Gefunden für programmschaltwerk ausbauen - Zum Elektronik Forum |
1 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Miele HydromaticW701 | |||
| |||
2 - Nur Schleuderfunktion möglich -- Waschmaschine Altus Compact 1402 | |||
Danke für die Rückinfo “derhammer“. Dann werde ich hier die Elektronik und das Programmschaltwerk nochmals näher unter die Lupe nehmen. Alle messbaren Teile bis auf die SMD IC's konnte ich messen und sind ok. Werde mal das Programmschaltwerk ausbauen...
Ich werde weiter berichten. Das mysteriöse war, die Maschine hat den ersten Probelauf auf 60 Grad Öko bestanden. Alle weiteren Probeläufe endeten bis heute mit dem bekannten Fehler. Auch das 60 Grad Öko geht nicht mehr... ... | |||
3 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele Mondia G670SC | |||
Eine leichte Drehung und der Niveauschalter konnte ich ausbauen ![]() Mit einem kleinen Kompressor konnte ich mit Druckluft den Schalter testen. Klick gehört und der Kontakt hat durchgang. Schalter wieder eingebaut und mit einem Durchgangsprüfer (Pipser) geprüft. Programmschaltwerk ab Stellung Sparprogramm langsam von Hand weiter geschaltet bis Kontakt P2 auf Heizen schaltet. Auch dieser Kontakt arbeitet. Somit sollte auch in dieser Stellung Spannung an den Heizwiderständen liegen - Ist aber nicht ![]() Anbei der Schaltplan B1/10 Niveauschalter P2 Programmkontakt "Heizen" R1/R2 Heizwiderstände Wäre sehr froh über weitere Fehlersuch-Tipps ![]() ... | |||
4 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 711 | |||
Hallo,
Motorkohlen ausbauen und auf Länge prüfen, könnte aber auch das Programmschaltwerk Reversierkontakt sein, oder die Elektronik in der Schwenkfront. Solltest wenigstens jemanden hinzurufen, der ein Multimeter hat. ... | |||
5 - schleudert nicht -- Waschmaschine Blomberg WA 293 / ECO 11100 | |||
Hallo Kastanie,
willkommen im Forum. Meinst Du mit "Plastikkästchen" die Luftfalle auf dem nachfolgenden Bild? Diese und der Gummistutzen, wo sie drin steckt, sollten sauber sein. Den Gummistutzen zum Reinigen bitte ausbauen. Eventuell ist der Niveauschalter, die runde Druckdose, die mit der Luftfalle verbunden ist, defekt. Weitere Fehlerursache können Drahtbrüche in der Motorverdrahtung sein, zwischen Kohlebürsten und Motorstecker und zwischen Motorstecker und Elektronik. Sonst bleibt wohl nur die Elektronik (kombiniert mit Programmschaltwerk) übrig. Deren Blomberg-Teile-Nr. war 0001210900. Da musst Du mal sehen, ob es dies noch bei TS24.de gibt. Alternativ kann auch ein 0001211000 mit zusätzlich anderen Knebeln verwendet werden. Die AKO-Bezeichnungen sind "514885 MS293,WA292 M. FELD" für 12109 und "TYP 514889 MS293" für 12110. Evtl. findest Du bei Verwertern damit etwas. Viel Erfolg (melde bitte, wie es weiter geht), freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
6 - Waschmaschine Miele automatic w 422 -- Waschmaschine Miele automatic w 422 | |||
Hallo Sebahag,
danke für die Fabrik.-Nr., das macht es etwas leichter. Diese W 422 hat den Einspülkasten vorne in der Schalterblende (eine Klappe links). Der Deckel lässt sich öffnen, wenn man vorne mittig einen Spachtel zwischen die Deckeldichtung schiebt und den Deckel zugleich hochhebt. Wenn er weg ist, kann man schon einen Blick auf das PGS (Programmschaltwerk) werfen und evtl. den Schaltplan herausholen. (Gerät vor Eingriff spannungsfrei machen!) Ggf. lässt sich auch ein abgefallener Stecker am PGS oder Drucktastenschalter entdecken. (Ist die Maschine ohne Transportsicherung transportiert worden? Wurde sie evtl. sogar dabei hingelegt oder ist sie gefallen?) Am PGS selbst lässt sich eigentlich nichts reparieren, das kriegt man kaum wieder zusammengebaut. Um das PGS ausbauen zu können, muß die Schalterblende entfernt werden: Einspülkastenklappe aufklappen, herunterdrücken und weiter aufklappen, dann nach oben aus den Scharnierbolzen ziehen. Schaltknebel abziehen und dann die 3 Stifte unterhalb in der Schalterblende (links, rechts und Mitte) eindrücken und Schalterblende unten vorziehen, dann nach oben aushaken. Nun siehst Du schon die Verschraubung des Geräteträgerblechs und des PGS usw. Ein neues PGS würde ich d... | |||
7 - Waschmaschine Miele W 758 -- Waschmaschine Miele W 758 | |||
Hallo Karin,
wenn die Maschine in Vor- oder Hauptwäsche direkt beginnt, die Trommel zu drehen und wohlmöglich auch schon heizt, ohne vorher Wasser gezogen zu haben, ist es recht naheliegend, dass das am Niveauschalter (klemmendes Niveau I von 3 möglichen) liegt. Prüfe am Niveauschalter (B1 im Schaltplan) doch mal, ob die Umschaltkontakte 11-12 und 21-22 geschlossen sind, wenn kein Wasser im Bottich ist. Bei Erreichen von Wasserstand I soll dann 11-12 öffnen und 11-14 schließen, bei Niveau II dann auch 21-22 öffnen und 21-24 schließen, später dann, bei Überlauf-Niveau III, schließt auch noch 21-26, um die Laugenpumpe (M8) einzuschalten. (Niveau II und III sind natürlich schwierig am offenen Gerät zu prüfen, da musst Du evtl. mal den Niveauschalter ausbauen und hineinpusten. Eine Spritze ermöglicht genaueres Prüfen.) Kann es sein, dass Du evtl. Drahtbrücken beim Umstecken aufs andere Programmschaltwerk (PGS) verkehrt gesteckt oder gar vergessen hast? Schau doch noch mal genau nach. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
8 - Waschmaschine Blomberg WA 2310 / WA 295 -- Waschmaschine Blomberg WA 2310 / WA 295 | |||
Hallo Laufwerk77,
der Türfaltenbalg ist aussen am Gehäuse mit einem Drahtring mit Feder befestigt. Diesen kannst Du mit einem Schlitzschraubendreher heraushebeln. Dann den Faltenbalg aus der Gehäuseumkantung ausknöpfen und nach innen, in die Trommel, umstülpen. Jetzt kannst Du die Türverriegelung (Türrelais) ausbauen und prüfen. Sie hat 3 Anschlussfahnen. Zwischen 2 davon ist der Widerstand des Heizwiderstands, der das Bimetall (mit 230 V Netzspannung) erwärmt, zu messen. Wenn das Bimetall erwärmt ist, schließt ein Kontakt, zwischen einem der vorher genannten Anschlussfahnen und der dritten Anschlussfahne. Bekommt das Türrelais, nach dem Starten des Programms, denn die 230 V Heizspannung? Schließt, nach wenigen Sekunden, der Schaltkontakt? (Ein neues Türrelais 0001714601 kostet inzwischen etwa 40,- €, du kannst es bei ts24.de bestellen.) Funktioniert (schließt der Kontakt) der Starttaste? Sind an der Lötseite der Kompakt-Elektronik (Programmschaltwerk, PGS) unterbrochene / weggeplatzte / verschmorte Leiterbahnen zu erkennen? (Ein neues PGS 0001011520 als Ersatz für das vorhandene 00010113xy kostet ca. 190,- €.) Mit besten Wünschen der Gilb | |||
9 - Wäschetrockner Miele De Luxe T 351 -- Wäschetrockner Miele De Luxe T 351 | |||
Hallo Hassard,
willkommen im Forum. Dieser Abluft-Wäschetrockner wurde zwischen 1978 und 1983 von Miele gebaut und hat eine sogenannte Hybrid-Steuerung, bestehend aus Sensor-Eingabe-Elektronik und mechanischem Programmschaltwerk (PGS). Es gibt nur noch wenig Service-Infos und nur recht teure Ersatzteile für die Steuerung. Drei mögliche Defekte kommen mir jedoch in den Sinn: 1.) Hauptschalter Ein/Aus in der Schalterblende. 2.) Türkontakt im Türverschluss. 3.) Sperr-Relais (Überfahrrelais) oben rechts an der Seitenwand. zu 1.): Bei diesem Trockner läßt sich die Vorderwand nicht aufklappen. Du musst vorne, unterhalb der Schalterblende, 3 weiße Kunststoffknöpfe eindrücken, dann kannst du die Blende nach oben wegklappen und abnehmen. Nun siehst du die Befestigung (Trägerblech) des Hauptschalters. Mache das Gerät spannungsfrei (Netzstecker ziehen) bevor du weiter vordringst!!! Am PGS klemmt auch ein Schaltplan. (Gib uns bitte seine Nr. durch.) zu 2.): Der Türverschluß ist mit 2 Schrauben befestigt und kann, nach Entfernen dieser Schrauben, nach oben (vorsichtig am Bowdenzug ziehen) heraus gefriemelt werden. Evtl. musst du erst das PGS ausbauen. Am Türverschluß sind mehrere Microscha... | |||
10 - AEG Lavatherm 5300 defekt -- AEG Lavatherm 5300 defekt | |||
Hallo Ewald4040! Ich konnte die Blende und das Schalterelement ohne Schaden ausbauen.Hier nochmal die genaue Schadensmeldung: Bei geschlossener Tür leuchtet die Betriebs-Kontrolleuchte schon, ohne dass der Startschalter gedrückt ist.Wird
der Start-Knopf gedrückt erlischt die Betriebs-Kontrollleuchte.Maschine läuft nicht. Drücke ich den Schalter "TÜR/Löschen" blitzt die Betriebskontrollleuchte kurzfristig auf ,bleibt dann aber aus.Das Schalter- element funktioniert mechanisch einwandfrei . Hier genaue Geräteangaben : AEG Lavatherm 5300,Typ 43 AEC 61, 647 091 LP E-Nr.: 916 014 023 F-Nr.: 046/8723 Ang. auf der Schaltelektronik : Programmschaltwerk AOK Typ 514800 Trocknerelektronic AEG AEG Typ EE77 AEG 647 118690 , SPB 64712007001 Ganz links auf dem Aufkl. AKO 514899086 Auf den Steckern zur Elektronik Aufkleber nicht vollständig lesbar. ...2 910 ...100 Auf der Platine gibt es keine Nummer p.s. Vielleicht ist die Bezeichnung Electronic bez. 647 408 198 wichtig MfG Bernd ... | |||
11 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Zitat : Messe die Spannung bitte mal mit dem Duspol, denn die Multimeter zeigen ja auch induktive / kapazitive Spannungen an. Es kann doch dann nur an einem defekten Programmschaltwerk liegen? Dann würde aber auch der Trommelantrieb nicht die volle Spannung bekommen?! Sehr merkwürdig. ![]() MfG der Gilb ![]() Hallo, die Messung mit dem Duspol brachte nichts neues. Volle Spannung zwischen Pin 10 und 12 von X5. Der Antriebsmotor bekommt scheinbar auch die volle Spannung. Zwischen Pin 8 / 9 und 12 messe ich entweder 220V oder 272 Volt (Spannungsüberhöhung durch C5). Vielleicht muß ich den Lüfter doch mal ausbauen und die Leitung überprüfen. Dafür muß der vordere Lüfter samt Antriebsmotor ausgebaut werden, oder? Reicht es, die beiden vorderen Schrauben am Füße des Lüfters zu lösen? Oder ist der Antrieb hinten auc... | |||
12 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : 13/1585043 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb ![]() Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele, noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37 Beiträge: 23 Wohnort: Backnang Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : 13-1585043 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein. Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber. Der untere Drehflügel funtioniert. Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln? Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680 Hallo Murmele, willkommen im Forum. Der obe... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |