Gefunden für poti zahnrad - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Niveau Potentiometer für eine Nussbaum Hebebühne -- Suche Niveau Potentiometer für eine Nussbaum Hebebühne | |||
| |||
2 - Heizt nicht -- TEFAL Fritteuse | |||
Hallo Cry Wolf
Zuerst einmal Danke für die Antwort. Ich hatte ja geschrieben das ich erstmal 2-3 Wochen auf eine Antwort warten möchte, bevor ich überhaupt etwas "repariere". Zudem habe ich bestimmt nicht den Netzstecker angeschlossen wenn ich das Teil öffne. Das Teil war ja nicht unter Spannung als ich es ausgebaut habe. Und da es eine Übersetzung von vorne dem Temperaturschalter(ANZEIGE) auf dieses Thermostat gibt welches dann wie ein Poti gedreht wird dachte ich eben das es vielleicht ein WERTEBEREICH hat. Messen und Versuchen darf man es doch wenn es Spannungslos ist(Oder). In meinem ersten Kommentar schrieb ich ja folgendes: "Wird nun zwischen A1 und A2 gemessen springt der Ohm Wert von 8 bis 65 oder auf OL zudem nanchmal von 12 bis 120 Ohm wieder mit OL beim LANGSAM HIN UND HERDREHEN DES REGLERS". Wie geschrieben, dieses Teil läßt sich drehen von der Angabe vorne des Gerätes von 160 Grad bis 190 Grad. Bei 160 Grad vorne ist diese Thermostat hinten dann auf dem höheren Wert z.B. 60 Ohm und bei 190 Grad/8 Ohm. Wenn es ein Festwert wäre warum läßt sich das Teil dann ändern oder drehen. Das mit: "Ich würde jetzt gerne den Wert versuchen fest auf ca 50 Ohm stellen und dann ohne Mechanik einbauen, einschalten und kurz ... | |||
3 - 15 Gang Potis oder 20 Gang Potis für ein Welle -- 15 Gang Potis oder 20 Gang Potis für ein Welle | |||
Hallo Jungs
Ich habe an einer Wasserkraftanlage eine Welle mit ca. 8 U/min. Die Welle (D=40mm) fährt einen Wehrschieber auf und zu ca. 13 Undrehungen nach rechts und dann wieder 13 Undrehungen nach links, ca. 2 X am Tag. Ich möchte die Position vom Wehrschieber abfragen. Dachte da an ein Poti, dass ich an der Welle befestige. Aber es gibt ja nur 10 Gang Potis? Frage: Gibt es Potis > 10 Umdrehungen? ![]() Oder hat jemand eine andere Idee wie ich die Öffnung der Wehranlage erfassen kann. Gruß PS Die Welle treibt ein Zahnrad an, dass eine Zahnstange nach oben zeiht (ca 300cm). ... | |||
4 - Drehzahlsteuerung für Mini-Gleichstrommotor -- Drehzahlsteuerung für Mini-Gleichstrommotor | |||
Zitat : Otiffany hat am 18 Nov 2010 12:15 geschrieben : Wenn Du dir nicht zutraust, die Schaltung aufzubauen, dann frag doch mal in die Runde, ob sich nicht vielleicht Jemand findet, der dir den Regler für eine milde Gabe zusammenbrät. Gruß Peter Gute Idee. Darauf bin ich noch nicht gekommen. Werde gelegentlich darauf zurückkomen. Hallo Freunde, vielen Dank für Eure tollen Beiträge und Angebote. ![]() Ich habe von einem Spezi einen heißen Tip bekommen und werde auf einen amerikanischen Versand, der sich auf Bauteile für Kameraschwenkeinrichtungen spezialisiert hat, zurückgreifen. Kommt zwar etwas teuer, aber dafür dürfte alles passen. Was haltet ihr davon? http://www.servocity.com/html/gearmotor_gearbox.html | |||
5 - Suche 2 Stück Poti\'s 10K neg. log. -- Suche 2 Stück Poti\'s 10K neg. log. | |||
Eine Bezugsquelle kann ich dir zwar leider nicht nennen, aber vielleicht gehts mit dem normalen Log. und einem Trick: Du treibst das Poti über ein Zahnrad an. Sprich du hast eine Achse mit dem Drehknop dran, hinter der Frontplatte sitzt dann an der Achse ein Zahnrad. Ein ebensolches kommt auf die Achse des Potis. Und schon passt die Drehrichtung wieder ![]() Ein neg-Log Poti wäre natürlich trotzdem einfacher... Gruß Martin ... | |||
6 - Kraftstoffverbrauchsanzeige für Trabi -- Kraftstoffverbrauchsanzeige für Trabi | |||
Hallo,
ich habe hier ein Problem und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt. Die Kraftstoffmomentanverbrauchsnzeige zeigt an, wieviel Benzin während des Fahrens verbraucht wird. Sie besteht aus ein Geber (MVA-Geber) der zwischen der Benzinleitung angeschlossen wird und ein Anzeigegerät (MVA-Anzeige). Der Geber funktioniert mit einer Infrarot und einer Fotodiode zwischen denen ein Zahnrad mit Lichtlöchern läuft. Beim Rotieren des Zahnrades wird somit ein Impuls erzeugt, deren Impulsfrequenz beim schnelleren Rotieren des Zahnrades zunimmt. Das Anzeigegerät brache ich nicht. Ich brauche eine Schaltung, in der bei einer bestimmten Impulsfrequenz (sollte über ein Poti einstellbar sein) eine 12V/0,5 bis 1W Glühlampe leuchtet und bei abnehmender Frequenz wieder erlischt. Viele Grüße vom Trabiheini ... | |||
7 - Kamerakran, selbstbau, elektronik -- Kamerakran, selbstbau, elektronik | |||
Hallo!
Gleichstrommotor mit Positionsgeber ist sicher eine brauchbare Lösung. Für die Bewegung ist ein Schneckengetriebe von Vorteil, weil das selbsthemmend ist und der Motor so nicht permanent gegen die Last arbeiten muß (besonders wenn die Bewegungsachse nicht durch den Schwerpunkt der Kamera geht). Scheibenwischermotor vom Schrottplatz holen, hat Schneckengetriebe, ausreichend Power, einen Kontakt für den Referenzpunkt aber noch keinen Positionsgeber drauf (Zahnrad mit 2 induktiven Näherungsschaltern ermöglicht die Auswertung der Drehrichtung und über einen Zähler die Positionsbestimmung als Abstand vom Refernzpunktschalter). Alternativ ein Poti auf die Getriebewelle und über den Analogwert die Position anfahren (analoger Soll/Istwertvergleich->Verstärker->Motor) mfg lötfix [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 3 Mär 2005 16:49 ]... | |||
8 - Drucker HP LaserJet 4p 13 Papierstau -- Drucker HP LaserJet 4p 13 Papierstau | |||
Hallo igor.gm,
Du hast Dir ja wirklich schon viel Mühe damit gemacht! In 90 Prozent aller Fälle ist die Fehlerursache bei diesem Gerät entweder ein gebrochenes Antriebs-Zahnrad direkt auf der Motorachse (Bruchstelle oftmals erst nach Abziehen von der Achse sichtbar!) oder ein gebrochener Papiersensor kurz vor der Tonereinheit. Wenn es Dich weiterbringt, kann ich Dir gerne das Manual zur Verfügung stellen, dafür melde Dich einfach per PN bei mir. Das Poti VR301 dient übrigens der Einstellung des oberen Bildrands, also bitte nicht verstellen! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |