Gefunden für programmschaltwerk anleitung - Zum Elektronik Forum





1 - Programm ändern - nix defekt -- Waschmaschine Siemens WLM41




Ersatzteile bestellen
  Leider hat die Maschine keine Memoryfunktion (war auch nicht das teuerste Gerät).
In der Anleitung steht sinngemäß ... Programmeinstellungen bleiben nach dem ausschalten des Gerätes nicht erhalten.

Genau genommen ist ja ein Luxusproblem, die vorige Maschine (eine alte Lloyds von Neckermann - hat immerhin 19 Jahre durchgehalten), hatte neben dem mechanischen Programmschaltwerk einen extra Drehschalter für Temperaturen von kalt/30/40/50/60/90°C - ja tatsächlich auch 50°C.
Da ist einem direkt ins Auge gestochen, was eingestellt war.

ciao Maris


...
2 - Schlauch mit Klemme ab -- Waschmaschine   AEG Öko_Lavamat 4759, Typ:61S11567

Zitat :
silencer300 hat am 19 Jun 2016 21:12 geschrieben :
Einzigste Möglichkeit, die ich sehe, wäre das Gerät auf die Front zu legen, so dass die gesamte Wascheinheit weiter von der Rückwand wegkommt, evtl. ist in dieser Lage auch noch etwas Eingriff von unten möglich.

Hmm - hatte daran schon gedacht - aber meine Arme sind leider nicht lang genug um von unten bis da oben hin zu kommen..

Die mir vorliegende Explo gibt nicht wirklich viel über die Einzelheiten her, da ist nicht einmal das riesige Programmschaltwerk eingezeichnet.
Ansonsten müsste obenrum alles weg, der Vebindungsschlauch sitzt ja unter der Einspülkammer.

Probiere hinten am Gerät, ob sich der Enlüftungsstutzen evtl. aushängen lässt, der ist vllt. nur geclipst oder mit einer/mehreren Schrauben gesichert.

Jop - den Gedanken hatte ich auch - die Ent...








3 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13/1585043
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb

Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele,
noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37
Beiträge: 23
Wohnort: Backnang

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13-1585043
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein.
Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber.
Der untere Drehflügel funtioniert.
Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln?


Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680

Hallo Murmele,

willkommen im Forum.

Der obe...
4 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC

So, erstmal vielen Dank für die fachkundige Anleitung und die Bilder. Ich habe nun Zeit gefunden die Verkleidung abzubauen und die Messungen durchzuführen.

Zwischen dem 18 und 20 Schaltschritt findet das Aufheizen im Reinigungsgang statt.
Wenn das Programmschaltwerk (PGS) dort hakt, wird das Wasser im Spülraum dann warm?
-> Ja, eher (zu) sehr heiß, kann das sein? Ich habe den Eindruck, dass die Sprüharmführung durch das heiße Wasser beschädigt wurde.

Taktet an der Stelle evtl. der Heizungsniveauschalter (schaltet ein und aus)?
(Er sitzt etwas rechts von der Mitte, hinter der Sockelverkleidung.)
-> Anfangs taktet er häufiger (alle 15 Sek. kurz hin und zurück) später nur noch selten. Ich habe die drei Leitungen gemessen (von links nach rechts):
rot: immer Phase
braun: fast immer Phase
blau: selten Phase

Hakt das PGS evtl. auch noch Mal um den 38. Schaltschritt?
-> Nein, nach dem Umstellen läuft er durch. ...
5 - Geschirrspüler   AEG    Öko Lavamat 575i -- Geschirrspüler   AEG    Öko Lavamat 575i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 575i
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

mein Sohn hat mit seinen 3 Jahren unseren Geschirrspüler angeschaltet. Er hat am Drehschalter gedreht und die weiteren Schalter auf der linken Seite wahllos gedrückt. Nun läßt sich die Maschine nicht mehr auschalten. Nur ein Ziehen des Netzsteckers bzw. der Sicherung beendet den Spuk.

Ich gehe mal davon aus, daß er das Programmschaltwerk durcheinandergewürfelt hat (evtl. hat er auch den Drehschalter mit Gewalt in die falsche Richtung gedreht). Das Programmschaltwerk habe ich auch schon ausgebaut. Es sieht mechanisch gut aus (keine abgebrochenen Zahnräder etc.) Gibt es eine Möglichkeit / Anleitung, das Programmschaltwerk wieder in die korrekte Position zu setzen?

Was mich allerdings etwas verwundert ist die Tatsache, das die Maschine nicht einmal beim Drücken des linken Schalters (Bezeichnung 0) aufhört zu laufen. Für mich war das immer ein Hauptschalter, der das Gerät vom Strom trennt?

Hat jemand von den Experten einen Tip für mich, wie ich das Problem lösen kann?

Danke im voraus

Lars


P.S.: Bei der ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programmschaltwerk Anleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programmschaltwerk Anleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183763955   Heute : 2123    Gestern : 6836    Online : 205        19.4.2025    10:43
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0161118507385