Fehler ist tagsüber noch nicht aufgetreten).

Den Silikonstössel für den Klarspüler habe ich auch ausgebaut. hier sieht man leichte Auflösungsspuren.

Ein Schaltplan wäre jetzt natürlich optimal, aber ich probiers nochmal ohne die Investition.

Viele Grüße

Harald...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programmschaltwerk Reinigen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programmschaltwerk Reinigen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183763950   Heute : 2118    Gestern : 6836    Online : 394        19.4.2025    10:41
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0277450084686